Seite 1 von 3

Neukauf-Alternative zu Innova, Wave, Jupiter etc.

Verfasst: Do 18. Jan 2018, 22:17
von Sebastian
Hallo Zusammen,
ich würde gerne auf eure Fachkompetenz zurück greifen. Ich hab mich die letzte Woche ein wenig über Modelle wie die Innova, Wave, Yamaha Jupiter, Suzuki Adrdress 125 und weitere informiert. Mir gefällt das Konzept und deren Aufbau. Ich wollte mir so eins für die Stadt zulegen. Leider musste ich bei allen Modellen feststellen das diese nicht mehr hergestellt werden, nicht mehr in Deutschland vertrieben werden oder gar nie worden.
Gibt es noch alternativen zu diesen Modellen welche man neu in Deutschland erwerben kann, oder ist dieses Konzept gänzlich ausgestorben?

Ein normaler Roller mit Trittbrett für die Füße kommt bei mir nicht in Frage eben sowenig eine 125er in Motorrad Design :D
Mir ist dabei diese Mischung aus Motorrad und Roller wichtig, mit großen Reifen, leichtes Gewicht und Fußrasten, ebenso sollten es mind. 100ccm sein.

Ich wäre euch sehr Dankbar falls ihr dazu mehr wisst und ich denke die anderen werden es euch auch verzeihen sollte ein Modell abseits von Honda genannt werden ;)

Lieben Gruß
Sebastian

Re: Neukauf-Alternative zu Innova, Wave, Jupiter etc.

Verfasst: Do 18. Jan 2018, 22:25
von Bernd
Hallo Sebastian,

willkommen hier im Forum der Cubfahrer!

Ich empfehle dir, dich noch ganz schnell vorzustellen. Sonst bekommst du anstatt Antworten auf deine Frage, von einigen hier nur Vorhaltungen, weil du dich, ohne eine ordentliche Vorstellung, so reindrängst und gleich Fragen stells :motzen: t.

Gruß
Bernd

Re: Neukauf-Alternative zu Innova, Wave, Jupiter etc.

Verfasst: Do 18. Jan 2018, 22:28
von Bernd
Zu deiner Frage:
mir fällt nur noch die Hsun HS 100-11 ein, die es aber als Neumaschine schon lange nicht mehr zu kaufen gibt.
Im Herbst will Honda die neue Super Cub ein Deutschland verkaufen. Dazu haben wir einen über 80 Seitigen Thread hier.
http://www.honda-innova.de/viewtopic.php?f=39&t=7756

Sonst fällt mir keine Cub ein, die es hier zu kaufen gibt.

gruß
Bernd

Re: Neukauf-Alternative zu Innova, Wave, Jupiter etc.

Verfasst: Do 18. Jan 2018, 22:36
von Bussen
Text wurde von mir gelöscht

Re: Neukauf-Alternative zu Innova, Wave, Jupiter etc.

Verfasst: Do 18. Jan 2018, 22:44
von kurvenparker
Neu ist derzeit nichts mehr im Angebot.

Die neue Honda Supercub 125 kommt wohl erst im Herbst diesen Jahres.

Also muß du wohl noch abwarten...oder einfach eine gute Gebrauchte nehmen.

Re: Neukauf-Alternative zu Innova, Wave, Jupiter etc.

Verfasst: Fr 19. Jan 2018, 07:15
von Bastlwastl
hallo

die letzte in DE vertriebene maschiene war die Wave 110 diese gibt es teilweise gerade mal 1 jahr alt bei händlern.
manche haben sogar noch restmaschinen mit tageszulassung rumstehen . muss man im netz akribisch suchen und die händler anfragen .

was willst du denn alles mit der maschine machen ausser das sie für die stadt ist ?
interessant war halt bei den modellen auch der neupreis . alles andere ist pauschal neu 1000 euro teurer .

eine gute alternative für die stadt vom handling her wäre zb. die Vision 110 von Honda ,die neue Suzuki Adress 110 (beides leider eher roller )
oder die MSX125 von Honda , die ist sehr klein und handlich im verkehr .


gruß Basti

Re: Neukauf-Alternative zu Innova, Wave, Jupiter etc.

Verfasst: Fr 19. Jan 2018, 08:47
von reverent
Ja Basti stimmt. Die MSX. Oder eine von SKYTEAM. Aber Vision und Address sind nicht eher Roller, es sind Roller.

Re: Neukauf-Alternative zu Innova, Wave, Jupiter etc.

Verfasst: Fr 19. Jan 2018, 08:47
von Brämerli
Hallo Sebastian, willkommen hier.
So wie Du es beschreibt kommt vermutlich wirklich nur die kommende SCUB in Frage. Underbone und Neu. Voll die Nische. Ich habe mich ja schon gefragt, warum der Roller wegfällt. Für die Stadt (meine Meinung wie immer) DAS ideale Fahrzeug, einfach weil Vario Übersetzung statt Verkehrshindernis beim Schalten von max. 125ccm. Klar, es ist vielen wichtig sich "auf einem Motorrad zu fühlen", das muss jeder selber entscheiden. Zudem kann ich nur schon im Durchstieg 20 Liter O'saft transportieren. Da ist das Helmfach und das Topcase noch frei für weiteres Tagesgepäck oder Einkäufe.

Hier ein Beweisfoto im HB: :-)
http://www.honda-board.de/vb/attachment ... 1511194553
Ich finde den Vision rein in der Stadt betrieben sogar besser als den 300er. Der SH 300 ist wiederum DIE eierlegende Wollmilchsau, da kommt der Vision nicht mit.

lg Brämerli

Re: Neukauf-Alternative zu Innova, Wave, Jupiter etc.

Verfasst: Fr 19. Jan 2018, 09:38
von Mechanic
Sebastian hat geschrieben:
Do 18. Jan 2018, 22:17
Ein normaler Roller mit Trittbrett für die Füße kommt bei mir nicht in Frage eben sowenig eine 125er in Motorrad Design :D
Hat er doch ganz klar gesagt.
Warum dann so viele Worte über Roller verloren werden...

Gruß Stefan

Re: Neukauf-Alternative zu Innova, Wave, Jupiter etc.

Verfasst: Fr 19. Jan 2018, 11:41
von Dax-Pilot
Sebastian hat geschrieben:
Do 18. Jan 2018, 22:17
Ein normaler Roller mit Trittbrett für die Füße kommt bei mir nicht in Frage eben sowenig eine 125er in Motorrad Design :D
Mir ist dabei diese Mischung aus Motorrad und Roller wichtig, mit großen Reifen, leichtes Gewicht und Fußrasten, ebenso sollten es mind. 100ccm sein.
Für Deutschland gibt es z.Zt. keine Alternativen. Eine neue bzw. neuwertige Wave dürfte aber zu finden sein.
Auf eine 2018er SuperCUB kannst du ja immer noch umsteigen... eine Wave behält ihren Wert...!

Re: Neukauf-Alternative zu Innova, Wave, Jupiter etc.

Verfasst: Fr 19. Jan 2018, 12:01
von Innova-raser
In Griechenland stehen sie doch im Laden und warten auf Käufer. Hinfliegen, Ferien geniessen und dann mit den neuen Mopped nach Hause fahren. Wer das nicht selber erledigen kann oder will kann mich beauftragen, Ich mache das schon, kein Problem. :laugh2:

Re: Neukauf-Alternative zu Innova, Wave, Jupiter etc.

Verfasst: Fr 19. Jan 2018, 12:13
von Brämerli
Mechanic hat geschrieben:
Fr 19. Jan 2018, 09:38
Sebastian hat geschrieben:
Do 18. Jan 2018, 22:17
Ein normaler Roller mit Trittbrett für die Füße kommt bei mir nicht in Frage eben sowenig eine 125er in Motorrad Design :D
Hat er doch ganz klar gesagt.
Warum dann so viele Worte über Roller verloren werden...

Gruß Stefan
:-) Weil das hier ein Forum ist und man mit allen Antworten leben sollte? Ist ja selten ein Antworten Wunschkonzert. Spätestens wenn das gesuchte Moped vergleichsweise günstig sein soll gibt es kein passendes Moped mehr für Sebastian. Dann geht es entweder um ne gebrauchte Wave/Innova u.s.w. oder dann ev. doch um einen Roller weil der einfach das Stadtfahrzeug ist. Das mit dem Raddurchmesser ist beim 300er kein Thema. Reifen Aussendurchmesser dürfte gleich sein wie bei einer Innova. Ähnlich beim Vision, aber nur Vorne. Hinten ist es ein grosses, kleines 14" Rad. Für Roller immer noch "gross". Ich lerne ja laufend dazu. Ev. geht das Sebastian ähnlich und er ist froh um die sagen wir mal, vorgreiffenden Infos. Wenns ums Design geht gehts ums Design. Wave Innova gefällt? Die kann er aktuell in der Schweiz neu kaufen.

LG Brämerli

Re: Neukauf-Alternative zu Innova, Wave, Jupiter etc.

Verfasst: Fr 19. Jan 2018, 12:39
von IGN
Waves mit 2017er / 2018er Ausnahmegenehmigung noch zu finden
dürfte schwierig werden, aber nicht unmöglich Sebastian...

Eine junge gebrauchte unter 10.000km aus der Nähe ist genau so gut,
gerade eingefahren... das Preisniveau hat halt angezogen...

Re: Neukauf-Alternative zu Innova, Wave, Jupiter etc.

Verfasst: Fr 19. Jan 2018, 13:06
von Bohne
Innova-raser hat geschrieben:
Fr 19. Jan 2018, 12:01
In Griechenland stehen sie doch im Laden und warten auf Käufer. Hinfliegen, Ferien geniessen und dann mit den neuen Mopped nach Hause fahren. Wer das nicht selber erledigen kann oder will kann mich beauftragen, Ich mache das schon, kein Problem. :laugh2:
Absolut, Neukauf mit Euro4 und Kombibremse gibt es in Griechenland.
https://www.car.gr/classifieds/bikes/?c ... =1&sort=dm

Hat das denn schon mal jemand konkret gemacht,
Geld runter, Papiere hoch, anmelden, in den Flieger, und dann locker nach Deutschland eiern?

Re: Neukauf-Alternative zu Innova, Wave, Jupiter etc.

Verfasst: Fr 19. Jan 2018, 15:17
von Bastlwastl
es gibt doch leute hier im forum die es gemacht haben .
zwar übern spetzl mit LKW aber wiso sollte es nicht gehen ?