Seite 1 von 5

Die Honda-Seiko

Verfasst: Di 26. Dez 2017, 12:39
von velociped
Zum Preis einer gebrauchten CUB.
ich dachte, das könnte interessieren. ;)
https://uhrforum.de/seiko-sportura-hond ... ph-t335182

Re: Die Honda-Seiko

Verfasst: Di 26. Dez 2017, 12:51
von kurvenparker
1150€ inkl Lieferung
Dafür bekommst du eine CUB :shock:

Re: Die Honda-Seiko

Verfasst: Di 26. Dez 2017, 12:58
von Innova-raser
Sehr schlechte Fotos! Wenn man eine solche Uhr verkaufen, bzw. Käufer dafür begeistern möchte sollte man sich schon etwas Zeit und Mühe nehmen die Uhr auch entsprechend zu präsentieren.

Aber trotzdem, mir gefällt sie überhaupt nicht. Auch wenn sie mal fast 3K Euro gekostet haben soll, ich finde den Preis der er jetzt haben möchte, zu hoch. Ich habe aber auch keine besonderen Kenntnisse was japanische Uhren in diesem Preissegement angeht.

Für das Geld würde ich mir zum Beispiel eine schöne IWC oder ein Certina kaufen. Natürlich auch gebraucht.

Re: Die Honda-Seiko

Verfasst: Di 26. Dez 2017, 14:00
von velociped
Mein Eigengeschenk. ;)
Seiko Alpinist.

Re: Die Honda-Seiko

Verfasst: Di 26. Dez 2017, 14:19
von Innova-raser
Keine Ahnung was die kostet, aber im Vergleich zur anderen ist die wenigstens noch schön. Die gefällt mir auch.

Re: Die Honda-Seiko

Verfasst: Di 26. Dez 2017, 19:16
von velociped
Mit € 300,- war ich dabei.
Ich mag japanische Uhren, da gibt es viel mechanische Qualität fürs Geld.

Re: Die Honda-Seiko

Verfasst: Di 26. Dez 2017, 20:36
von DonS
Der Preis für dieses Modell ist an sich ok.
Die Frage ist, kaufe ich mir eine Uhr in dieser gehobenen Preisklasse von einem Hersteller aus dem Billigsegment?
Und bevor einer was dazu sagt: Ja, ich weiß es gibt schlechtere Marken wie Seiko und noch billigere auch.

Re: Die Honda-Seiko

Verfasst: Di 26. Dez 2017, 22:28
von Mauri
Was soll das gelabere "es gibt schlechtere Marken" als Seiko ,Casio usw. bieten Top Qualität und das bitte ohne weitere Diskussion denn vergiss nicht das hier ist ein Cub Forum und hier zählt nur echte Qualität ohne irgendwelchen Marketingscheiss :idea:

Re: Die Honda-Seiko

Verfasst: Mi 27. Dez 2017, 07:05
von velociped
DonS hat geschrieben:
Di 26. Dez 2017, 20:36

Die Frage ist, kaufe ich mir eine Uhr in dieser gehobenen Preisklasse von einem Hersteller aus dem Billigsegment?

€ 300,- ist billig für eine mechanische Uhr (mit Komplikation, hier: drehbare Kompasslünette).
Die meisten meiner Uhren sind in der Preisklasse < € 200,-. Alles Japaner mit - lt. Definition - "Manufakturwerk" und
in wirklich guter Verarbeitung. :D
Die drei etwa teureren lagen beim Kauf um € 500,-. gebraucht oder vor siebzehn Jahren gekauft. Das war vor dem
stufenweisen, gigantischen Preisanstieg der Schweizer.
Seiko ist auch präsent im Bereich um € 5000,-, nur gucken da die meisten in die Schweiz.
Unsere CUBs sind ja auch Billigheimer, verglichen mit dem, was der Motorradmarkt so bietet. ;)

Re: Die Honda-Seiko

Verfasst: Mi 27. Dez 2017, 07:51
von Innova-raser
Eine Uhr für € 300.- ist sicher keine Billiguhr. Bestenfalls günstig, aber sicher nicht billig. € 300.- kosten Uhren in der günstigen Einstiegsklasse. Darunter gibt es nicht mehr viel was auch wirklich einen Gegenwert bietet. Ausser die Swatch Uhren die immer noch ein unglaubliches Preis/Leistungsverhältnis bieten!

Komplikation hat die gezeigte Seiko nur eine und das ist nicht die (drehbare) Lünette sondern die Datumsanzeige.

Die Uhr macht, auf den Bild, einen soliden Eindruck und scheint die € 300.- Wert zu sein. Ob sie es dann wirklich ist sieht man wie lange es geht bis zu einer eventuellen Reparatur und ob Ersatzteile erhältlich sind.

Trotzdem, diese Preisklasse hat nichts mit Luxus oder abgehoben zu tun sondern ist eine reelle Preisklasse wenn man eine solide, zuverlässige mechanische Uhr kaufen möchte.

Luxusuhren fangen irgendwo im 5 stelligen Bereich an und zeichnen sich meist nicht über ausgefeilte Technik und vollkommenes Uhrmacherhandwerk aus sondern eher über Prestige. Es gibt teure Uhren die über € 20K kosten, aber nicht in das typische Bild der Luxusuhren passen. Dann gibt es weitaus teurere Uhren, die bestenfalls fragmente des Uhrmacherischen Handwerks zeigen wie die € 20K Uhr aber lockers das doppelte und noch mehr kosten. DAS sind dann Luxusuhren! Das andere sind Uhren für Liebhaber die das besondere zu schätzen wissen und den Mehrwert auch sehen können.

Man kann jetzt diskutieren ob € 300 oder € 20K für eine Uhr teuer ist. Ich würde es mal so sagen; Wieviel kostet denn das Auto des durschnittlichen deutschen mit dem er sich von A nach B bewegt? Und wieviel schreibt er da innert weniger Jahre ab in Relation zum Gegenwert?

Es ist alles ziemlich relativ!

Es gibt die Solarium gebräunten Blender die auf die Marke A stehen und dann gibt es die Kenner und Liebhaber die auf die Marke B stehen. Das ist beim Auto und den Uhren das gleiche.

Wenn einer 30K für einen Golf zahlt dann findet man das absolut vernünftig, obwohl er mit einen Bruchteil der Summe den gleichen, ich nenns mal *Leistungsauftrag", hätte erfüllen können. Aber kaum jemand würde diesem Käufer jetzt unterstellen er sei im Luxussegment unterwegs.

Wen der gleiche Käufer aber jetzt ein Fahrzeug für € 10K kauf, mit dem er exakt dasselbe mit mit dem Golf machen kann, und mit dem eingesparten Geld nun eine € 20K teure Uhr kauft so wird er als Spinner verschrieben der zuviel Geld hat und nur den Luxus liebt.

Ich habe einige teure Uhren und die hüte ich wie meinen Augapfel. Gerne würde ich mir noch mehr davon kaufen. Warum? Weil ich die Handwerkskunst schätze, weil sie keine separate Lagerhallte benötigen, weil sie immer einen bestimmten Gegenwert darstellen, weil sie unvergänglich sind, und und und...

Also lasst doch den Uhrenliebhabern hier ihre Freude und mäkelt nicht an einer günstigen € 300.- Uhr rum!

Re: Die Honda-Seiko

Verfasst: Mi 27. Dez 2017, 08:06
von Harri
Lass Dich doch nicht ärgern. Ein Großteil der sogenannten "guten Uhrenhersteller" gehören mittlerweile zu einem Konzern, der auf den Verkauf der ehemals 50 sFr Uhren aufgebaut wurde. Ein Konzern dessen Name ja eigentlich nicht genannt werden darf, der seit den 80ern aber mittlerweile 1/2 Milliarde, der anfangs zusätzlich noch laut tickenden Zeitbomben verkauft hat. Da will ich jetzt gar nicht mal nur die oben schon genannte Certina dazu zählen. Die machen schöne Uhren, gehören aber eigentlich auch nicht zur allerersten Wahl der Schweizer Uhren. Auch Namen die einen Klang haben/hatten gehören dazu. ETA der Hersteller vieler Werke (Kaliber), die bei den Konfektionären/Einschalern verwendet werden gehört genauso zur Swatch Group. Wie IWC aufgrund der Beziehungen zu Eta dann eingestuft werden soll ist auch nicht zu bewerten.

Wenn man jetzt eine Uhr mit Werkskaliber trägt oder mit aufwändigeren Features (Komplikationen), wird man genauso angemacht
Kauf Dir die Uhr die Dir gefällt und lass andere, die eine Uhr entweder als zu billig oder zu teuer abwerten, einfach links liegen. Nur die Uhr, die sie selber tragen ist angemessen bezahlt und die will man aber selber oft/fast immer nicht tragen.

Viel Spass weiterhin mit Deinem Alpinisten.

Re: Die Honda-Seiko

Verfasst: Mi 27. Dez 2017, 08:23
von Innova-raser
Harri hat geschrieben:
Mi 27. Dez 2017, 08:06
Eine Firma deren Name ja eigentlich nicht genannt werden darf, ...
Warum denn dass? Habe ich da was entscheidendes verpasst?

Für mich war Nicolas Hayek ein Vorzeigeunternehmer, genau so wie heute sein Sohn Nik! Menschen mit Visionen und Lokalkolorit! Unternehmer bei denen nicht nur die Kohle die allein treibende Kraft war.

Wir bräuchten viel, viel mehr solche Menschen und weniger von der anderen Sorte wo ein Paradebeispiel auch aus dem gleichen Land kommt. Leider!

Re: Die Honda-Seiko

Verfasst: Mi 27. Dez 2017, 08:56
von Bastlwastl
hallo

uhren sind halt einfach der Männerschmuck schlechthin. fast mit nem auto gleichzusetzen ^^
ich bin selbst seit jahren fasziniert von diesen tollen schmuckstücken verschiedenster hersteller .
es ist denk ich egal welcher hersteller und welche preisklasse es ist , wichtig ist das gefällige desinge und das sie die zeit richtig anzeigt :laugh2:


seit ca 10 jahren trage ich keine uhr mehr und benötige auch solche ansich nicht . grund war eine bestimmte arbeitsbedingung die es mir unmöglich machte
eine uhr zu tragen ,an die ich seit kindheitstagen gewöhnt war .
ich kann gar nicht sagen wie dankbar ich diesen umstand heute noch bin . wer sich drauf einlässt und loskommt von dem geiselnden zeitgeber ,merkt erst mal
was so ein kleines teil an innerlichen stress auslöst ohne das es uns bewusst ist . bei mir war es nach nem halben jahr ein wahres befreiungsgefühl das sich da merkbar machte .

eine uhr wenn ich drauf spekuliere würde bei mir nur noch als reines schmuckstück an den arm oder in die tasche kommen . egal ob 12 oder 12000 euro.
man hat heutzutage zu jederzeit und überall die möglichkeit die aktuelle uhrzeit zu erfahren .

also lasst euch euren spass nicht verderben und erfreut und genießt euch an dem was ihr habt und nicht an dem was euch vorgegaukelt wird erstreben zu müssen.
stupides denken einer leistungsgesellschaft .....

wenn euch eins nicht gegeben werdern kann dann ist es die zeit die euch andere im leben mit nichtigkeiten rauben.

so genug gequatscht :prost2:

Re: Die Honda-Seiko

Verfasst: Mi 27. Dez 2017, 08:59
von DonS
Wenn Audemars Piguet seinen Chronographen
"Leo Messi" nennt und der dann statt € 20.000.- halt
€ 45.000.- kostet , ist das was anderes als wenn Seiko auf seinen Chrono "Honda F1“ draufschreibt und € 3.000.- statt € 300.- verlangt.
Ersterer ist für Menschen mit (zu) viel Geld, Zweiterer ist für Leute mit zu wenig Hirn.

Re: Die Honda-Seiko

Verfasst: Mi 27. Dez 2017, 09:19
von Harri
DonS hat geschrieben:
Mi 27. Dez 2017, 08:59
Ersterer ist für Menschen mit (zu) viel Geld, Zweiterer ist für Leute mit zu wenig Hirn.
Ich würde eine solche unnötige Wertung einfach weglassen, denn sie ist immer relativ und baut auch unnötig Schranken auf.
Ich kann es nicht beurteilen, aber ich glaube zB, daß jemand, der aus welchen Gründen auch immer ohne Uhr oder mit einer 10 Euro Uhr rumläuft, es genauso nicht gut findet, wenn ihm nachgesagt wird, daß eine solche Uhr für Menschen mit entweder (zu) wenig Geld oder zu wenig Hirn wäre.