Seite 1 von 2

Herausforderungen

Verfasst: So 6. Aug 2017, 01:46
von Done #30
Pille hat geschrieben:
So 6. Aug 2017, 00:05
Aufgaben von denen bisher behauptet wurde:
JJUUUNNGGEEEEEE, .... DDAAASSSS GEEEEEHHHHTT NNNICCCHHHHTTTTTTTT!!!
Bleiben wir mal bei dem Limit von 24 Stunden und realistischen Zielen für unsere CUBs
Ein paar Dinge, neben denen die bei den Ironbuttern schon auf der Seite, sind gingen mir schon durch den Kopf:

- wie weit kommt man auschließlich auf Landstraßen?
1000km sind klar machbar, 1000 Meilen nur außerhalb jeglicher Legalität

- wieviele Höhenmeter schafft man ohne eine Strecke zweimal zu befahren? Ok eher nix für die Jungs am Deich ;-)
>Die hier< fahren mit Muskelkraft immer rauf und runter und kommen auf 21000m
Sind 15000m eine Herausforderung?

- kann man einen vollständigen sinnvollen deutschen Satz lesbar in die Landkarte tracken?
Ohne Absetzen, also empfiehlt sich evtl. Schreibschrift?
Mit Flugzeugen ist man da recht frei: Beispiel einer geflogenen >Silhouette<

Nur Blödsinn im Kopf
Done

Re: Herausforderungen

Verfasst: So 6. Aug 2017, 04:54
von IGN
sinnvolle Sätze sind hier nicht angebracht,
das möchte Jayne gar nicht hören :prost2: :inno2:

Re: Herausforderungen

Verfasst: So 6. Aug 2017, 08:43
von olster
Diese "für 50 € Sprit Deutschland rauf und runter" Geschichte ist noch auf meiner to do Liste.

Re: Herausforderungen

Verfasst: So 6. Aug 2017, 09:16
von Pille
Also es gibt ja endlose Möglichkeiten. Manche davon geistern einem lange im kopf rum. Irgendwann macht man es. Und das coole ist ja das sich das jeder entsprechend seiner wünsche Möglichkeiten und Erfahrungen selber überlegen kann.

Man sollte halt nicht als Anfänger 1000km am Stück fahren.

Ansonsten mal ein paar eigene Beispiele .

Jedes Jahr fshre ich meine Isselmeertour.
Von Münster nach Amsterdam. Kleine Stadtrundfahrt und dann über den sperrdamm des isslmeeres rum herum und wieder heimwärts. Eine tolle Tour wie ich finde. Deshalb fshre ich sie jedes jahr :P

Dann war die bodenseeumrundungstour mit ein wenig ausufernden Extras Grad ganz frisch eine sehr tolle Erfahrung.

Oder seinerzeit meine haVenrundfahrt. Tagestour Bremerhaven Wilhelmshaven Cuxhaven. MEGA!

Mal stumpf sehr früh morgens aufstehen und am Meer frühstücken . Hab ich gemacht :mrgreen:
Eigentlich nichts besonderes oder anspruchsvolles aber eine sehr zufriedenstellende Geschichte.

Schnappt euch Google und Maps steckt einen Radius ab der realistisch ist und sucht euch ein lohnenswertes Ziel.

Und dann ganz wichtig. Nicht labern. MACHEN!
:prost2:

Re: Herausforderungen

Verfasst: So 6. Aug 2017, 09:36
von Karl Retter
Ich tüftle gerne an technische Lösungen herum. Wie umgehe ich das häufige tanken - wie bekomme ich mein Gepäck einfach und sicher befestigt - wie sitze ich am bequemsten - wie bekomme ich einen besseren Wetterschutz hin - ...........
Wenn ich so überlege haben wir bis Livigno knapp 10.000 Höhenmeter überwunden und von Livigno aus bin ich mit 8,50 Euro Super 95 ohne nachzutanken nach Hause gefahren.
Das ist jetzt nichts besonderes aber eben auch nicht alltäglich.

Gruß Karl :inno2:
Die Olster Tour würde mich allerdings auch reizen. Ich habe Bekannte in Flensburg - mal sehen

Re: Herausforderungen

Verfasst: So 6. Aug 2017, 12:25
von Done #30
Ich bin auch der Frickler, nur die bisherigen Tanklösungen befriedigen mich noch nicht vollumfänglich.

Zu der Höhenmetergeschichte. Die 15000m waren ein Schuß aus der Hüfte. Unsere CUBs sind natürlich keine Bergkönige. Ich hab mal ins Archiv geschaut, was meine Tracker da bislang so auswarfen

Bei meiner letzten dokumentierten Oberschwaben-westliches Allgäu-Tour kam ich schon auf über 3000 Hm. Und da war noch nichts dabei, wo ein Pass-Schild dranstand.
http://www.uni-ulm.de/~afetzer/dones_ho ... profil.jpg[/img]]Bild

sobald es etwas unebener wird, schaut die Grafik auch gleich etwas hektischer aus. Muss mal die Daten genauer auswerten.
Bild

Man sollte auch kleine unscheinbare Strecken nicht unterschätzen. Bei unserer kleinen Ausfahrt letzten Herbst, die ja wirklich gemütlich war, kamen wir auf fast 1500Hm.
Bild
Das Tälerhopping zwischen Ulm und Augsburg schlägt sich nieder. Illertal, Rothtal, Bibertal, Kammeltal, verlaufen alle von Süden nach Norden auf die Donau zu und in Ost-West-Richtung durchfahren summiert sich da einiges auf.

Alleine unsere Anfahrt an den Möhnesse waren über 6000Hm.
Bild

Fazit: Wer nicht gerade am Deich wohnt kann bei seiner Kirchturmrunde ordentlich punkten.
Die Messlatte kann durchaus hoch liegen: Schnitt 1000Hm in einer Stunde, also 24000Hm in 24h?

Wer das als erster schafft, bekommt ein original bayerisches Gemsenei ;-)

Re: Herausforderungen

Verfasst: So 6. Aug 2017, 12:53
von Brett-Pitt
Einfach machen!

SPRIT-MARATHON
Im Trentino wartet ein guter, alter(!) Freund auf Kurzbesuch. Selbst Arzt, hat ihm
ein Kollege zum 50. gesagt, den nächsten Geburtstag erlebst du nicht mehr.
Hör auf zu Rauchen und Saufen. Beginn mit Laufen. Er lief dann - Marathon.
Jetzt "nur noch 10km" jeden Morgen. Nächstes Frühjahr wird er 90 !!!
Ich will in 1 Woche da sein, 1.000km deutlich unter 2 Liter/100 bzw. 30 Euro one-way.
Mit der Suzi nicht machbar, heute bekommt die Inno Kette plus 15er, Puig, DZM etc.
(Mit Dank an Done für Support. Dose Ravioli reicht...)

HÖHEN-METER
Einfach anfangen! Auf der Tour-de-France wurde der allererste Bergpunkt hier vergeben
am Col-düü-Grafenböörg. Mickrige 65 HM
Jahrelang nicht getraut. Dann hoch, kurz-vor-kotz, 12 Minuten.
Danach wieder hoch, 9 Minuten, "Bloß nicht vom Zweiten zum Rettungsring wechseln"
Aktuell unter 09:00 "Bleib ich im Zweiten, oder nehm ich den Dritten ???"
Intro: Ab jetzt die Pizza mit WENIG Käse, dazu 1 Bleifrei, plus Isopulle anne Rampe.

Nächste Etappe: Radkarte, Umgebung, aha "Eisenbahn-Steilrampe Erkrath"
https://de.wikipedia.org/wiki/Steilramp ... h–Hochdahl
Mehr Aussicht, mehr Steigung, mehr HM
Steil hoch, sanft runter. Nach 5 Versuchen noch Kraft inne Beine?
Auf Rückfahrt nochmal den Sandberg hoch. Geht sogar besser.

Einfach anfangen! Gerader Asphalt, autofrei, mit Licht (Sonne/Vollmond) ist
besser als dunkler Schotterwaldweg nach Sonnenuntergang im Dunkeln.
Dafür besser kleinen Umweg fahren - musste ich auch erst lernen.

SCHWEINE-HUND
Wie überwindet man den Schweinehund? Belohnung durch Ausrüstung!
Hose mit Einsatz MUSS, gutes Licht auch, Hydraulic-Stopper sind sinnvoll.
Flaschenhalter nebst Inhalt für Kurz-vor-der-Rampe. Das Gefühl, von oben
zurückzublicken, ist unbezahlbar. Und rechtfertigt die Ausgaben, nee ähh,
Investitionen in die Ausrüstung. Nach 2 Wochen Schlagzahl erhöhen.
Mehr HM oder kürzere Zielzeit. Die Cub wird dadurch auch schneller,
denn man nimmt automatisch ab.

HILFREICH
Seit Frühling 2017 empfange ich keinerlei Privat-TV. Grandios!

Weiter den Schweinehund zurückbeissen!

Pig-Dog-Pit

Re: Herausforderungen

Verfasst: So 6. Aug 2017, 13:15
von guri
...nimmt Mann wirklich ab? und wird die Inno leichter belastet?

Oder formt Mann mehr, schwerere Muskelmasse?? :sonne:

Re: Herausforderungen

Verfasst: So 6. Aug 2017, 14:12
von Brett-Pitt
... wenn man 20 Kilo Übergewicht hat, durch Sektbauch etc.,
dann rechnet sich das immer.
2 Kilo weniger Körperfett versus 1 Kilo mehr Muskelmasse ist
doppelt gut, auch für die Underbone-Performance.
Verlängert sich dann noch dadurch die "motorradfähige"
Lebenszeit, gibt es Extra-Rendite: Alle Möpps im Stall
aufbrauchen bis zum 80. Geburtstag. Die Erben können
sowieso nix damit anfangen.

Ich erkenne aber 2 Nachteile:
Die XXL-Jeans sind plötzlich schlabbrig. Gut, daß ich die
alten Hosen aufgehoben habe. "Da passe ich irgendwann noch
mal rein". Vielleicht passt sogar die maßgemachte Lederhose von
1987...
Nachteil Zwei:
Fahrrad und Underbone lassen sich ähnlich leicht bewegen.
Deshalb "wandern" auch die Reflexe mit aufs Rad. Da ich manchmal
wie die gesengte Sau mit der Cub fahre ("Thrifter-Fuffi-Modus" TFM 2.0),
sind die dazugehörigen Reflexe im Großstadtdschungel kontraproduktiv,
wenn statt 8 PS nur noch 0,4 PS an der Kurbel anliegen. Abhilfe:
City = Cub, Crossrad = Ackerwege und Waldpfade.

Weiterkurbeln,

QuälDichDuSau-Pit

Re: Herausforderungen

Verfasst: So 6. Aug 2017, 14:54
von Done #30
Brett-Pitt hat geschrieben:
So 6. Aug 2017, 14:12
... wenn man 20 Kilo Übergewicht hat, (...) QuälDichDuSau-Pit
Ich habe verstanden!
Ich bereite mich auf deinen Besuch vor. Letzte Woche bin ich endlich mal wieder durchgehend mit dem Radl an den Arbeitsplatz an Europas höchstgelegene Universität gehechelt. Die Jahre vorher brauchte ich immer drei Tage um mich dran zu gewöhnen und ab dem vierten Tag verlor sie Strecke ihren Schrecken. Aber man wird älter. Zum Muskelkater selbst nach fünf Tagen kommen inzwischen Gelenkschmerzen hinzu.

Bild
Die letzten 5 km mit 150Hm bringen mich um.

Re: Herausforderungen

Verfasst: So 6. Aug 2017, 20:33
von Pille
Ich lasse das Diät Thema mal unkommemtiert. Verdammt jetzt bin ich doch drauf eingegangen!

Man kann auch statt in km oder Höhenmeter rein in € rechnen.

Beispielsweise ein Wochenende Stonehenge und London inkl Fähre und Sprit unter 100euro?

Man nimmt such also ein vorzugsweise weit entfernen und bekanntes Ziel und nervt die nächsten Jahre bei jeder sich bietenden Gelegenheit das man das für einen so lächerlich geringen Betrag erlebt hat :lol:

Re: Herausforderungen

Verfasst: So 6. Aug 2017, 22:35
von Bohne
Pille hat geschrieben:
So 6. Aug 2017, 20:33
Ich lasse das Diät Thema mal unkommemtiert. Verdammt jetzt bin ich doch drauf eingegangen!

Man kann auch statt in km oder Höhenmeter rein in € rechnen.

Beispielsweise ein Wochenende Stonehenge und London inkl Fähre und Sprit unter 100euro?

Man nimmt such also ein vorzugsweise weit entfernen und bekanntes Ziel und nervt die nächsten Jahre bei jeder sich bietenden Gelegenheit das man das für einen so lächerlich geringen Betrag erlebt hat :lol:
Falls Du in KW34 nach Stonehenge fährst, könntest Du auch zur Great Dorset Steam Fair,
das ist der größte Spielplatz für Männer, den ich je gesehen habe. :up2:

Re: Herausforderungen

Verfasst: So 6. Aug 2017, 23:06
von Done #30
OT: Stonehenge hab ich auf meiner Tour ausgelassen.
Ich zwar dran, war aber entsetzt und angewidert von der allumfassenden Kommerzialisierung unter dem Deckmantel des Denkmalschutzes.
Man kommt nicht ran. Alles ist abgeriegelt. Keine Chance am Horizont auch nur einen Stein zu erblicken

Ich hätte mich vorher informieren sollen, z.B. >hier<:
Zitat daraus:
"ein spontaner Besuch wenige Minuten bevor die Anlage schließt ist praktisch unmöglich geworden. Die Hauptstraße wurde verlegt, das Gebäude und die Parkplätze wurden renaturiert. Jetzt muss man vorher ein Museum, das zwei Kilometer von den Steinkreisen entfernt ist, besuchen. Deshalb muss man auch spätestens zwei Stunden bevor die Anlage schließt die Eintrittskarte lösen. Außerdem sollte man schon im Vorfeld buchen, denn nur so kann man sichergehen, dass man auch tatsächlich zur geplanten Zeit reinkommt. (...) Wollte man sich früher den Eintritt sparen und nur schnell ein Foto machen, blieb man einfach am Straßenrand stehen, machte ein Foto durch den Maschendrahtzaun durch und fuhr weiter. Das ist jetzt natürlich nicht mehr möglich."

Und mit einem eigenen Fahrzeug in einen Moloch wie London rein bringen mich auch keine zehn Pferde mehr

Herausforderungen ja, Selbstkasteiung nein

Aber der Tip mit der Dampfveranstaltung ist klasse
Nachtrag: Da gabs vor vielen Jahren schon mal eine Sendeung bei >Eisenbahnromatik Folge 165 Mit Volldampf - Dampffest in Dorset - Ein Film von Jonathan Eckardt (ESD: 26.10.1995)<

Re: Herausforderungen

Verfasst: Mo 7. Aug 2017, 10:04
von Bastlwastl
als ich letztes jahr auf der insel war .hab ich ca.4 mal leute mit dampfmaschienen auf den straßen fahren sehen :o
is anscheinend ein gängiger Oldtimer da drüben .

Re: Herausforderungen

Verfasst: Fr 8. Sep 2017, 15:14
von GL17
*gelöscht*