Seite 1 von 1

Neuer Powerhobel

Verfasst: Mo 3. Apr 2017, 11:28
von Sachsenring
"Ob ich Oldtimer sammle?", wurde ich letzt an der tanke gefragt.

Und so kam ich zu einer NSU Supermax.

Mal schauen, was NSU damals so fabriziert hat.

Steht seit 1 Jahr. Demnächst mal durchwarten und dann heizen.

Die Regina-Gabel soll das Moped erst fahrbar machen. Mal schauen. :sonne:

Re: Neuer Powerhobel

Verfasst: Mo 3. Apr 2017, 11:41
von Bastlwastl
kann ich so bestätigen hab auch ne Supermax ums eck und die Horexgabeln waren damals der hit für diese modelle .

Re: Neuer Powerhobel

Verfasst: Mo 3. Apr 2017, 12:21
von Cpt. Kono
Ich sollte mich wohl auch mehr auf Tankstellen herumtreiben. :shock:

Feines Teil. Fehlt nur noch der VR46-Aufkleber und los geht's. :wech:

Re: Neuer Powerhobel

Verfasst: Mo 3. Apr 2017, 12:25
von Karl Retter
super Martin, da kann man nicht nein sagen!
viel Spaß mit dem Neckarsulmer Super Max.

Gruß Karl :up2:

Re: Neuer Powerhobel

Verfasst: Mo 3. Apr 2017, 21:50
von Harri
Da ist aber noch mehr nicht Neckarsulmer Ursprungs.
Weißt Du woher der m. M. irgendwie sehr englisch aussehende Tank mit den Beulen für die Standrohre kommt? Die Anpassung sieht handwerklich gut gemacht aus und es dürfte sich lohnen nachzuforschen, wer, von wem oder mit welchen Teilen das Motorrad zeitgenössisch modifiziert wurde.
Die Horex Gabeln waren übrigens noch bis Ende der 60er das Mass der Dinge und wurde deshalb von den, heute sagt man Edeltunern, gern verwendet. Um ein Beispiel zu nennen, von Zabrocky wurden sie noch in die R69 S eingebaut.

Re: Neuer Powerhobel

Verfasst: Mo 3. Apr 2017, 22:53
von Karl Retter
zu jeder Zeit wurde abgekupfert. Es ist eine Art technische Evolution,
finde ich ok.

Gruß Karl

Re: Neuer Powerhobel

Verfasst: Do 6. Apr 2017, 00:45
von Sachsenring
genau! da is ne Horex im Spiel!

Der Tank ist, wenn ich das richtig weiß, ein Eigenbau. Sieht aber von der Machart aus wie ein Serientank. Schöne Falze und wirklich Beulen/Dellenfrei und symmetrisch.
Es liegt ein Gutachten mit einer Dichtigkeitsprüfung bei. Gabel, Fußrasten und Tank sind eingetragen.

Was NICHT eingetragen ist, und das ist das wirklich delikate an der Sache, sind die 300ccm. :superfreu:

Das Moped war 54 jahre in einer Hand und der gute Herr hat den Motor vor knapp 1000km revidiert und 50ccm draufgelegt. :up2:

Ein Dorn im Auge ist mir die Position des Scheinwerfers. Die Lampenhalter kann man aber (auf den ersten Blick) umdrehen, so dass der Scheinwerfer irgendwo auf Höhe Tank liegt.

Tja, oginool is da nicht mehr viel, weshalb ich den Kauf auch lange vor mir hergeschoben habe und mir mit der Preisfindung schwer tat.

Die Maschine macht aber einen sehr soliden Eindruck und es is nix vermurkst. Augenscheinlich.


Aktuell steht sie noch im Bus, unberührt, bis ich die XT wieder auf der Straße habe.

Denn da siffte nach der letzten Ausfahrt die Kopfdichtung. Also Motor raus, Kopf ab, Katastrophe :down2: .
Ist doch tatsächlich der linke vordere Stehbolzen aus dem Kopf gerissen.
Jeztz kommt da eine Stahlbuchse rein und Ruhe im Karton. Der Rest kriegt prophylaktisch Helicoil.
Dann kann ich endlich wieder voll durchziehen.
Wenn der Haben-will-Faktor nicht so groß wäre...

VG
MM