Seite 1 von 12

Die sparsamsten Auto's der Welt

Verfasst: Sa 18. Sep 2010, 03:30
von t4lupo
wieder mit dabei, in der klasse zwei Personen hintereinander der "E-Tracer"
der Gewinner der er hat Elektroantrieb Verbrauch umgerechnet 1,15 L / 100 km
Bild

in der Klasse Viersitzer, das " Very Light Car " mit Klassischen Verbrennungsmotor, Verbrauch liegt bei 2,3 L / 100 km
Bild

und der Zweisitzer "Wave II" , hat auch Elektroantrieb Verbrauch umgerechnet 1,22 Liter/100 km
Bild

http://www.spiegel.de/wissenschaft/tech ... 41,00.html

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Verfasst: Sa 18. Sep 2010, 10:39
von Innova-raser
Eben, geht doch wenn man will. Verbräuche 3 Liter sind da easy zu realisieren. Und das sogar mit einem 4 Plätzer. Wenn nur dieser Preis nicht wäre :go:

Ich würde schon längst einer dieser Mototracer, aktuell E-Tracer fahren.

Vor ein paar Tagen konnte ich dem Smart ED (Elektro Drive) probefahren. GENIAL!!!! Ich war begeistert.
Fährt sich wie ein normaler Smart. Das reine Fahrgefühl (Beschleunigung und Endgeschwindigkeit) ist in etwa vergleichbar mit der Innova.

Voll alltagstauglich! Keine Platzverluste durch Motor oder Batterie. Alles ist gleich wie beim "normalen" Smart.

ABER als ich probegefahren bin war es Sommer, es hat nicht geregnet, es war Tag, ich hörte nicht Radio und die Klima war auch nicht eingeschaltet. Also keine zusätzlichen Stromverbraucher in Betrieb. Damit sollen Reichweiten von bis zu ~150Km möglich sein.

Was passiert wenn ich im Winter (Heizung), Nachts (Licht) bei Regen (Scheibenwischer) nach Hause fahren möchte und dabei noch das Radio anhabe weiss ich auch nicht. Ob dann die Reichweite auf die Hälfte schrumpft?

Es bleiben ja noch gut 2 Jahre bis zur geplanten Markteinführung und da bleibt noch etwas Zeit für Verbesserung am Energiespeicher.

Trotzdem, die Konzepte finde ich höchst interessant. Und wenn man dann noch die benötigte Energie selber auf dem Hausdach oder mit dem Windrad produzieren kann ist das schon eine Klasse Idee. Natürlich hat auch dieses Konzept noch seine Fehler. Aber es hat sexappeal! :mrgreen:

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Verfasst: Sa 18. Sep 2010, 16:18
von crischan
Aber es hat sexappeal! :mrgreen:
Ja unbedingt! Letztes Jahr hab ich ein Twike gefahren. Zitat von Twike:
...Seine konsequente Leichtbauweise ermöglicht einen konkurrenzlos niedrigen Energieverbrauch von 4-8 kWh / 100 km. Das entspricht etwa einem halben Liter konventionellem Treibstoff auf 100 km beziehungsweise 50l auf 10 000 km pro Jahr. Dies ist eine Energiemenge, die sich mit einer Solaranlage von nur 5 qm Fläche erzeugen läßt...
Und das Fahren macht richtig Spaß. Immer noch keine wirklicher Autoalternative aber die Richtung stimmt.

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Verfasst: Sa 18. Sep 2010, 17:30
von t4lupo
Das große Problem ist immer noch die das Verhältnis der Energiedichte von LiFePo Akku zum Benzin von rund 100 : 1,
also ein 100 Kg Akku hat den den Energiegehalt von 1 Liter Benzin, dann müsste z.B. unsere Innova bei 3,7 Liter Benzin ( 1 Liter Benzin wiegt bei 15° 0,75 Kg ) als Akku-Innova 270 Kg zusätzlich mit schleppen.
Der Sprung vom Benzin zum Akkuantrieb ist meiner Meinung noch nicht in Sicht, da wäre es viel besser erst mal wieder in Richtung den 3 Liter Lupo oder Audi A2 zu gehen, aber leider werden die nicht mehr gebaut.
Die bauen lieber so einen Mist wie z.B. den Touareg als Hybrid mit 330 PS Benzin Motor plus 45 PS Elektro Motor :nock:

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Verfasst: Sa 18. Sep 2010, 20:53
von crischan
Der Touareg ist doch ganz dolle umweltfreundlich, hat nen grünen Aufkleber und darf in der Stadt zum Brötchenholen benutzt werden.

Vielleicht sollte man, bis es vernünftige Akkus gibt, einfach einen anständigen Verbrennungsmotor (mir fiele da einer ein 8-) ) in ein Elektroauto einbauen und alles ist schön. E-Autos sind halt auf Effizienz optimiert und deshalb sinnvoll. "Normale" Autos sind halt auf Protz und Proll optimiert.

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Verfasst: Sa 18. Sep 2010, 21:47
von Innova-raser
t4lupo hat geschrieben:Die bauen lieber so einen Mist wie z.B. den Touareg als Hybrid mit 330 PS Benzin Motor plus 45 PS Elektro Motor :nock:
Genau. Solche Typen sind die Oberscherzkekse! Wenn man wirklich sparen will gibt es da deren viele Möglichkeiten.

Ich bin bei weitem kein grüner Fundi oder sonstiger Oeko Freak. Mir steht einfach die Geldbörse am nächsten! :mrgreen:

Meine Frau und ich zum Beispiel fahren einen Smart Benziner. So wie wir damit fahren brauche wir um die 6 Liter damit. Wenn möglich haben wir halt immer das Dach und die Fenster offen. Deshalb wird es vielleicht einige geben die mit weniger fahren.
Für diesen Smart habe ich um die 15T Euro bezahlt. Ich kauft Ihn im Januar 2007. Jetzt hat er etwas mehr als 40T Km auf dem Zähler. Ausser Benzin und Oel habe ich keinen Cent investieren müssen. Service sind Gratis bis 100T Km oder 10 Jahre, Garantie geht bis Januar 2012. Vollkasko und Verkehrsabgagen liegen so um die 350 Euro/Jahr.

Daneben gibt es bei uns im Fuhrpark die Innova. Da sind Kosten und Verbrauch bekannt.

Somit schlage ich drei Fliegen mit einer Klappe: Ich nehme meine Verantwortung für die Umwelt wahr, Habe immer wieder grossen Spass am fahren und am Schluss tut es meinem Finanzhaushalt extrem gut. :laugh:

Soweit in ganz groben Zügen unser Mobilitätskonzept. Meine Frau und ich sind gleichzeitig Mobil und greifen uns das Fahrzeug auf was wir gerade am meisten Lust haben. Meistens bin ich der 2-Rad Fahrer. Vor allem wenns regnet ;-)

Der Elektrosmart ist für mich eine spannende Alternative die ich interessiert verfolge. Wenn der Preis stimmt könnte ich mir sehr gut vorstellen einen zu kaufen. Aber er müsste unter dem Strich günstiger zu betreiben sein als mein jetziger.

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Verfasst: So 19. Sep 2010, 10:18
von Sparc
t4lupo hat geschrieben:Das große Problem ist immer noch die das Verhältnis der Energiedichte von LiFePo Akku zum Benzin von rund 100 : 1,
also ein 100 Kg Akku hat den den Energiegehalt von 1 Liter Benzin, dann müsste z.B. unsere Innova bei 3,7 Liter Benzin ( 1 Liter Benzin wiegt bei 15° 0,75 Kg ) als Akku-Innova 270 Kg zusätzlich mit schleppen.
Der Sprung vom Benzin zum Akkuantrieb ist meiner Meinung noch nicht in Sicht, da wäre es viel besser erst mal wieder in Richtung den 3 Liter Lupo oder Audi A2 zu gehen, aber leider werden die nicht mehr gebaut.
Die bauen lieber so einen Mist wie z.B. den Touareg als Hybrid mit 330 PS Benzin Motor plus 45 PS Elektro Motor :nock:

Ich bin auch der Meinung, dass das mit der Energiedichte das groesste Problem ist. Aber 100:1 kommt nicht ganz hin wenn man
auch den Wirkungsgrad der Antriebe in Betracht zieht. Der Ottomotor hat einen eher schlechten Wirkungsgrad von ung. nur 30%,
ein Dieselmotor bring es schon auf an die 50% und ein Elektromotor auf min. 80 %. Die meisten modernen E-Motoren habe einen
Wirkungsgrad von ueber 90%

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Verfasst: Mo 20. Sep 2010, 09:40
von Heavendenied
Also ich denke auch, dass ein E-Antreib im Moment noch nicht wirklich sinnvoll umsetzbar ist, eben hauptsächlich wegen der Größe und des Gewichts der benötigten Akkus. Aber ich denke auch, dass man gerade deshalb deren Entwicklung im Moment extrem vorantreiben sollte. Wenn man jetzt wieder sagt " Die Technik bringts nich, ich bleib doch beim Benziner" tut sich wieder nix mehr. Ich finde Konzepte wie Hybrid oder Benziner mit Range Extender sehr intressant und denke, dass sowas durchaus ein guter Übergang sein kann.
Und solche Wettbewerbe wie oben zu sehen find ich echt intressant, auch wenn eben leider die meisten Konzepte leider aufgrund der horrenden Fertigungspreise nie wirklich umgesetzt werden.
Was ist da eigentlich aus dem Loremo geworden? Der sollte da doch eigentlich auch teilgenommen haben?!?

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Verfasst: Mo 20. Sep 2010, 11:12
von Innova-raser
Heavendenied hat geschrieben:...Range Extender...
DAS ist das was mir am reinen E-Antrieb noch fehlt. Was passiert wenn ich , z.B. mit meinem E-Smart irgendwohin fahre. Und abends spät, irgendwo in der tiefsten Provienz der Saft ausgeht??

Kann ich da dem ADAC anrufen damit er mit eine PowerPack Duracell vorbeikommt? Oder ist da irgendwo eine tolle Kurbel am Auto an der ich drehen kann um damit Strom zu erzeugen? :laugh2:

Aber ich teile voll und ganz die Meinung von Heavendenied, wir müssen am Thema dran bleiben. Wir werden bestimmt weitere Fortschritte machen.

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Verfasst: Mo 20. Sep 2010, 11:37
von WWerner
wäre mein Favorit

http://www.loremo.com/

Projekt ist aber leider eingestellt....

Gruß der WWerner

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Verfasst: Mo 20. Sep 2010, 15:05
von win
Ich fahr´ja echt gerne bei schönem Wetter mit der Inno, aber sorry, mit Smart, Elektrokarren o.ä. kann ich mich noch nicht so recht anfreunden. Glaubt mir, ich hab´s probiert. Bin aber wieder bei einem 5,5 l Auto gelandet. Und für den Winter sogar ein 4,7 l Auto :zwinker:
Was ich mit der Inno spare, läuft halt dann durch die V 8. Ich mag halt den Klang so gerne....

Win
(mit AMG und Dodge Ram)

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Verfasst: Mo 20. Sep 2010, 16:20
von crischan
Auf jedenfall weitermachen (vorwärts immer rückwärts nimmer). Die Herausforderung niedrige Reichweite und lange Ladezeiten, ließe sich mit gutem Willen sehr einfach meistern: Einfach normierte Akkupacks schaffen und die dann an der Stelle wo jetzt Tanken sind Akkutauschstellen schaffen und gut iss. Die Akkus müßten natürlich mit einer Art Lade- und Zyklenprotokoll ausgestattet sein... Bei weiter Verbreitung von E-Fahrzeugen gäbs noch viele weiter Vorteile. UA gäbs fantastisch flexible Pufferspeicher. Sowas bräuchte natürlich viele kleine Stromanbieter, von denen wir leider grad verabschiedet wurden :evil:

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Verfasst: Mo 20. Sep 2010, 23:44
von Innova-raser
win hat geschrieben:Bin aber wieder bei einem 5,5 l Auto gelandet. Und für den Winter sogar ein 4,7 l Auto :zwinker:..
(mit AMG und Dodge Ram)
:laugh2:

So habe ich das noch gar nie gesehen! Mein Auto ist dann ja sogar ein 0.7L Auto!! Da kann VW mit dem 3L Lupo abstinken! :laugh:

Die Aera der V8 Muscle Cars ist bei mir schon laaange vorbei. Die übermässige Belegung der Strassen und die schlauen und intelektuelle Verkehrspolitik hat meinem Spass daran das Genick gebrochen. Bild

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Verfasst: Fr 24. Sep 2010, 08:38
von kurzer
Innova-raser hat geschrieben:
Meine Frau und ich zum Beispiel fahren einen Smart Benziner. So wie wir damit fahren brauche wir um die 6 Liter damit.
ein halbes auto, mit dem verbrauch eines ganzen? und du bist damit sogar noch richtig zufrieden?? kann ich echt nicht verstehen, es gibt viersitzer mit kofferraum, die weniger kosten,verbrauchen und schneller fahren. für mich kann es nur reine absicht sein, dass der smart soviel sprit vernichtet. mit energieverbrauch kann das nichts zu tun haben. so unterschiedlich ist das empfinden...

Bild

hier zum beispiel, 4 liter, 4 erwachsene, 4 fässer bier, alles kein problem. der schnitt über alles, mit winterchaos und autobahn, lag bei mir bei 5,30l/100km.

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Verfasst: Fr 24. Sep 2010, 09:07
von Böcki
Auto interessieren mich ja eigentlich garnicht. Aber wenn ich mir irgendwann mal eines kaufen müsste, dann würde ich auf so einen Kleinwagen mit CNG oder LPG setzen. Es gibt genug Kia, Hyundai, Fiat usw. die sich mit ca. 3,50 Euro/100km Spritkosten fahren lassen.

Im Vergleich mit unserer Innova, die ca. 2,50 Euro/100km "frisst", finde ich das garnicht mal so schlecht.

Wir haben schon längst sparsame Autos, obwohl uns die Industrie ja lieber irgendwelche BlueMoschen, BluuEffenzi-Quatsch andrehen will. Oder Hybrid-Autos, die 2,2 Tonnen wiegen, 75.000 Euro kosten und dann 2km Reichweite auf Batterien haben (VW Tuoareg).