Seite 1 von 1

Pizzaofen

Verfasst: So 18. Dez 2016, 19:37
von Andrais
Weil ich so gerne Pizza esse dachte ich immer mal daran mir einen Ofen dafür zuzulegen.

Im Backofen zu Hause wird die Pizza am Blech immer so weich und schmeckt überhaupt nicht italienisch. Ich hatte nachgelesen das die Temperatur dafür verantwortlich ist neben einem guten Hefeteig und beim Belag ist weniger mehr.
Also musste ein Holzofen her. Und ein offenes Feuer ist grundsätzlich immer prima - knistert und riecht gut.

Zuerst denkt man an einen gemauerten Pizzaofen wie in der Pizzeria.
Aber beim 2ten Gedanken überlegt man schon wie teuer das werden kann - weil wenn dann richtig schön - der steht dann ja für ewig im Garten.
Und bis der mal fertig ist...
Also hab ich im www gestöbert. Da kann man Backofen aus 3mm-Blech + Schamottestein kaufen und die sehen technisch unspektakulär aus.
Wichtig ist mindestens 300 Grad erreichen zu können am Stein und auch als Oberhitze.

Also dachte ich weiter man nimmt ein 200l-Fass, das man immer mal kostenlos oder für einen geringen Betrag bekommen kann und dann wird darin Feuer gemacht.
Jetzt ging es noch um die Entscheidung "legen oder stellen". Beim Legen war der Rauminhalt mir zu groß weil ich wollte den Backbereich direkt unter dem "Deckel" haben, weil es nun mal oben an wärmsten wird. Alternativ würde ich noch eine weitere Schamotteplatte oben einbauen müssen, aber wir CUB-Fahrer sind ja sparsam. ;)

Also wurde das Fass mal hingestellt und dann mit Edding folgendes (von oben nach unten) angezeichnet:
1 Öffnung für den Backbereich, wo der Schamottestein 400x300x30mm hineingelegt wird
1 Öffnung zum Holz anlegen in dem separaten dafür umgebauten Metalleimer
1 Öffnung für Luftzufuhr
1 Öffnung auf der Unterseite von Fass, um den Metalleimer da hinein zu stellen

Zudem braucht es noch ein Thermometer für die richtige Temperaturbestimmung.

Zeitbedarf für den Umbau, wenn man weiß, wie es werden soll, cirka 3 Stunden.
Also habe ich die Ecken vorgebohrt und mit der Stichsäge am schwarzen Strich entlang geschnitten. Dann links die 3 Öffnungen mit Scharnieren versehen und ein Holzbrettchen wurde zum Griff. Eine Verriegelung gibt es für die oberen beiden nicht. Das hält so und hilfsweise tut es auch ein Magnetverschluss.
Dabei habe ich auch was über Magnetismus in Verbindung mit Temperatur gelernt.

Meine Selbstkosten sind 15 € für den Schamottestein 400x300x30mm und ca. 6 € für die Scharniere. Nieten und kleine Metallteile hatte ich alle noch in meinem Fundus.
Ich hoffe ihr findet den Ofen genauso gut wie ich. :up2:

Gruß
Andreas

Re: Pizzaofen

Verfasst: So 18. Dez 2016, 19:45
von Mauri
Der Ofen und die fertige Pizza sehen gut aus :up2: :superfreu:

Re: Pizzaofen

Verfasst: So 18. Dez 2016, 19:47
von Andrais
Danke. Wenn die Temperatur passt ist die Pizza nach 4 Minuten fertig und der Teig geht dabei wunderbar hoch.
Der Pizzaschneider hat dann ein leichtes Spiel mit dem krossen Teig.

Re: Pizzaofen

Verfasst: So 18. Dez 2016, 19:57
von Done #30
Klasse Sache! Hör auf, ich hab schon wieder Hunger.
Moooooooooooment mal: Wo steht der Ofen?
Zwischenablage2052.jpg
Sehr zentral. :superfreu: Wenn das nicht mal nach einem Treffen schreit ;-)

Re: Pizzaofen

Verfasst: So 18. Dez 2016, 20:02
von Bernd
:up2: Kompliment für den Ofen!

Heute bin ich auf der A7 an der Ausfahrt Schlitz vorbei gefahren. Hätte ich das mal gewusst.......

Gruß
Bernd

Re: Pizzaofen

Verfasst: So 18. Dez 2016, 20:50
von Andrais
:laugh2: :laugh2:

Klaro. Gegen Voranmeldung starte ich den Ofen.
Ein Glas Rotwein oder Hefeweizen würde ich auch noch beilegen. :prost2:

Die geografische Lage ist autobahnmäßig extrem zentral.

Gruß
Andreas

Re: Pizzaofen

Verfasst: So 18. Dez 2016, 20:58
von Jo Black
Schönes teil, da haste Dir ja richtig Gedanken gemacht :up2: :up2:

Re: Pizzaofen

Verfasst: So 18. Dez 2016, 21:05
von Andrais
Für mich ist das Konzept als Blechtonne ein Vorteil gegenüber einem gemauerten Ofen, weil die Tonne nach 30-40 Minuten anheizen startklar ist und der Holzverbrauch sehr gering ist. Der Schamottstein ist der einzigste Wärmespeicher.
Meine Familie findet das toll. Und wenn man keine Pizza mehr sehen kann macht man Flammkuchen. :D

Re: Pizzaofen

Verfasst: So 18. Dez 2016, 21:59
von Kai
So ein Pizzastein ist schon klasse.
Ich kann den Teich von perfekte-pizza.de in Kombination
mit dem Stein empfehlen. Eine bessere Pizza habe ich noch nie gegessen.
So gut bekommen es auch viele Läden nicht hin.

Gruß Kai

Re: Pizzaofen

Verfasst: So 18. Dez 2016, 22:01
von moppedmacka
Cool- äh, heiß !!
Klasse ! :up2:
Glückwunsch und Danke für den Bericht und die anregende Idee -
Viel Spaß damit !
Bis zum Treffen übe ich zuhause im Schamottofen weiter ;)
dann kann ich Dich entlasten :up2:
Gruß,
Moppedmacka.

Re: Pizzaofen

Verfasst: Mo 19. Dez 2016, 00:47
von Motorradverrückter
ja der Hammer !!! :sonne: :prost2: :prost2: :prost2:
Treffpunkt und Zeit, bringe ausreichend Bier mit aus der von mir genannten Hausbrauerei. 2 Liter Helles, 2 Liter Pils :D


Also an meinem Backofen funktioniert folgendes ganz gut. Oberhitze auf maximal, Backblech umgedreht leer rein auf die Zweite Schiene von oben. Pizza soweit fertig machen dann Blech etwas rausziehen Pizza drauf und dann beobachten bis Sie fertig aussieht, Ergebnis ist in Ordnung, aber wird gegen deins nicht ankommen können