Seite 1 von 1
Altes Hobby wiederbelebt
Verfasst: Mi 30. Nov 2016, 12:42
von Atomo
Da ich diese Woche krank bin, die Vorratskammer voll und ich keine Lust habe zum Bäcker zu fahren, kam es mir in den Sinn mal wieder ein Brot mit Vorteig und wenig Hefe zu backen. Sonst mache ich ja schnelle "Campingbrote" aus Weizen/Dinkel/Roggenmehl wo relativ viel Hefe drin ist und sich nicht wirken lassen, also Kastenform (Halten sich aber dennoch über ein Woche). Also am Vorabend den Vorteig gemacht und heute Vormittag den Rest:
Hier riecht es total lecker.
Ich werde mal wieder Sauerteige ranzüchten müssen und vermehrt mit diesen Brotbacken. Mein alter ist mangels Pflege leider gestorben.
Hobbymäßiges brotbacken ist irgendwie wie CUB fahren.
Re: Altes Hobby wiederbelebt
Verfasst: Mi 30. Nov 2016, 13:02
von Bastlwastl
coole sache
noch schöner wäre ein gemauerter brotofen um den elo herd zu meiden
ansonnsten ist sowas wirklich lecker !
Re: Altes Hobby wiederbelebt
Verfasst: Mi 30. Nov 2016, 13:09
von Done #30
Re: Altes Hobby wiederbelebt
Verfasst: Do 1. Dez 2016, 09:10
von Bernd
Das wäre dann schon das zweite Treffen dort. Das erste Mal hatten sich Hans Filstalwaver und meine Wenigkeit getroffen.
Brotbacken:
ist ne feine Sache, da weiß man was drinnen ist. Und es ist billiger!
Ich backe schon seit Jahren ca. 2 Kilo Brote wöchentlich.
Gruß
Bernd
Re: Altes Hobby wiederbelebt
Verfasst: Do 1. Dez 2016, 09:12
von Bernd
Apropos : das sind auch Aussteiger. Die hatten mal in Waiblingen eine Bäckerei. Und dann keinen Bock mehr auf städtischen Lärm und Stress.
Re: Altes Hobby wiederbelebt
Verfasst: Do 1. Dez 2016, 10:14
von sivas
Atomo hat geschrieben:Hobbymäßiges brotbacken ist irgendwie wie CUB fahren.
CUB-Fahren = Fortbewegung mit minimalen Mitteln
Hobbymäßig Brotbacken ... geht's noch aufwändiger ?
Am liebsten kauf' ich Brot morgens um vier direkt in der Backstube - und zwar das vom Vortag !
Re: Altes Hobby wiederbelebt
Verfasst: Do 1. Dez 2016, 10:49
von Motorradverrückter
noch ein Frühaufsteher

Re: Altes Hobby wiederbelebt
Verfasst: Do 1. Dez 2016, 12:18
von Ecco
Bernd hat geschrieben:Brotbacken:
ist ne feine Sache, da weiß man was drinnen ist. Und es ist billiger!
Ich backe schon seit Jahren ca. 2 Kilo Brote wöchentlich.
Ich ebenso, meist Dinkel und Roggen.
Die Industriebrote der sog. "Bäckereien" sind Müll für 3,70
Die Fertigteiglinge für Brötchen kommen aus China oder sonstwo. Sog. Vollkornbrötchen sind einfach nur mit Malz gefärbt hahaha
Gruß
Bernd
Re: Altes Hobby wiederbelebt
Verfasst: Sa 3. Dez 2016, 09:34
von olster
Bei Muttern gibt es seit ich denken kann nur selbstgemachtes Brot.
Meine Eltern kennen Bäckereien nur von aussen und vom Hörensagen.
Weizen und Roggenkörner werden in Zentnersäcken einmal im Jahr gekauft, welches
aber immer schwieriger wird. Die Vertreiber verkaufen immer weniger an privat.
Der Backofen wird grundsätzlich immer voll (!) beladen , mit Brötchen, Brot oder auch mal Pizza.
Was nicht gleich gegessen wird eingefroren.
Meine Ma ist sehr experimentierfreudig, Körnermischungen werden variert, Brot mit Kümmel, Pfeffer,
Möhren, Nüssen, Kartoffeln und anderes, bei Brötchen kommt auch Mehl 104 dazu.
Ich bin gerade mit meiner Familie bei ihnen, gleich gehts los mit Frühstück, aus dem Ofen duftet es schon.

Re: Altes Hobby wiederbelebt
Verfasst: Sa 3. Dez 2016, 16:05
von dorthe
Also der Hit wäre jetzt das eine oder andere best-of-Rezept.
Mjam.
Re: Altes Hobby wiederbelebt
Verfasst: Sa 3. Dez 2016, 16:34
von Brett-Pitt
Ein Rezept-Fred?
Deckname "Feuerstein" ?
Okay, die schnellste Nudelsoße NACH "Alio-et-Olio"
Gorgonzola-Pikante grob würfeln, bissken Sahne dazu,
plus Walnuß-Brösel und Basilikum. Einige Minuten bei
100 Watt inne Micro-Welle (nicht zu Verwechseln mit
Micro-Inno oder Micro-Nexxe).
Derweil Spirelli aufsetzen und "al dente" kochen.
(Süditalienische Spaghetti und nördlicher Käse passen
nicht. Deshalb gibt es in Bologna ja auch keine "Spaghetti
bolognese"). Eventualmente gehackte Tomaten und Oliven
als Upgrade dazustellen. Fettich !
Guten Appetit wünscht
Blitz-Pit
Re: Altes Hobby wiederbelebt
Verfasst: Sa 3. Dez 2016, 18:48
von Atomo
olster hat geschrieben:
Weizen und Roggenkörner werden in Zentnersäcken einmal im Jahr gekauft, welches
aber immer schwieriger wird. Die Vertreiber verkaufen immer weniger an privat.
Davon haben wir, allein dort wo ich arbeite, einige Tausend Tonnen in verschiedensten Qualitäten rumliegen. Konzernweit wird damit an der Börse gehandelt, und nicht nur deswegen komme ich mir langsam fehl am Platze vor

Re: Altes Hobby wiederbelebt
Verfasst: Fr 23. Okt 2020, 19:59
von Bernd
Und weiter gehts im Super-Pasta-Fred
(Hondas, Nudeln und Oliven, Hauptsache
keine Vespas, Burger oder Palmfette).
Ad1) Das Öl vonne Sra. Nevada hat,
ausser Vertriebsweg, zwei Besonderheiten:
a) Unterschiedliche Höhenlagen mit Ernte
nach und nach. So kann immer frisch mit
der Coop-eigenen Mühle gepresst werden.
b) Es werden "alte" Sorten verwendet, also
nicht die Plantagen-Massenware, die bei Aldi
im Regal liegt.
c) Wegen a und b wird das Öl im Tank sogar
ohne Stickstoff zwischengelagert. Es ranzt
halt erst viel später. Ich fülle ausm Kanister
immer um auf saubere Weinpullen. Nach 2
Wochen ist ein Liter weg. Obacht:
Diese Flaschen dann bitte ins Altglas.
Nicht nochmal befüllen.
Ad2) Die beste Nudelsosse kommt, wie oben
beschrieben, nicht von Mutti oder Omma, sondern
vonne Putta. Nutten können also auch gut mit
Nudeln umgehen.
Ad3) Nicht morgen, sondern übermorgen Pasta
köcheln. Dann ist, kein Scherz, Welt-Nudel-Tag !!!
https://www.kuriose-feiertage.de/weltpa ... tnudeltag/
Ad4) "Buitoni" ist hier Nudel-Referenz. Ab und zu
beim Penny im Kilopaket zu 1,20 Euro. NIEMALS
an der Pasta-Qualität sparen.
Mannomann, mein Magen knurrt.
Jetzt schnell Kicher-Erbsen-Curry "a la Möhne"
Weitermampfen,
Smutje Pit
(PS: Sollen wir die Rezepte mal verschieben?
Gab es hier nicht schon einen Köchel-Frederico?)
Allora, die besten Nudeln, die macht man selber. Veramente erhlich!
Ich habe mir eine Nudelmaschine dazu gekauft. Wasser, Hartweizengries, Mehl, von jeder Zutat ein Drittel.
Natürlich funktionieren auch Spaghetti mit der Maschine.
Das mit der Putta gestaltet sich bei mir eher schwierig. Sugo alla Nonna oder Mama wird von meiner Gattin gerne akzepiert. Aber von einer Putta, die ich dazu erstmal kennenlernen müsste. O-oh!
Gruß
Bernd
Re: Altes Hobby wiederbelebt
Verfasst: So 25. Okt 2020, 18:58
von Bernd
Irgendwie bin ich ein bisschen enttäuscht.
Da haben wir den internationalen Kampftag der Nudel und das allwissende Forum hat tatsächlich kein ordentliches Tomatensoßenrezept parat.
Als ich vorher durchgefroren vom Plattentreffen zurück kam, hat meine Frau, sie ist aus dem Norden, schon Röstkartoffeln und Rosenkohl zubereitet. Ein klasse Gericht, wenns kalt ist.
Sie kam meinem Plan, Spaghetti zu kochen mit ordentlich Sugo oder Knoblauch, zuvor. Aber morgen ist ja auch noch ein Tag.
Gruß
Bernd
Re: Altes Hobby wiederbelebt
Verfasst: Mo 26. Okt 2020, 22:19
von Sachsenring
mach dir nix draus und höre, was der ludolf dazu sagt:
https://www.youtube.com/watch?v=SBYa9MKyOEU