Seite 1 von 32

25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Verfasst: Sa 12. Nov 2016, 07:54
von werni883
IMG_20161112_093153.jpg
Servus,
mein Auto wurde an einem Mittwoch, dem 13. Nov. 1991, in BW erstzugelassen.
Was 25 Jahre alt wird, kann auch 30 Jahre alt werden. Es ist ein Mercedes 300 Diesel, 110 PS, silber, Lim., Automatik, mit 399.120 km, Verbrauch Überland sanft beschleunigt etwa 6,5 Liter.
.
Es ist nichts besonderes daran. In 2016 bin ich grad einmal 7000 km damit gefahren.
Bei 393.303 km machte führte ich eine sog. Motorinnenreinigung + danach einen Ölwechsel durch, wobei zu 6 Litern Motorradöl 1 Liter Mathy-M, ein Additiv mit einem Literpreis von ca. € 45 zugesetzt wurde. Es hat dem Motor nicht geschadet, sondern ihn sehr, sehr, zu sehr! leise gemacht.
Die alten Mercedes haben typische Fehler z. B. ist die Wange des Fahrersitzes immer aufgerissen und das organische Füllmaterial schaut heraus, zudem wollen sich die Gurte nicht immer von selbst aufrollen und bei meinem lässt sich das Schiebedach nicht immer schließen - öffnen aber schon!
.
Warum ich mit dem Mercedes W124 bis zum (zu meinem) Ende fahren will: Nun, der Kofferraum ist mechanisch abschliessbar und kann zudem eine alte Muskete von 158 cm Länge aufnehmen.
werni883

PS: die jährliche Kfz-Steuer macht gut € 440 aus, wen kümmerts!
.

Re: Alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Verfasst: Sa 12. Nov 2016, 08:54
von Marsmännchen
Noch ein Auto mit Seele :thumbup: .
Ein Arbeitskollege hat früher seine Fahrzeuge wie andere die Unterwäsche gewechselt. Und bei was ist er hängengeblieben?
Ein W124 fährt er schon eine ganze weile.

Mit Additiv "CeraTec - Keramik Verschleißschutz von Lipui Moly (mal bei einer Tombula gewonnen) meine ich,
der Öldurst von unserem Lastesel, ein VW Caddy hätte etwas nachgelassen.
Gekauft hätte ich mir sowas nicht, scheint aber bei einigen Fahrzeugen doch was zu bringen.

Re: Alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Verfasst: Sa 12. Nov 2016, 09:24
von Sachsenring
Gurte mit reichlich Silikonspray einsprühen, dann rollen sie wieder von selbst auf!

LG
MM

Re: Alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Verfasst: Sa 12. Nov 2016, 09:26
von Karl Retter
Wernie, als alter Mercedes Fan und mit vielen gefahrenen Sternen kann ich das bestätigen. Der 300D 6Zylinder war einer der besten Diesel überhaupt.
Mein Favorit ist allerdings der Babybenz. Die Raumlenkerhinterachse in Verbindung mit kompakter Karosserie war erste Sahne und meiner Meinung nach der beste PKW den Daimler je gebaut hat. Rostprobleme und der verdammte Einarmwischer machten ihm allerdings zu schaffen. Mein 190D Automatik lief weit über 200.000km völlig Problemlos bis sich die Hebebühne in die Schweller bohrte.

Gruß Karl :up2:

Re: Alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Verfasst: Sa 12. Nov 2016, 09:58
von Bernd
Thema Rost:
was früher Fiat war, ist heute Mercedes :mrgreen:

Gruß
Bernd

Re: Alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Verfasst: Sa 12. Nov 2016, 10:11
von darkwing
Karl Retter hat geschrieben: 200.000km völlig Problemlos bis sich die Hebebühne in die Schweller bohrte.
Das ist doch eigentlich keine Kunst. Das haben etliche Opel / VW / Merci auch als Benziner locker gemacht bei mir!
Sehr robust ist der gute 1.8l 90PS VW Motor, der hat auch 400tkm gemacht.

Rost ... ja das ist bei den alten Benz gerne an Wagenheber Aufnahmen und Spritzwand am nagen. Aber dafür gibt es ja zum
Glück Schweißgerät und ne Tafel elo-verzinktes Blech. ;)

Hier die A-Säule mit gesamten Radkasten erneuert
nachtschrauben_1.JPG
oder beim geschenkten Opel den Radlauf
mein-werkstatt-wagen1.JPG

Re: Alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Verfasst: Sa 12. Nov 2016, 11:29
von werni883
DSC_0598.JPG
Servus,
eigentlich sind die 30 Jahre bei meinem Auto (Zeitwert etwa € 1000) durchaus zu schaffen. Ich habe in Wien-Simmering eine Pickerlwerkstatt mit rein serbischstämmigem Personal.
.
Die Gurten wurden mit einem chirurgischen Spray "schmiert bewegliche Teile" - behandelt. Danke Martin.
werni883

Re: Alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Verfasst: Sa 12. Nov 2016, 11:37
von braucki
Hallo,
ich hatte mal einen 190D 2.5 (elektronikfreier 5 Zylinder Saugdiesel mit ca. 93PS, anthrazitmetallic mit breiter Beplankung, Stoffausstattung). Der war mit 265k KM gerade eingerollt und als ich ihn verkauft habe (über den guten alten Reviermarkt) wollte das Telefon ab Mitternacht nicht mehr still stehen....ja früher ist man mitten in der Nacht aufgestanden und hat sich die Papierverkaufsbörse in der Nacht am Bahnhof gekauft und auch gnadenlos in der Nacht angerufen, wenn man ein vermeintlich passendes Angebot gefunden hat. Aber ganz ehrlich, im Verhältnis Leistung, Verbrauch und Sicherheitsausstattung sind die heutigen Fahrzeuge schon besser.

Re: Alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Verfasst: Sa 12. Nov 2016, 17:16
von Mechanic
Die kleinen 190er und 124er Benz waren wirklich die letzten guten Mercedes. Danach scheiterte es auf allen möglichen Ebenen...
Heutzutage ist alles der gleiche Schrott, egal welches Emblem auf der Haube ist. Viel Geld für viel Schnickschnack, den wirklich niemand braucht.....

Re: Alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Verfasst: Sa 12. Nov 2016, 17:39
von Bernd
Der Erstbesitzer fährt über 1.000.000 Kilometer in 25 Jahren mit dem 124er. http://www.heise.de/autos/artikel/1-000 ... 0760.htmlü

Ich hatte mal nen 190er Diesel mit 70 PS. Allerdings waren mir die VWs zu der Zeit lieber. Meiner Meinung waren die Sitze und die Sitzposition besser (für mich).

Gruß
Bernd

Re: Alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Verfasst: So 13. Nov 2016, 21:00
von darkwing
Es gibt viele gute alte Autos.
Wenn wir passemd zu CUB fahren wollen, müssen wir Autos ohne Image wählen.

Die w115-116 / w123 /w124 sind alle schon Klassiker mit einer großen Fangemeinde.
Daher sind die auch entsprechend teuer.

Ich bin ja per Zufall gegen den Omega gelaufen. Da habe ich mich seit langem wieder mit Opel beschäftigt.
Der letzte Hecktriebler und Technik die ich aus zahlreichen Ascona / Kadett / Manta / Monza und Co. noch kenne.
Aber ich habe auch (wegen Ersatzteilen, usw) aktuelle Infos gesucht. Die Preise sind recht günstig, weil eben nicht das "Benz-Image" den Preis überteuert.

Also mein Tipp ... mal auf die Underdogs achten und Alternativen suchen ;)

Re: Alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Verfasst: So 13. Nov 2016, 21:30
von IGN
Günstig ? Mein Vater fuhr einen Diplomat V8 5.4
meine Mutter den ersten Monza...

Re: Alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Verfasst: So 13. Nov 2016, 22:06
von Karl Retter
noi, noi Freunde, Werni hat schon Recht. W 123, W124 und W 201 sind die besten Mercedes die es bislang gab.
wie sagte schone der alte Gottlieb Daimler " das beste oder nichts" wenn er noch leben würde hätten wir die Daimler Sonic mit Turbolader und Nachbrenner 150ccm und 20 PS.
Gott hab ihn selig!

Gruß Karl :up2:

Re: Alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Verfasst: So 13. Nov 2016, 23:02
von Tranberg
IGN hat geschrieben:Günstig ? Mein Vater fuhr einen Diplomat V8 5.4
meine Mutter den ersten Monza...
Omega Combi mit 5,7 V8, das wäre etwas. Gibt's wohl eigentlich als Holden Commodore.

Meine Frau hatte kurzweilig ein Omega Combi mit BMW Dieselmotor.

2014 Holden SS- Storm Wagon

"The 6.0-litre V8 produces 260kW and 516Nm of torque in automatic form (the manual slightly more)." http://www.carsguide.com.au/car-reviews ... view-29051

Bild

Verbrauch knapp 13 liter

Re: Alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Verfasst: Mo 14. Nov 2016, 00:07
von Karl Retter
das kannst du alles knicken Tranberg. Gegen einen W 201 ist kein Kraut gewachsen. Hatte der W123 noch eine Schräglenker HA so hat der W124 bereits die Raumlenker HA. Das beste was man als Radführung bekommen kann und bis heute unübertroffen.
Da war selbst Opel mit seinen Starrachsen im Hintertreffen. Obwohl, Daimler hatte ja auch mal eine 2 Gelenk Pedelachse und im Heckflosser eine Eingelenkpendelachse.
Lauter Schrott.
Was soll`s der W 124 ist ein Klasse Auto und die Cub ein Klasse Moped.

Gruß Karl :up2: