Seite 1 von 3
Daihatsu Cuore Erfahrungen?
Verfasst: Mi 28. Sep 2016, 23:39
von Kai
Hallo liebes Forum,
nachdem ich mir ja eine Wave gekauft habe die ich täglich nutze und auch sehr zufrieden damit bin, vor allem was den Verbrauch,
Parkplatzsuche und Fahrspaß angeht habe ich mir nun überlegt mir ein neues Auto zu kaufen.
Bis jetzt habe ich noch einen Toyota Corolla. Der ist zwar zuverlässig, braucht mir aber zu viel Sprit.
Es wäre schön neben der Wave noch ein Fahrzeug zu haben was auf Langstrecken und im Winter in der Stadt ebenfalls wenig schluckt.
Da bin ich auf den Daihatsu Cuore gestoßen und dachte ich frage mal hier im Forum, ob evtl. jemand Erfahrungen mit diesem Auto hat.
Ich habe das letzte und das Vorletzte Model ins Auge gefasst. Laut Sprintmonitor soll der Verbrauch ja sehr gering sein.
Falls den Wagen jemand von euch hat oder jemanden kennt der jemanden kennt. Würdet ihr dieses Auto empfehlen?
Vielen Dank. Gruß Kai
Re: Daihatsu Cuore Erfahrungen?
Verfasst: Mi 28. Sep 2016, 23:47
von Pille
Ich finde ja deine jetzige Kombination aus meistgebautem Zweirad und meistgebautem PKW schon recht passend.

Re: Daihatsu Cuore Erfahrungen?
Verfasst: Mi 28. Sep 2016, 23:49
von VR 46
...ich würd ihn dir sogar verkaufen !

Noch 2 Tage TÜV...verbraucht nen bisschen Öl....oder biete mir was zum Tausch an....Benzinverbrauch bei fast ausschließlich Stadtverkehr: 5,2 L/100 Km
Re: Daihatsu Cuore Erfahrungen?
Verfasst: Do 29. Sep 2016, 00:05
von Innova-raser
Abgesehen davon dass Daihatu nicht mehr auf dem europäischen Markt präsent ist, ist eine Daihatsu uneingeschränkt zu empfeheln. Ich hatte 4 Daihatus. 2 Cuore, einen Charade GTT, und im Geschäft einen Move.
Vor allem der letztere war ein absoluter Knaller!!! Ein Auto wie es heute leider nicht und nie mehr gebaut wird. Der war einfach Hammerhartgeil!!!
Nun gut, das ist eine andere Liga. Kaufe einen wenn du die Möglichkeit hast. Cool sind die Dahatsu Move. Die wurden von 96 bis 01 gebaut. Wir hatten im Geschäft mehrere von denen. Alle mit Automat. Absolut geile Karre! Saugünstig, sowohl im Kauf als auch im Unterhalt und mit so einem kannst du gleich als Transportunternehmern einsteigen!
Uneingeschränkt zu empfehlen. Oder wenn du auf etwas rauheres stehst, so gibt es den Terios. Sozusagen die Mniausführung vom Toyota RAV4.
Ich trauere dieser Marke extrem nach. Die hatten hammergeile Autos die man bezahlen konnte und auch einen realen Gegenwert boten.
Re: Daihatsu Cuore Erfahrungen?
Verfasst: Do 29. Sep 2016, 08:17
von harryguenter
Hallo Kai,
wir haben aktuell das letzte Modell (L276) und den Vorgänger (L251) auch einige Jahre (6 glaube ich) gefahren.
Gefühlt war das Vorletzte Modell etwas besser verarbeitet.
Beim L276 war:
- nach kurzer Zeit die Frontscheibe undicht (Wasser im KfZ => Garantiefall)
- Klimaanlage nach 4 Jahren kaputt
- nicht richtig entstörtes Radio (konnte nie behoben werden)
- Bremsen (-scheiben) ungewöhnlich früh austauschbedürftig.
Gut, kann ein Montagsauto gewesen sein. Gerade von dem Bremsenverschleiß liest man das häufiger im Netz, z.B.
hier. Interessanterweise verweist Daihatsu dabei gerne auf "zu stark gebremst" aber auch "zu wenig/schwach gebremst" (das wars bei mir). Motorentechnisch sind die Cuores aber Klasse wenngleich dreizylindertypisch natürlich etwas rau. Fahrwerk ist OK, klar gibts da für ein paar Euronen mehr besseres. Gute Bremsen waren nie eine Cuore Stärke - immer schön defensiv mit 10m mehr Abstand fahren! Schön ist der sehr großzügige Innenraum: Zwar eng nebeneinander aber mit genialer Beinfreiheit (zu lasten des Kofferaums) und ebenso genialen 90° zu öffnenden Türen. Das Auto bietet mehr Platz (nur als 4 Sitzer eingetragen!) als man vermutet. Sein Zuhause ist aber die Stadt und Landstrasse. Lange Autobahnfahrten sind bei dem Fahrwerk "Arbeit".
Wie Andy schon schrieb - Daihatsu ist seit einigen Jahren nicht mehr im Vertrieb. Das kann und sollte man beim Kauf im Preis berücksichtigen. Alle ehemaligen Werkstätten und Vertragshändler mussten umflaggen oder sind auch wohl teilweise verschwunden. Damit werden fähige Schrauber immer schwieriger zu finden. Garantie und Kulanz gibts nicht mehr. Irgendwann fangen dann vermutlich die Ersatzteilprobleme an.
Sicherlich lassen die sich mitunter günstig schießen, und ich würde Dir auch nicht abraten mein Tip wäre aber sich mal folgende Autos anzuschauen:
Das Cuore Triebwerk hat Daihatsu damals in den Toyota Konzern eingebracht. Es werkelt seitdem in den drei Schwesterautos Citroen C1, Toyota Aygo und Peugeot 107 die in Tschechien auf demselben Band gebaut werden. Dafür gibts wenigstens überall Werkstätten. Hängt aber sicherlich auch von Deinem Hang zum Schrauben ab.
Gruß Harry
Innova-raser hat geschrieben:Ich trauere dieser Marke extrem nach. Die hatten hammergeile Autos die man bezahlen konnte und auch einen realen Gegenwert boten.
Etwas weniger euphorisch, aber gut, sparsam und preiswert wären Attribute welches ich den Cuores auch geben würde - die anderen Modelle kenne ich nicht so sehr. Aber ich versteh scho warum sich hier im CUB Forum Leute dafür interessieren. Genauso wie in der CUB wird man im Cuore gerne mal belächelt. Lehnen wir uns also zurück und denken uns im Sinne der Umwelt: Wir haben verstanden.
Re: Daihatsu Cuore Erfahrungen?
Verfasst: Do 29. Sep 2016, 09:23
von Trabbelju
Selbst wenn dir der Corolla die zu viel Sprit verbraucht - die Dinger funktionieren und im Allgemeinen wirst du dein Geld nicht für Reparaturen verbraten.
Insofern relativiert sich das mit dem Spritverbrauch.
Und die passive Sicherheit dürfte um einiges besser sein als im Cuore.
Ich würde nicht wechseln.
Re: Daihatsu Cuore Erfahrungen?
Verfasst: Do 29. Sep 2016, 09:41
von Bastlwastl
hallo
bei den empfohlenen alternativen (C1,usw) kann ich nur dazu raten wenn man sich sowas kauft
sofort zerlegen und gründlichst rundum versiegeln und einwachsen . die dinger sind von werk aus eher schlicht versiegelt .....
hab jetzt schon 2 stk gesehen mit leichten frondschaden wo zerlegt dagestanden sind .
da war im motorraum an den falzen überall der gammel bereits am nagen
teilepreise sind auch nicht zu verachten . da machen frondschürze kotflügel und motorhaube gleich mal nen preislichen totalschaden aus ...
bis alles lakiert und angebaut ist.
ansonnsten sind es zuverlässige fahrzeuge
auch die alten Japaner im allgemeinen.
ich würde wenn sowas im furhpark ist und läuft "nicht wechseln"
Re: Daihatsu Cuore Erfahrungen?
Verfasst: Do 29. Sep 2016, 10:43
von Tranberg
Wenn es sich nicht um Verbrauch wie 8, 10 oder gar 12l/100km handelt, dann soll man erst wenn eine Neuanschaffung sowieso notwendig ist ein ökonomischen Auto kaufen.
Mit 3 eingesparten Euros pro. 100 km kann man kein Auto kaufen.
Re: Daihatsu Cuore Erfahrungen?
Verfasst: Do 29. Sep 2016, 11:35
von Innova-raser
@HarryG
Ja, das stimmt dass bei Daihatsu nicht alles auf dem Niveau eines doppelt oder dreifach so teueren Autos ist. Man muss das Auto in Relation zu seinem Preis sehen, und da war es schlicht unschlagbar. Ich hab jetzt die E-Preise nicht mehr im Kopf. Aber ich würde mal behaupten dass die beiden Bremsscheiben vorne für ein Taschengeld zu bekommen sind. So jedenfalls meine Erinnerung.
Wenn es diese Autos noch gäbe, es wäre meine erste Wahl wenn ich ein Auto bräuchte. Aber sie werden ja hier in Europa nicht mehr angeboten. Deshalb würde ich nach einen günstigen Toyota Ausschau halten. Das Alter ist nur eine Zahl und nicht wirklich ein Indikator für den Zustand des Fahrzeugs. Wenn er einigermassen gepflegt und die Wartungsintervalle eingehalten wurden dann würde ich einen Toyota blind kaufen.
Mein erstes Auto war ein Toyota und diese Marke hat mich durchs ganze Leben treu nnd brav begleitet. Heute haben wir in Zuhause (Asien) wieder 2 Toyotas und hier auch noch einen der immer noch zum Verkauf steht.
Mit einem Toyota kannst du eigentlich nichts falsch machen sondern nur Pech haben. Aber das ist ausgeprochen selten und meistens auf Wartungs- und Reparaturstau zurück zu führen.
Und der Benzinverbrauch ist NUR eine der Positionen einer Vollkostenrechnung. Ich würde also nicht all zu viel Wert nur auf diesen Aspekt legen.
Re: Daihatsu Cuore Erfahrungen?
Verfasst: Do 29. Sep 2016, 11:58
von harryguenter
Innova-raser hat geschrieben:Man muss das Auto in Relation zu seinem Preis sehen, und da war es schlicht unschlagbar. Ich hab jetzt die E-Preise nicht mehr im Kopf. Aber ich würde mal behaupten dass die beiden Bremsscheiben vorne für ein Taschengeld zu bekommen sind.
Wer ein einfaches, sparsames, günstiges, vernünftiges Auto sucht findet bei Daihatsu preiswerte Fahrzeuge (im eigentlichen Sinne des Wortes).
Man darf halt nur nicht die Vorstellung haben ein Fahrzeug mit (langstreckentauglichen) Polo Fahreigenschaften für den halben Preis zu bekommen.
Ich bin durchaus zufrieden damit in der Rolle des Zweitwagen um zur Arbeit zu kommen. Ich werde den jetzigen wohl auch "auf" fahren müssen, da nur mit hohem Preisabschlag verkaufbar seitdem Daihatsu in Europa geschlossen wurde. Aber Rost und Haltbarkeit war auch kein übermäßiges Problem bei Daihatsu in der Vergangenheit.
Bremsscheibe aus dem Zubehör gibts für knapp 30,- EUR. Das Original und mit Arbeitslohn (war noch in der Garantiezeit und bei ca. 40Tkm) war dann schon etwas teurer. Aber an sicherheitsrelevante Teile wie Bremsen gehe ich auch nicht ran - dafür bin ich (vorläufig) nicht kompetent genug.
Re: Daihatsu Cuore Erfahrungen?
Verfasst: Do 29. Sep 2016, 12:38
von Tranberg
Scheibenbremsearbeiten sind wirklich nicht Raketenwissenschaft.
Wer sich die Zeit dafür nimmt und nicht blind schraubt kann auch mit zwei linke Hände mitmachen.
[bbvideo=560,315]
https://youtu.be/WHANrRRYqq4[/bbvideo]
Re: Daihatsu Cuore Erfahrungen?
Verfasst: Do 29. Sep 2016, 12:59
von harryguenter
Tranberg hat geschrieben:Scheibenbremsearbeiten sind wirklich nicht Raketenwissenschaft.
Rakentenwissenschaft ist für Raketenwissenschaftler auch nicht wirklich eine "Raketenwissenschaft".
Hängt halt immer von den Voraussetzungen ab die man mitbringt. Beim Auto fehlt mir Werkzeug, Platz, Zeit und Wille. Beim CUB sieht's anders aus.
Re: Daihatsu Cuore Erfahrungen?
Verfasst: Do 29. Sep 2016, 13:05
von Tranberg
Es freut mich sehr die Jungs von Mo Mods O.o zu sehen.
Keine Hipster mit Playstation, sondern richtige Jungen mit Neugierigkeit, Mut, Phantasie, Wagenheber und Werkzeug.
Re: Daihatsu Cuore Erfahrungen?
Verfasst: Do 29. Sep 2016, 21:44
von Innova-raser
Behalte ihn! Man kann damit auch Langstrecken fahren. Kein Problem. Aber natürlich ist es eine "kleine" Komforteinbusse im Vergleich zu den mehr als doppelt so teueren Konkurrenten. Meine Kollegin hat mal, als Sie mit ihrem Freund hier gewesen ist, den Cuore ausgeliehen und ist quer durch die Republik bis nach rauf nach Holland gefahren. Dort oben wohnte damals ihre Schwester. Alles kein Problem.
Und zwar mit diesem da:
Leider mein letzter Daihatsu hierzulande.
Waren absolut famose Autos!
Re: Daihatsu Cuore Erfahrungen?
Verfasst: Fr 30. Sep 2016, 08:02
von harryguenter
Hm, also mein Augen wurden auf dem Bild von dem Kadettillac (Version E) in Bann gezogen...
Ansonsten: Klar vieles geht.Aber so ab 120/130 km/h sieht ne "satte Strassenlage" anders aus. Zumal die Cuores aufgrund der Höhe bei geringer Breite recht seitenwindempfindlich sind. Zudem sind die Fahrzeuge vergleichsweise laut im Innenraum. Der Sitzkomfort ist aber durchaus i.O.. Um mal durch die Republik fahren gehts, aber wers häufiger längere Autobahnstrecken fährt - mein Fall wäre es dann nicht.