Seite 1 von 2
welchen Drucker/Scanner?
Verfasst: Fr 16. Sep 2016, 15:08
von Sachsenring
Hallo Freunde der vernünftigen Sparsamkeit!
Es gibt Dinge, die ich recht ungern kaufe, weil ich einfach keine Ahnung davon habe.
Dazu gehören unter Anderem Computer und deren Peripherie.
Nun möchte ich mir einen Drucker zulegen, der auch scannen kann.
Ideal wäre es, wenn er CUB-Qualitäten hätte und naja, ihr wisst schon, wovor es jedem Druckernutzer graust. Farbe leer, Kredit aufnehmen etc
Ich bin mir sicher, dass ich hier einen guten Rat bekommen kann

.
LG
Mongomartin
Re: welchen Drucker/Scanner?
Verfasst: Fr 16. Sep 2016, 15:24
von sivas
auf die Antworten bin ich auch gespannt.
Der Drucker sollte eine Duplex-Funktion haben, also beidseitig drucken können.
Ich selbst nutze den CanoScan 9000F und hab mir den Kyocera Ecosys P2135dn gekauft.
Der Scanner kann auch 'Durchlicht' und läuft auch mit spezieller Software.
Re: welchen Drucker/Scanner?
Verfasst: Fr 16. Sep 2016, 15:27
von Tranberg
Brother DCP schwarz/weiss Laserdrucker mit Scanner.
Lange Standzeiten ohne Probleme,
Verbrauchstoffe sehr billig. Du kannst ruhig ein 10 Jahren alten kaufen.
Re: welchen Drucker/Scanner?
Verfasst: Fr 16. Sep 2016, 15:34
von Tranberg
Brother DCP-L2500D hat duplex und kostet nur ab €89
Kein Farbdrucker und ohne Wifi . Mit Wifi heisst er DCP-L2520DW und kostet ein Bisschen mehr.
Ungewöhnlicherweise sind die Brother Drucker erheblich billiger in Dänemark als in Deutschland.
Re: welchen Drucker/Scanner?
Verfasst: Fr 16. Sep 2016, 15:38
von Sachsenring
Moin!
Oh, das klingt überzeugend!
Explizit das 7010 Modell oder die gesamte DCP-Reihe?
LG
MM
Re: welchen Drucker/Scanner?
Verfasst: Fr 16. Sep 2016, 15:41
von Tranberg
Ein DCP-L2520D(W) sieht, abgesehen von die Farbe, aus wie mein 10+ Jahre altes DCP7010.
Ein CUP - Cheap Urban Printer
Re: welchen Drucker/Scanner?
Verfasst: Fr 16. Sep 2016, 16:15
von Sachsenring
alles klar.
Die Sache gefällt mir.
Dann muss ich keinen neuen Billigdrucker kaufen
gibts noch Alternative Vorschläge?
LG
MM
Re: welchen Drucker/Scanner?
Verfasst: Fr 16. Sep 2016, 16:31
von IGN
Bei alten Laserdruckern konnte man noch Toner nachfüllen.
Die neueren Geräte haben Zähler eingebaut die das verhindern.
Farbe und Scannen in einem Gerät wird vermutlich von den Kosten her deutlich teurer...
Cheap Urban Printer hört sich gut an

, das beste ist möglichst das Drucken
ganz zu vermeiden...
Re: welchen Drucker/Scanner?
Verfasst: Fr 16. Sep 2016, 16:45
von Brett-Pitt
Zum reinen Scannen habe ich auch den
CANOSCAN 9.000-F
Nicht billig, aber schon im semi-professionellen Bereich angesiedelt.
Aktueller TEST-Sieger laut Heft 09/2016:
RICOH SP-150-SU, ein Multikulti-SW-Laser.
Für 120 Euros gibts guten Druck und gute Scans.
Abzüge fürs Direktkopieren (ohne PC) und mangelnde
Vielseitigkeit. Tonerkosten 3,5 Cent je Std.-Text-Seite.
SUPER MINIMAL-DESIGN, könnte von Steve Jobs stammen.
Nur 7,5 Kilo auffe Waage und nur 36 x 36 x 30 Cm-CUBatur.
Wenn der mit Linux läuft, stelle ich mir den aufn Tisch.
Oder in die Vitrine, neben den Veglia-DZM ???
Tinte habe ich kein Bock mehr drauf. "Gut" mit 2 Cent/Seite
wäre EPSON Wörkforce 3620-DWF (130 Euro, (W)-Lan, Duplex etc.).
Gruß
Print-Pitt
Re: welchen Drucker/Scanner?
Verfasst: Fr 16. Sep 2016, 17:08
von braucki
Habe seit Jahren einen HP LaserJet mfp
Beispielhaft
https://m.alza.de/hp-laserjet-pro-mfp-m ... AiAd8P8HAQ
Ersatztoner
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B00KSCXTT ... MFP+M127fs
Wenn SW und LAN (kein WLAN) reicht, ein zuverlässiges Gerät, welches auch noch mit qualifiziertem Sende Bericht faxen kann.
Benutze meinen sporadisch fürs Drucken und Faxen und er funktioniert immer ohne Murren.
Alternativ kann man auch nach einem gebrauchten schauen, da die Geräte in vielen Betrieben im Livecycle ausgetauscht werden. Dann sind auch Farb-mfp-Geräte erschwinglich. Aber vor dem Kauf immer checken, was die Alternativtoner Kosten.
Re: welchen Drucker/Scanner?
Verfasst: Fr 16. Sep 2016, 17:32
von Tranberg
Vergiss Canon und HP, billiger über die Jahren und zuverlässiger als Brother gibt es nicht.
Brother ist, wie Honda, aus Japan.
Re: welchen Drucker/Scanner?
Verfasst: Fr 16. Sep 2016, 21:40
von braucki
Die Frage ist, wie lange du so ein Teil nutzen möchtest, da der technische Fortschritt ja immer weiter geht. Wenn ich einen Drucker für etwas über 100€ 10 Jahre nutzen kann, hat der für mich seinen Dienst getan. Mein HP LJ mfp arbeitet jetzt seit ca. 5 Jahren völlig problemlos. Würde ein anderes vergleichbares Gerät bestimmt auch.
Re: welchen Drucker/Scanner?
Verfasst: Fr 16. Sep 2016, 21:53
von BenniHo
Ich kann Brother auch nur empfehlen. Wir haben uns vor 5 Jahren für die abendschule einen gekauft. Drucken scannen WiFi und per Handy app steuerbar. Ist zwar ein Tintenstrahldrucker aber auch nach standzeiten von über 6 Monaten kein Problem mit trockener Tinte.
Ich habe damals nach dem Kauf ein 20er pack Tinte in allen Farben für 20€ bei amazon bestellt und die sind noch immer nicht verbraucht
Drucker mit WiFi finde ich mittlerweile ein muss. Man kann ihn sich hinstellen wo man will bzw da wo er nicht stört. Wenn man etwas drucken will einfack "drucken" drücken und er schaltet sich ein und macht sein Ding!
Re: welchen Drucker/Scanner?
Verfasst: Sa 17. Sep 2016, 10:19
von Innova-raser
Ich habe mir damals einen HP MFP ausgesucht. Es ist ein "Pro" Modell. Das "Pro" steht aber nicht für "Professional" wie man vermuten könnte. Denn HP vekauft seine richtigen Pro Geräte nicht über den klassischen Retail Handel.
Es war irgendwas mit 950 oder so. Ich weiss es nicht da das Gerät verkauft ist. Aber ich würde den sofort wieder kaufen. Meine Ansprüche waren:
-Doppelseitiges Scannen
-Einzelblatteinzug für scan und copy
-Direktscan auf Netzwerkressource (NAS)
-Copy Funktion
-Alle Funktionen müssen auch autonom, also ohne PC funktioneren
-Fax
Das waren so meine Ansprüche. Grundsätzlich hätte ich auch gerne ein Laserjet Gerät anstatt ein Inkjet Gerät. Aber die Laserjets waren mir einfach zu teuer. Und zum drucken hatte ich ja sowieso einen Laserdrucker der doppelseitig druckt.
Gekauft habe ich dann diesen obigen Drucker von HP. Der Preis war unter 100.- Er war einerseits im Angebot, bzw ein Deal, und zum anderen war da gerade ein Cash-Back Aktion von HP am laufen. Somit habe ich dieses Supergerät sehr günstig bekommen.
Es machte alles was ich wollte und das sogar in sehr hohem Tempo. Mehrere doppelseitige Seiten, direkt auf das NAS, scannen war überhaupt kein Problem. Er hatte ein Touch Display mit dem man vorher definierte Scanziele, mit einem Knopfdruck, ansteuern konnte. So hatte ich verschiedene Folder auf dem NAS wo ich dann die entsprechenden Dokumente hin scannen lassen konnte.
Auch ein Scan direkt auf ein E-Mail war möglich. Entweder kam die Adresse aus dem angelegten Adressbuch oder man musste diese eingeben. Auch einen USB Anschluss hatter er auf der Vorderseite. Damit konnte man direkt Dokumente Drucken/Scannen/versenden, oder was auch immer, die auf dem Stick waren. Aber auch als Scan Ziel konnte man den Stick angeben. Auch ganze Stapel von Dokumenten hat er beidseitig scanned und zuverlässig abgearbeitet.
Die Faxfunktion habe ich dringend benötigte. Faxe versenden war auch problemlos möglich. Aber da auch gerne via Fax Spam verschickt wurde so habe ich die Empfangenen Faxe nicht mehr ausdrucken lassen sondern auf den PC gesendet. Alternativ hätte man ihn auch auf das NAS ablegen oder im Drucker speicher können. Eine Faxvorschaue war auch, wie kleines internes Display, möglich.
Das kleine Manko von wegen Tinte anstatt Toner konnte ich gut verschmerzen weil ich damit nich druckte. Der Druckknopf war separat von den Tintentanks. Somit hat jede Farbe ihren einzelnen Tank. Der Schwarze war mehr als doppelt so gross wie die anderen.
Aber wie gesagt, ich habe so gut wie nie gedruckt. Trotzdem waren dann, nach ca 3 Jahren, die Tintentanks teilweise leer. Die Flüssigkeit ist einfach verdunstet. Aber wenn man nicht drucken wollte hat das nicht gestört. Trotzdem kaufte ich dann, vor dem Verkauf, noch einen neuen Satz original Tinte. Der Preis von ca. 40 Euro, oder nicht mal, hielt sich auch in Grenzen,.
Alles in allem ein super Gerät dass ich nur jedem weiter empfehlen kann. Aber dazu musss ich sagen dass ich grundsätzlich von HP überzeugt bin. Nicht unbedingt von allen Retail Geräten im Laden, aber im Profibereich arbeite ich schon seit Jahrzenten fast ausschliesslich mit HP. Und auch privat nutze ich HP Geräte aus dem Profibereicht. Second hand Geräte die preislich locker mit den Geräten aus den Discountern mithalten können ABER Qualitativ in einer ganz anderen Liga spielen!
Deshalb, und wenn du Platz hast, schau mal ins Netz nach gebrauchten Profigeräten. Die sind meist sehr günstig zu haben. Aber im Druckerbereich sind diese meist etwas bis sehr viel grösser als diese Heimgeräte. Aber dementsprechend fast eine Anschaffung fürs Leben.
Re: welchen Drucker/Scanner?
Verfasst: Sa 17. Sep 2016, 11:43
von darkwing
Also ich bin kein Freund von Multifunktionsgeräten ...
deshalb
1x Laserdrucker Samsung
1x Scanner Cannon
Fertig und meist günstiger als gute Kombigeräte
