Überholen von LKW
- MobilIveco
- Beiträge: 100
- Registriert: Di 4. Okt 2011, 08:25
- Wohnort: Willich
Überholen von LKW
In der Vergangenheit, bin ich mogens im Berufverkehr, nach einem Überholmanöver immer recht schnell wieder vor den LKW eingeschert. Nun haben die neueren Modelle doch alle einen Bremsassistenten. Ich möchte natürlich mit meinen 110 km/h nach Tacho niemanden aufhalten, aber wenn ich zu früh sie Spur wechsle und dann der LKW automatisch abbremst, habe ich ja auch nicht gerade zum zügigen Verkehrsfluss beigetragen.
Wie handhabt ihr das?
Wie handhabt ihr das?
Viele Grüße
Horst
Horst
-
- Beiträge: 1183
- Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
- Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
- Wohnort: Bei Marburg
- Alter: 63
Re: Überholen von LKW
Ich vermeide Autobahnen. Zumindest bei mir, um Marburg herum, gibt es auch keine. Habe ich einen LKW vor mir, bleib ich dahinter. Schont die Nerven, denn so viel schneller bin ich auch nicht und irgendwann trennen sich unsere Wege.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
-
- Beiträge: 421
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 14:13
Re: Überholen von LKW
Ah, über das Thema "überholen" könnte ich generell in Rage geraten. Leider wird das viel zu frühe wiedereinscheren viel zu wenig sanktioniert. Schön das Du über das Thema nachdenkst.
"Ad fontes" wie die Lateiner sagten - zu den Quellen. Schauen wir doch mal in die StVO: https://dejure.org/gesetze/StVO/5.html
Übrigends dass sagt der Bußgeldkatalog zum Überholen:
https://www.bussgeldkatalog.org/ueberholen/
"Ad fontes" wie die Lateiner sagten - zu den Quellen. Schauen wir doch mal in die StVO: https://dejure.org/gesetze/StVO/5.html
Der Abstandsassistent (übrigends vom LKW Fahrer abstellbar) dient dem einhalten des Sicherheitsabstandes und löst bei (gravierender) Unterschreitung einen (Not-)Bremsvorgang aus. Wenn Du das Ding also auslöst bist Du eindeutig zu früh eingeschert. Leider scheren heutzutage 80% der Überholer viel zu früh wieder ein - meistens weil die Lücke oder die Überholstrecke eigentlich zu kurz war für einen Überholvorgang - oder aus Ignoranz, Unwissenheit, ...§ 5 Überholen
(2) Überholen darf nur, wer übersehen kann, dass während des ganzen Überholvorgangs jede Behinderung des Gegenverkehrs ausgeschlossen ist. Überholen darf ferner nur, wer mit wesentlich höherer Geschwindigkeit als der zu Überholende fährt.
(4) Wer zum Überholen ausscheren will, muss sich so verhalten, dass eine Gefährdung des nachfolgenden Verkehrs ausgeschlossen ist. Beim Überholen muss ein ausreichender Seitenabstand zu anderen Verkehrsteilnehmern, insbesondere zu den zu Fuß Gehenden und zu den Rad Fahrenden, eingehalten werden. Wer überholt, muss sich so bald wie möglich wieder nach rechts einordnen. Wer überholt, darf dabei denjenigen, der überholt wird, nicht behindern.
Übrigends dass sagt der Bußgeldkatalog zum Überholen:
https://www.bussgeldkatalog.org/ueberholen/
Re: Überholen von LKW
Ich klemme mich hinter einen überholenden LKW und überhole mit Hilfe von diesem. Auf der Landstraße ist überholen nur möglich, wenn man gerade die nötige Geschwindigkeit mitbringt, oft habe ich dazu aber keine Lust und cruise gemütlich hinterher, spart Sprit.
"...nicht wesentlich schneller zu sein als der zu Überholende" Was ist denn wesentlich schneller? LKWs sind doch auch nicht wesentlich schneller als der zu Überholende.
"...nicht wesentlich schneller zu sein als der zu Überholende" Was ist denn wesentlich schneller? LKWs sind doch auch nicht wesentlich schneller als der zu Überholende.
- MobilIveco
- Beiträge: 100
- Registriert: Di 4. Okt 2011, 08:25
- Wohnort: Willich
Re: Überholen von LKW
Keine Ahnung ob der Abstandsassistent mein Überholmanöver bemerkt hat. Erkennbar gebremst hat jedenfalls in so einem Fall noch nie ein LKW.
Ich persölich gehe davon aus, das LKW-Fahrer vor allem an einem zügigen Verkehrsfluss interessiert sind. Wenn eine Innova kurz vor einem LKW wieder einschert (und damit die Überholspur möglichst früh wieder frei macht), wäre mir das als LKW Fahrer, freie Sicht und freie Strecke vorausgesetzt, herzlich egal. Anders siehts aus wenn dabei ein lautes Warnsignal erschallt, das möchte ich keinem zumuten, von einem automaitschen Bremsmanöver ganz zu schweigen.
Was grundsätzlich das Überholen betrifft, wenn der LKW oder Lieferwagen an die 100km/h (nach Tacho) fährt, dann bleibe ich auch gemütlich dahinter. Fährt er aber unter 90, dann überhole ich schon, aber nur wenn ich dabei keinen auf der linken Spur behindere, d.h. ich warte ein große Lücke ab
Ich persölich gehe davon aus, das LKW-Fahrer vor allem an einem zügigen Verkehrsfluss interessiert sind. Wenn eine Innova kurz vor einem LKW wieder einschert (und damit die Überholspur möglichst früh wieder frei macht), wäre mir das als LKW Fahrer, freie Sicht und freie Strecke vorausgesetzt, herzlich egal. Anders siehts aus wenn dabei ein lautes Warnsignal erschallt, das möchte ich keinem zumuten, von einem automaitschen Bremsmanöver ganz zu schweigen.
Was grundsätzlich das Überholen betrifft, wenn der LKW oder Lieferwagen an die 100km/h (nach Tacho) fährt, dann bleibe ich auch gemütlich dahinter. Fährt er aber unter 90, dann überhole ich schon, aber nur wenn ich dabei keinen auf der linken Spur behindere, d.h. ich warte ein große Lücke ab

Viele Grüße
Horst
Horst
-
- Beiträge: 421
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 14:13
Re: Überholen von LKW
Das ist durchaus durch die Rechtssprechung ziemlich klar geregelt:the-dude hat geschrieben: "...nicht wesentlich schneller zu sein als der zu Überholende" Was ist denn wesentlich schneller? LKWs sind doch auch nicht wesentlich schneller als der zu Überholende.
Ein Geschwindigkeitsüberschuss mindestens 20 km/h wird als "wesentlich schneller" angesehen.
Elefantenrenne auf der Bahn mit nur 10km/h Differenz (und damit einer Überholzeit von ca. 45 Sekunden) wird im übrigen als zu lang angesehen.
... wenns denn oftmals wenigstens die 10 km/h wären...
Zuletzt geändert von harryguenter am Do 8. Sep 2016, 11:59, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 421
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 14:13
Re: Überholen von LKW
Diese Systeme geben Warnsignale und führen autom. Bremsmanöver durch. Wie sehr das das greift wenn das System das Einscheren, den geringen Abstand aber auch die höhere Geschwindigkeit des Vorausfahrenden erkennt weiß ich nicht.MobilIveco hat geschrieben: Ich persölich gehe davon aus, das LKW-Fahrer vor allem an einem zügigen Verkehrsfluss interessiert sind. Wenn eine Innova kurz vor einem LKW wieder einschert (und damit die Überholspur möglichst früh wieder frei macht), wäre mir das als LKW Fahrer, freie Sicht und freie Strecke vorausgesetzt, herzlich egal. Anders siehts aus wenn dabei ein lautes Warnsignal erschallt, das möchte ich keinem zumuten, von einem automaitschen Bremsmanöver ganz zu schweigen.
Hier mal ne Idee wofür sie entwickelt wurden: https://www.youtube.com/watch?v=jSQSueFrxzI
Hier (7:20 - 8:00) aus der Praxis: https://youtu.be/38BkMfCwRU4?t=420 (zuvor wird die Cockpitansicht erklärt wen's interessiert)
Das Problem des frühen einscherens gerade beim Zweiradfahren: Wenn da ne unerwartete Bodenwelle, Fahrbahnrille, Schlagloch, glatte Stelle o.ä. kommt und Du dich beim Einscheren langlederst und der LKW dann drüberbraust weil er schon rechnerisch keine Chance hatte auf diese Distanz zu bremsen - wäre das Dir oder dem LKW Fahrer immer noch so egal?
Also LKW dürfen in D auf der Landstrasse 60 fahren (und mehr als 75 trauen sich die meisten nicht). Die kann man mit ner CUB grad noch so überholen. Wenn der Kollege 80 oder mehr drauf hat sowieso nicht mehr. Und überholt wird generell erst dann wenn da gar kein Gegenverkehr ist (bzw. mehr als die doppelte Überholtstrecke entfernt).MobilIveco hat geschrieben: Was grundsätzlich das Überholen betrifft, wenn der LKW oder Lieferwagen an die 100km/h (nach Tacho) fährt, dann bleibe ich auch gemütlich dahinter. Fährt er aber unter 90, dann überhole ich schon, aber nur wenn ich dabei keinen auf der linken Spur behindere, d.h. ich warte ein große Lücke ab
Zuletzt geändert von harryguenter am Do 8. Sep 2016, 12:29, insgesamt 4-mal geändert.
- darkwing
- Beiträge: 1177
- Registriert: Mo 4. Jul 2016, 10:01
- Fahrzeuge: 528 / 929/ 19
alle älter als 15 ;)
Re: Überholen von LKW
MobilIveco hat geschrieben: Also LKW dürfen in D auf der Landstrasse 60 fahren (und mehr als 75 trauen sich die meisten nicht). .
Ich glaube das habe ich noch nie erlebt. Hier fahren alle LKW 80
und wenn die (wie fast alle Speditionen im Ostblock angemeldet sind) an die 100 km/h.
Bergan kann man beladene LKW gut überholen, weil die sehr langsam beschleunigen.
Wenn die allerdings auf Strecke sind oder es bergab geht, vermeide ich auch Überholmanöver.
Mit ca. 100 ist meine Wave dann ja fast am Limit und die Differenz zu dem anderen Fahrzeug verbietet schon den Gedanken *gg*
Supra GTR
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Überholen von LKW
Autobahn sollte doch kein Problem sein, ist ja Platz, zwei Spuren, wo ist das Problem?
"Hallo," denk ich mir. "Du bist Profi und brauchst deinen Lappen, ich mein Leben."
An ein Überholen auf der Landstraße ist kaum zu denken, zumal mich aus dem Windschatten raus erstmal der volle Fahrtwind wie ein Hammerschlag trifft.
Noch spannender war kürzlich ein Wohnwagengespann auf der Landstraße mit ca 65-70km/h unterwegs. Aufgrund meiner Streckenkenntnis kräftig Schwung geholt und an einer freien übersichtlichenn Stelle mit Geschwindigkeitsüberschuß raus. Hinter mir ein Sportwagen. Plötzlich wacht der Gespannfahrer auf und beschleunigt auf knapp 100 und lässt mich links stehen, so dass ich abbrechen musste und hinter dem Gespann wieder einscheren. Der Sportwagenfahrer in meinem Auspuff war außer sich. Sein darauffolgendes Überholmanöver überlebte er nur aufgrund einer Vollbremsung des entgegenkommenden Getränkelasters. Leider hatte ich an dem Tag keine Dashcam an Bord.
Das ist wohl den meisten Truckern hier nicht bekannt. Mit einer CUB auf einer Landstraße stehst ganz oben auf der Abschußliste. Es kommt hier regelmäßig vor, dass ich vollgasfahrend im rechten Spiegel formatfüllend ein SC sehe, links ein IA und dazwischen brüllt mich demonstrativ eine Motorbremse an. Das ist kein Spaß.harryguenter hat geschrieben:Also LKW dürfen in D auf der Landstrasse 60 fahren (und mehr als 75 trauen sich die meisten nicht).
"Hallo," denk ich mir. "Du bist Profi und brauchst deinen Lappen, ich mein Leben."
An ein Überholen auf der Landstraße ist kaum zu denken, zumal mich aus dem Windschatten raus erstmal der volle Fahrtwind wie ein Hammerschlag trifft.
Noch spannender war kürzlich ein Wohnwagengespann auf der Landstraße mit ca 65-70km/h unterwegs. Aufgrund meiner Streckenkenntnis kräftig Schwung geholt und an einer freien übersichtlichenn Stelle mit Geschwindigkeitsüberschuß raus. Hinter mir ein Sportwagen. Plötzlich wacht der Gespannfahrer auf und beschleunigt auf knapp 100 und lässt mich links stehen, so dass ich abbrechen musste und hinter dem Gespann wieder einscheren. Der Sportwagenfahrer in meinem Auspuff war außer sich. Sein darauffolgendes Überholmanöver überlebte er nur aufgrund einer Vollbremsung des entgegenkommenden Getränkelasters. Leider hatte ich an dem Tag keine Dashcam an Bord.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- MobilIveco
- Beiträge: 100
- Registriert: Di 4. Okt 2011, 08:25
- Wohnort: Willich
Re: Überholen von LKW
Bei mir geht's praktisch nur um Fahrten auf der Autobahn (zwischen Zuhause und Büro). Auf einer Landstraße habe ich mit der Innova, glaube ich, auch noch nie überholt, mal abgesehen von Treckern u.ä.
Viele Grüße
Horst
Horst
Re: Überholen von LKW
Wenn's hier erstmal um das Verhalten nach dem Überholen auf der Autobahn ging, das vorherige Verhalten ist dort viel wichtiger: soll ich oder soll ich nicht ?
Sosehr eine rückwärtig freie Bahn auch zum Überholen verleitet, so gefährlich kann es auch werden: der von hinten mit höherer Geschwindigkeit heranbrausende PKW sieht zwar den LKW, das Vorhandensein eines 'langsam' überholenden Möpps realisiert er oft viel zu spät ... zu spät ?
Deshalb mit dem LKR erst überholen, wenn man sicher ist, dass der nachfolgende Verkehr einen gesehen hat. Warum nicht auch mal auf dem Standstreifen überholen ? da kommt zumindest keiner von hinten ...
Problematisch ist das LKR-Fahren auf der BAB nachts ... da ist man noch nichtmal auf der rechten Spur sicher.
Vielleicht hilft ja so ein LED-Blitzer ?
Sosehr eine rückwärtig freie Bahn auch zum Überholen verleitet, so gefährlich kann es auch werden: der von hinten mit höherer Geschwindigkeit heranbrausende PKW sieht zwar den LKW, das Vorhandensein eines 'langsam' überholenden Möpps realisiert er oft viel zu spät ... zu spät ?
Deshalb mit dem LKR erst überholen, wenn man sicher ist, dass der nachfolgende Verkehr einen gesehen hat. Warum nicht auch mal auf dem Standstreifen überholen ? da kommt zumindest keiner von hinten ...
Problematisch ist das LKR-Fahren auf der BAB nachts ... da ist man noch nichtmal auf der rechten Spur sicher.
Vielleicht hilft ja so ein LED-Blitzer ?
Täter
-
- Beiträge: 421
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 14:13
Re: Überholen von LKW
Gut, kenne Eure Region nicht, aber hier im äußersten Westen fahren die allermeisten LKW auf der Landstraße höchstens Tacho 80 eher 70-75. Ob ich dann vorbeikomme ist was anderes, aber auch da klappt es in 75% der Fälle gut - meine Strecke hat aber auch einige lange Geraden. Hab mir ja extra die Wave gekauft und nicht nen 50er damit ich nicht von hinten vom LKW angeschoben oder mit viel zu geringem Seitenabstand von so nem Ungetüm überholt zu werden. Bislang hats die ersten paar hundert km auch immer gut geklappt.
Autobahn und LKR? Vermeide ich wo immer es geht aus vorgenannten Gründen. Ansonsten mit gebührendem Abstand hintern nem LKW hinerhersegeln. Viel schneller als die guten 80 Sachen des LKW fährt die Inno / Wave ja sowieso nicht. Und mit den geforderten 20km/h Überschussgeschwindigkeit wirds dann schon echt schwierig.
Die modernen LKW haben übrigends elektrische Fahrtenschreiber die sekündlich die Geschwindigkeit festhalten und 24h speichern. Bei Verkehrskontrollen kann und wird das meines Wissens ausgelesen und auch geahndet. Von daher glaube ich nicht (von den "osteuropäischen Heizern" mal abgesehen) dass ein solcher LKW-Fahrer dauerhaft die Geschwindigkeit massiv überschreitet.
Autobahn und LKR? Vermeide ich wo immer es geht aus vorgenannten Gründen. Ansonsten mit gebührendem Abstand hintern nem LKW hinerhersegeln. Viel schneller als die guten 80 Sachen des LKW fährt die Inno / Wave ja sowieso nicht. Und mit den geforderten 20km/h Überschussgeschwindigkeit wirds dann schon echt schwierig.
Die modernen LKW haben übrigends elektrische Fahrtenschreiber die sekündlich die Geschwindigkeit festhalten und 24h speichern. Bei Verkehrskontrollen kann und wird das meines Wissens ausgelesen und auch geahndet. Von daher glaube ich nicht (von den "osteuropäischen Heizern" mal abgesehen) dass ein solcher LKW-Fahrer dauerhaft die Geschwindigkeit massiv überschreitet.
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Überholen von LKW
Ich plaudere mal ein bisschen aus dem nähkästchen.
Wave und Autobahn auf langen Strecken : hänge ich im Windschatten des Lasters. Gibt mit nachfolgendem Verkehr die wenigsten Probleme weil der LKW gesehen wird.
Sobald mich ein LKW und den vor mir fahrenden "Schattenspender" überholt warte ich bis er fast vorbei ist. Das deshalb damit ich mich auf der linken Spur nicht evt längere Zeit darauf verlassen muss das der heranschiessende den LKW überholvorgang rechtzeitig wahrnimmt und richtig zu interpretieren weiß, das kleine Moped dazwischen nicht zu vergessen. Ich beschleunige also im Windschatten und bin nur kurz auf der linken Spur. Überhole und bleibe dann hinter dem der mich überholt hat. So überholt man ein paar LKW. Bis man wieder selbst überholt wird und den LKW daraufhin "wechselt". Das geht dann so lange bis der schnelle Laster abfährt, dann ärgere ich mich und das Spiel beginnt erneut.
Nachts: wenn die Bahn leer wird man keinen LKW vor sich hat, oder über Land ansonsten Stille herrscht, besonders in Richtung Morgenstunden...gefährlich.
Ich bin allein. Beobachte aufmerksam was hinter mir passiert und wenn jemand kommt Bremse ich nur ganz leicht sodass mein Bremslicht angeht, ein paar mal, das sollte gesehen werden. Hat bisher immer geklappt. Auch bei Starkregen, Nebel usw hilfreich.
Einzig die genutzte Zeitform meines Textes ist nicht korrekt, müsste ich doch in Vergangenheitsform schreiben. Jedoch bin ich in meinem Herzen noch immer Cubist. Und werde es wohl auch immer sein.
Auch glaube ich das ich alsbald in die Reihen der aktiven zurückkehren werde. Kein cub fahren fühlt sich an wie kein Motorrad fahren. Beides ist möglich. Aber mein Leben wäre sinnlos.
(ihr wisst was ich meine
)
Noch was zum schmunzeln:
Wenn meine Frau mich nicht aufhalten würde.
Wave und Autobahn auf langen Strecken : hänge ich im Windschatten des Lasters. Gibt mit nachfolgendem Verkehr die wenigsten Probleme weil der LKW gesehen wird.
Sobald mich ein LKW und den vor mir fahrenden "Schattenspender" überholt warte ich bis er fast vorbei ist. Das deshalb damit ich mich auf der linken Spur nicht evt längere Zeit darauf verlassen muss das der heranschiessende den LKW überholvorgang rechtzeitig wahrnimmt und richtig zu interpretieren weiß, das kleine Moped dazwischen nicht zu vergessen. Ich beschleunige also im Windschatten und bin nur kurz auf der linken Spur. Überhole und bleibe dann hinter dem der mich überholt hat. So überholt man ein paar LKW. Bis man wieder selbst überholt wird und den LKW daraufhin "wechselt". Das geht dann so lange bis der schnelle Laster abfährt, dann ärgere ich mich und das Spiel beginnt erneut.

Nachts: wenn die Bahn leer wird man keinen LKW vor sich hat, oder über Land ansonsten Stille herrscht, besonders in Richtung Morgenstunden...gefährlich.
Ich bin allein. Beobachte aufmerksam was hinter mir passiert und wenn jemand kommt Bremse ich nur ganz leicht sodass mein Bremslicht angeht, ein paar mal, das sollte gesehen werden. Hat bisher immer geklappt. Auch bei Starkregen, Nebel usw hilfreich.
Einzig die genutzte Zeitform meines Textes ist nicht korrekt, müsste ich doch in Vergangenheitsform schreiben. Jedoch bin ich in meinem Herzen noch immer Cubist. Und werde es wohl auch immer sein.
Auch glaube ich das ich alsbald in die Reihen der aktiven zurückkehren werde. Kein cub fahren fühlt sich an wie kein Motorrad fahren. Beides ist möglich. Aber mein Leben wäre sinnlos.



Noch was zum schmunzeln:
Wenn meine Frau mich nicht aufhalten würde.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.