Gebrauchtpreise
Verfasst: Sa 27. Aug 2016, 22:53
Hallo,
auf meinem Weg zur Arbeit, sehe ich seit Jahren eine alte Honda CB 250 RS unter einem Carport stehen. Neulich habe ich angehalten und gefragt, ob sie denn zu verkaufen wäre.
Also: Honda CB 250 RS
12.000 Kilometer
seit ca. 10 Jahren abgemeldet
alte Reifen, Batterie platt, Motor lässt sich mit dem Kickstarter drehen, Rost an beiden Auspuffen, Rost an den Speichen des Hinterrades, Rost an den hinteren Stoßdämpfern (Chrom blättert ab), Alu der Felgen sehr korrodiert (Salz?), der Lack ist matt. Ob der Tank innen rostig ist, habe ich nicht nachgeschaut. Bremse fest.
Ich war interessiert und hoffte, die alte Möhre für 100 Euro zu bekommen.
Da habe ich aber die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Die Besitzerin meinte, die CB stände doch super da! Klasse Zustand. Und nur 12.000 km.
Also 1200 Euro sollte die in dem Zustand schon bringen. Sie hätte sich im Internet informiert. Da ständen ähnliche um ca. 1200 Euro zum Verkauf.
Natürlich kam es zu keinem Kauf. Weil, bis ich die CB TÜV fertig habe, Batterie, Bremsen, Reifen und Schläuche, womöglich noch Bremsleitung, usw. käme ich auf einen Preis um die 400 Euro. Und viel mehr Wert ist eine CB 250 RS wirklich nicht. Es ist ja schließlich keine Bol d Or.
Ich frage mich immer, schauen die Verkäufer ihre Ware nicht an? Sehen sie nicht, dass es sich um fast Schrott handelt? Meinen sie, dass sich die Interessenten um eine 250er aus den 80er Jahren (hässlich, mit viereckigen Instrumenten und viereckigem Scheinwerfer) schlagen? Nein, tun sie offensichtlich nicht. Eine 250er zählt in der Motorradhirarchie so gut wie nichts. Jeder (fast), der den 1er hat, fährt größer. Schon eine 500er gilt in der Szene als Zumutung.
Und dann immer die Informiererei im Internet. Natürlich kann ich in Ebay Kleinanzeigen oder Mobile jeden Preis verlangen, der mir grade einfällt. Aber mit verkaufen ist dann halt nichts. Im Mobile steht sogar eine CB 250 RS für 2800 Euro drin. Die wird für den Preis, auch nicht für die Hälfte, die nächsten Jahre niemand kaufen.
Da fällt mir noch ein: die Verkäuferin meinte, dann lässt sie die CB halt noch ein Paar Jahre stehen, dass sie noch mehr im Wert steigt. Ich meinte dann, sie solle die CB doch fahren. Sonst geht sie immer noch mehr kaputt. Fahrzeug eben. Und durch das lange Stehen, wird ein Motorrad nicht zwingend wertvoller.
Ich musste es mir einfach mal von der Seele schreiben.
Gruß
Bernd
auf meinem Weg zur Arbeit, sehe ich seit Jahren eine alte Honda CB 250 RS unter einem Carport stehen. Neulich habe ich angehalten und gefragt, ob sie denn zu verkaufen wäre.
Also: Honda CB 250 RS
12.000 Kilometer
seit ca. 10 Jahren abgemeldet
alte Reifen, Batterie platt, Motor lässt sich mit dem Kickstarter drehen, Rost an beiden Auspuffen, Rost an den Speichen des Hinterrades, Rost an den hinteren Stoßdämpfern (Chrom blättert ab), Alu der Felgen sehr korrodiert (Salz?), der Lack ist matt. Ob der Tank innen rostig ist, habe ich nicht nachgeschaut. Bremse fest.
Ich war interessiert und hoffte, die alte Möhre für 100 Euro zu bekommen.
Da habe ich aber die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Die Besitzerin meinte, die CB stände doch super da! Klasse Zustand. Und nur 12.000 km.
Also 1200 Euro sollte die in dem Zustand schon bringen. Sie hätte sich im Internet informiert. Da ständen ähnliche um ca. 1200 Euro zum Verkauf.
Natürlich kam es zu keinem Kauf. Weil, bis ich die CB TÜV fertig habe, Batterie, Bremsen, Reifen und Schläuche, womöglich noch Bremsleitung, usw. käme ich auf einen Preis um die 400 Euro. Und viel mehr Wert ist eine CB 250 RS wirklich nicht. Es ist ja schließlich keine Bol d Or.
Ich frage mich immer, schauen die Verkäufer ihre Ware nicht an? Sehen sie nicht, dass es sich um fast Schrott handelt? Meinen sie, dass sich die Interessenten um eine 250er aus den 80er Jahren (hässlich, mit viereckigen Instrumenten und viereckigem Scheinwerfer) schlagen? Nein, tun sie offensichtlich nicht. Eine 250er zählt in der Motorradhirarchie so gut wie nichts. Jeder (fast), der den 1er hat, fährt größer. Schon eine 500er gilt in der Szene als Zumutung.
Und dann immer die Informiererei im Internet. Natürlich kann ich in Ebay Kleinanzeigen oder Mobile jeden Preis verlangen, der mir grade einfällt. Aber mit verkaufen ist dann halt nichts. Im Mobile steht sogar eine CB 250 RS für 2800 Euro drin. Die wird für den Preis, auch nicht für die Hälfte, die nächsten Jahre niemand kaufen.
Da fällt mir noch ein: die Verkäuferin meinte, dann lässt sie die CB halt noch ein Paar Jahre stehen, dass sie noch mehr im Wert steigt. Ich meinte dann, sie solle die CB doch fahren. Sonst geht sie immer noch mehr kaputt. Fahrzeug eben. Und durch das lange Stehen, wird ein Motorrad nicht zwingend wertvoller.
Ich musste es mir einfach mal von der Seele schreiben.
Gruß
Bernd