Seite 1 von 1

5 DM Münzen

Verfasst: Fr 29. Apr 2016, 09:27
von wastel
Hallo,

habe hier noch 5 Demark Müntzen rumliegen.

Kann irgendjemand mir sagen was die heute wert sind?

Gruß Erwin

Re: 5 DM Müntzen

Verfasst: Fr 29. Apr 2016, 09:31
von seaman100
Hallo Wastel,

sind nach Umrechnung mindestens 2,55 Euro wert (5 DM : 1,95583), bei Sammelstücken musst du mal googlen. ;)

seaman100/Martin

Re: 5 DM Müntzen

Verfasst: Fr 29. Apr 2016, 09:59
von Heavendenied
Wir hatten vor ein paar Jahren mal so ne Sammlung zu verkaufen. Leider waren die Münzen allesammt nicht wirklich was wert, also letztlich ziemlich genau zum Nennwert verkauft. Wenn man Glück hat und es ist was seltenes dabei kann man sich überlegen die einzeln zu verkaufen, ansonsten halt schauen dass man nen akzeptablen Wert bei nem Münzhändler bekommt.
Einzig bei Gold und Silbermünzen kann man über den Materialwert wirklich ordentliche Preise erzielen.
Für uns damals sehr enttäuschend. Der Opa hatte die Sammlung in nem Bankschließfach, das allein an Miete mehr gekostet hat als die Münzen am Ende eingebracht haben...

Re: 5 DM Müntzen

Verfasst: Fr 29. Apr 2016, 13:18
von suchy
Kannste bei Landeszentralbanken abgeben, ab und zu gibt es Verkaufsaktionen wo noch mit DM bezahlt werden kann.

Ehrlich wechsle in Euro um, da du momentan auch keine Zinsen bekommst. Sammler musst du auch erst finden, die dir deinen Wert zahlen, Musterbeispiel sind z.B. auch Briefmarken. Die normalen handelsüblichen haben auch keinen Wert, auch ein Sammelgebiet das schnell an Wert verliert. Liegt auch daran, der Nachwuchs fehlt.
Und Mädels haben keinen Bock mehr darauf von jemanden sich die Münzsammlung zeigen zu lassen, das ist vorbei.

Re: 5 DM Müntzen

Verfasst: Fr 29. Apr 2016, 14:50
von braucki
Hallo,
wenn es ein Heiermann der 1. Ausgabe bis 1975 (Silberlegierung) ist, könnte er etwas oder viel mehr Wert sein, je nach Prägejahr und Münzstätte.
Bei den Magniatmünzen der 2. Ausgabe ab 1975 ist eigentlich nur der Nominalwert vorhanden. Selbst die 10 DM Spiegelglanzmünzen (Polierte Platte) erreichen eigentlich nicht einmal mehr ihren Ausgabepreis von 20 DM. Die wurden teileweise beim Umtausch gegen Euro einfach aus ihrem Blister geschnitten und waren somit nur noch 10DM wert.
Das Problem mit dem Umtausch ist, dass du damit zu einer Bundesbankfiliale musst (Öffnungszeit der Kassenhalle Mo.- Fr. 08:15 bis 13:00 Uhr). Je nach dem, wo du wohnst und wie hoch der Gegenwert ist, sind die Fahrkosten höher als der Eurowert. Alternativ könnte man sie auch einfach an die Bundesbankfiliale Mainz mit der Bitte um Gutschrift auf sein Konto (Formvordruck im nachstehenden Link) übersenden (Brief/Päckchen/Paket - nichts ist versichert).
Ist aber auch alles auf unserer Homepage zu lesen (dort sind auch die umtauschenden Noten und Münzen beschrieben und bebildert)
https://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/ ... _euro.html

Aber da die Noten und Münzen nur aufgerufen sind, behalten sie eigentlich bis in weite Zukunft ihren Gegenwert in Euro und man kann erst einmal in Ruhe sammeln, bis es sich lohnt umzutauschen.

PS
Die Landeszentralbanken als selbstängige Bereiche gibt es seit 2003 nicht mehr :( gehören jetzt alle weisungsgebunden zur Bundesbank). Wäre aber auch sonst etwas viel Bürokratie bis herauf zur EZB gewesen.

Re: 5 DM Müntzen

Verfasst: Fr 29. Apr 2016, 22:00
von ts1
Für die ältesten vier 5 DM BRD Münzen erzielt man locker dreistellige Erlöse pro Münze. Aber schon die fünfte (Gottlieb Fichte) fällt ab und danach ist es mehr oder weniger der Nennwert. Wurden ja auch millionenfach geprägt.
Bei den DDR Münzen ein uneinheitliches Preisgefüge, der größte Einflußfaktor auch hier die Auflage (aber die schwankte sehr von Jahr zu Jahr).

Re: 5 DM Müntzen

Verfasst: Fr 29. Apr 2016, 23:51
von VR 46
5 Mützen oder Münzen? Leute...ändert doch mal die Überschrift !