Seite 1 von 2
Holzbalken verlängern
Verfasst: So 24. Apr 2016, 10:27
von Puhhh
Hallo liebes Forum.
Ich weiß das hat so garnix mit unseren Mopeds zu tun. Bestimmt kann mir hier aber trotzdem jemand weiter helfen. Ich möchte einen Holzbalken 80x80 verlängern. Also quasi 2 Balken Stossverbinden. Der verlängerte Balken soll später als Stütze dienen. Wie mache ich das am besten möglichst einfach ohne Schreinerfähigkeiten zu besitzen. Stossverbinder scheint es seltsamerweise im Holzbau nicht zu geben.
Re: Holzbalken verlängern
Verfasst: So 24. Apr 2016, 10:39
von werni883
Servus,
beide Balken nach 20 cm parallel halb einsägen, mit Stechbeitel abstechen, umdrehen, verbinden, fertig.
werni883
Re: Holzbalken verlängern
Verfasst: So 24. Apr 2016, 10:40
von robbster
Also ohne jetzt zu wissen was du stützen willst würde ich diese H - Anker nehmen. Die wo die eine Seite normalerweise einbetoniert wird und in die andere Seite das Kantholz kommt..Müsstes dann nur noch zwei Löcher in die "Betonseite" für das Kantholz bohren. Die beiden freien Seiten dann noch mit Flacheisen sichern...
Hm..aber um die ganze Arbeit zu sparen würde ich mir doch lieber einen neuen längeren Balken Kaufen!

Re: Holzbalken verlängern
Verfasst: So 24. Apr 2016, 10:46
von Jo Black
da findest Du doch in jedem baumarkt Lochbleche als Holzverbinder in jeder Form und Größe, ein paar Nägel reinkloppen und fertig ist die Laube.
Re: Holzbalken verlängern
Verfasst: So 24. Apr 2016, 12:20
von Puhhh
Ich weiß nicht ob die Lochbleche stabil genug sind. Hab da meine Zweifel. Ich dachte eher an sowas wie Stossverbinder. Seltsamerweise gibt es sowas im Holzbau scheinbar nicht. Ein Vierkantrohr würde mir wahrscheinlich reichen. Vierkantrohre gibt es aber nur mit 80er Aussenmaß. Passt also nicht. 85er mit 2mm Windstärke wäre perfekt. Weiß jemand ob und wo man sowas bekommt? Oder gibt es noch andere Ideen. Wie gesagt ich will nicht vorher komplizierte Schreinerarbeiten machen müssen.
Re: Holzbalken verlängern
Verfasst: So 24. Apr 2016, 12:30
von Brett-Pitt
Ist der Balken "monolitisch-am-Stück" oder aus Leimholz?
Leimholz lässt sich an den Lamellen-Leimungen besser mit
Beitel trennen, dann also Methode wie bei Werner.
Und/oder an 2 Seiten (nicht gegenüberliegend) Lochblech,
besser aus V2A mit entsprechenden Nägeln.
Und/oder, wenn Platz vorhanden, stumpf aufsetzen und
an 2 gegenüberliegenden Seiten je ein 8-mal-3-cm-Brett
annageln. Das verbessert auch die Statik.
Gibts ein Foto von der Einbau-Situation?
Gruß, Beitel-Pitter
Re: Holzbalken verlängern
Verfasst: So 24. Apr 2016, 12:36
von braucki
Hi Puhhh,
google hat mir nach ein paar Minuten "Gerberverbinder" als Lösung angedienst

die sollten sich auch ohne Zimmermannsausbildung verarbeiten lassen.
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... 1&biw=1366
Aber ist es nicht evtl. deutlich günstiger und auch stabiler, einfach die passende Balkenlänge in 80x80mm neu zu kaufen? So teuer ist die Meterware im Baufachhandel da ja auch nicht. Ein sägeraues Kantholz in 80x80mm in einer Länge von 5 Metern kostest um 15€, vernünftige Verbinder mit den passen Schrauben werden da wohl teurer sein.
Verfasst: So 24. Apr 2016, 12:45
von Innova-raser
Puhhh hat geschrieben:Wie mache ich das am besten möglichst einfach ohne Schreinerfähigkeiten zu besitzen.
Wenn es nur um einen Unterstand für dein Mopped geht, kein Problem, ansonsten würde ich dir dringend empfehlen fachmännische Unterstützung, oder mindestens Rat, zu holen. Jedenfalls wenn es um Statik geht.
Konstruktiver Holzbau erfordert Fachwissen und Handfertigkeit.
Puhhh hat geschrieben:Stossverbinder scheint es seltsamerweise im Holzbau nicht zu geben.
Wie kommst du denn auf diese Idee?????????
Schau mal hier:
Kompetenzzentrum Holzbau
Für eine Längsverbindung einer Pfete würde ich dir einen Gerbestoos empfehlen. Sieht elegant aus, ist relativ leicht zu fertigen und ist statisch eine tolle Sache. ABER der Stützpfosten kommt immer auf die
kurze Seite!!!
Mit besten Empfehlungen von einem "alten" Zimmermann

Re: Holzbalken verlängern
Verfasst: So 24. Apr 2016, 16:09
von Done #30
Moment mal. Was ich nicht verstanden habe: In welcher Lage befindet sich der Balken und welche Kräfte soll er aufnehmen können?
Horizontal, vertikal, Zug, Druck, Biegung ....
Unabhängig davon sollte man sich den Austausch des ganzen Balkens überlegen. Jede Flickerei ist wohl aufwändiger.
Re: Holzbalken verlängern
Verfasst: So 24. Apr 2016, 16:48
von Innova-raser
@Done
Eben exakt darum empfehle ich Ihm sich mit einem Fachmann in Verbindung zu setzen wenns nicht grad um eine Hundehütte geht.
Aber zum Beispiel eine Pfete zu verlängern war, zumindest in meiner Ausbildungszeit, gang und gäbe. Wie oben erwähnt ist die Gerberverbinung einfach, rasch und günstig herzustellen. Wenn man ein wenig die Augen offen hat so kann man diese Verbindung in so gut wie jedem Holzbau irgendwo sehen.
Aber wie erwähnt; Wenn es um konstruktiven Holzbau geht dann würde nicht mal ich, als ausgebildeter Zimmermann, etwas ohne fachmännischen Rat zur Tat schreiten. Und ich habe den Beruf noch von der Pieke auf gelernt. Bin aber (leider) seit Jahrzenten nicht mehr in diesem Beruf tätig.
Wenns nur eine ganz simple Konstruktion von ein paar Doppellatten geht, so lass dich nicht aufhalten. Bei grösseren vorhaben empfehle ich dir dringend fachmännischen Rat und eventuell auch eie solche Tat anzufordern. Denn sonst riskierst du dass dir die Hütte über dem Kopf zusammen fällt.
Es ist nicht immer alles so wie es scheint. Die Gerberverbindung ist ein parade Beispiel dafür. Der Stützpfosten sitzt nämlich, für den Laien, auf der falschen Seite. Wenn man ihn dann aber tatsächlich dort platzieren würde, so würde der Balken splittern und anschliessend brechen.
Und nein, ich bin KEIN amtlicher Bedenkenträger. Aber ich halte mich an den Grundsatz: Safety first!
P.S.
Uebrigens es braucht KEINE Schreinerfähigkeiten, sondern die Beherschung des Zimmerhandwerks! Denn da triffst du sonst meine Ehre als (immer noch) stolzer Zimmergeselle!
Ein Goldschmied ist auch kein Schlosser, obwohl beide mit Metall arbeiten.

Re: Holzbalken verlängern
Verfasst: So 24. Apr 2016, 18:10
von Puhhh
Es handelt sich um ein Stelzenhaus in einem Baum. Ich möchte die Stelzen verlängern. Würde meine Vierkantrohr Idee funktionieren? Mich wundert es das sowas nirgends als "Stossverbinder" für Holzbalken angeboten wird. Alternativ hab ich überlegt ein Loch in beide Balken zu bohren und die Balken mit einem Metallstift innen und Lochblechen aussen zu verbinden.
Re: Holzbalken verlängern
Verfasst: So 24. Apr 2016, 19:56
von Innova-raser
Ahhh, jetzt sehe ich was du machen willst.
Das ist in dem Fall alles halb so wild.
Deine Idee mit den Zapfen ist nicht schlecht und kann man so, für diesen Zweck, auch tun. Du kannst dafür ruhig Holzdübel verwenden. Die gibt’s sowohl als Meterware als auch als abgelängte Dübel im Baumarkt. Die übliche Dübellänge von ca. 30 mm oder so reicht da völlig aus. Die Dübel und den Stoos mit Weissleim verleimen.
Einen in der Mitte wird reichen. Es geht ja nur darum, dass sich die Füsse nicht verschieben beim Zusammenfügen und verleimen. Zum symmetrisch bohren der Dübel Locher gibt es spezielle Lehren. Aber da du das nur einmal brauchst kannst du das auch anders lösen. Nämlich ein X auf den Stirnseiten aufzeichnen. Je von Ecke zu Ecke Damit hast du die Mitte und somit auch das Zentrum vom Bohrloch.
Aber ich würde keine Nagelbleche verwenden. Wenn du schon so verlängerst dann würde ich auf allen 4 Seiten eine Doppellatte oder ähnliches Aufdoppeln. Diese Latten, mit Weissleim, an die Füsse anleimen und dann, oben und unten vom Stoos, je mit 2 durchgehenden Schlosschrauben verschrauben.
Diese Aufdoppelung würde ich einen ca. einen Meter lang anfertigen. Je 50 cm oben und 50 cm unten vom Stoos.
So würde ich diesen Job erledigen.
Frohes Schaffen
P.S.
Kommt mir grad in den Sinn; Wie denkst du die Füsse daran zu hindern nicht ins Erdreich abzusinken? Sollte man da nicht gleich Nägel mit Köpfen machen? Kostet nicht alle Welt ist dann aber auch was Wert!
Re: Holzbalken verlängern
Verfasst: So 24. Apr 2016, 21:44
von IGN
Hi Puhhh

,
da gibt es anscheinend einiges zu beachten. Ich als Laie schätze mal die Verlängerung
ist fürs Dach gedacht und muss nur dieses tragen... Ein abgesägter Besenstil würde doch
einen schön stabilen Holzdübel mit etwas mehr Durchmesser als üblich ergeben.
Die Löcher machst mit nem scharfen Forstner- oder Schlangenbohrer und einer Bohrmaschine
mit richtig Dampf unter der Haube. Verkleben mit wasserfestem Weissleim.
Hier unter
http://tiny-houses.de/baumhaus/baumhaus-bauen/ z.B. steht unter anderem:
Anders als bei Stelzenhäusern, die neben dem Baum errichtet werden und die auf dem Reißbrett
geplant werden können, muss bei einem Baumhaus mit dem Baum geplant werden.
Hatte als kleiner Junge auch mal so was, hatte aber nur ungefähr 1 Quadratmeter in 5 Meter Höhe.
Auf der Seite ist auch ein Link zu Bauanleitungen. Und hier natürlich:
https://de.wikipedia.org/wiki/Baumhaus
Re: Holzbalken verlängern
Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 08:00
von Puhhh
Für den Boden wollte ich Bodeneinschlaghülsen verwenden. Die gibt es auch für 80x80. Allerdings nur im Internet. Die Baumärkte in unserer Gegend haben nur 70x70 oder 90x90.
Ich denke ich werden die Dübelvariante mal probieren.
Die Geschichte mit dem Vierkantrohr wäre mir zwar lieber aber sowas scheint es nicht passend zu geben.
Re: Holzbalken verlängern
Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 08:07
von trackcrasher
Du könntest das 80x80er Formrohr nehmen und die Holzbalken auf das entsprechende Maß hobeln, um sie ins Rohr reinzukriegen. Das grenzt jedo h schon an erhrblicheren Aufwand...