Seite 1 von 4

Wave, Innova oder doch was anderes?

Verfasst: Do 7. Apr 2016, 23:30
von Pat89
Servus miteinander!

Ich habe mich schon mehrere Stunden durch das Forum gelesen, bin mir aber noch nicht zu 100% sicher, was zu tun ist! Bei eurem Kenntnisstand dürfte aber sofort eine Antwort kommen die mich aufklärt ;)

Ich habe 23km zur Arbeit, davon 10% Ortschaft 45% Landstraße und 45% Autobahn.
Ist die wave bei fast dauerhaften 100km/h auch noch so sparsam? ( ~ 2L/100km?)

Wie ich gelesen habe, wäre eine andere Übersetzung wohl angebracht. Ist die lang übersetzte wave in dem Fall also einer Innova vorzuziehen?

Vielen Dank schon mal und ein separater Vorstellungsthread wird kommen sobald das Gefährt zu Hause steht ;)

Grüße Patrik

Re: Innova oder Wave? Der Versuch des ultimativen Vergleichs.

Verfasst: Do 7. Apr 2016, 23:48
von VR 46
Hol dir was Gebrauchtes mit 250 ccm !

Re: Innova oder Wave? Der Versuch des ultimativen Vergleichs.

Verfasst: Fr 8. Apr 2016, 00:35
von Brett-Pitt
... oder eine neue KTM Duke-200 für 3.200 Euros.
Die sollte unter 2,5 fahrbar sein.
Über 80 kmh beginnen auch Cups zu saufen,
Waves weniger, Suzi Adrett mehr ...

Gruß
Dukk-Pitt

Re: Innova oder Wave? Der Versuch des ultimativen Vergleichs.

Verfasst: Fr 8. Apr 2016, 07:59
von Fritten-Robert
Pat89 hat geschrieben:Servus miteinander!

Ich habe mich schon mehrere Stunden durch das Forum gelesen, bin mir aber noch nicht zu 100% sicher, was zu tun ist! Bei eurem Kenntnisstand dürfte aber sofort eine Antwort kommen die mich aufklärt ;)

Ich habe 23km zur Arbeit, davon 10% Ortschaft 45% Landstraße und 45% Autobahn.
Ist die wave bei fast dauerhaften 100km/h auch noch so sparsam? ( ~ 2L/100km?)

Wie ich gelesen habe, wäre eine andere Übersetzung wohl angebracht. Ist die lang übersetzte wave in dem Fall also einer Innova vorzuziehen?

Vielen Dank schon mal und ein separater Vorstellungsthread wird kommen sobald das Gefährt zu Hause steht ;)

Grüße Patrik
Moin Patrik,

bei Autobahn-Vollgas scheint die Wave anzufangen, Öl zu verbrauchen. Gerade bei der Wave ist besonders auf den Ölstand zu achten, gerade auch bei Neukauf.

Bei 45% Autobahn? Prozentrechnung - also so roundabout 10km Autobahn - richtig? Ist doof, wenn man wie ich gleich am Anfang 10km Autobahn hat. Dann bleibe ich unter 80km/h. Das geht hier in Wilhelmshaven, weil von hinten nix kommt weil hinten die Nordsee ist.

23km - doch irgendwie zuviel fürs Fahrrad. In diesem Fall würde ich womöglich ein Pedelic nehmen.

Willkommen hier.

Gruß
Robert

Re: Innova oder Wave? Der Versuch des ultimativen Vergleichs.

Verfasst: Fr 8. Apr 2016, 11:16
von VR 46
Brett-Pitt hat geschrieben:... oder eine neue KTM Duke-200 für 3.200 Euros.

Der Preis is Geschichte,gibt zwar noch welche im Netz aber nich mehr für den Kurs!
Die Preispolitik von KTM soll einer verstehen...Adventure 1050 = 13045 €...Ende letzten Jahres für 8995 €...nun wieder 13045 € :?
Dafür gibt's aktuell die Duke 390 für 4190 € !

Re: Innova oder Wave? Der Versuch des ultimativen Vergleichs.

Verfasst: Fr 8. Apr 2016, 11:59
von Pat89
Danke für die vielen Antworten!

Ich machs mal etwas genauer ;)

Erst 1km Ortschaft, 2km Landstraße, 2km Ortschaft, 7km Landstraße ( 6 davon 80km/h), 10 km Autobahn (alternativ 5km Landstraße 70km/h + 3km Stadt) 1km Landstraße 70km/h, Ziel!

So ungefähr sieht die Route aus :)

Fahrrad ist für den täglichen Gebrauch zu zeit- und kraftintensiv. Einmal bis zweimal die Woche geht, aber anstatt 20min 75min einfacher Arbeitsweg ist nicht ohne !

Die wave wurde interessant wegen dem niedrigen Verbrauch + Anschaffungskosten + Unterhalt. Bei einer 250er die das doppelte kostet, lohnt es sich kaum, da ich noch ein Motorrad in der Garage habe ( Yamaha R1, leider nicht so sparsam :P ). Bis sich die 250er amortisiert vergehen einige Jahre...

Wäre die alternative Route eine Überlegung? Ich würde zwar 3-4 Minuten länger brauchen, aber die Spritersparnis wäre es mir wert.

Grüße Patrik

Re: Innova oder Wave? Der Versuch des ultimativen Vergleichs.

Verfasst: Fr 8. Apr 2016, 12:09
von Done #30
Nochmal die Frage zur Autobahn. 10km kann prinzipiell mit einer CUB man schon mal machen, aber im täglichen Berufsverkehr fahren müssen ist das kein Spaß. Die anderen haben es alle eilig, müssen fahren, und du wirst als der wahrgenommen, der mit seinem Mopedle da zur Gaudi den Verkehr aufhältst. Bei uns sagt man: Da brauchst ein breites Kreuz.
Wenig befahrene Autobahn bedeutet hohe Geschwindigkeitsunterschiede zu den von hinten Anfliegenden. Wenn da einer mal nicht guckt ....
Viel befahren bedeutet, dass alle Anderen den Grund für den zähen Verkehrsfluss an dem langsamsten und schwächsten Teilnehmer festmachen, der mittendrin wie gesagt nur zur Gaudi unterwegs ist: du wirst zum Feinbild und entsprechend behandelt ohne dich wehren zu können.

Aber prinzipiell: Ja

Re: Innova oder Wave? Der Versuch des ultimativen Vergleichs.

Verfasst: Fr 8. Apr 2016, 13:32
von Tranberg
Bild

Re: Innova oder Wave? Der Versuch des ultimativen Vergleichs.

Verfasst: Fr 8. Apr 2016, 14:19
von BlackFly
Ich habe einen ähnlichen Weg zur Arbeit und ich würde raten die 10km Autobahn durch 5km überland mit 3km Stadt zu ersetzen.
1. Bist du da nicht langsamer am Ziel
2. Schont es ungemein das Nervenkostum des Schutzengels

Autobahnen machen keinen Spaß, selbst mit meinem 250er Roller war ich da nicht wirklich glücklich und mit der Wave hast Du dann noch das Problem der LKWs die vielleicht mal 2km/h schneller sind als Du und Dir durch anschieben helfen wollen...
2 Spurige Schnellstr fahre ich bei uns aber Autobahn war ich noch nie und werd ich auch nie...


PS: Auf die schnelle habe ich die Duke 200 für 3500€ gefunden...

Re: Wave, Innova oder doch was anderes?

Verfasst: Fr 8. Apr 2016, 14:56
von Heavendenied
Ich habe das mal abgetrennt da es ja doch weniger um den Vergleich Inno/Wave geht sondern eher um ne "generelle" Kaufberatung.

Meiner Meinung nach sind sowohl Inno als auch Wave für diesen Zweck geeignet. Klar steigt der Verbrauch bei Dauervollgas enorm an, aber da der Autobahnabschnitt nur einen Teil der Strecke ausmacht dürfte man trotzdem mit um die 2l/100km hinkommen. Ob die Autobahnfahrt mit der Inno/Wave dann Spaß macht ist ne ganz andere Sache. Bei unseren Autobahnen hier ist es in der Regel problemlos möglich sich hinter nen LKW zu hängen und so mitzuschwimmen. In der Eben sollte das weder mit der Inno noch mit der Wave ein Problem sein, lediglich bergauf... Also da generell von Autobahn abraten würde ich da nicht, sondern das ganze dann einfach ausprobieren wenn es denn soweit ist. Wenn es ne brauchbare Alternative gibt kann man ja immer noch auf diese zurückgreifen.

Ich würde mich da bei der Überlegung weniger an der Problematik Autobahn aufhängen, sondern vielmehr daran, ob die Inno/Wave generell passt. Ich persönlich genieße mittlerweile den Wetterschutz und den größeren Stauraum meines "großen" Rollers schon sehr bei meinen Alltagsfahrten. Die Inno macht hingegen bei den Ausfahrten im Odenwald natürlich deutlich mehr Spaß, trotz der geringeren Leistung. Auch die Wendigkeit in der Stadt ist bei der Inno natürlich ein riesen Vorteil. Aber gerade wenns kalt wird macht der Wetterschutz für mich als "Weichei" dann doch nen großen Unterschied.

Re: Wave, Innova oder doch was anderes?

Verfasst: Fr 8. Apr 2016, 15:03
von braucki
Ich hatte zwischendurch mal eine Aprilia Scarabeo 250 i.e. light. Die ist mit guten Reifen das richtige für den Ganzjahres-Pendeleinsatz. Mit 23PS ausreichend motorisiert, bietet guten Wetterschutz und war absolut zuverlässig - Verbrauch bei zügiger Fahrweuse 3,5l/100km, im CUB-Modus auch einen Liter weniger.
Aber eine Inno für die BAB im Dauereinsatz, das wäre nicht meins und dafür sind sie auch nicht gedacht. Denn 100km/h gehen nicht immer, bei Kälte, Regen und Wind ist auch schon mal bei 80 Schluss.

Re: Wave, Innova oder doch was anderes?

Verfasst: Fr 8. Apr 2016, 15:25
von Pat89
Erstmal danke für das Erstellen des Threads und die weiteren Meinungen, echt super wie aktiv das Forum ist :up2:

Ich denke ich werde den Autobahnabschnitt mit Überland/Stadt ersetzen und bei der wave bleiben, Preis/Leistung ist einfach unschlagbar.

Sollte es in der Rushhour doch zu lange dauern, versuche ich es mal, hinter den LKWs den Windschatten zu genießen :laugh2:

Ich beobachte schon mehrere Wochen/Monate den Markt und ein Angebot scheint kaum zu schlagen zu sein. 1750€ neu im Berchtesgadener Land. Die Gebrauchten sind oft nur minimal billiger, da nehm ich für 2-300€ mehr lieber eine neue mit voller Garantie ;)


Edit: Die Duke sieht natürlich um einiges besser aus, aber über 3000€ sind mir zu viel. Versicherung und Steuer wird auch höher sein? Es wird zu 99% nur zur Arbeit damit gefahren, da ich für die "Ausfahrten" dann doch lieber aufs Motorrad zurückgreife ;) bei der wave wäre das Geld nach 2 Jahren drin, bei der Duke wären es wohl 4-5... Langzeiterfahrungen zu den beiden gibts wohl noch nicht sooo viele, dass man sagen könnte, welche eine höhere Laufleistung einfacher wegsteckt?


Vielen Dank für die Mitarbeit!

Grüße Patrik

Re: Wave, Innova oder doch was anderes?

Verfasst: Fr 8. Apr 2016, 16:01
von Brett-Pitt
Weise Entscheidung!
Jeder Tag OHNE Cub ist ein verlorener Tag,
für dein Spässken UND für deinen Geldbeutel.
Nach 25.000 km bist du in der "Gewinnzone",
ein geschenkter Kleinwagen wäre übern Sprit-
konsum teurer.

Und dann passt du dein Fahrprofil eben der Cub an.
Landstraße? Was solls!
Urlaubsfahrten? Ich war schon einmal mit 9 PS inne
Toscana und dreimal Gebirge (Örtlergruppe, Dolomiten,
Püree-Nähen ...). 99 PS fahren kann jeder, aber mit
9 PS bergauf durch Serpentinen schult Fahrstil und
Charakter. Hält jung und schützt gegen Dosen-Alzheimer.

Ich Idiot habe erst 2012 wieder angefangen. Dabei gabs die
Cubs schon seit 2007/2008. 4 VERLORENE JAHRE !!!

Down Size, Upgrade Spaß,
Lost-Years-Pitt

Re: Wave, Innova oder doch was anderes?

Verfasst: Fr 8. Apr 2016, 16:08
von braucki
Wenn es unbedingt was mit Garantie sein soll, nehm doch einfach eine Innova, Wave oder Address vom Fachhändler, da geht es schon unter 1000€ los. Wichtig ist der Zustand, ob jetzt Baujahr 2008 oder 2015 ist da gar nicht so entscheidend. Laufleistung bis um max. 15000.....die meisten haben aber nur 1/3 davon.
Der Händler gibt dir ja mind. 1 Jahr Gewährleistung/Garantie. Und das erste halbe Jahr nach dem Kauf ist er eigentlich immer in der Pflicht.

Re: Wave, Innova oder doch was anderes?

Verfasst: Fr 8. Apr 2016, 16:25
von Pat89
Garantie ist kein MUSS aber bei Gebrauchten mit 1000km wäre es mir schon noch recht... Bei 5000km ist die Gefahr eines Schadens wegen Fertigungsfehler schon kein Thema mehr, aber für 1000€ stehen die dann nicht drin. Ich möchte keine mehrere Hundert km fahren um was zu kaufen und im Umkreis ist nicht viel los ;)