Seite 1 von 1
Douglas Sterling jetzt zulassungsfähig in D
Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 18:43
von Done #30
In der aktuellen Motorrad ist ein Bericht über ein Moped drin, für das ich meine neue Heizungsanlage im Haus um zwei Winter verschieben würde:
https://motorradfahrer-online.de/ausgab ... -sterling/
http://www.bikeexif.com/vintage-style-motorcycle
Re: Douglas Sterling jetzt zulassungsfähig in D
Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 19:18
von braucki
Re: Douglas Sterling jetzt zulassungsfähig in D
Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 21:11
von Done #30
Ich versuch grad meiner Familie dicke Pullis, Stepphosen und Wodka schmackhaft zu machen..... Der Familienrat zeigt sich momentan noch äußerst unwillig. Ich muss die Wodka-Dosis erhöhen ...
Re: Douglas Sterling jetzt zulassungsfähig in D
Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 21:31
von Brett-Pitt
Nee nee, Done,
da haste was falsch verstanden:
Wie besprochen, JETZT die Gas-Heizung.
Und von dem eingesparten Heizstrom kaufst du dir nächstes
Jahr eine kaum gefahrene "Stirling" mit 50% Nachlass aus
Ichkommedochnichtdamitzurecht-Rentnerhand, natürlich aus
beheizter Vorbesitzer-Garage.
Dann hast du beides: Was zum Heizen, und was zum (Wortspiel)
Gasgeben. Die versprochene Küche für die Sozia muss dann aller-
dings noch warten. Das klärst du dann mit besagter Flasche Vodka.
Gruß
Prioritäten-Pit
Re: Douglas Sterling jetzt zulassungsfähig in D
Verfasst: So 29. Nov 2015, 00:04
von Done #30
Ach Menno. jetzt hab ich mich so auf diesen Hedonismus-Crashkurs für besonders eilige Fälle gefreut
Re: Douglas Sterling jetzt zulassungsfähig in D
Verfasst: So 29. Nov 2015, 08:39
von thrifter
Wer das Fahrgefühl auf dieser "Vintage"-Kreation im Vorfeld schon mal billig auf seiner CUB nachvollziehen will,
dem drehe ich gerne ein paar schöne Stücke Rundstahl als Ersatz für die hinteren Federbeine.
Auf Wunsch, gegen geringen Aufpreis, auch verchromt oder aus Edelstahl. Oder meinetwegen auch lackiert, in British Racing Green.
Na, ist das nicht ein Angebot?
Gruß
Reinhard
Re: Douglas Sterling jetzt zulassungsfähig in D
Verfasst: So 29. Nov 2015, 09:49
von Jo Black
Der Händler sitzt in Naumburg an der Saale, ist direkt bei mir ums Eck, werde ich mir mal ansehen und ne Proberunde drehen.
Re: Douglas Sterling jetzt zulassungsfähig in D
Verfasst: So 29. Nov 2015, 10:10
von Bastlwastl
verfolge die sache seit der idee der jungs aus italy
find sie genial
aber wer es sich ansieht und technisch weis was sache is der erkennt das die kiste mal pauschal 2-3 tausend zu teuer ist .
retro hin oder her es handelt sich hier um verarbeitung und material im hundert euro bereich und der motor ist china vom feinsten .
herschenken muss es auch keiner das es wirklich genial ist das bike
es soll ne 750 V kommen mit dem neuen Inder Harley motor , die kiste is dann wirklich hammer
aber schaun wir mal wo da dann der preis hängen bleibt .
ich fahr derweil lieber Originale aus den Epochen
Re: Douglas Sterling jetzt zulassungsfähig in D
Verfasst: So 29. Nov 2015, 21:34
von Done #30
thrifter hat geschrieben:Wer das Fahrgefühl auf dieser "Vintage"-Kreation im Vorfeld schon mal billig auf seiner CUB nachvollziehen will,
dem drehe ich gerne ein paar schöne Stücke Rundstahl als Ersatz für die hinteren Federbeine.
Glaubst du das Ding bliebe bei mir Original?

Du hast ja recht, Bastelwastl auch und Pitt sowieso. Zu teuer und nicht wirklich alltagstauglich aufgrund des Starrahmens. Aber vielleicht gibts ja mal eine gefederte Variante, wie es Harley mit der Softtail macht. Ein Federbein versteckt unterm Rahmen, oder unterm Tank, warum nicht? Die Vintageoptik bliebe gewahrt.
Re: Douglas Sterling jetzt zulassungsfähig in D
Verfasst: Mo 30. Nov 2015, 10:15
von werni883
Servus,
ein Bereicherung ist es allemal.
.
Beim Preis stellt sich dann heraus, ob es ein paar Dutzend, oder 1000e Abnehmer findet. Mi 10.000 zu beginnen, finde ich o.k.
werni883
ps: Das mit den 2 Stk. Rundstahl als Ersatz für die hinteren Federbeine habe ich erst heute, 5.12., verstanden!