Batterieladegerät TIPPPPPP
Verfasst: Fr 28. Aug 2015, 11:47
Hallo Leute, ich hab mir die Tage nach einer Suche und einem ersten erwähnen in meinem LUPO 3L Faden ja ein Ladegerät zugelegt und muss sagen ich bin sehr zufrieden und möchte euch dieses soomit auch gerne weiterempfehlen.
Ein Batterieladegerät wie dieses kann man für alles gebrauchen, von der kleinen Rollerbatterie bis zur großen Autobatterie. ( und wenn Zeit keine Rolle spielt auch darüber hinaus)
Es handelt sich um das Einhell BT-BC 2 D
es ist Made in Germany, was jetzt nix heissen muss aber ok.
Hier mal ein Link mit einer schönen Beschreibung: http://www.autobatterieladegeraettest.c ... adegeraet/
das Teil kostet gerade mal ca 20 Euro und bietet alles was man so braucht, ist simpel.
OK es gibt nicht eine Million leds. Das finde ich aber gut, da sind nur drei Leuchten dran mehr braucht man ehrlich gesagt auch nicht.
Power : ist klar ist an und läuft. Betriebsbereit.
Charge: lädt. ( und das leuchtet nicht wenn die Batterie hops gegangen ist)
Full. tja, ist auch klar. fertig. bzw Erhaltungsladung kann man dann dran lassen wenn man möchte.
Aber 6v kann man nicht nutzen.
und: es gibt kein Entsulfatisierungsprogramm wie es die hochwertigsten Ladegeräte haben. Aber die Kosten dann auch ein Vielfaches.
Da man ja immer Spass an sowas hat hab ich einfach mal alles aufgeladen was mir so in die Hände viel. und ja auch die neue Batterie vom Lupo mit 95ah lädt das kleine Ladegerät auf. Auch wenn da steht bis 40ah. Es dauert halt lange. Aber geht Einwandfrei.
Ich bin also sehr zufrieden.
das Teil gibt's im Netz für so 20 euro rum. Oder zb im ATU da hab ich meins geholt weil ich nicht warten wollte. 25Euro. völlig ok dafür das es alles kann was auch die teueren geräte können nur weniger lichtschnickschnack und kein entsulfatisieren. Für alle meine zwecke ein tolles Gerät!
Übrigens steht auf der ATU Seite im Internet das es sich um ein Batterieerhaltungsgerät handelt, nicht um ein Ladegerät, was aber natürlich quatsch ist. Da möchte man gerne die teuren Geräte verkaufen , die letztenendes nix besser machen.
(ach so noch ein kleiner hinweis ich hab ja in meiner wave vor ca nem halben Jahr eine GEL Batterie nachgerüstet. Die war teurer als ne normale ist aber auch besser. Die wave steht nun leider schon eine ganze Weile wegen des Defekts und weil ich mit dem Lupo beschäftigt bin. Aber die GEL Batterie konnte nicht geladen werden. Denn sie ist bei 100% trotz Wochenlangem Stillstand. Beeindruckend.)
Ein Batterieladegerät wie dieses kann man für alles gebrauchen, von der kleinen Rollerbatterie bis zur großen Autobatterie. ( und wenn Zeit keine Rolle spielt auch darüber hinaus)
Es handelt sich um das Einhell BT-BC 2 D
es ist Made in Germany, was jetzt nix heissen muss aber ok.
Hier mal ein Link mit einer schönen Beschreibung: http://www.autobatterieladegeraettest.c ... adegeraet/
das Teil kostet gerade mal ca 20 Euro und bietet alles was man so braucht, ist simpel.
OK es gibt nicht eine Million leds. Das finde ich aber gut, da sind nur drei Leuchten dran mehr braucht man ehrlich gesagt auch nicht.
Power : ist klar ist an und läuft. Betriebsbereit.
Charge: lädt. ( und das leuchtet nicht wenn die Batterie hops gegangen ist)
Full. tja, ist auch klar. fertig. bzw Erhaltungsladung kann man dann dran lassen wenn man möchte.
Aber 6v kann man nicht nutzen.
und: es gibt kein Entsulfatisierungsprogramm wie es die hochwertigsten Ladegeräte haben. Aber die Kosten dann auch ein Vielfaches.
Da man ja immer Spass an sowas hat hab ich einfach mal alles aufgeladen was mir so in die Hände viel. und ja auch die neue Batterie vom Lupo mit 95ah lädt das kleine Ladegerät auf. Auch wenn da steht bis 40ah. Es dauert halt lange. Aber geht Einwandfrei.
Ich bin also sehr zufrieden.
das Teil gibt's im Netz für so 20 euro rum. Oder zb im ATU da hab ich meins geholt weil ich nicht warten wollte. 25Euro. völlig ok dafür das es alles kann was auch die teueren geräte können nur weniger lichtschnickschnack und kein entsulfatisieren. Für alle meine zwecke ein tolles Gerät!
Übrigens steht auf der ATU Seite im Internet das es sich um ein Batterieerhaltungsgerät handelt, nicht um ein Ladegerät, was aber natürlich quatsch ist. Da möchte man gerne die teuren Geräte verkaufen , die letztenendes nix besser machen.
(ach so noch ein kleiner hinweis ich hab ja in meiner wave vor ca nem halben Jahr eine GEL Batterie nachgerüstet. Die war teurer als ne normale ist aber auch besser. Die wave steht nun leider schon eine ganze Weile wegen des Defekts und weil ich mit dem Lupo beschäftigt bin. Aber die GEL Batterie konnte nicht geladen werden. Denn sie ist bei 100% trotz Wochenlangem Stillstand. Beeindruckend.)