Batterieladegerät TIPPPPPP

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Batterieladegerät TIPPPPPP

Beitrag von Pille »

Hallo Leute, ich hab mir die Tage nach einer Suche und einem ersten erwähnen in meinem LUPO 3L Faden ja ein Ladegerät zugelegt und muss sagen ich bin sehr zufrieden und möchte euch dieses soomit auch gerne weiterempfehlen.

Ein Batterieladegerät wie dieses kann man für alles gebrauchen, von der kleinen Rollerbatterie bis zur großen Autobatterie. ( und wenn Zeit keine Rolle spielt auch darüber hinaus)

Es handelt sich um das Einhell BT-BC 2 D

es ist Made in Germany, was jetzt nix heissen muss aber ok.

Hier mal ein Link mit einer schönen Beschreibung: http://www.autobatterieladegeraettest.c ... adegeraet/

das Teil kostet gerade mal ca 20 Euro und bietet alles was man so braucht, ist simpel.

OK es gibt nicht eine Million leds. Das finde ich aber gut, da sind nur drei Leuchten dran mehr braucht man ehrlich gesagt auch nicht.
Power : ist klar ist an und läuft. Betriebsbereit.
Charge: lädt. ( und das leuchtet nicht wenn die Batterie hops gegangen ist)
Full. tja, ist auch klar. fertig. bzw Erhaltungsladung kann man dann dran lassen wenn man möchte.

Aber 6v kann man nicht nutzen.
und: es gibt kein Entsulfatisierungsprogramm wie es die hochwertigsten Ladegeräte haben. Aber die Kosten dann auch ein Vielfaches.

Da man ja immer Spass an sowas hat hab ich einfach mal alles aufgeladen was mir so in die Hände viel. und ja auch die neue Batterie vom Lupo mit 95ah lädt das kleine Ladegerät auf. Auch wenn da steht bis 40ah. Es dauert halt lange. Aber geht Einwandfrei.

Ich bin also sehr zufrieden.

das Teil gibt's im Netz für so 20 euro rum. Oder zb im ATU da hab ich meins geholt weil ich nicht warten wollte. 25Euro. völlig ok dafür das es alles kann was auch die teueren geräte können nur weniger lichtschnickschnack und kein entsulfatisieren. Für alle meine zwecke ein tolles Gerät!

Übrigens steht auf der ATU Seite im Internet das es sich um ein Batterieerhaltungsgerät handelt, nicht um ein Ladegerät, was aber natürlich quatsch ist. Da möchte man gerne die teuren Geräte verkaufen , die letztenendes nix besser machen.

(ach so noch ein kleiner hinweis ich hab ja in meiner wave vor ca nem halben Jahr eine GEL Batterie nachgerüstet. Die war teurer als ne normale ist aber auch besser. Die wave steht nun leider schon eine ganze Weile wegen des Defekts und weil ich mit dem Lupo beschäftigt bin. Aber die GEL Batterie konnte nicht geladen werden. Denn sie ist bei 100% trotz Wochenlangem Stillstand. Beeindruckend.)
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: Batterieladegerät TIPPPPPP

Beitrag von Ultralight »

Bild

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Batterieladegerät TIPPPPPP

Beitrag von Pille »

Oh ja auch gut, aber grob nur ein Viertel so schnell...ich meine mit 2a nuckelt der sich schon Stunde um Stunde weg.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Batterieladegerät TIPPPPPP

Beitrag von IGN »

Hi Pille,

Du hast doch einen Ersatzmotor.
Also derzeit bist Du irgendwie schwer von dem
Lupo "vereinnahmt". Nachdenklich... Normalerweise...

fullmooncubs
Beiträge: 178
Registriert: So 16. Aug 2015, 14:16
Fahrzeuge: div.Hondas

Re: Batterieladegerät TIPPPPPP

Beitrag von fullmooncubs »

Danke Pille sowas habe ich lang gesucht :up2: War aber immer unsicher ob denn welches gut wäre.

beste Grüße

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Batterieladegerät TIPPPPPP

Beitrag von IGN »

Hi Pille, :superfreu:

der Tipppppp ist Super. Viele Modellbaulader
der 200€ Klasse können nicht mit 13,8 Volt
GEL-Batterien umgehen. Die "überfahren" die
mit ihren 14,4 Volt einfach und schrotten
bzw schädigen sie nachhaltig. Superschnapp !!!

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Batterieladegerät TIPPPPPP

Beitrag von Gausi »

Hi @All

Ich zwar keine Ahnung von Batterieladegeräte und deren Ladeprogrammen ... kenne mich aber trotzdem mit den verschiedensten Typen von Batterien aus ..... und so individuell die Batterien/Akkus auch sind .... ich brauche genauere Einstellmöglichkeiten.

Deswegen ..... viele Komponenten ausm Schrott ..... einiges aus HK .... etliche Stunden feilen,nieten,schrauben und loeten und als Ergebnis ein Doppelnetzteil mit 10 Gang Drehpotentiometern zur genauen Einstellung von Strom und Spannung. Im wesentlichen besteht das Teil aus 2*Ebay. Die wollen aber mit Gleichspannung gefüttert werden .... das machen alte Notebooknetzteile mit 19V/3,42A .... Da es sich um step down Wandler handelt, ist durchaus ein 12V Autoakku mit 5A zu laden .... bei Parallelschaltung mit 10A. Alte Aluminiumprofile sorgen für die nötige Abwärme und ein alter 12V Lüfter sorgt für gute Luftzirkulation. Bei Pmax wird der mit 15V gefüttert ..... wenns ein bischen ruhiger sein soll mit 9V. Dass macht der unterste Schiebeschalter.

Wäre ja so schon ne geile Kiste ..... aber da ich noch eine 18650 Lipozelle aus geschlachteten Notbookakkus hatte und einen passenden mit USB-Buchse bestückten step up Konverter, kann man offline ( also ohne Netzstrom ) auch noch nebenbei verdurstete Handys aufladen. Das ganze hat eine Größe von etwa 2,5 VHS Videokassetten und ist als Ergänzung zu meinen in der Lehre selbst gebauten Labornetzteil zu betrachten.

Die Daten:

2* 0,8V-19V .... bis 14V mit 4,5A Strom, Pmax je Ausgang 19V*3,42A= 65W, Gesamt 130W
Strom stufenlos einstellbar von 0 - Imax
4stellige Anzeige von Strom und Spannung ... Genauigkeit abgeglichen mit Fluke 183 als Referenz. Parallel und Reihenschaltung der beiden Ausgänge problemlos möglich, da galvanische Trennung der Quelle.

genung gelabert ... Ihr wollt ja Pics sehen:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

mfg

Gausi

PS: Status LEDs zeigen folgendes an. Rot=Strombegrenzung aktiv, Gelb = Strom über 10mA, Grün = Strom unter 10mA

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Batterieladegerät TIPPPPPP

Beitrag von Pille »

:laugh2: :prost2:

ich komm zwar mit dem jetzigen in die Steckdose stecken und den drei Lämpchen: an, lädt, voll, - besser klar, aber Eigenbau rockt 8-)
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Batterieladegerät TIPPPPPP

Beitrag von Pille »

IGN hat geschrieben:Hi Pille,

Du hast doch einen Ersatzmotor.
Also derzeit bist Du irgendwie schwer von dem
Lupo "vereinnahmt". Nachdenklich... Normalerweise...
ja hast recht und viel arbeit- wenig zeit. aber ich muss da unbedingt jetzt mal drangehen. gestern das erste mal seit längerm mal endlich wieder bisschen was zum schrauben gehabt. Schwager bringt seinen roller in die Werkstatt. und ich sag noch hä? warum sagst du mir denn nix?

tja: die Werkstatt hat da wohl was falsch verstanden mit den zwei oberen Totpunkten oder so^^

schwager meint: boahr keine Ahnung voll möhre laut, ja kannste mal schauen hier dies das, voll laut komisch...

ich das teil also fertig gemacht: Ventilspiel soll: 0,10 beide.
Einlassventil stand bei 0,20 :shock:
Auslassventil stand bei 0,15

aber jetzt schnurrt er ja wieder :)

und so schlimm war das bisher bei keinem roller: der stand nur noch mit Rahmen da, abgesehen von der front. um an die Ventile vernünftig ranzukommen habe ich angefangen hinterm Vorderrad und hinten am Rücklicht aufgehört zu schrauben. man was für ne verbaute karre.

(übrigens hab ich ein zwei schrauben aus dem nichts herausgedreht. Wohl Profis die Jungs in der Werkstatt. Ich frag mich wie die das schaffen nicht pleite zu gehen auf Dauer. Das Zeug womit die Schrauben an ihrem Platz "fixiert" wurden war glaube ich Karosseriedichtmasse...)
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Batterieladegerät TIPPPPPP

Beitrag von IGN »

-Ping- Repeat, Pille reverts, copy ? -Ping - :superfreu:
-Pong- Copy IGN, Pille is Back ! -Ping- :sonne:

Antworten

Zurück zu „Talk“