Seite 1 von 4
bald 80 km/h auf Landstraßen?
Verfasst: So 1. Feb 2015, 19:59
von Bernd
http://www.heise.de/autos/artikel/53-De ... 34254.html
Das würde mir als Cub und 125er Fahrer absolut gefallen! Als Autofahrer aber auch. Immer das Gerase, Kurven schneidende und unsichere rum Geeire von rauchenden, telelonierenden, kaffeetrinkenden, essenden, SMS schreibenden usw. Fahrern. Wäre bei 80 weniger gefährlich.
Gruß
Bernd
PS: schient aber nicht zu kommen, das Tempolimit, weil zu viele, die was zu sagen haben, dagegen sind.
Re: bald 80 km/h auf Landstraßen?
Verfasst: So 1. Feb 2015, 20:16
von NORTON
Ich bin nicht für dieses Limit. Es gibt sehr gut ausgebaute Strassen.
Re: bald 80 km/h auf Landstraßen?
Verfasst: So 1. Feb 2015, 20:20
von velociped
"Freie" Fahrt, egal was auf Schildern steht oder welches farbige Licht die Ampelanlage gerade aussendet, hat bei uns immer schon einen sehr hohen Stellenwert (wie z.B. das Waffenrecht in den USA).
Will heißen, nichts ist wichtiger und Menschenleben etc schon mal gar nicht.
Außerdem beherrscht doch ein jeder sein Fahrzeug zu 100% und kann deshalb sehr gut selber entscheiden, wie schnell er fahren kann.

Re: bald 80 km/h auf Landstraßen?
Verfasst: So 1. Feb 2015, 20:25
von NORTON
Ich bin GEGEN immer mehr Reglementierungen, egal ob mit Inno oder Kawa H2............

Re: bald 80 km/h auf Landstraßen?
Verfasst: So 1. Feb 2015, 20:29
von VR 46
Bei uns in der Stadt werden die Strassen nicht mehr instand gesetzt sondern einfach ein Tempolimit von 30 Km/h ausgesprochen.

Und nun generell nur noch 80 auf Landstraßen? NEIN Danke !
Re: bald 80 km/h auf Landstraßen?
Verfasst: So 1. Feb 2015, 20:41
von JabbatheHut
Kommt stark auf die Streckenführung an. Im Sauerland gibt es viele Strecken, da wären 80 km/h angebracht, häufig gibt es aber auch schon entsprechende Tempolimits.
Aber ich bin auch gegen ein generelles 80er Tempolimit auf Landstrassen.
Re: bald 80 km/h auf Landstraßen?
Verfasst: So 1. Feb 2015, 23:22
von Innova-raser
JabbatheHut hat geschrieben:Kommt stark auf die Streckenführung an. Im Sauerland gibt es viele Strecken, da wären 80 km/h angebracht, häufig gibt es aber auch schon entsprechende Tempolimits.
Muss man alles per Vorschrift regeln?
JabbatheHut hat geschrieben:Aber ich bin auch gegen ein generelles 80er Tempolimit auf Landstrassen.
Sehr gut. Aber der Druck wird zunehmen. Auch auf die freie Fahrt auf der Autobahn.
Alles für die Sicherheit. Siehe Diskussionsfaden
hier..
Und wenn man mal einen eigenen Eindruck gewinnen möchte was stark Ueberwachte und noch stärker sanktioniert Geschwindigkeitslimiten sich anfühlen der soll die CH besuchen.
Ausserorts: 80 Km/h / Innerorts 50 Km/h in Städten/Quartieren wird schleichend und flächendeckend 30 Km/h eingeführt. Die Limiten werden sehr Eng und sehr perfide kontrolliert. Die Bussen sind wahrhaftig happig und kann zum Einzug und Verwertung des Fahrzeugs führen. Plus Haftstrafe.
Darum wird man gutun sich mit
dieser Tabelle mal auseinander zu setzen bevor man motorisiert die CH besucht.
Und alles für unsere Sicherheit. Ich weiss gar nicht ob wir in der Zukunft überhaupt noch die Change haben zu sterben weil Europa so sicher geworden ist.
Was kann man dagegen unternehmen? Nun ja, alles versuchen ein selbstbestimmtes Leben wieder zurück zu bekommen. Ein kurzes Leben in Freiheit ist allemal schöner als ein langes Leben in Gefangenschaft.

Re: bald 80 km/h auf Landstraßen?
Verfasst: Mo 2. Feb 2015, 11:28
von Lung Mike
(Ironie an)Na klar.(Ironie aus)Wegen den Verkehrtoten.Die sind jetzt,lt.Statistik nach oben gegangen.Logisch,wenn man vorher die meisten Toten auf der Autobahn hatte(dann mit Tempolimit reagiert),waren auf einmal die meisten Toten in der Stadt.Was macht man?Noch mehr 30er Zonen und schon hat man die Statistik unten und was bleibt logischerweise über?........Jawoll die Landstraße.Und wenn dort auf 80 km/h runtergeregelt wird,dann ist es wieder die Autobahn.
Toll

Und so gehts immer weiter,bis wir alle laufen.
LungMike
Re: bald 80 km/h auf Landstraßen?
Verfasst: Mo 2. Feb 2015, 12:45
von Pingelfred
Hallo zusammen,
aus meiner Sicht habe ich keine Probleme mit Tempo 80 auf kleinen Landstraßen. Dies ist in den Niederlanden sehr häufig und lässt eine entspannte Fahrweise zu. Auch in Schweden habe ich sehr gute Erfahrungen sammeln können und mich danach der Rückkehr wieder über den hektischen Verkehr in Deutschland gewundert. Dies ist aber kein Problem der Geschwindigkeit, sondern des Umgangs Untereinanders...oder besser gesagt: Gegeneinanders.
Was mir seit ca. drei Jahren immer mehr auffällt ist das generelle Runterzeichnen von ehemals Tempo 100 auf 70er-Strecken, das nervt doch ein wenig, zumindest wenn im Garmin sehr oft die alten Angaben zur Geschwindigkeit angezeigt werden...
Vor einiger Zeit mit meiner Suzuki Intruder im Grenzgebiet Eifel/Luxemburg/Belgien unterwegs gewesen, nach GPS oftmals Untergeschwindigkeit auf der Anzeige... hätte fast überall locker mit 90 fahren dürfen, bummelte meist mit 75-85 Km/h über die kleinen Landstraßen, und es hat Spaß gemacht.
Tempo 100 heisst ja nicht , das ich diese Geschwindigkeit immer als Grundgeschwindigkeit fahren muss, ich darf ja auch weniger, eben angepasste Geschwindigkeit. Bei Tempo 80 befände ich mich dann halt häufiger in Bereichen eventueller Punkte oder Fahrverbote, und genau das würde mich nerven, mit Tempo 80 als Höchstgeschwindigkeit auf kleinsten Landstraßen bin ich einverstanden, nur bitte ohne Schilderwald...und gesetzlichem Zwang.
Dem vorherrschenden Zeitgeist der Obrigkeit und Politiker, alles, aber auch wirklich alles im privaten und öffentlichen Leben regulieren zu müssen, geht mir so etwas auf den Sack, das ich mir manchmal wünschte, ein Ereignis würde einmal alles in den Klump hauen, und die Masse käme zu einem vernünftigem Umgang miteinander zurück. Wir leben nicht mehr in eine Gesellschaft der Freiheit und Demokratie, Andersdenkende werden stigmatisiert, in Schubladen geschoben und ausgegrenzt. Ein sachlicher Umgang, mit Respekt vor einer anderen Meinung kommt nicht mehr in Frage. Unter dem Vorwand der vermeintlichen Sicherheit wird wie auch inoffiziell in der Vergangenheit die Freiheit des einzelnen jeden Tag mehr beschnitten. Die Vernunft lässt mich selbst entscheiden, die Geschwindigkeiten, den Witterungsverhältnissen, Straßenbedingungen, Persönlichem Wohlbefinden (Gesundheit) mein Tempo im festgesetzten Rahmen zu finden, auch die Überschreitung mit entsprechenden Konsequenzen.
Klar gesagt; Ich könnte mit Tempo 80 Leben, will es aber nicht als Vorschrift !
Beste Grüße aus Bremen
Frank
Re: bald 80 km/h auf Landstraßen?
Verfasst: Mo 2. Feb 2015, 12:46
von Pingelfred
Lung Mike hat geschrieben:(Ironie an)Na klar.(Ironie aus)Wegen den Verkehrtoten.Die sind jetzt,lt.Statistik nach oben gegangen.Logisch,wenn man vorher die meisten Toten auf der Autobahn hatte(dann mit Tempolimit reagiert),waren auf einmal die meisten Toten in der Stadt.Was macht man?Noch mehr 30er Zonen und schon hat man die Statistik unten und was bleibt logischerweise über?........Jawoll die Landstraße.Und wenn dort auf 80 km/h runtergeregelt wird,dann ist es wieder die Autobahn.
Toll

Und so gehts immer weiter,bis wir alle laufen.
LungMike
"Trau keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast..."
Gruß Frank
Re: bald 80 km/h auf Landstraßen?
Verfasst: Mo 2. Feb 2015, 12:54
von Mauri
Ich sehs wie Norton wegen noch mehr Reglementierung und man sollte auch bedenken das dann die Wegelagerer mit den Blitzgeräten zu vermerhtem Abzocken angeregt werden!
Re: bald 80 km/h auf Landstraßen?
Verfasst: Mo 2. Feb 2015, 12:55
von Innova-raser
Pingelfred hat geschrieben:Dem vorherrschenden Zeitgeist der Obrigkeit und Politiker, alles, aber auch wirklich alles im privaten und öffentlichen Leben regulieren zu müssen, geht mir so etwas auf den Sack, das ich mir manchmal wünschte, ein Ereignis würde einmal alles in den Klump hauen, und die Masse käme zu einem vernünftigem Umgang miteinander zurück. Wir leben nicht mehr in eine Gesellschaft der Freiheit und Demokratie, Andersdenkende werden stigmatisiert, in Schubladen geschoben und ausgegrenzt. Ein sachlicher Umgang, mit Respekt vor einer anderen Meinung kommt nicht mehr in Frage. Unter dem Vorwand der vermeintlichen Sicherheit wird wie auch inoffiziell in der Vergangenheit die Freiheit des einzelnen jeden Tag mehr beschnitten. Die Vernunft lässt mich selbst entscheiden, die Geschwindigkeiten, den Witterungsverhältnissen, Straßenbedingungen, Persönlichem Wohlbefinden (Gesundheit) mein Tempo im festgesetzten Rahmen zu finden, auch die Überschreitung mit entsprechenden Konsequenzen.
Mit diesem Abschnitt wäre eigentlich alles erschlagen. Und ich bin fest überzeugt dass du damit das niederschreibst was Millionen denken.
Re: bald 80 km/h auf Landstraßen?
Verfasst: Di 3. Feb 2015, 10:00
von Karl Retter
um bei der Cub zu bleiben passen die derzeitigen Bestimmungen (100km/h auf Landstraßen) ziemlich genau. Leider sind auch hier oft unberechtigt 70 km Schilder aufgestellt.
Bei Leistungsstarken Motorräder bist du ständig der Gefahr ausgesetzt aufs Fahrrad umsteigen zu müssen.
Gerade in Länder wie der Schweiz mit überwiegend Tempo 70 auf Landstraßen trau ich mich fast nur noch mit der Inno zu fahren. Seinen Führerschein zu behalten ist heute mit den vielen mobilen und stationären Blitzer ein Vabanquespiel.
Gruß Karl

Re: bald 80 km/h auf Landstraßen?
Verfasst: Di 3. Feb 2015, 11:56
von Innova-raser
Karl Retter hat geschrieben:Gerade in Länder wie der Schweiz mit überwiegend Tempo 70 auf Landstraßen trau ich mich fast nur noch mit der Inno zu fahren. Seinen Führerschein zu behalten ist heute mit den vielen mobilen und stationären Blitzer ein Vabanquespiel.
Tempo 80, aber ansonsten hast du den Nagel auf den Kopf getroffen.
Re: bald 80 km/h auf Landstraßen?
Verfasst: Di 3. Feb 2015, 13:12
von mur
@all: Darf ich daran erinnern, daß die zulässige Höchstgeschwindigkeit in der BRD schon seit den siebziger Jahren reglementiert ist. Das Reglement soll lediglich verändert, sprich den Gegebenheiten angepasst werden.
Ein ernstzunehmendes Argument für die Reduzierung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit habe ich bis jetzt hier leider nur in den beiden ersten Beiträgen gelesen. Geleitet sind die übrigen Meinungen offensichtlich ausschließlich von eigenen Interessen.
Da ist man doch mal wieder versöhnt mit der repräsentativen Demokratie: keine Volksabstimmungen, keine Sammelklagen und die Pegida mit ihren Ablegern wird auch schon immer schwächer.

Freie Fahrt für freie Bürger! Wenn Bürgerrechte über die freie Fahrt definiert werden, das klingt schon armselig!
