Seite 1 von 2
Lederpflege
Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 11:00
von Rhene
Kennt einer das?
http://www.mr-shoe-shine.de/
soll auch für Handschuhe und Sitzbank gehen da nicht Fett....
Re: Lederpflege
Verfasst: Mo 15. Dez 2014, 17:58
von crischan
Hmm klingt merkwürdig. Kein Fett aber die reiten auf Jojobaöl und pflanzlichen Fetten rum, ja was denn nun?
Das Leder wird "genährt" klingt auch spannend... mit welchen Verdauungsorganen wird diese Nahrung denn verarbeitet und wo bleiben denn die Rückstände?
Was bedeutet "Membranfunktion" in diesem Zusammenhang?
Jede Menge schädliches Zeugs ist da nicht drin, mag sein und? was ist drin?
Ja klar Jojobaöl... selbstverständlich ist das da drin, muß auch sonst würde es spätetstens bei zu reichlicher Verwendung zu sehr "schmieren" aber selbstverständlich muß es schmieren sonst könnte man es gleich ganz bleibenlassen.
Das ist ungefähr so schlau wie einen Ottokraftstoff mit dem Hinweis zu verkaufen, das da im wesentlichen Benzin drin ist und keine schädlichen Sachen wie höhere Alkohole, Öle, Duftstoffe und andere Sachen, die dem Motor schaden können. Nein nein nur hochwertiges Benzin und andere hochwertige Inhaktsoffe.
Und diese rumgesülze von wegen "wie die Profis" (auf welchem Fachgebiet und welche?) Alle Lederprofis, die ich schätze, nehmen den mühsamen, gründlichen und damit langsamen aber auch sinnvollen Weg.
Erfahrung hab ich mit dem Zeug nicht ich halte es aber jedenfalls für seehhr teuer. Ein wirklich gutes Pflegemittel ist der
Lederbalsam von Bense und Eicke. Der kostet je nach Händler ca. 8 € je 500ml preiswert, gut und hervorragend bewährt.
Re: Lederpflege
Verfasst: Mo 15. Dez 2014, 18:13
von velociped
crischan hat geschrieben:
Und diese rumgesülze von wegen "wie die Profis" (auf welchem Fachgebiet und welche?) Alle Lederprofis, die ich schätze, nehmen den mühsamen, gründlichen und damit langsamen aber auch sinnvollen Weg.
Erfahrung hab ich mit dem Zeug nicht ich halte es aber jedenfalls für seehhr teuer. Ein wirklich gutes Pflegemittel ist der
Lederbalsam von Bense und Eicke. Der kostet je nach Händler ca. 8 € je 500ml preiswert, gut und hervorragend bewährt.
Auf dem Weg zu einem qualitativ zufriedenstellenden Ergebnis gibt es keine Abkürzungen.
Den genannten Lederbalsam würde ich wohl verwenden, besäße ich lederne Bekleidung.
So bleibt es bei Sno Seal oder Nikwax für die Schuhe und Ballistol für das bisschen Leder an den Handschuhen.
P.S.
@Chrischan, wie verhält sich das B&E auf Schuhwerk?
Re: Lederpflege
Verfasst: Mo 15. Dez 2014, 18:28
von crischan
Genau so ist es.
Und SPARSAM mit dem Ballistol, sonst verziehen sich die Handschuhe und können wasserdurchlässiger werden.
Re: Lederpflege
Verfasst: Mo 15. Dez 2014, 20:14
von teddy
crischan hat geschrieben:Erfahrung hab ich mit dem Zeug nicht ich halte es aber jedenfalls für seehhr teuer. .
Hallo Christian,
Und wie recht Du damit hast. Fuer den Literpreis von diesem Wundermittel bekommt man schon eine hochqualitative Flasche Champagner oder Spitzen-Cognac, gar nicht zu Reden von sublimsten Scottish-Whisky. Und das fuer (wahrscheinlich umetikettiertes) Salatoel.
Produkte, die irgendwas von Wonder, Miracle, Magic .... im Namen fuehren, veranlassen mich jedesmal die Nase zuzuhalten. Da riecht irgendwas finde ich. Und sowas kaufe ich halt nicht!
(Fuer Feinschleifer: Limburger-Kaese kauf ich schon, obwohl er stinkt!, der ist aber ehrlich)
Gruesse, Peter.
Re: Lederpflege
Verfasst: Mo 15. Dez 2014, 21:33
von velociped
Der Preis geht doch noch.
Bei einem angesagtem MTB-Kettenöl legt der Bike-Freak gerne mal € 100,- für den Liter hin. Dafür bekomme ich eine Menge erstklassigen, vergorenen Rebensaft

Re: Lederpflege
Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 16:07
von Done #30
crischan hat geschrieben:Genau so ist es.
Und SPARSAM mit dem Ballistol, sonst verziehen sich die Handschuhe und können wasserdurchlässiger werden.
Noch ne Anwendung, offenbar für Ballistol:
http://www.augsburger-allgemeine.de/neu ... 24182.html
Re: Lederpflege
Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 16:34
von the-dude
Done #30 hat geschrieben:crischan hat geschrieben:Genau so ist es.
Und SPARSAM mit dem Ballistol, sonst verziehen sich die Handschuhe und können wasserdurchlässiger werden.
Noch ne Anwendung, offenbar für Ballistol:
http://www.augsburger-allgemeine.de/neu ... 24182.html
Die Frage ist vielmehr, was kann Balistol nicht?
Habe auch gerade meine Textil/Leder-Kombi geölt. Ich habe einfach genommen was da war, Bienenwachslederöl aus dem Reiterbereich. Jetzt duftet die Kombi richtig schön nach Honig...
Re: Lederpflege
Verfasst: Di 9. Jan 2018, 11:16
von Bernd
Mit was pflegt man eigentlich seine Goretex Lederstiefel?
Fett soll man anscheinend nicht nehmen, weil das die Atmungsaktivität des Leders mindern soll.
Gruß
Bernd
Re: Lederpflege
Verfasst: Di 9. Jan 2018, 13:32
von Bastlwastl
es gibt zwar speziele mittel aber eigentlich ist es egal
weil die membrane sitzt ja unter dem leder so sollte das leder einfach geschmeidig bleiben das es nicht reist . also die üblichen dachen halt
meistens ist man da auf wachsbasis besser beraten
Re: Lederpflege
Verfasst: Di 9. Jan 2018, 14:02
von the-dude
Wenn man sparsam mit dem Ölwachs umgeht, dürfte da nichts bis zur Membran durchgehen. Meine jetzt 5 Jahre alten Stiefel von Polo habe ich jedenfalls so gepflegt, die Membran ist noch weitestgehend intakt. Von innen bürste ich die Membran allerdings auch ab und an mal ein wenig aus.
Re: Lederpflege
Verfasst: Di 9. Jan 2018, 15:51
von Bernd
Es geht nicht um die Membran. Sondern um die Luftdurchlässigkeit des Leders.
Fett soll das Leder zwar wasserdicht machen, aber eben auch luftdicht. So kann Feuchtigkeit schlechter entweichen.
Gruß
Bernd
Re: Lederpflege
Verfasst: Di 9. Jan 2018, 16:20
von the-dude
Bernd hat geschrieben: ↑Di 9. Jan 2018, 15:51
Es geht nicht um die Membran. Sondern um die Luftdurchlässigkeit des Leders.
Fett soll das Leder zwar wasserdicht machen, aber eben auch luftdicht. So kann Feuchtigkeit schlechter entweichen.
Gruß
Bernd
Die Membran ist aber wichtig in diesem Zusammenhang, immerhin kann man deren Poren
auch leicht mit Fett verstopfen, was das ganze noch viel unangenehmer macht.
Ich kann mir jedoch schwer vorstellen, dass die Pflege von echtem Leder ohne etwas Fettendes
funktioniert. Es gibt doch genügend passende Pflegeprodukte, die zumeist ewig halten.
Das zähflüssige Bienenwachsöl, welches ich nutze, wird auch nur ganz sparsam mittels
Lappen aufgetragen/poliert. Da verstopft mMn nichts.
Re: Lederpflege
Verfasst: Di 9. Jan 2018, 16:28
von Brämerli
Bei den Schuhen stelle ich gerade vom Discounter auf Siegol um. Die schweizer Traditionsmarke war früher unter Burgol bekannt, leider hat der DE Reseller die Markenrechte schützen lassen und dem ehem. schweizer Hersteller die Produktion entzogen (man kan das ja auch billiger machen) und beim machfolgenden
Markenstreit Recht bekommen.
Hier die Produkte denen ich zukünftig meine Lederschuhe anvertraue. Membranen in den Schuhen interessieren mich nicht, mir reicht es wenn kein Wasser von aussen rein kommt.
Diskussion um den Rechtstreit ist nicht nötig, ich wollte nur kurz klarheit betreffend Deutscher und Schweizer Bezeichnung / Unterscheidung schaffen.
LG Brämerli
Re: Lederpflege
Verfasst: Di 9. Jan 2018, 23:34
von Pille
Lederpflege und Imprägnierung der Bundeswehr. 1kg um 15euro.
Perfekt Membran geeignet.
Das BESTE!