Seite 1 von 3
Selbstimport CUB
Verfasst: Do 4. Dez 2014, 22:18
von Innova-raser
Ich komme einfach nicht davon los. Ich will eine
Honda XRM. Die Vorteile gegenüber einer Innova/Wave sind massiv und die E-Teile Versorgung überhaupt kein Problem.
Vorteile:
Normaler Vorderbau/Vorderradgabel. Experimente mit dem Licht sind wesentlich einfacher.
Normaler Motorradlenker mit Mittelstrebe
Handschützer sind schon original verbaut
Plastikanbauten anstatt Klapperkunstoff
Wartungsfreundlicher weil keine Joghurtbecher Verkleidung
Rostfreier UND sehr schöner Auspuff
Optisch sehr ansprechend
Nun das Problem ist, wie schon so oft angesprochen, die Abgasbestimmungen. Nun habe ich aber etwas recherchiert und bis 2007 liessen sich auch Euro 2 Motorräder zulassen. Also müsste ich mir eine XRM mit Zulassungsdatum bis 2007 besorgen.
Habe jetzt mal die offizielle Anfrage an die Zulassungsbehörden abgeschickt. Mal sehen was die Antworten. Grundsätzlich denke ich dass es möglich ist eine XRM, zu überschaubaren Kosten, zu importieren und zuzulassen.
Ich stelle mir das so vor:
Ich kaufen eine XRM mit Zulassungsdatum 2007. Lasse die auf Neuzustand trimmen und schicke mir die, via Container, zu. Die Kosten sollten überschaubar sein. Den Ankaufspreis für eine gute XRM setze ich mal auf € 600.- fest. Plus € 150.- für allfällige Restaurationsmassnahmen. Dann Transportkosten, Zoll, MWST und sonstige Kleinigkeiten sollten ich markant unter € 2000.- kommen. Ich würde mal so über den Daumen € 1500.- anpeilen.
Damit müsste das Mopped hier auf der Strasse rollen dürfen. Und in einen quasi Neuzustand.
Ich bleibe dran. Jetzt will ich es wissen. Ich kann sonst nicht mehr ruhig schlafen.
Hier wäre zum Beispiel eine die für mich interessant sein könnte. Es dürfte nicht allzu schwer sein eine XRM bis 2007 zu finden. Der Preis muss einfach dem Zustand entsprechen. Ich kann das Motorrad, wenns sein muss, komplett überholen lassen und, wo nötig, mit Neuteilen ausstatten lassen. Die Preise sind vor Ort dafür sehr moderat. Und die Modellpflege über all die Jahre beschränkte sich hauptsächlich aufs Decor. Der einzige "grosse" Modellpflege die es mal gab war von 110ccm auf 125ccm
Re: Selbstimport CUB
Verfasst: Do 4. Dez 2014, 22:45
von Pingelfred
Tach auch,
warum gehst Du nicht den einfachen Weg...mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ist der Rahmen/Lenkkopfwinkel unverändert zur Innova.
Du suchst Dir eine passende TÜV Stelle, nimmst eine Innova von vor 2007 die legal hier mit Vergaser zugelassen war. Baust die Teile der importierten XRM 1:1
daran um und erhältst die alte/neue XRM in Deiner Spezifikation zugelassen...
Oder, Du wählst den Umweg der importierten XRM nach GB, lässt diese z.B auf einen der Teilnehmer des Dieseltreffen zu, wegen dem Wohnsitz, und führst die dann bereits in Europa zugelassene als Gebrauchtimport in Deutschland ein...
Eine Einzelperson kann auch als Hersteller gelten, der Umbau muss dann in Begleitung von einem Sachverständigen erfolgen.
Gruß Frank
Re: Selbstimport CUB
Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 00:49
von Innova-raser
Pingelfred hat geschrieben:warum gehst Du nicht den einfachen Weg...mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ist der Rahmen/Lenkkopfwinkel unverändert zur Innova.
Du suchst Dir eine passende TÜV Stelle, nimmst eine Innova von vor 2007 die legal hier mit Vergaser zugelassen war. Baust die Teile der importierten XRM 1:1
daran um und erhältst die alte/neue XRM in Deiner Spezifikation zugelassen...
Habe ich mir auch schon überlegt. Aber ich bin ziemlich überzogen dass der Rahmen nicht der gleiche ist. Jedenfalls nicht was die Laschen für die Anbauteile betrifft. Auch die Stossdämpferaufnahme am Rahmen ist nicht am gleiche Ort. Wäre aber wahrscheinlich machbar. Aber für solch aufwändige Umbauten feht mir einerseits das Können und zum anderen das entsprechende Werkzeug.
Pingelfred hat geschrieben:Oder, Du wählst den Umweg der importierten XRM nach GB, lässt diese z.B auf einen der Teilnehmer des Dieseltreffen zu, wegen dem Wohnsitz, und führst die dann bereits in Europa zugelassene als Gebrauchtimport in Deutschland ein...
Eine Einzelperson kann auch als Hersteller gelten, der Umbau muss dann in Begleitung von einem Sachverständigen erfolgen.
Gruß Frank
Das klingt gut. Kann man den in GB immer noch neue Euro 2 Motoren zulassen? Ich möchte davon absehen eine neue XRM mit einer Einspritzung zu versehen. Das würde dann sicher einen halbwegs vernünftigen Kostenrahmen sprengen.
Re: Selbstimport CUB
Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 08:27
von Heavendenied
Ist es wirklich so, dass es egal ist wo das Mopped vor 2007 zugelassen wurde oder muss das innerhalb der EU gewesen sein?
Irgendwie kann ich mir nicht recht vorstellen, dass die solch ein Schlupfloch offen gelassen haben.
Re: Selbstimport CUB
Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 08:44
von JanN
Hier im Beritt hat einer eine selbst von den Ph. importierte Honda Dash - sehr geile wassergekühlte 15PS-Zweitaktrakete:
Das Zulassungsverfahren vor 2007 mit Einzelabnahme jeden Teils und dokumentierter Eintragung hat ihn "nur" 4500€ gekostet. Aber er wollte die unbedingt haben...
Beste Grüße
Jan
Re: Selbstimport CUB
Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 09:29
von Innova-raser
JanN hat geschrieben:Das Zulassungsverfahren vor 2007 mit Einzelabnahme jeden Teils und dokumentierter Eintragung hat ihn "nur" 4500€ gekostet. Aber er wollte die unbedingt haben...
Das muss markant günstiger gehen. Schon die Hälfte davon würde mich sehr stark daran zweifeln lassen das Mopped wirklich zu importieren.
Es gibt "nur" 2 Knackpunkte; Das sind die Lärm- und Abgasmessungen/Vorschriften. Ich habe beim Amt nachgefragt und die folgende Antwort erhalten:
Guten Tag
Wir können Ihnen keine abschliessende Antwort geben. Für eine genaue Abklärung müssen Sie uns die ausländischen Zulassungspapiere zusenden.
Zwingende Angaben für den Fahrzeugimport:
- Lärm und Abgasbestätigung. Das am Tag der ersten Inverkehrssetzung die Vorschriften eingehalten sind.
Wenn da eine Uebereinstimmung besteht ist der Rest Pipifax.
Auch von einer Speditionsfirma habe ich bereits Nachricht erhalten:
Guten Tag
für Ihre Anfrage danken wir, sind derzeit jedoch durch das Internet mit zu vielen Transportwünschen überlastet.
Bitte wenden Sie sich an eine andere Firma.
Mit freundlichen Grüssen
Ich bleibe am Ball. Sehe immer noch relativ gute Chancen ein gebrauchtes Mopped mit Euro 2 zulassen zu können. Werde jetzt mal mit Honda PH Kontakt aufnehmen. Ich möchte wissen ob ich Angaben über die Abgas- und Lärmwerte einer 2007er XRM Auskunft bekommen kann. Ich weiss nicht mehr genau wenn Honda PH mit den Euro 2 Motoren angefangen hat.
quote="Heavendenied"]Ist es wirklich so, dass es egal ist wo das Mopped vor 2007 zugelassen wurde oder muss das innerhalb der EU gewesen sein?
Irgendwie kann ich mir nicht recht vorstellen, dass die solch ein Schlupfloch offen gelassen haben.[/quote]
Geht mir genau gleich. Auf offiziellem Weg würde ich mal keine solche Möglichkeit sehen. EU ist EU und das heisst Vereinheitlichung. Und ausserhalb der EU nützt mir es nichts. Klar könnte eventuell irgendwo in einem EU Land, mit einem gewissen finanziellen "Lockmittel", eine offizielle Anmeldung möglich sein. Aber das ist mir zu aufwändig. Und sowas abzuklären, dazu habe ich nicht wirklich Lust.
Re: Selbstimport CUB
Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 10:33
von thrifter
Mal kurz aus der Praxis gesprochen:
Der einzige Knackpunkt sind die Abgaswerte.
Wenn der TÜV irgendwelche obskuren philippinischen Zettel akzeptiert: Gut. (Aber unwahrscheinlich.)
Wenn sie auf einer Abgasmessung bestehen: Projekt gestorben, weil prohibitive Kosten.
Der mit Abstand leichteste gangbare Weg wäre der von Pingelfred angesprochene mit dem "Aus Zwei mach Eins".
Das würde ich mal ernsthafter überlegen. Ein paar Halterungspunkte am Rahmen zu ändern oder ggfs. komplett neu zu machen
ist doch Pippifax im Vergleich zu einer bürokratischen Großoffensive.
Gruß
Reinhard
Re: Selbstimport CUB
Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 11:15
von Innova-raser
thrifter hat geschrieben:Mal kurz aus der Praxis gesprochen:
Der einzige Knackpunkt sind die Abgaswerte.
Wenn der TÜV irgendwelche obskuren philippinischen Zettel akzeptiert: Gut. (Aber unwahrscheinlich.)
Da bin ich bislang noch zuversichtlich dass die offiziellen Angaben von Honda Philippines akzeptiert werden.
thrifter hat geschrieben:Wenn sie auf einer Abgasmessung bestehen: Projekt gestorben, weil prohibitive Kosten.
Aus Erfahrung eines Autoimports weiss ich das eine offizielle Abgasmessung rund €450.- Euro kostet. Bei einem Auto OK, bei einer CUB sicher schon grenzwertig, bzw. das Killerkriterium. Das sehe ich leider auch so.
thrifter hat geschrieben:Der mit Abstand leichteste gangbare Weg wäre der von Pingelfred angesprochene mit dem "Aus Zwei mach Eins".
Das würde ich mal ernsthafter überlegen. Ein paar Halterungspunkte am Rahmen zu ändern oder ggfs. komplett neu zu machen
ist doch Pippifax im Vergleich zu einer bürokratischen Großoffensive.
Für dich wahrscheinlich eine Aufgabe die du noch vor dem Frühstück erledigst. Für mich so gut wie ein Ding der Unmöglichkeit weil ich leider nicht über die entsprechende Infrastruktur verfüge.
Trotz aller Freude auf eine XRM hierzulande, der Aufwand muss in einem vernünftigen Verhältnis stehen. So "finanztolerant", wie der Berliner Kollege der die Dash importierte, bin ich nun auch wieder nicht.
Solange sich der Aufwand noch auf ein paar E-Mails und Telefonate reduziert will ich mal dranbleiben. Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen wenn man einmal eine Super Cub importieren will.
Mit Autos, speziell aus den USA, funktioniert es ja (fast) problemlos. Egal ob alt und gebraucht oder neu aus dem Laden. Natürlich sind da die Kosten, relativ zum Objektwert, anders zu werten.
Re: Selbstimport CUB
Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 14:18
von thrifter
Mir sind in den letzten Jahren, aus allerhand Quellen, auch vom TÜV,
gaaaaaannnzz andere Zahlen für eine offizielle Abgasmessung genannt worden....
Ich hoffe, Du hast Recht damit, oder einen besonders guten Draht...
Gruß
Reinhard
Re: Selbstimport CUB
Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 15:26
von Cpt. Kono
Meine Infos eine Abgasmessung betreffend liegen nach aussage des TÜV bei ca. 20.000,-€. (Kein Schreibfehler). Und das ist schon etwas länger her.
Re: Selbstimport CUB
Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 16:19
von Innova-raser
thrifter hat geschrieben:Mir sind in den letzten Jahren, aus allerhand Quellen, auch vom TÜV,
gaaaaaannnzz andere Zahlen für eine offizielle Abgasmessung genannt worden....
Ich hoffe, Du hast Recht damit, oder einen besonders guten Draht...
Habe ich leider nicht. Ich habe leider zwei Angaben miteinander vertauscht. Der genannte Preis betrifft die offizielle Lärmmessung. Die Abgasmessung kostet € 1600.- für Benzinmotoren.
Nicht ganz die vom Captain befürchtete Ausgabe aber für ein so kleines Mopped trotzdem zu viel. Es bleibt also nur dass die Behörden das offizielle Dokument vom Hersteller akzeptieren. Ansonsten würden die Kosten, für einen Einzelimport, komplett aus dem Ruder laufen.
Re: Selbstimport CUB
Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 16:58
von thrifter
Während ich gerade so vor mich hinschraubte, kam mir für Deine Aufgabenstellung noch eine ganz exotische Lösung:
Besorg Dir einen Inno-Rahmen, irgendeinen mit deutschen Papieren. Am Besten Vergaser-Inno.
Nimm den nackten Rahmen bei Deinem nächsten Heimatbesuch mit. Zur Not meldest Du beim Zoll einen temporären Export an.
Besorg Dir vor Ort eine XRM, oder wie das Ding hieß.
Und dann wirfst Du alles bei Deiner örtlichen Schrauberbude ab, und stellst den Jungs die Aufgabe, fachgerecht die XRM um den Inno-Rahmen herumzubauen.
Zur Not können sie ja für Anschlußteile den XRM-Rahmen schlachten.
Das stellt die Spezialisten dort vor keine großen Hürden, und Dich vor keine finanziellen. Und Du unterstützt die örtliche Wirtschaft, statt die deutsche Bürokratie.
Wenn alles fertig ist, zerlegst Du sie wieder und schickst das Ganze nach D. Läßt den Rahmen schön pulvern.
Dann sollte die Zulassung kein Problem sein.
Na, was hältst Du davon?
Gruß
Reinhard
Re: Selbstimport CUB
Verfasst: Sa 6. Dez 2014, 10:51
von Innova-raser
Die Idee ist gut! Vor allem da der Versand auf die PH kostengünstig möglich ist. Werde mich damit mal, als Plan B, beschäftigen. Denn das würde bestimmt klappen und die Kosten dafür wären ziemlich kalkulierbar.
Mal sehen wie es weitergeht. Grundsätzlich ist es "nur" die Frage ob die Angaben von Honda PH (Vorausgesetzt die senden mir diese zu) von der Zulassungstelle akzeptiert werden oder nicht. Denn der Fantasiepreis der Abgasmessung steht in keinen Verhältnis und würde das ganze Projekt ad absurdum führen.
Re: Selbstimport CUB
Verfasst: Sa 6. Dez 2014, 12:51
von wolfgang2011
Selbstimport CUB :
OK , ich nehme auch eine
Mit 2 Scheibenbremsen !!
Wolfgang2011
Re: Selbstimport CUB
Verfasst: Sa 6. Dez 2014, 17:31
von Innova-raser
Ohh...das ist sogar die ganz neue mit dem neuen Plastik und in der Supermoto Ausführung (Alus's). Ich habe die in Silber. Aber eben leider nicht hier
Die XRM gibts seit einer Weile als DSX Ausfühung. Sie hat dann "Special Red Edition Front and Rear Brakes", "Special Red Edition Shocks" und einen komplett schwarzen Motor.
Du bist ja relativ frisch wieder zurück in good old Germany. Ist ja immer ein wenig ein kleiner Kulturschock wenn man von der XRM auf die Innova/Wave umsteigen muss.
