Seite 1 von 2
Beheizbare Handschuhe
Verfasst: Mi 19. Nov 2014, 10:24
von mofarocker
moin,
so langsam wirds ja morgens ungemütich
wollte mal fragen ob jemand mit beheizbaren handschuhen erfahrung gesammelt hat?
positiv oder nagativ.
Re: Beheizbare Handschuhe
Verfasst: Mi 19. Nov 2014, 11:05
von Pingelfred
Hallo Mofarocker
Ja, habe ich, wenn das Bordnetz es hergibt, ideal. Heizgriffe können nur die Innenhand teilweise erwärmen, ich habe immer Probleme mit den Daumen...
Der Fahrtwind streicht flächig über den Handrücken, um die Lenkerstulpen zu umgehen, ist bei manchen Mopeds etwas unpraktisch, helfen Windabweiser (Lenkergriffschalen/Protektoren) , trotzdem kühlt die Hand aus.
Heizbare Handschuhe habe ich von Baehr gefahren, sind mit stufenloser Wärmeregulierung versehen. Gerbering bietet auch Modelle mit Akkus an, wobei Akkus immer dann leer sind, wenn sie gebraucht werden. Ich würde immer das Bordnetz favorisieren, meine GS hat eine große Lima, über 700Watt, das geht locker.
Abgekommen bin ich von den beheizbaren Handschuhen, weil es jedesMal ein Krampf ist die richtige passende Größe zu finden. Entweder sind die Finger zu lang geschnitten, dann empfinde ich sie als unpassend zur Bedienung der Schalter. Ich benötige ein direktes Griffgefühl, fahre deshalb auch teilweise im Herbst/Frühjahr mit den genau passenden Held Sommerhandschuhen, Windabweiser und Heizgriffen...
Es gibt Billigangebote, aus dem Skibereich mit Akku, die taugen nicht zum Motorradfahren (Abriebfestigkeit/Nahtmaterial) und leider im Fachhandel nichts auf Lager vor Ort zum anprobieren, und Handschuhe auf Verdacht nach Größenangaben aus dem I-Net kaufe ich nicht. Bei Held trage ich Größe 10/11 bei IXXS um die 9 und bei Dainese 11(XXL)...
In den Niederlanden habe ich bei einem Motoport Händler die Gerbering am Verkaufsständen unter Funktion testen können, genial. Volle Auswahl, alles am Store. Nur die Preise, und es war bereits Ostern haben mich vom Kauf abgehalten. Heute ärgere ich mich, müsste nochmals hinfahren.... Preis lag so um die 150€
Für die Inno kann ich Dir Heizbare Handschuhe, angeschlossen am Bordnetz nicht uneingeschränkt empfehlen, die Gefahr der Überlastung des Bordnetzes ist einfach zu groß. Heizgriffe/Lenkerstulpen sind in diesem Fall wohl die beste Wahl.
Grüße aus Bremen
Frank
Schau mal, ob diese Unterziehhandschuhe, beheizt etwas für Dich wären:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
Re: Beheizbare Handschuhe
Verfasst: Mi 19. Nov 2014, 11:17
von thrifter
Typischerweise tun sich Heizgriffe und Heizhandschuhe beim Stromverbrauch nichts.
Eher noch haben die Handschuhe einen niedrigeren Verbrauch...
Die Inno verträgt den zusätzliche Verbrauch von Heizgriffen, das ist oft bewiesen worden.
Auch eine Überlastung bedeutet keinesfalls eine 'Gefahr'; sie regelt dann einfach die Spannung runter.
Die elektrische Anlage der Inno (Generator/Regler) ist weitgehend kurzschlußfest.
Aber auch ich würde eher zu Heizgriffen (und Windabweiser) raten.
Gegen die theoretisch komfortableren Handschuhe sprechen:
Preis (ein Vielfaches von Heizgriffen)
Lebensdauer
Verkabelungsaufwand (Steckdose)
ständiges nerviges Kabelgebamsel am Lenker
Gruß
Reinhard
Re: Beheizbare Handschuhe
Verfasst: Mi 19. Nov 2014, 11:28
von mofarocker
erstmal danke ihr beiden für die antworten
ich bin nicht so lange zur arbeit unterwegs (20min)
und im moment noch mit sommerhandschuhen unterwegs.
lenkerstulpen hab ich getestet ist nichts für mich,
bedienbarkeit und das gefühl eingeschlossen zu sein schrecken mich ab,
manchmal kommt es vielleicht auf eine milisekunde an?
ans bordnetzt möchte ich auch nichts basteln deshalb die überlegung
nach handschuhen mit accus,könnte man ja auch bei sonstigen
winteraktivitäten nutzen.
Re: Beheizbare Handschuhe
Verfasst: Mi 19. Nov 2014, 11:58
von Pingelfred
Hallo Reinhard,
danke für die Info, die Lebensdauer welche Du angesprochen hast war auch der Grund, warum ich diese Handschuhe aktuell nicht mehr fahre. Ich hatte noch die Ausführung zu DM-Zeiten, nicht €.. also bereits recht lange her. Genervt hatte mich einfach auch die sehr lange Trocknungszeit der Handschuhe, Herbst/Winter bedeutet ja auch sehr oft Nässe...
Kann mich daran erinnern mit recht großen Sicherungswerten 7,5 oder 10A, den Anschluss ans Bordnetz zu legen, nachgemessen habe ich damals nicht. Es funktionierte einfach. Klar störten die Kabel, auf Strecke war es angenehm, heute lege ich beim tanken, sowie bei Pausen die Handschuhe auf den beiden Zylindern ab, werden auch ganz schnell warm...

Für meine Frau werde ich mir einen beheizten Handschuhsatz besorgen, die klagt immer über kalte Finger beim fahren, den Komfort gönne ich ihr.
Einen Artikel von damals habe ich ausgegraben:
http://www.kradblatt.de/produktvorstell ... chuhe.html
Mensch ist die Zeit vergangen...
Gruß Frank
Re: Beheizbare Handschuhe
Verfasst: Mi 19. Nov 2014, 16:43
von braucki
Oder halt einfach mal die "billigen" vom Aldi ausprobieren. Wenn sie sich in der Praxis bewähren, könnte man die Akkuversorgung evtl. noch die Rangeextender aus dem Mobilfunkbereich umbauen. Wenn denn 5V reichen, sollte man mit 10000mah und 2a einige Kilometer weit kommen.
Re: Beheizbare Handschuhe
Verfasst: Do 20. Nov 2014, 12:00
von jumpyZ787
Huhu!
Also ich habe vor meiner tour nach Frankfurt test- und leihweise prototypen aus dem Hause eines bekannten sattlers erhalten.
Die sehen zwar etwas klobig aus, funktionieren aber sehr gut. Bin damit jetzt etwas über 1000 km gefahren (autobahn, Landstraße, stadtverkehr), da ergaben sich keine probleme was das handling bzw. die sicherheit angeht.
Bin jederzeit gut an Schalter und Griffe herangekommen, ich kanns empfehlen

Re: Beheizbare Handschuhe
Verfasst: Fr 21. Nov 2014, 10:59
von Linus
ich fahre auch den ganzen Winter durch und auf mein voriges Moped hatte ich öfters seeehr kalte Hände auch mit drei(3)doppelte Handschuhe und hab mir immer überlegt was zu machen: Lenkerstulpen (gross und Optik na ja) oder beheizbare Handschuhe (verkabelung und teuer). Mit Heizgriffe hatte ich schon schlechte erfahrungen gemacht auf mein Motorrad. Dan habe ich die Honda Sh bekommen und die hat zufällig Windabweiser. Ich hatte mir keinen grossen unterschied erwartet aber habe festgestellt das mir jetzt ein Paar Winterhandschuhe reicht, die dinger funktionieren wirklich gut

Heutemorgen zum Beispiel waren es hier so um die 2 Grad, habe aber keine kalte Hände bekommen (30 Min) obwohl ich recht emfindlich bin.
Also ich sage Windabweiser

Toni
Re: Beheizbare Handschuhe
Verfasst: Di 31. Jan 2017, 10:18
von trackcrasher
Ich Knöpfe hier mal an, weils ja gerade zum Wetter passt:
Ich fahre auch jetzt (sofern es, wie heute, nicht schneit) die 15 min in die Stadt mit dem SH. Was mich nervt, sind meine eiskalten Hände und Finger. Auf halber Strecke sind meine Handrücken bereits eiskalt.
Nun spiele ich mit dem Gedanken, mir selbst beheizte Unterziehhandschuhe zu basteln.
Ich dachte mir, entsprechend lange Stücke Widerstandsdraht um einen dünnen Handschuh zu wickeln und festzunähen. Als Leistungsregelung könnte ein PWM Regler herhalten, versorgt über das Bordnetz.
Hat jemand soetwas bereits verwirklicht?
Re: Beheizbare Handschuhe
Verfasst: Di 31. Jan 2017, 11:09
von Schubkarre-Eifel
trackcrasher hat geschrieben:Ich Knöpfe hier mal an, weils ja gerade zum Wetter passt:
Ich fahre auch jetzt (sofern es, wie heute, nicht schneit) die 15 min in die Stadt mit dem SH. Was mich nervt, sind meine eiskalten Hände und Finger. Auf halber Strecke sind meine Handrücken bereits eiskalt.
Nun spiele ich mit dem Gedanken, mir selbst beheizte Unterziehhandschuhe zu basteln.
Ich dachte mir, entsprechend lange Stücke Widerstandsdraht um einen dünnen Handschuh zu wickeln und festzunähen. Als Leistungsregelung könnte ein PWM Regler herhalten, versorgt über das Bordnetz.
Hat jemand soetwas bereits verwirklicht?
Ja, aber Todesstrafe mit dem elektrischen Handschuh ist verboten.
Nee ,mal ohne Quatsch. Es gibt so was mit 2 kleinen Akkupacks. Habe ich selber probiert. Aber das ständige Nachladen der AA-Akkus ging mir auf den Nerv.
Habe damals etwa 50 Euro bezahlt. Außerdem halte ich so was für nicht dauerhaft haltbar. Ich fahre selber seit Jahren den Winter durch. Was etwas bringt,außer dem großen Windschild mit Handschutzspoiler ist es die Hände immer gut eingefettet zu haben. Das ist kein Witz. Trockene Haut friert schneller. Und niemals im Winter Creme mit Wasserbasis nehmen,sondern normale andere.
Re: Beheizbare Handschuhe
Verfasst: Di 31. Jan 2017, 11:14
von Schubkarre-Eifel
Und außerdem muss man auch sagen, das das Kälteempfinden im Alter oftmals zunimmt. Schon weil die Durchblutung (danke HB und Marlboro) schlechter wird.
Auch die Produkte von den 3 großen (Hein,Polo,Louis) sind nicht mehr so gut wie vor 25 Jahren. Der Bedarf an sehr guter Winterkleidung ist weniger als vor 30 Jahren,wo man noch im Winter Zündapps,Kreidler und etc sah.
Re: Beheizbare Handschuhe
Verfasst: Di 31. Jan 2017, 11:19
von Hiegus
Bei längeren Strecken nehme ich Die:
Heatpaxx
Die halten die Hand mehrere Stunden warm.
Re: Beheizbare Handschuhe
Verfasst: Di 31. Jan 2017, 11:31
von trackcrasher
Schubkarre-Eifel hat geschrieben:Und außerdem muss man auch sagen, das das Kälteempfinden im Alter oftmals zunimmt.
Ich fühle mich gtad sehr alt
Ja, Heizkissen hbe ich auch. Aber für den täglichen Pendeleinsatz sind sie ungeeignet.
Wenn ich Zeit habe, werde ich meinen Basteltrieb befriedigen und mal schauen, was sich da machen lässt. Kaufen kann ja jeder

Re: Beheizbare Handschuhe
Verfasst: Di 31. Jan 2017, 11:35
von DonS
Re: Beheizbare Handschuhe
Verfasst: Di 31. Jan 2017, 11:59
von Schubkarre-Eifel
Man muss auch immer überdenken zu welchem Zweck die Hände gewärmt werden sollen.
Da ich Ganzjahresfahrer bin brauche ich etwas zum warmhalten der Finger ohne Klimbim und Zeitaufwand,weil ich ja jeden Tag das ganze nutze und auch auf der Dienststelle das ganze lagern/laden muss. Wenn ich mit meiner Frau auf dem Motorrad eine Tagestour mache, dann kann das ruhig etwas sein, was mehr Arbeit macht. Das verändert das Anforderungsprofil an das Material.