Seite 1 von 1
Jetzt bräuchte er nur noch eine CUB,
Verfasst: So 24. Aug 2014, 10:27
von velociped
Re: Jetzt bräuchte er nur noch eine CUB,
Verfasst: So 24. Aug 2014, 13:32
von Done #30
ne Cub wär ne Weile wohl auch besser.
Alter allein ist keine Leistung, das ist eine Zeiterscheinung. Ich gönn ja jedem seinen Spaß, aber in dem Alter fährt man nicht mehr so intuitiv, wie man es vorher nie gelernt hat. Aber wenigstens hat er eine Fahrschule besucht. Also ehrlichen Respekt.
Schlimm fand ich die Zeit kurz nach der Änderung der Führerscheinregelung, als auf einmal jeder ältere Mitbürger 125er fahren durfte ohne Fahrprüfung oder -schule. Was war da alles unterwegs, man konnts nicht anschauen wie die mit den coolen 125er Choppern und Fransenjacke um die Kurven gezittert sind. "Man ist ja schließlich vorsichtig." Wir hatten hier in der Gegend plötzlich unzählige Zweiradfahrer die ohne Frendeinfluß in den Kurven einfach geradeaus fuhren. In der Presse warens in den Schlagzeilen die jugendlichen Raser. Irgendwo gabs mal eine Statistik, dass es überwiegend die Neueinsteiger über 45 waren, die mit ihren Geschossen nicht umgehen konnten.
Ich wünsch dem Herrn, und allen, denen er begegnet, viel Glück mit seiner CBF 1000, wahrlich einem "Easy Rider".
Nachtrag: Vielleicht mach ich mir ein 146ccm Schild vorne drauf. Vielleicht grüßt der nette Herr mich ja mal. Die ganzen Klischees, u.a. zum Grüßen, hat er ja schon alle aufgesogen und verinnerlicht.
PS: Grad verläßt mein Nachbar seine heimische Garage. Das wandelnde Klischee: Virago 535, hochglanzpoliert, Fransenjacke, Braincap, Fliegerbrille, und mit beiden Beinen paddelnd um die erste Kurve. Ich hab Angst um ihn ....
Re: Jetzt bräuchte er nur noch eine CUB,
Verfasst: So 24. Aug 2014, 14:32
von Innova-raser
Grad habe ich in der Zeitung gelesen: Ein älterer Herr mit seiner Frau als Sozius auf einer (so wie ich das Bild interpretiere) BMW R1200GS im Volldress war innerorts unterwegs. Eine Bahnline quert die Strasse in relativ flachen Winkel. Der Fahrer kommt ins Trudel und fährt frontal in den entgegenkommenden PW. Resultat: Fahrer am Unfallort verstorben und die leicht verletzte Ehefrau wird psychologisch betreut.
Ich will jetzt da keine Klischees bedienen. Aber ältere Moppedfahrer die sehr spät noch den FS erwerben und sich dann direkt eine grosse Machine zulegen sind vielfach überfordert mit dem Gefährt und dem Verkehr. Antrainierte Reflexe die Fahrer haben die in der Jungend angefangen haben fehlen solchen Fahrern komplett. Das ist jedes schöne Wochenende auf der Strasse zu beobachten.
Vielleicht hat der erwähnte Unfall ja auch damit nichts zu tun. Trotzdem sind diese Fahrer ein Risko für sich und die alle anderen Verkehrsteilnehmer. Ich finde den Direkteinstieg (Fahrer über 25 können die Kat A ohne Beschränkung erwerben) nicht wirklich gut. Und die ganze Elektronik die heutzutage mitgeführt, und langsam auch auf dem Mopped Verbreitung findet, ist der Verkehrssicherheit auch nicht zuträglich.
Während dem fahren sich mit dem Smartphone oder dem Navi zu beschäftigen ist auf dem Mopped noch x-mal gefährlicher als im Auto. Trotzdem können es viele nicht lassen. Alte Hasen (sehr erfahrene Fahrer) können, bzw. wissen damit umzugehen. Aber Neulinge sind damit definitiv überfordert.
Ich fahre seit 1980 und etlichen 100K Kilometern schon Mopped. Und ich wage zu behaupten dass Moppedfahren immer und jederzeit 100% Aufmerksamkeit vom Fahrer erfordert. Das ganz im Gegensatz zum Autofahren wo etwas mehr Flexibilität möglich ist. Aber das muss man gelernt haben.
P.S.
1980 den FS für Kat A1 erhalten. Davor einige Jahre mit mit 50er. Soweit das offizielle Statement. Und inoffiziell liesen wir es auf der Crosspiste krachen. Da mit einigen mehr CCM und PS.

Re: Jetzt bräuchte er nur noch eine CUB,
Verfasst: So 24. Aug 2014, 14:43
von velociped
Ich bin ja auch "Späteinsteiger" und richtig froh um zwei Dinge:
1. Meine kleine Inno mit ihren schlappen 9 PS.
2. Meine 170000 km auf dem Fahrrad zwischen Führerschein und Moped.
Ersteres sorgt dafür, dass ich es nicht übertreibe. Letzteres für die erforderliche Zweiraddemut.
Re: Jetzt bräuchte er nur noch eine CUB,
Verfasst: So 24. Aug 2014, 17:07
von Brett-Pitt
Ach ja, die ersten Jahre sind die wichtigsten! Angefangen habe ich
1976 mit einer Dax mit SS-50-Motor. Und direkt mit einem BELL-Integral-Helm.
Nur das Beste für die Birne! Langsam hochgehangelt bis maximal 500cc
bzw. 30PS. Vor 20 Jahren die letzte Urlaubstour mit SR, vor 15 Jahren die
allerletzten Kilometerchen auf SR-Gespann...
Mit der CUB waren alle Reflexe sofort da: Zickzackkurs über besagte Schienen,
hinter LKW Hand hoch zum Visierschließen (obwohl ich zuerst nur einen Jethelm
hatte, Staub ging also trotzdem ins Auge), Richtungswechsel mit Handzeichen
(schneller als Blinkrelais) usw. usf.
Das muss ich jetzt meinem Filius alles (wieder) einbläuen. Immerhin, er will aufs
Krad!
Die Rentner auf GS1200 sind echt eine Plage. Vor allem in den Dolomiten.
In den Kurven muss mein 9-PS-Bolide mit Schwung durch. Und die versperren den
Weg: Vollbremsung, Ummeeckeschieben, 100-PS-Vollgas, nächste Kurve, Vollbremsung
usw.
Richtig Motorradfahren ist gut gegen jedes Demenz-Risiko. Die CPU da oben läuft auf
Hochtouren. Mann, war ich träge geworden in all den Dosen-Jahren...
CUB-sei-Dank, in alter Frische,
Pitt
Re: Jetzt bräuchte er nur noch eine CUB,
Verfasst: Mo 25. Aug 2014, 09:12
von Bernd
Die Rentner auf GS1200 sind echt eine Plage. Vor allem in den Dolomiten.
Das kommt davon, wenn man der Fachpresse und den Verkäufer vertraut und den Testsieger kauft.
So Mancher, oder besser, ganz viele, wären mit einem Roller, auf den man ohne sich die Hüfte zu verrenken, einfach draufsitzen kann und mit überschaubaren ca. 25 PS, ideal bedient.
Aber ein Roller ist halt was für Mädchen. Wogegen so ein riesiges Motorrad schon was her macht. Überhaupt am Stammtisch.
Gruß
Bernd
Re: Jetzt bräuchte er nur noch eine CUB,
Verfasst: Mo 25. Aug 2014, 09:53
von ncvs512tr
Gut dann bin ich gern ein Mädchen mit meinem 33PS Roller. Trotzdem macht das Fahren damit großen Spaß.
Habe meinen Führerschein erst vor 2 Jahren gemacht in der offenen Klasse A und davor mit 50ccm Roller. Ich wollte micn einfach nur vergrößern und habe das gemacht.
Den FS habe ich auf ner offenen Maschine gemachtund damit den nötigen Respekt von der Leistung und das Gewicht dieser Maschinen hat mein X10 ja auch.
Mein Smartphone und ähnliches liegt während der Fahrt schön unter meinem Hintern in der Sitzbank.

Re: Jetzt bräuchte er nur noch eine CUB,
Verfasst: Mo 25. Aug 2014, 09:55
von Done #30
Ich glaube die Südwestpresse liest hier mit:
swp: Risikogruppe-50-Viele-Opfer-bei-Motorradunfaellen-sind-aelter
Ich darf grad nix sagen, hab vorhin die Inno vor der Garage im Stand umgeschmissen. Siehe anderer Thread.
Re: Jetzt bräuchte er nur noch eine CUB,
Verfasst: Mo 25. Aug 2014, 22:21
von Bernd
Ja, so ist das halt im Alter. Man wird tatteriger
Aber mal ganz ehrlich: ich fahre sehr gerne mit meinem SH125 Mädchenroller und will gar kein richtiges Testsiegermännermotorrad.
Man muss z.B. nicht aufsteigen. Nein, man setzt sich nur hin. Dank dem superbequemen, altersgerechten freien Durchstieg. Dann die genial, komfortable Riemenautomatik, die jegliches Schalten überflüssig mancht und immer die richtige Übersetzung parat hat. Da kann man sich, auch wenn noch so verwirrt sein sollte, überhaupt nicht verschalten. Toll!!
Und die übersichtlichen 14 PS brauchen auch keine elektronische Traktionskontrolle. Man rast nicht so hirnlos rum und merkt es erst, wenn man im Graben liegt.
Grüße aus dem Altersheim,
Bernd

Re: Jetzt bräuchte er nur noch eine CUB,
Verfasst: Di 26. Aug 2014, 01:41
von Done #30
Brett-Pitt hat geschrieben:Die Rentner auf GS1200 sind echt eine Plage. Vor allem in den Dolomiten.
Mir kam heut am Hochtannberg so einer bergabfahrend entgegen. Zog eine Kolonne von sechs Pkw und einem Lkw hinter sich her. Vorne dran ein Vollsortiment Zusatzscheinwerfer dass man sich fragt: Ja is denn heut schon Weihnachten?
Re: Jetzt bräuchte er nur noch eine CUB,
Verfasst: Di 26. Aug 2014, 07:36
von velociped