Seite 1 von 2
LPG Gas Auto
Verfasst: Do 12. Jun 2014, 22:37
von Bernd
Hallo,
wir haben uns ein neues, gebrauchtes Auto gekauft. Einen Hyundai i10 Benziner mit LPG Gas Nachrüst Anlage von KME. 34000 km auf dem Tacho.
Der Verkäufer meinte, ich solle ein Additiv zufügen, Flash Lube, das die Ventile schont (Valve safer). Der Tank dazu, Einliterflasche, ist schon eingebaut. Die Dosierung ist mechanisch nicht elektronisch. Gas hat anscheinend eine höhere Verbrennungsthemperatur die schädlich für die Ventile ist. Außerdem würde Benzin die Ventile schmieren und Gas nicht.
Die LPG Werkstatt in meiner Nähe, die die Anlagen einbaut und wartet, meinte, das Additiv sei nicht nötig. Es sei ein gutes Geschäft für den Additivhersteller. Ich könnte ja, um mein Gewissen zu beruhigen, das Additv benutzen, besser sei es aber, für das Geld eine Flasche Cognac zu kaufen und selber zu trinken.
Ich habe daher noch kein Flash Lube gekauft. Hat jemand Erfahrung mit LPG Autos?
Gruß
Bernd
Re: LPG Gas Auto
Verfasst: Fr 13. Jun 2014, 11:51
von HondaFan
die meinungen gehen weit aus einander, kannst Du z.B. bei
Motor-Talk nachlesen.
Ich habe mich komplett gegen LPG entschieden, weil vieles unklar ist. Besonders bei den Automarken, die für mich in Frage kommen, Honda und Toyota sollen die Ventile bzw. Ventilsitz "weich" sein... Ich will einfach zuverlässig von A nach B fahren und habe ich für den Diesel entschieden.
Re: LPG Gas Auto
Verfasst: Fr 13. Jun 2014, 12:14
von Pille
Hab einiges an Erfahrung mit e85, bis hin zum eigenumbau. Auch mit lpg hab ich mich schonmal auseinandergesetzt.
Die zusatzflüssigkeiten sollen kühlen/schmieren was ich beides für unlogisch halte.
Logisch für mich wäre die Einbringung der Flüssigkeit zur Erzeugung von verbrennungsrückständen die sich ablagern und einen Schutzmantel bilden, so wie es bei Benzin ist, da Gas sauberer verbrennt.
Ich würd das Zeug nachfüllen, da das schon verbaut ist und mit 10-15 Euro auf 10000km nicht teuer ist.
Fühlt sich auch gut an, und das ist wohl die hauptgeschäftsgrundlage
Von meinem Gefühl her ist es jedenfalls nicht nutzlos.
Also: knall rein die Plörre!
Re: LPG Gas Auto
Verfasst: Fr 13. Jun 2014, 12:35
von the-dude
Mein Opel Agila 1.0 BJ 2006 läuft nun seit 195.000km ohne größeren Probleme mit LPG. Ich hatte wohl Glück mit dem Umrüster bei dem der Vorbesitzer war, gekauft bei 100.000km.
Die Ventilsitze sind auch in meinem Motor (ZX10EP) nicht gehärtet und er gilt somit als nicht Gasfest, trotzdem funktioniert das schon seit 195.000km gut OHNE irgendwelche Zusätze. Ich habe mal mit der Überlegung gespielt mir sowas ein zu bauen, es aber aus Kostengründen gelassen, war eine gute Entscheidung. Mein Fahrprofil ist ca 15% Stadt 10% Land und 75% AB bei meist sehr gemütlichen 100-110km/h.
Leider verliert der Tank im nächsten Jahr seine TÜV Zulassung, ich bin mir nicht sicher ob sich eine Reperatur wirklich lohnen wird, denn langsam fangen die Probleme um den Motor herum an.
Solange der Wagen von jemandem Umgebaut wurde, der davon auch wirklich Ahnung hatte, wird man lange seine Freude daran haben.
Re: LPG Gas Auto
Verfasst: Fr 13. Jun 2014, 13:42
von Bernd
Wie schon gesagt, die Firma, die bei mir im Ort
http://www.wilk-auto-tech.de/
http://www.wilk-autogas.de/autogas/bei- ... ute-autos/
rät mir eher noch vom Additiv ab. Zur Not, kann man ja auch mit Benzin fahren.
Gruß
Bernd
Re: LPG Gas Auto
Verfasst: Fr 13. Jun 2014, 13:55
von the-dude
Ich würde das Zeug jedenfalls nicht nutzen. Die Mechanischen Geräte sollen auch unnötig viel Lube dem Gas beimischen, deutlich besser sollen da die elektronisch geregelten Geräte sein. Nachher verkleben dir davon noch die Einspritzdüsen.
Ich habe in Werkstätten beide Meinungen gehört und verlasse mich nun darauf was andere im Netz berichten, ohne geht auch.
Auf jeden Fall sollte man regelmäßig die Gaszündkerzen wechseln und auch den Gasfilter im Motorraum ab und zu tauschen. Ansonsten habe ich außer zu tanken noch nichts an der Anlage getan.
Re: LPG Gas Auto
Verfasst: Do 31. Jul 2014, 11:12
von Andersrum
Hallo erst mal,
meiner Meinung nach ist die Valvesaver Geschichte Geldschneiderei.!Die Jungs bohren ein Loch in das Saugrohr und schließen einen Tropf an 4-5 Tropfen pro Minute im Leerlauf(Saugrohr unterdruck hoch!) an.Wenn du die Pampe brauchen würdest, unter Last(kein Saugrohr Unterdruck),dann kommt so gut wie Garnichts!Von der Verteilung von dem Valvesaver ganz zu schweigen!Das Zeug gammelt im Saugrohr rum und sucht sich den leichtesten Weg.Also werden nur 1-1.5 Zyl versorgt.Verbrennungstemp höher,ja,mangels Verdunstungskälte(Gasförmig via Flüssig).Bei solchen kleinen Motoren finde ich eine Gasanlage sinnlos.Den Einbau bekommst du nie raus!!!Außer du bist gerne in der Werkstatt!OBD Lampe ist an(heul),ruckelt etc.Gegen den 3Zyl von Opel ist die Wave eh ein racer!Da gibt es viel bessere 3Zyl. z.B Suzuki Alto etc.
Re: LPG Gas Auto
Verfasst: Do 31. Jul 2014, 13:36
von Bernd
Bei meinem Hyundai i10 war die Gasanlage schon drin. Der Gebrauchtpreis war genauso hoch, wie die i10s mit nur Benzinantrieb. Deshalb stellte sich die Frage, ob sich eine Gasanlage bei meinem Auto amortisiert, nicht.
Allerdings gibt es bei Hyundai gegen Aufpreis von 1000 Euro eine vom Werk eingebaute LPG Anlage. Bei LPG Preisen von ca. 70 ct. ist das doch nicht schlecht. Leichtmetallfelgen, Metalliclackierung und ein dickes Autoradio kosten viel Geld. Bringen aber bei den Kraftsoffkosten überhaupt keine Vorteile.
Beim Valvesaver bin ich mit Dir einer Meinung. Ich benutze keinen.
Gruß
Bernd
Re: LPG Gas Auto
Verfasst: Do 31. Jul 2014, 16:45
von Metzelsuppe
70.000 problemlose km mit BMW 318i Baujahr 1996. Ohne Valve-Plörre.
Re: LPG Gas Auto
Verfasst: Sa 2. Aug 2014, 10:55
von Warmduscher
Bernd hat geschrieben:
Ich habe daher noch kein Flash Lube gekauft. Hat jemand Erfahrung mit LPG Autos?
Unsere Erfahrung: Mein Sohn fährt einen fast zwanzig Jahre alten Benz 124 mit ca. 450.000 km auf der Uhr, erste Maschine. Er hat in den Gebrauchtwagen vor mindestens 200.000 km eine LPG-Anlage einbauen lassen (Landi-Renzo?), nach anfänglicher Fummelei und viel Einstellerei läuft der Wagen damit inzwischen problemlos, ohne FlashLube. Ich fahre seit ca. 80.000 km einen VW-Caddy 1,4 l mit einer Prins-Anlage, Gas-Kerzen und Flash-Lube, bisher keine Probleme. Einmal war am Einfüllstutzen eine Dichtung durch, es roch nach Gas im Auto, das war nach 20 Minuten repariert. Der Caddy wird nur im ländlichen Kurzstreckenverkehr bewegt, dafür hat das Fahrzeug jetzt den dritten Endtopf, die waren nach kurzer Zeit immer durch. Nun ist mit Edelstahl hoffentlich Ruh´.
Grüße
M.
Re: LPG Gas Auto
Verfasst: Di 10. Feb 2015, 12:56
von Metzelsuppe
Noch was zu CNG (ERDgas):
http://flotte.de/artikel/114/3356/wann- ... liert.html
Wer also langfristig ein Erdgasauto fahren will oder nen Gebrauchten kauft, sollte das einkalkulieren!
Für mich wäre dieser Austausch ein KO-Kriterium. Mir ist LPG lieber, da:
- verbreiteter (
auch in Europa.
jaaa, nicht überall aber Ergas ist praktisch ein deutscher Alleingang, nebst Italien)
- Nach wie vor gleicher Benzintank --> flexibel
- Viel leichter, da keine Gasflaschenbatterien
Re: LPG Gas Auto
Verfasst: Di 10. Feb 2015, 14:11
von Brett-Pitt
Metzel, danke fürs "Umlinken".
Das mit dem Erdgas-Tank wusste ich so gar nicht. Also ein KO-Kriterium
für Wenigfahrer wie mich. Meine Schlussfolgerung betreffend Fuhrpark:
Den 16jährigen Kangoo-1 vielleicht nochmal übern TÜV schieben.
Danach einen Dacia Dokker mit LPG-Tank für die nächsten 8 bis 12 Jahre.
Danach Batterien-Entwicklung abwarten.
Und weiterhin bis zur Urne sparsamst CUB fahren. Notfalls mit E-85 und
einer Honda-Bifuel-Wave aus Brasilien.
Liegerad mit 250-Watt-Dynamo kann man sich ja noch dazu basteln.
Wer weiss, welche Tempolimits in 10 Jahren gelten. Und wieviel Benzin
jeder auf Bezugsmarken erhält.
Die fettesten Brocken liegen eh bei "Haus und Hof".
Da also weitermachen,
Gruß
Liquid-Prettol-Pitt
Re: LPG Gas Auto
Verfasst: Di 10. Feb 2015, 14:13
von Bernd
Mein Hyundai hat jetzt mittlerweile ca. 41.000 km runter. Allerdings ruckelt er, wenn auf Gas umgestellt wird. Ich muss dann immer manuell ausschalten und ein paar hundert Meter mit Benzin fahren. Dann wieder manuell aufs LPG und er läuft sauber, wenn ich Glück habe. Sonst das Gleiche nochmals von vorne.
Leider hat meine LPG Werkstatt vor Ort zu gemacht. Man munkelt Insolvenz. Im näheren Umkreis von ca. 40 Kilometern konnte ich keine LPG Werkstatt ausfindig machen, die eine KME Anlage warten und einstellen kann.
Gruß
Bernd
Re: LPG Gas Auto
Verfasst: Di 10. Feb 2015, 14:42
von NORTON
Danke Brett-Pitt!
Den Oil-Peak haben die Menschen doch längst überschritten, oder?
Gruß Ralf
Re: LPG Gas Auto
Verfasst: Di 10. Feb 2015, 15:57
von Metzelsuppe
Bei Dacia musste aufpassen. Die bieten das ab Werk an, machens aber selbst auch nachträglich rein.
Und der Tankzapfen wird schampig, ohne Rostkonservierung, reingemacht.
Ich kenne eine leidtragende Person, die hat nachträglich das ganze nochmal richten lassen müssen.
Wenn du das weisst und die Karre noch jung ist, kannst du den Anschlussbereich selber gegen Korossion schützen.