Seite 1 von 2

Spritkosten reduzieren durch Information und Planung

Verfasst: Mi 4. Jun 2014, 21:01
von Pille
Hi Leute,
Hab mir heute einen zweiten spritkanister gegönnt, diesmal einen aus Metall.20l. Mit ausgießer zu 7 Euro kam das Set gerade mal auf 25 Euro. Sollte ein paar Jahrzehnte halten...hochwertig verarbeitet. Find ich schön mit sicherungssplint massivem hebelverschluss, Stutzen wird ebenso mit Dichtung über hebelverschluss befestigt. Steht gut im Lack, oder Beschichtung oder was das ist.

Jetzt hab ich nen 20l plastikkanister und zwei 5l. Und den neuen Metall 20l. Also 50l heimtankstelle.
Moped zu Hause tanken spart viel zeit. Und auf ausgedehnter Tagestour hab ich nen 5l Kanister im frontkörbchen und bin unabhängig und werde nicht genötigt teuren Sprit unterwegs zu tanken. Und ich kann jederzeit und überall nachfüllen. Mir gefällt es jedenfalls so.

Heute also mit leerem Tank und Kofferraum voll mit Kanistern zur Tanke.

Ich schaue immer über eine App, mehr tanken,heißt die, nach den spritpreisen. So wusste ich nach einigen Wochen wann der Sprit im laufe der Woche bei uns am billigsten ist. Das kann schon mal von Ort zu Ort variieren und es lohnt sich das herauszufinden. Fahre dann einmal im Monat tanken mit den Kanistern zusätzlich. Somit habe ich immer den billigsten spritpreis, den ganzen Monat lang. Habe mich diesmal für die aral entschieden, obwohl die meistens am teuersten ist. Meistens...aber man kann sich ja informieren...

Die Noname billig Tanke ist weiter weg, der Abstand mit Payback bei aral diesmal nicht mehr vorhanden, also gibt's den wahrscheinlich besseren Sprit (Additivierung) . Wär es nur wenig teurer so das es sich rechnet mit fahren, würde ich die nonametanke anfahren. Tanke eh nur schnödes e10. Ist am billigsten auch nach herausrechnung eines evt Mehrverbrauchs. Premiumsprit ist ne super Sache: für die Verkäufer. Hab damit experimentiert. Lohnt nicht.

Weiter gibt es im Netz die Möglichkeit eine Voraussicht der Preisentwicklung der entsprechenden Tanke minutengenau vorherzusehen. Benzinpreis.de .

Somit lässt sich im laufe des Jahres ein dreistelliger Betrag einsparen, nur aus ein paar Minuten zu monatsbeginn informieren...

Ich fahr also durch die Stadt und weiß schon vorher den Preis der Tanke die aufem weg liegt und an der ich vorbeifahre :roll:

Nun hab ich 90l Benzin zu 133 Euro getankt. (Schüttel) naja kann man sich schönreden, von den gesparten werkstattkosten fürs Moped für die frisch selbstgemachte große Inspektion kann ich nächsten Monat nochmal tanken)
Zeitlich genau abgepasst, meine Frau meinte nur: ja klar fährt der los zum tanken, jetzt noch...(war aber auch noch einkaufen) macht ja keinen Sinn ein paar Cent zu sparen und die dann aufem weg zur billigtanke zu verheizen.

Augenblicke später nachdem ich meinen Sprit aus der Säule befreit hatte, stieg der Preis von 1,47 auf 1,62. und ich wusste es vorher! :mrgreen:
An der Kasse meinte die Dame sie hätte noch nen 2 oder 3 fachen payback punktebon für mich...sehr nett. jedoch lehnte ich etwas gelangweilt dankend ab. schliesslich hatte ich zuvor online meinen 5 Fache Punkte Coupon aktiviert...

Re: Spritkosten reduzieren durch Information und Planung

Verfasst: Mi 4. Jun 2014, 22:03
von Pingelfred
Hallo Pille,

ähnlich handhabe ich dies ebenfalls so. Pass auf die Kleinigkeit auf: Versicherungstechnisch sind nur max. 20L erlaubt...

Mit Metallkanistern Typ Wehrmacht, habe ich nur negative Erfahrungen gemacht, nutze ich nur fuer Altoel...

Gruß Frank

Re: Spritkosten reduzieren durch Information und Planung

Verfasst: Do 5. Jun 2014, 09:14
von Ecco
Moin Pille,

hast du in deine Wirtschaftlichkeitsberechnung auch das Lagerrisiko eingerechnet,
was ist, wenn dein Spritdepot im Keller in die Luft fliegt ?
Mindestens 100,- € Ersparnis ?
20.000 Jahresfahrleistung bei 2 Liter Verbrauch macht 400 Liter x 0,10 Cent Ersparnis, macht 40,- €
Abzüglich 8,50 Mindestlohn Zeitaufwand für ein Jahr lang Tanke suchen, macht 31,50 € per anno.

Gruß
Bernd

Re: Spritkosten reduzieren durch Information und Planung

Verfasst: Do 5. Jun 2014, 09:36
von the-dude
Ich verfolge da ein ähnliches Konzept, allerdings habe ich meinen Kanister schon lange nicht mehr befüllt, da die Preise nicht zu meiner Zufriedenheit waren. Bei über 500km Reichweite auch nicht so das Thema, zumal ich momentan nicht viel fahre, da ich keine regelmäßigen Termine (Vorlesungen, Hiwi-Job) habe.

Zur Mitnahme von Benzin habe ich was interessantes auf der ADAC Seite gefunden. Schaut selbst:
http://www.adac.de/infotestrat/tanken-k ... vPageNFB=1
Somit ist die Mitnahme eines Kanisters nicht in jedem Land gestattet und auch die Menge ist sehr unterschiedlich.
Private Lagerung von Benzin in einer Garage

Privat darf man in Garagen bis zu 100 m² Fläche maximal 20 Liter Benzin in dafür geeigneten, d. h. luftdicht verschlossenen und bruchsicheren Behältern lagern.
Wenn Sie über keine Garage verfügen, dürfen Sie in Ihrer Wohnung nur maximal 1 Liter, im Keller in einem geeigneten Benzintank ebenfalls bis zu 20 Liter lagern.
Das ist echt nicht viel. Würde mich mal interessieren, ob ich in meiner im Treppenhaus liegenden Abstellkammer weiteren Sprit lagern darf. Vom Sicherheitsaspekt natürlich quatsch, dafür ist die vom Wohnhaus getrennt liegende Garage besser geeignet.

Re: Spritkosten reduzieren durch Information und Planung

Verfasst: Do 5. Jun 2014, 09:43
von Pille
Witzige Rechnung. Nur Tanke ich den PKW ja auch noch. Und wenn wir schon bei Mindestlohn sind rechne mal aus wie oft ich sonst an der Tanke stehe würde ich das Moped normal tanken...Und mit 10 Cent Ersparnis kommste nicht hin pro Liter...

Das finanzielle ist nur die eine Seite aber es zählt ja auch die Vereinfachung für mich. Ist viel besser einfach zu Hause den neben den Mopeds bereitstehenden Kanister aufzumachen. zu leeren. Fertig.kein Tank leer fahren, Tankstelle suchen usw...

Rechenbeispiel: gestern mit Planung 90l zu 1,47 getankt.
Fahr ich jetzt los zahle ich 162. macht 15 Cent pro Liter Differenz. Bedeutet 13,50 gespart. 12 mal pro Jahr...162euro.

Sieht ganz anders aus als die seltsamen 30 Euro jährlich aus deiner Rechnung wa? Selbst wenn es nicht immer 15 Cent Differenz sind, es ist und bleibt richtig viel Geld. Und die anderen Vorteile gibt's ja auch noch gratis :mrgreen:

Jetzt überleg mal andere Leute haben größere Mopeds stehen mehr als ein Auto das läuft...und ich mit meiner dauerläufercub komme da einfach nur auf geringe literverbräuche übers Jahr. Andere haben schnell das mehrfache an Verbrauch übers Jahr. Und damit das mehrfache an einsparungspotential.

Re: Spritkosten reduzieren durch Information und Planung

Verfasst: Do 5. Jun 2014, 10:16
von Ecco
Pille hat geschrieben: Nur Tanke ich den PKW ja auch noch.
Ich dachte du hast nur deine Wave Kanisteraktion gemeint, wenn dein Treibstoffdepot leer ist.
Mit dem PKW ist es einfach, immer abends 18-19 h tanken, wenn die Leute von der Arbeit zuhause sind.
Ist am billigsten.

Re: Spritkosten reduzieren durch Information und Planung

Verfasst: Do 5. Jun 2014, 10:17
von B-freak
mich würde mal interessieren was für Kaniser da in der Heimtankstelle verwendet werden. Ich habe auch mit 20L Kanister angefangen und sogar noch einen 2. Gekauft weil beim ersten immer die sabber lief :( . Beim 2. war das auch nicht besser :o . Wenn man den versabberten Sprit noch mit einrechnet bleibt von der einsparung nix mehr über :shock:

Es sabbert übrigens immer an der Stelle wo der Ausgiesser am Kanister verschraubt wird.

Re: Spritkosten reduzieren durch Information und Planung

Verfasst: Do 5. Jun 2014, 10:20
von Pingelfred
Hallo zusammen,

diesen Benzinkanister hatte ich vor mir für die Garagenbetankung zuzulegen. Finde das Prinzip genial, mit Schutztasche auch gut für unterwegs zum kleckerfreien, nachtanken...

http://www.baywa.de/shop/schmierstoffe- ... don_339879

Gruß Frank

Der Beste Preis welchen ich bisher finden konnte war €22,50 ...

Re: Spritkosten reduzieren durch Information und Planung

Verfasst: Do 5. Jun 2014, 11:37
von Bastlwastl
hallo

hab seit jahren 5 liter kanister rumstehn von meinen moped gemisch zeiten und für den rasenmäher (ca 45 liter )
tanke seit ner zeit nur so und hab dann ganz einfach immer 1-2 monate meine ruhe mit dem tankstellenbesuch .

20 liter kanister verwende ich nur noch zum spezialsprit zusammenmischen oder wenn ma wo billig diesel hergeht .

gruß Bastl



zum thema lagern ,sollte ma sich eher nen kopf machen wo der sprit steht und nicht wieviel .....
theoetischer schwachsinn geht an der praxis ziemlich weit vorbei .....
oder lagert ihr euren sprit neben gas,holzofen und feuerstelle ?
sagt der mit 6000liter brennbaren material im keller :o

Re: Spritkosten reduzieren durch Information und Planung

Verfasst: Do 5. Jun 2014, 12:06
von olster
Pingelfred hat geschrieben:Hallo zusammen,

diesen Benzinkanister hatte ich vor mir für die Garagenbetankung zuzulegen. Finde das Prinzip genial, mit Schutztasche auch gut für unterwegs zum kleckerfreien, nachtanken...

http://www.baywa.de/shop/schmierstoffe- ... don_339879

Gruß Frank

Der Beste Preis welchen ich bisher finden konnte war €22,50 ...
Den benutz ich seit ca. zwei Jahren, einfach zu bedienen, dicht, praktisch,sauber, empfehlenswert.
Ich hab damals ca. 35€ dafür bezahlt. :shock:
Gruß Olaf

Re: Energiekosten reduzieren durch Verzicht!

Verfasst: Do 5. Jun 2014, 13:27
von sivas
Es ist ja nicht nur der Sprit-Verbrauch, durch den wir unseren Energiekosten optimiern können. In den meisten Fällen hilft ganz einfach: Verzicht!
Auch das Ausnutzen von noch so günstigen Einkaufsmöglichkeiten wird dadurch ausgestochen.

Geben wir's doch zu, wir leben aktuell im "ENERGIE-PARADIES"! So preiswert wie heute war Energie noch nie.

Hier in D-Land isolieren wir unsere Häuser auf fragwürdige Art - um weiterhin in allen Räumen 23 Grad vorhalten zu können, geht's noch? ...

Dieter dh

Re: Energiekosten reduzieren durch Verzicht!

Verfasst: Do 5. Jun 2014, 18:04
von Innova-raser
sivas hat geschrieben:Es ist ja nicht nur der Sprit-Verbrauch, durch den wir unseren Energiekosten optimiern können. In den meisten Fällen hilft ganz einfach: Verzicht!
:up2:

Wäre mir zu blöd solche Umstände zu machen um Ende Jahr (Theoretisch) ein paar Cent/Euro mehr in der Tasche zu haben.

Re: Spritkosten reduzieren durch Information und Planung

Verfasst: Fr 6. Jun 2014, 11:05
von Pille
Meinst du jetzt den geplanten vorratskauf von Benzin? Wo ist denn da mehr aufwand Bitteschön? Das nimmt einem doch Arbeit ab. Weniger zeit an der Tanke. Und von den paar Cents die du meinst?anscheinend nicht gelesen das es ein dreistelliger Betrag ist... :down2:

Und das mit dem Verzicht stimmt eindeutig. Bei uns ist es auch immer etwas frischer zuhause,dafür dann Pullover und joggighose mit puschen Anne Füße. Ist auch gemütlich. Bad wird für die kleinen zum baden vorgeheizt.fertig. Schlafräume weniger Temperatur, Kinderzimmer etwas mehr, Flur und Küche weniger, Wohnzimmer etwas mehr...so wie man es braucht und die Räume nutzt.

Man weiß ja: ein grad weniger: 6%weniger heizkosten! :idea:

Jetzt mach mal theoretisch aus 23grad 18grad... Das sind ein Drittel weniger heizkosten. Mit Dämmung wird man da tausende Euro für ausgeben müssen. Heizung runter drehen kostet garnix.
Auch weil man wenn man nur 18grad hat die Heizung viel später anstellen muss, als wenn es 23 sein müssen. Und ebenso kann man die Heizung am Winterreifen wieder früher ausstellen.
Nachts kann man auch auf 16grad abfallen lassen. Oder geregelte Anlage. Diese teile die an nen Heizkörper geschraubt werden, kosten ein paar Euro. Sparen richtig Moos!
Zb alle sind arbeiten, schule, etc. Heizung aus. Kurz vorher geht die Heizung an. Wenn man wieder kommt ist es warm. Wo man nicht da ist ist es halt kälter, aber es ist eh niemand da den das stören könnte. Nachts wird alles runtergeregelt. Stunde vorher morgens vorm aufstehen geht die Heizung wieder an. Und man bekommt nix davon mit.


Aber ist ja alles ein alter Hut...

Re: Spritkosten reduzieren durch Information und Planung

Verfasst: Fr 6. Jun 2014, 12:06
von Innova-raser
Pille hat geschrieben:Meinst du jetzt den geplanten vorratskauf von Benzin? Wo ist denn da mehr aufwand Bitteschön? Das nimmt einem doch Arbeit ab. Weniger zeit an der Tanke. Und von den paar Cents die du meinst?anscheinend nicht gelesen das es ein dreistelliger Betrag ist... :down2:
Ich bin ja zugegebenermassen angetan von Mathematik. Deshalb nur mal so über den Daumen gepeilt: Dreistelliger Betrag? OK, rechnen wir so pessimistisch wie möglich und sagen 100 Euro. Da müsstest du an JEDEM einzelnen Tag pro Jahr 27 Cent Spritkosten sparen.

Weiss nicht was du für eine Jahreskilometerleistung du hast aber gehen wir mal davon aus dass du viel fährst und dass du mit deinem System sagenhafte 3 Cent pro Liter günstiger tanken kannst so müsstest du immer noch an JEDEM einzelnen Tag pro Jahr mindestens 81 Kilometer fahren. Das würde dann eine Jahreskilometerleistung von 30K ausmachen.

Und die Frage ob sich damit überhaupt 3 Cent/Liter sparen lassen müsste man auch noch beantworten. Abzuziehen wären dann noch die Kosten für die Behältnisse für die Aufbewahrung des Sprits.

Das ganze dünkt mich doch schon recht fabelhaft und geht für mich in die Kategorie: Freizeitbeschäftigung extrem.

Das einer Sprit bunkert kann ich noch verstehen wenn man irgendwo in der Pampa wohnt und die nächste Tanke meilenweit entfernt ist. Aber im deutschen städtischen Siedlungsgebiet dürfte sowas kaum Sinn machen.

Wie ein Vorredner bereits postete: Das effizienteste Sparen erreicht man durch Verzicht. :prost2:

Re: Spritkosten reduzieren durch Information und Planung

Verfasst: Fr 6. Jun 2014, 12:19
von Pille
Das Verzicht das sparsamste ist steht außer Frage. Und deine Berechnung ist wirklich zu gering angesetzt. Was die km Leistung anbelangt hab ich alleine mit der Wave schon deutlich über 20000km. Nen Auto läuft auch noch nebenher und so gut wie jeden Tag, welches Frau und Kind transportiert.

Das kommt schon hin und lohnt sich auch für mich, mach dir keine sorgen. ;) :)

Es sind natürlich nicht immer die 15 Cent Differenz pro Liter wie dieses mal. Aber es lohnt sich. Allemal.