Seite 1 von 2
Reifenumfang berechnen
Verfasst: Mi 28. Mai 2014, 10:14
von mofarocker
es gibt ja verschiedene gründe das man
dem reifenumfang berechnen will (tachometer,andere reifen und mehr)
mit diesem tool klappt es easy.
http://www.atv-teile.de/reifenumfang.htm
hab bei meiner wave nur ein paar milimeter verändern müssen
zum abgleich mit dem originaltacho.
(wobei ich nicht weiss welcher genau stimmte

Re: Reifenumfang berechnen
Verfasst: Mi 28. Mai 2014, 19:45
von teddy
mofarocker hat geschrieben:es gibt ja verschiedene gründe das man
dem reifenumfang berechnen will (tachometer,andere reifen und mehr)
mit diesem tool klappt es easy.
http://www.atv-teile.de/reifenumfang.htm
hab bei meiner wave nur ein paar milimeter verändern müssen
zum abgleich mit dem originaltacho.
Vergiss nicht dabei auch den Reifendruck zu beruecksichtigen, der beeinflusst den Abrollumfang nicht unerheblich.
Im von Dir erwaehnten Tool ist dafuer kein Faktor vorgesehen - uebrigens in x anderen gleichartigen Tools auch nicht:-)
Gruesse, Peter.
Re: Reifenumfang berechnen
Verfasst: Mi 28. Mai 2014, 19:54
von olster
teddy hat geschrieben:Vergiss nicht dabei auch den Reifendruck zu beruecksichtigen, der beeinflusst den Abrollumfang nicht unerheblich.
moin Peter,
kannst du mir das erklären?
Ich dachte immer das ein niedriger Luftdruck nur den Durchmesser aber nicht den Umfang verändert.
Dreht sich also ein platter Reifen wirklich häufiger als ein aufgepumpter bei gleicher Geschwindigkeit

?
Gruß Olaf
Re: Reifenumfang berechnen
Verfasst: Mi 28. Mai 2014, 20:14
von velociped
Bei niedrigerem Luftdruck vergrößert sich die Aufstandsfläche des Reifens auf dem Boden = Radius wird kleiner.
Umfang = 2 x Pi x R
Durchmesser = 2 x R
Re: Reifenumfang berechnen
Verfasst: Mi 28. Mai 2014, 21:22
von Pille
Hör auf die Geheimnisse meines raketopeds offen zu legen!

Re: Reifenumfang berechnen
Verfasst: Mi 28. Mai 2014, 23:39
von sivas
Wenn ich den Reifenumfang eines Rad wissen will, mach ich 'nen Klecks Farbe auf den Asphalt und fahr drüber. Eine Radumdrehung weiter stempelt die aufgenommene Farbe einen zweiten Klecks auf den Asphalt und der Abstand der beiden Kleckse entspricht dem Radumfang - ferdisch. Nix berechnen, messen!
Dieter dh
Re: Reifenumfang berechnen
Verfasst: Do 29. Mai 2014, 00:02
von olster
Ich hab gerade mal folgenden Text an die Firma Dunlop geschickt, bin mal gespannt, ob die sich melden
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit langem beschäftigt mich folgende Frage, vielleicht können Sie mir helfen:
Wenn ich an einem Fahrrad zwei identische Reifen habe, in einem ist aber weniger Luft. Dreht der sich dann schneller als der voll aufgepumpte, weil er einen geringeren Radius hat?
Vielen Dank im voraus
Mit freundlichen Gruß
Re: Reifenumfang berechnen
Verfasst: Do 29. Mai 2014, 00:32
von mofarocker
es gibt wie fast immer einige wege nach rom.
maßband um den reifen legen,
kreide oder farbstriche benutzen,
durchmesser messen,dann kreis berechnen,
oder halt so ein tool wie mein gepostet benutzen,
ich habs so gemacht,bin 30km gefahren und hab dann die differenz angeglichen,
jetzt passt es zu meinem hondatacho.
nach 30km lag ich 3% daneben (zuviel)
das hab ich nach korrigiert.
lg
Re: Reifenumfang berechnen
Verfasst: Do 29. Mai 2014, 08:59
von Innova-raser
olster hat geschrieben:Wenn ich an einem Fahrrad zwei identische Reifen habe, in einem ist aber weniger Luft. Dreht der sich dann schneller als der voll aufgepumpte, weil er einen geringeren Radius hat?
Bin nicht Mathematiker, aber irgendwie verstehe ich nicht warum das Rad dann schneller drehen soll? Es dreht genau so schnell wie vorher. NUR die Geschwindigkeit veringert sich. Je kleiner der Radius desto kleiner die zurückgelegte Strecke auf 100km/h.
Ergo wird der Tacho etwas abweichen. Aber ich denke mal dass diese Abweichung im Alltag komplett vernachlässigbar ist.
Re: Reifenumfang berechnen
Verfasst: Do 29. Mai 2014, 09:21
von sivas
Nix Mathematik, Physik!
Die Achsen eines Zweirades bewegen sich mit derselben Geschwindigkeit in Fahrtrichtung. Es sind zwei identische Reifen, aber mit unterschiedlichem Radius montiert - der eine Reifen ist nämlich platt ...
und immer schön auf: "genauso > wie" und "anders > als" achten.
Re: Reifenumfang berechnen
Verfasst: Do 29. Mai 2014, 09:23
von mofarocker
für alle die es genau wissen wollen.
http://www.cbr900.de/allgemeines/technik/umfang.php
ich wollte nur den sigma an meinen hondatacho angleichen.
Re: Reifenumfang berechnen
Verfasst: Do 29. Mai 2014, 09:25
von olster
mofarocker hat geschrieben:Bin nicht Mathematiker, aber irgendwie verstehe ich nicht warum das Rad dann schneller drehen soll?
Genau das ist ja die Frage. Bei einem kleineren Radius müsste sich das Rad häufiger/schneller drehen als das voll aufgepumte Rad mit einem größeren Radius.
Andererseits ändert sich der Umfang des Reifens ja nicht wirklich, der platte Reifen wird an der Auflagefläche ja nur zusammengedrückt
Innova-raser hat geschrieben:Ergo wird der Tacho etwas abweichen. Aber ich denke mal dass diese Abweichung im Alltag komplett vernachlässigbar ist.
Davon gehe ich auch aus, die Frage ist also eher theoretisch.
Re: Reifenumfang berechnen
Verfasst: Do 29. Mai 2014, 09:33
von mofarocker
zu den abweichungen bei luftdruck und profil,
greifen wir zu wikipedia.
http://de.wikipedia.org/wiki/Abrollumfa ... .A4nderung
Re: Reifenumfang berechnen
Verfasst: Do 29. Mai 2014, 09:37
von sivas
Olster, hast Du 'nen Tipp, wie man verhindert, die "Dritten" ständig zu verlegen?
Hab' die ganze Wohnung abgesucht, wo waren sie? - in der Garage ...
Dieter
Re: Reifenumfang berechnen
Verfasst: Do 29. Mai 2014, 09:55
von olster