Seite 1 von 1
Rahmen der MT-09
Verfasst: So 22. Dez 2013, 11:27
von HarrySpar
So muß ein Rahmen sein!
Re: Rahmen der MT-09
Verfasst: So 22. Dez 2013, 13:49
von Bastlwastl
was willst du uns damit sagen ?
Re: Rahmen der MT-09
Verfasst: So 22. Dez 2013, 13:50
von thrifter
So muß ein Rahmen für Dich sein, lieber Harry! Und das sei Dir gegönnt...
Für mich aber, und ich wette, auch für viele andere hier im Forum, muß ein Rahmen so garantiert nicht sein.
Völlig unabhängig davon, daß ich als Ingenieur die Konstruktionsleistung durchaus zu würdigen weiß,
repräsentiert so ein Teil für mich die auf die Spitze getriebene Wegwerfgesellschaft.
Schon ein kleinerer Unfall reduziert das Gesamtfahrzeug unweigerlich zum technischen Totalschaden.
Da gibt es nichts zu richten, da gibt es nichts zu reparieren, da gibt es (aus Preisgründen) auch nichts mehr auszutauschen.
Viel Spaß beim Verkloppen der Restteile auf ebay...
Gruß
Reinhard
Re: Rahmen der MT-09
Verfasst: So 22. Dez 2013, 14:36
von suchy
Ich finde so muss ein Rahmen für mich aussehen

Re: Rahmen der MT-09
Verfasst: So 22. Dez 2013, 14:49
von HarrySpar
Bastlwastl hat geschrieben:was willst du uns damit sagen ?
Ich war dabei gedanklich bei der Diskussion über den lumpigen Rahmen der SR400.
Und sooo schnell geht bei einem Unfall ein derartiger Rahmen nun auch wieder nicht kaputt.
Harry
Re: Rahmen der MT-09
Verfasst: So 22. Dez 2013, 17:35
von Heinz
Egli
So muss ein Rahmen aussehen! Wenn schon, denn schon...
Gruß
Heinz
Re: Rahmen der MT-09
Verfasst: So 22. Dez 2013, 17:56
von Bastlwastl
@ harry
informier dich mal über diese rahmenbauweise
mom gibts in der richtung nicht leichteres und stabileres was absolut für diese technick spricht
aber nichts is anfälliger als dieses konzept für ahmentotalschäden ......
genau diese bauweise wurde auch bei der MT01 angewendet
einmal umfallen und wennd pech hast is der lenkanschlag ab .... was bedeuet kein tüv totalschaden
da der rahmen neu unbezahlbar ist .
selbst die in ebay angebotenen erstzrahmen mit papieren sind allesamt unfallrahmen und kernschrott
hier und da basteln ein paar mit kaltmetall und kleben fräßteile ein
die bauweise wie gesagt genial
die anfälligkeit unter aller sau ......
Re: Rahmen der MT-09
Verfasst: So 22. Dez 2013, 18:29
von Pingelfred
Zum Thema alurahmen ein nettes Zitat eines Fachmannes:
"Bei allen Aluminiumrahmen, die ich bis jetzt bearbeitet habe war kein Lagersitz rund, bis 0,04 mm durch Wärmeverzug beim Verschweißen da die Lagersitze vor dem Schweißen gefertigt werden, dazu kommt noch der unsachgemäße Aus- und Einbau."
Quelle: Emil Schwarz, Lagertechnik
Ich kenne genügend Motorräder die nach relativ harmlosen Unfällen zu versicherungstechnischen Totalschäden wurden. Ein Alurahmen ist in meinen Augen keine Auszeichnung für ein gutes Motorrad. Rickmann/ Maggi, Verlicci, Egli sind Klassiker. Eine MT-09 ist nur ein aktueller Zeitgeist, ein Wegwerf-Verbrauchsmotorrad. Die Presse jubelt diese Kiste nur hoch um Auflagestärke zu erreichen. Ich habe diese Mt-09 in natura betrachtet und würde mir lieber eine F800R kaufen.
Gruß Frank
PS Und der Rahmen der SR400 ist mit Sicherheit zwar einfach gestrickt, aber funktioniert. Und in welchem Motorradrahmen hast Du sonst noch den Öltank...der Trockensumpfschmierung. Zwei völlig verschiedene Konzepte.
Re: Rahmen der MT-09
Verfasst: So 22. Dez 2013, 18:48
von HarrySpar
Ihr habt mich jetzt derart erschrocken, daß ich mal nachgeschaut hab, was der Alurahmen für meine BMW F800S kosten würde:
1395,77€
http://de.bmwfans.info/parts-catalog/46517692351
Ist zwar schon teuer. Aber ein Totalschaden wäre das grundsätzlich noch nicht.
Harry
Re: Rahmen der MT-09
Verfasst: So 22. Dez 2013, 19:40
von Pingelfred
nee, das ist eben BMW -Mittelmaß, Suzuki verkaufte mir meine neue V-Strom 2011 für 6500€, allein der Rahmen kostet gute 3000€ als Ersatzteil. Wenn mir im 2, bzw. dritten Jahr ein Schaden daran passieren sollte, ist dies ein wirtschaftlicher...
Gruß Frank
Wobei bei einem Stahlrahmen auch nicht alles Gold ist was glänzt. Triumph verbaut in seiner Enduro Tiger 800 ein verschweisstes Rahmenheck, BMW verschraubt...
Und was passiert wohl mit einer Enduro im Gelände die sich mal heftiger langmacht ? Deshalb kaufe ich mir auch keine Tiger.
Re: Rahmen der MT-09
Verfasst: So 22. Dez 2013, 19:57
von NORTON
Sorry, Harry..................DAS ist KEIN Rahmen für mich.
Ich liebe den klassischen Doppelschleifen-Rahmen. (NORTON, BMW usw.)
DAS sind Rahmen, die reparabel sind, und die WAS abkönnen...
Schönen 4ten Rest-Advent dennoch!
Re: Rahmen der MT-09
Verfasst: Mo 23. Dez 2013, 12:40
von Mauri
Aber Rahmen hin oder her der Motor der MT 09 scheint ja gelungen zu sein falls er sich im Alltag auch als standfest erweist!