Seite 1 von 1
100% solar beheiztes Haus!
Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 19:30
von HarrySpar
Ich beobachte dieses Haus in der Schweiz schon seit längerer Zeit.
Über 1200m2 Wohnfläche
276m2 Solarzellen auf dem Dach
205m3 Pufferspeicher
Interessant sind die Temperaturkurven des Pufferspeichers über die Monate.
Sogar am kritischsten Punkt, also ca. im Februar, wo der Pufferspeicher am ausgekühltesten ist, bekommen die noch Brauchwasser mit 60°C.
Einfach geil!
Harry
http://www.jenni.ch/
Re: 100% solar beheiztes Haus!
Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 19:52
von Innova-raser
Ganz interessanter Link, Harry!
Diese Seite muss ich mir mal zu Gemüte führen wenn ich etwas mehr Zeit habe.
Re: 100% solar beheiztes Haus!
Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 20:39
von HarrySpar
Habe mir gerade eben wieder das Anlagenschema mit den aktuellen Daten angesehen.
Außentemperatur -2,6°C, Innentemperatur im Haus 23,9°C.
Und aktuell haben sie sogar noch Überkapazität, so daß sie derzeit Wärme ans Nachbarhaus rüberschicken.
Der Pufferspeicher hat aktuell unten 62°C und oben 75°C.
Harry
Re: 100% solar beheiztes Haus!
Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 21:02
von Andrais
Hallo Harry,
vor Kurzem kam ein Bericht am Fernseher, wo es auch darum ging, dass ein Architekt sein eigenes Haus mit einem riesigen Speicher ausgerüstet hat und er sagte, dass die Wärmeenergie aus Solartechnik für ihn wichtiger ist als die elektrische Energie aus Photovoltaik, weil er mit seinem Wärmespeicher, der vom Keller bis zum Dach geht, komplett autonom ist und keine weitere Heizenergie benötigt. Die Kollektoren stehen im Winter im angepassten Winkel, so dass sie auch im Januar möglichst effektiv die Sonne nutzen können. Fand ich logisch. Vor allem die Technik dazu ist so simpel und langlebig. Wenn ich heutzutage bauen wollte, würde ich das irgendwie versuchen mit zu implementieren. Nachrüsten ist schwierig, weil der Speicher schon heftig groß sein muss.
Danke für den link.
Gruß
Andreas
Re: 100% solar beheiztes Haus!
Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 21:49
von HarrySpar
Der Bebauungsplan kann einem da auch schön in die Suppe spucken.
Man braucht nämlich ein relativ steiles (45° oder mehr) Dach für die Sonne im Winter.
Wenn der Bebauungsplan aber z.B. Dachneigung 24° vorschreibt, wird's schwierig.
Harry
Re: 100% solar beheiztes Haus!
Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 21:49
von crischan
Jepp, danke!
Re: 100% solar beheiztes Haus!
Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 22:00
von HarrySpar
Hier noch ein anderer Link mit Referenzen von Solarhäusern.
Ganz oben ist wieder das eine in der Schweiz.
http://www.sonnenhaus-institut.de/wohnhaeuser.html
Re: 100% solar beheiztes Haus!
Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 00:59
von Berti
Es ist halt das alte Problem - ein Umbau ist teuer und beim Neubau haben viele das Geld nicht um auf einen solchen Heizungstyp zu setzen.
Wenn ich mir das Einfamilienhaus der Familie Lehner angucke: die haben einen 38 m³ Speicher. Wenn ich mir dann die Preise für entsprechend große Speicher ansehe..... Rund wird die Sache auch nur bei Niedrigenergiehäusern - dort steht diesen Investitionskosten aber auch nur ein relativ geringer Öl- oder Gasverbrauch gegenüber.
Ich will das Ganze nicht kaputtreden - es ist sicher eine interessante Geschichte, die ihren Weg über größere Wohneinheiten hin zu Einfamilienhäusern gehen und über die Stückzahlen mit der Zeit auch interessanter werden wird. Noch ist es aber eine Fingerübung für Leute die das Geld dafür übrig haben und sich ihre Ideen von der Allgemeinheit subventionieren lassen.
Re: 100% solar beheiztes Haus!
Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 07:47
von HarrySpar
Berti hat geschrieben:..... Rund wird die Sache auch nur bei Niedrigenergiehäusern
Das ist ja mal Grundvoraussetzung. Sonst geht's ja gar nicht. Jedenfalls nicht mit 100% solarem Deckungsgrad.
Harry
Re: 100% solar beheiztes Haus!
Verfasst: Do 12. Dez 2013, 02:42
von Berti
Eben - nur da ist es so eine Sache mit der Wirtschaftlichkeit, z. B. gegenüber einer modernen Gastherme.
Evtl. ist auch das Layout des Tanks im eigenen Heim wenig zukunftsorientiert. Ein Schuh würde eher daraus, wenn eine Neubausiedlung einen zentralen Wasserspeicher hätte.