Seite 1 von 1

Energiesparende Leuchten/ Leuchtmittel

Verfasst: So 1. Dez 2013, 21:53
von crischan
Wo wir grad beim Thema sind...
Ich hätte gerne deutlich sparsamere Lichtquellen im Haus. Dabei hab ich Schwierigkeiten die Lichtausbeuteangaben in der Werbung zu verstehen. Da wird von achso sparsamen LED-Dingern gefaselt die mit 18 Watt 500 Lumen bringen oder ähnliches. Ahm wiebitte?? Die Arbeitsscheinwerfer von Solstice zB bringen über 800lm bei 10W wieso soll ich dann eine Funzel kaufen?
Wenn ich im Netz suche finde ich blos Sachen, die mein Verständnis völlig überfordern. Ich hoffe, daß hier Leute sind die mir besser raten können und das dann auch tun ;)
OK ich hätte gerne Licht, viel Licht. Für meinen Geschmack macht eine 60W Neonlampe mit 100Hz und Tageslichtröhre ein angenehmes Licht. So ähnlich hätte ich gerne. Wie ist das mit dem "flackern"? Autorücklichter mit LEDs flackern für meine Empfindung sehr (viel zu) oft und nervig, sowas würde ich zu hause gerne vermeiden. Sogenannte weiße LEDs sind garnicht weiß, sondern eher blau und farbverfälschend. Kann jemand bitte etwas Licht ins Dunkle bringen?

Re: Energiesparende Leuchten/ Leuchtmittel

Verfasst: So 1. Dez 2013, 23:05
von sivas
Hallo Christian,
ich hab mir jetzt das bestellt: "Lichtband" das klebst Du einfach an die Decke, und schon siehst Du, dass du lange keine Spinneweben mehr entfernt hast. Du kannst aber auch einfach ein 3-er Stück abschneiden und selbiges z.B. im Auto in den Fußraum kleben.
An der Zimmerdecke wie auch unter den Küchenschränken über der Arbeitsfläche hab ich erst einen 15 mm Kabelkanal montiert und die Streifen auf die Abdeckung geklebt. Die Stromzufuhr erfolgt über das im Kanal verlegte Kabel.
Grüße, Dieter

Re: Energiesparende Leuchten/ Leuchtmittel

Verfasst: So 1. Dez 2013, 23:45
von Pille
Die Idee mit den lichtleisten gefällt mir.

Schau mal hier kann man sich ein "Bild" machen ( wortspiel :laugh2: )
image.jpg
Schau einfach wie viel Watt deine alten, entweder Glühbirnen, oder Energiesparbirnen haben und dann nehm den lumenwert. Danach kaufst du deine LED Lampen.effizientere Birnen erreichen mehr Lumen pro Watt, sind aber teurer.
Warmweiss: meine Empfehlung.schönes licht, kalkweiß wirkt steril. Kalt Richtung 6000k. Warm: um 3000k.
Kalkweiß hat jedoch etwa 10% lumenvorteil. Also heller.
Lebensdauer: 50000 stunden sollten es mindestens schon sein.

Re: Energiesparende Leuchten/ Leuchtmittel

Verfasst: Mo 2. Dez 2013, 08:35
von Heavendenied
Also nen genauen Typ kann ich dir nicht wirklich empfehlen, aber ich persönlich hab zumindest wos geht auf LED umgerüstet. Wir hatten zum Beispiel früher in der Küche ne 60W Birne drin. Da hatte ich dann vor Jahren mal ne (ich meine) 15W Energiespralampe rein. Die brauchte aber zum einen recht lange (trotz teurer Markenqualität) bis sie 100% hell war und selbst dann war es mir eigentlich noch nicht hell genug. Jetzt hab ich im Frühjahr auf ne 8W LED "birne" umgestellt und war begeistert. Sofort zu 100% hell und deutlich heller als die Energiesparlampe mit 7W mehr. Die Birne ist von der Praktiker Eigenmarke, aber ein Bekannter meinte, dass die eigentlich eh alle von nur 2 Herstellern gebaut und dann halt gelabelt werden. Ich hab auch wirklich von der Verarbeitungsqualität oder auch bei der Lichtausbeute keinen UNterschied zwischen Praktiker Eigenmarke, Aldi und Osram feststellen können. Bei Energiesparlampen war das deutlich anders.

Es gibt aber auch Lampen, wo ich so schnell nicht auf LED umstelle, weil es sich meiner Ansicht nach einfach auch energetisch betrachtet nicht lohnt. Z.B. Im Schlafzimmer, im Abstellraum und auf dem Gäste-WC. Zum einen brauch ich es da nicht besonders hell und zum anderen brennen die Lampen da einfach so wenig, dass selbst die normale Glühbrine mittlerweile über 20 Jahre drin ist. Wenn die dann irgendwann mal kaputt gehen seh ich weiter.

Re: Energiesparende Leuchten/ Leuchtmittel

Verfasst: Mo 2. Dez 2013, 10:15
von Andrais
Ich rechne beim Umrüsten auf LED immer mit dem Faktor 4.
Also 5 Watt LED sind dann mind. 20 Watt Glühlampe.
Die Umrechnung ist schwierig, weil es doch mehr Punktstrahl ist und nicht so ein gleichmäßig verteiltes Licht, wie die Glühbirne.
Da, wo es sinnvoll ist, bzw. wo ich Einsparpotenzial sehe, weil das Leuchtmittel oft genutzt wird, rüste ich auch so nach und nach um.
Selbst die Soffitte der Siedle-Sprechanlage ist bei mir mittlerweile LED. Nicht wegen dem Energieverbrauch, sondern wegen der Haltbarkeit.
Im Außenbereich habe ich an 2 Lampen mit je 3,5 Watt-LED. Für die reine Wegbeleuchtung reichts und wenn ich mir überlege, dass meine alte Mikrowelle 2 Watt Standby hat, ist das schon gut.

Übrigens hatte ich die Tage mal wieder einen Anfall die Leistung der Verbraucher zu messen und ich war erstaunt, dass unser Fernseher im Betrieb nur 75 Watt braucht, wie auch die Herstellerangabe ist, und im Standby zeigte das Gerät "0" an, obwohl die rote Lampe unten brannte..
Also auch die Industrie reagiert auf den Kundenwunsch nach geringerem Stromverbrauch.

Re: Energiesparende Leuchten/ Leuchtmittel

Verfasst: Mo 2. Dez 2013, 23:06
von crischan
Ihr beschreibt grad genau mein "Problem" ;)
@sivas 50 Taler für eine 120W Lichtquelle? Das find ich ziemlich viel... und macht dann Licht wie 120W Neonröhre? und ähnlich Farbneutral? Dann bleib ich bei den alten Lampen und spare mir die Neuanschaffung. OK ich kann von dem Band was abschneiden. Und was mach ich dann mit dem Abschnit? Ist der dann auch noch nutzbar?
@Pille und @Andrais wie jetz Faktor 4? Wo ist da der Fortschritt zu Neonlampen? OK kein Quecksilber, seh ich ein. Aber die Neonlampen hab ich seit Ewigkeiten überall da, wo ich Licht brauche. Glühlampen habe ich schon seit sehr langer Zeit ähnlich wie Jürgen nur da wo selten und wenig Licht gebraucht wird.
Und eine Investition muß sich auch noch halbwegs rechnen lassen. 50€ ausgeben um dann statt 60W 58W zu brauchen bei 5Std täglich? Dann bin ich bei heutigen Strompreisen nach über fünfzig Jahren grademal kostenneutral (ohne Zinsen und ohne Montageaufwand). Abgesehen davon, daß ich in fünzig Jahren schon längst verrotted bin, traue ich einem Industrieerzeugnis nicht zu überhaupt so lange benutzbar zu sein ;) Apropos wie passen eigentlich die versprochenen zigtausend Betriebstunden mit einer zweijährigen Garantie zusammen :?:
Also nochmal: was soll/kann ich kaufen für mehr Licht mit weniger Strom und vertretbarem Aufwand?

Re: Energiesparende Leuchten/ Leuchtmittel

Verfasst: Di 3. Dez 2013, 01:58
von Berti
Ich substituiere in der Regel Glühbirnen durch Halogenglühbirnen. Der Einspareffekt ist gering, aber Licht macht den Kohl bei meinem Energieverbrauch nicht fett. Die Abwärme ist ja auch nicht verloren sondern dient in der dunklen Jahreszeit als Heizwärme. Wichtig ist mir die Qualität des Lichtes. Ich habe eine Außenleuchte und eine Schirmlampe auf Kompaktleuchtstoffbirnen umgerüstet. LED waren mir bisher noch zu funzelig/teuer und komplett neue Lampen möchte ich mir nicht anschaffen.

Der Unterschied zwischen Leistung und Lichtausbeute bei LED resultiert, glaube ich auch aus dem abgegebenen Lichtspektrum.

Re: Energiesparende Leuchten/ Leuchtmittel

Verfasst: Di 3. Dez 2013, 05:20
von sivas
@crischan: bei miniinthebox meldest Du dich beim Newsletter an und wartest, bis der gewünschte Artikel mal im Angebot ist. Ich hab für das 10m-Stück 28,51 € + Einfuhr-MwSt gezahlt. Genaugenommen sind es zwei 5m-Stücke. Die Stromversorgung erfolgt über zwei aussen liegende Leiterbahnen und kann an beliebiger Stelle eingespeist werden. Deshalb kann das Band auch nach jeweils 3 LES's durchtrennt werden. Das Lichtspektrum ist gewöhnungsbedürftig, ich liebe solches Licht allerdings. Das Tollste an dieser Beleuchtung ist allerdings die mögliche Großflächigkeit. Ich habe in meinem Zimmer in 60 cm Entfernung zur Wand ein großes geschlossenes Viereck gebildet - eine wundervolle weiche und gleichmässige Ausleuchtung! Der Nachteil ist halt, dass jetzt jede Ecke hell und alles sichtbar ist - auch der Schmutz.
Du kannst aber auch warten, bis diese Dinger wieder mal bei Aldi / Lidl angeboten werden, bei Nichtgefallen Geld zurück.

Re: Energiesparende Leuchten/ Leuchtmittel

Verfasst: Di 3. Dez 2013, 05:29
von crischan
Ich brauche also je abgeschnittenem Stück eine 12V-Versorgung?
Wie ist denn das Licht, wie Tageslichtähnlich, wie hell tatsächlich im Vergleich zu Glühbirnen oder Leuchtstofflampen mit wieviel Watt und wieviel der 120W hast du tatsächlich verbaut?

Re: Energiesparende Leuchten/ Leuchtmittel

Verfasst: Di 3. Dez 2013, 14:39
von sivas
Du kannst, wenns ums Eck geht und Du das Band getrennt hast, mittels zweier gelöteter Drähte die Stromversorgung weiterführen. Ich meine aber, dass ca alle 2,50 m eine neue Einspeisung erfolgen sollte, da sich die Leiterbahn ansonsten aufgrund des geringen Querschnittes doch erheblich erwärmt, was der Lebensdauer der LED's nicht förderlich ist. Deshalb gibt es auch keine über 5 m langen Streifen. Als Stromquelle langt ein Netzteil, davon gehen dann mehrere Kabel ab bzw ein einziges, von dem dann die Einspeisestellen versorgt werden. Zwischen den Einspeisestellen musst Du nicht auftrennen. Stromverbrauch? ich hab ihn damals gemessen, die Aufzeichnungen sind aber weg. In der Küche hab ich ein Netzteil von SHARP, welches 1,2 A bei 9,6 V hergibt. Damit wird ein 4 m langer Streifen versorgt. Der wesentliche Unterschied zu normalen Leuchtmitteln ist der, dass Du ein gleichmässiger verteiltes Licht hast, da die Lichtquelle nicht punktförmig ist und sie bis in ansonsten dunkle Ecken hineingeführt werden kann. Eine punktförmige Lichtquelle oder eine Neonröhre leuchtet im nahen Umfeld heller aus, etwas weiter entfernt ist es dann aber "dunkel".

Re: Energiesparende Leuchten/ Leuchtmittel

Verfasst: Di 3. Dez 2013, 15:03
von Bastlwastl
hallo

erfahrungen sind gut
aber nix ersetzt den eigenen und ersten eindruck


ich kann euch nur raten den freintichen ums eck zu besuchen
sehr viele elektriker sind heimliche technikspieler

ich hab des glück meiner ist so einer
der hat immer des neueste vom neuesten da und auch zum testen und vor ort ansehn

da gibts inzwischen richtig gute lampen für den deckeneinbau und die wand
wo ein super warmes licht erzeugen

die hellen mit farbwechsel sind eher was für die küche und den wohnzimmerschrank

einige hersteller bieten inzwischen die verbinder und verlängerungen
für die LED bänder einzeln an so das vieles individuel veränderbar ist

auch muss klar sein das nicht überall eine LED einsetzbar ist
was den verwendugnszweck /die vorliebe fürs richtige licht angeht


mein tipp
wie oben geschrieben
nicht zum baumarkt
sondern informiert euch beim fachmann
der hat auch die neuesten kattaloge was es so alles gibt
wo man vorher noch nie gesehn hat

gruß bastl

Re: Energiesparende Leuchten/ Leuchtmittel

Verfasst: Mi 4. Dez 2013, 15:11
von Andressinno
Ich war heute bei POCO (Möbelhaus) und wollte eine Tischlampe kaufen. Leider nichts passendes gefunden, aber dafür LED Birne 7,5W 450lm á 5,- gekauft (alter Preis war 11,99 oder so.)

Habe dann gleich eine in der Küche ersetzt. Ich bin soweit zufrieden - beim Einschalten sofort 100% Lichtstärke, helles Licht (wie 40W Glühbirne), wenig Verbrauch und wenn es wie angegeben 25000 Stunden hält :up2:

Bei Hornbach habe ich Philips LED Birnen gesehen 10W (wie 60W) und die kosten 9,95. Die gleiche bei MediaMarkt 19,99 und bei Toom auch um die 20,-
Also es loht sich die Preise zu vergleichen ;)


Bild Bild Bild Bild