Ist doch völlig in Ordnung, der Bürger lässt sich das ja bieten.
Wer sich gewerkschaftlich organisiert, der bekommt auch regelmäßig mehr Geld. Teilweise verdienen diese Berufsgruppen auch wieder so viel wie sie zu DM Zeiten verdient haben, jetzt halt in Euro.
Ein großer Teil der Bevölkerung, lebt halt dummerweise immer noch mit dem umgerechneten Lohn. Gehaltserhöhungen gibt es kaum, von einem Inflationsausgleich ist nur zu träumen.
Man kann ja ruhig sich mal Gedanken machen was so der Sprit, oder ein einfaches Auto zu DM Zeiten gekostet hat und wieviel Stunden man nun dafür arbeiten muss.
Das Musterbeispiel ist die Yamaha SR 400 neu. Mit mehr Hubraum und fast unveränderter Technik gab es sie nochmal für wieviel DM und was kostet sie nun ?
Ist doch völlig in Ordnung, der Bürger lässt sich das ja bieten.
Also wundert euch nicht, das die Innennachfrage in Deutschland so nicht steigt. Nur ein kleiner Teil kann sich jetzt z.B. noch ein neues Auto kaufen.
Mindestlohn ist schon mal gut, jedoch 8,50 Euro bedeuten fast 17 DM aber was bekommt man noch davon ?
Der Mindestlohn sollte sich an der Automobilindustrie ausgerichtet werden, was die Firmen ihren Mitarbeitern bezahlen, nur das was dort ein ausgelernter Facharbeiter als Neueinsteiger erhält. (z.B. Durchschnitt aus den Firmen Porsche, Audi, VW, Mercedes und BMW)
Gleichzeitig sind alle Zeitarbeiter als Mitarbeiter einzustellen. Der neue Zeitarbeiter bekommt den gleichen Lohn wie der Mitarbeiter der die gleiche Tätigkeit macht und darf nur im Ausnahmefall eingesetzt werden. Wie es momentan läuft, ist einfach nicht gut.
Flexibilität in den Firmen kann man auch anders hin bekommen, z.B. über Arbeitszeitkonto, oder man sollte auch mal bereit sein, nur 75% arbeiten zu können. Kann sich jeder mal selber durchrechnen wie viel weniger er arbeiten kann um fast den gleichen Lohn netto zu bekommen.
Klar wird die Arbeitslosigkeit erst etwas steigen, wenn Firmen nicht mehr auf ihre Zeitarbeiter setzen können, aber wenn der Steuerzahler eh aufstocken muss, macht es keinen Sinn für kleines Geld arbeiten zu gehen.
Bekommt der Bürger mehr Geld wird auch investiert, investiert bedeutet wieder rum neue Arbeitsplätze. Wird mehr gekauft, steigt der Gewinn der Firmeninhaber und das noch nicht mal mit höheren Löhnen, da man ja eh nur ein Minimum als Mindestlohn zahlen kann. Nur der Mindestlohn ist halt schon etwas höher

Nur so kann das Wirtschaftwunder neu starten
So lange sich nicht tut, scheint es so zu sein
Ist doch völlig in Ordnung, der Bürger lässt sich das ja bieten.
Gruß Michael
Irgendwo hab ich mal ein schönes Bild eines
100 DM Scheines gesehen.
" Ich bin zwar bloß hab so viel wert, aber mit mir bist du doppelt so lange ausgekommen !"