Seite 1 von 1
Niemals "auf die Schnelle" was machen
Verfasst: Sa 9. Nov 2013, 20:54
von velociped
Heute war einer dieser Tage.
Bei den Eltern gewesen. Vater aufgebaut, weil er noch nicht so gut gehen kann. Mutter aufgebaut, weil es ihr auch nicht so gut geht. Sperrmüll gemacht, Winterreifen gemacht, Garten gemacht, mit dem Hund lange raus. Alles kein Problem, mache ich gerne.
Dann kam ich blöderweise auf die Idee, zwischendrin noch mal schnell den Korrosionsschutz an der Inno aufzufrischen. Dort auf dem Garagenhof habe ich nun mal mehr Licht als bei mir in der Tiefgarage. Auch kein Problem, theoretisch zumindest.
Denn ich habe leider hinterher das wichtigste vergessen, nämlich die Bremsscheibe zu entfetten. Trotz Abdeckung kriegt sie nun mal was ab, wenn man Speichen und Felge einsprüht. Eigentlich ganz einfach, mit Isoprop drüber und fertig.
In diesem Fall unterblieb dieser wichtige Schritt allerdings und ich habe es erst auf der Heimfahrt bemerkt. Sind nur 3km, aber immerhin. Jedenfalls werde ich morgen die schmierige Scheibe entfetten und das beste hoffen. Denn die Bremsbeläge kann man ja leider nicht so einfach rausziehen. Schaun mer mal.
Jedenfalls hier meine Empfehlung des Offensichtlichen und Selbstverständlichen: Nie so zwischendurch etwas wichtiges erledigen wollen, wenn die Gedanken woanders sind.
Ein schönes Wochenende euch allen!
Re: Niemals "auf die Schnelle" was machen
Verfasst: Sa 9. Nov 2013, 21:16
von Pingelfred
Ja, die Überschrift kann ich bestätigen...
Mal eben...
Mein Tipp für Dich :
Bremsen und Kupplungsreiniger als Spray, damit die Bremsscheibe und ausgebauten Beläge reinigen und entfetten. Es kann allerdings auch sein, das Neue Beläge benötigt werden.
Viel Glück
Gruß Frank
Re: Niemals "auf die Schnelle" was machen
Verfasst: Sa 9. Nov 2013, 21:44
von CB50_1980
Du bist heil nach Hause gekommen. Und hast einen guten Grund, die Bremsen gründlich zu reinigen und die Beläge zu wechseln. Ist ohnehin gerade die Zeit, sich drum zu kümmern, wenn Du den Winter durch fährst. Paßt doch. Erfolgreiches Schrauben wünsch ich Dir.
Gruß, Martin
Re: Niemals "auf die Schnelle" was machen
Verfasst: Sa 9. Nov 2013, 22:04
von Atomo
"Mal schnell" und "nebenbei" hab ich mir lange abgewöhnt. Auch eine Antwort zu geben wie lange meine Schrauberei in der Halle dauern wird. Kann 1,2,4... Stunden sein, je nachdem welche U-Scheibe mal wieder wegfliegt oder welches Gewinde.....
Ich gebe Dir aber den Tip die Bremsbeläge zu wechseln. Bei meiner MZ war aus dem rechten Tauchrohr Öl ausgelaufen. Dummerweise war der Lenker links eingechlagen und die Suppe auf die Bremsscheibe gelaufen. Zu spät gemerkt. Bremswirkung konnte nur durch neue Beläge hergestellt werden.
Re: Niemals "auf die Schnelle" was machen
Verfasst: Sa 9. Nov 2013, 22:13
von Pille
Ich bremse meine frei, wenn mal wieder was drangekommen ist. Einfach mal rausfahren ins freie. beschleunigen, hart Bremsen. beschleunigen, wieder bremsen. Bis es qualmt!
Ich hatte nie Probleme mit verölten oder verglasten Bremsbelägen. Sowas gibt's bei mir nicht.
Verzögert wie eh und je.
Oder du baust halt die Scheibe, Beläge und ab besten die ganze Bremsanlage aus und ersetzt sie gegen eine neue.
(Schick mir ne pn, ich Mail dir den versandportoschein gerne zu, zur Entsorgung der altreile

)
Re: Niemals "auf die Schnelle" was machen
Verfasst: Sa 9. Nov 2013, 22:17
von velociped
ich habe mir gerade noch mal das wunderschöne Odenwald-SR-500 Video reingezogen und hoffe auf nicht zu schlechtes Wetter morgen. da werde ich dann sehen, ob es bremst oder nicht

. Neue Beläge sind schon bestellt.
Re: Niemals "auf die Schnelle" was machen
Verfasst: Sa 9. Nov 2013, 22:21
von Pille
Viel spass

Re: Niemals "auf die Schnelle" was machen
Verfasst: Mo 11. Nov 2013, 22:09
von Zweirad
Hallo Velociped,
Du hast Recht, schnell ist die Mutter von Schei..e. Mach Dir keine Sorgen, bremse den Quatsch runter und es wird gut sein. (Gleiche Erfahrung bei mir wie von Pille)
Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet, Joe
Re: Niemals "auf die Schnelle" was machen
Verfasst: Di 12. Nov 2013, 08:31
von Marsmännchen
Ich wollte auch mal so schnell ne Krümmerdichtung ersetzen.
Also Moped kurz mit einem Spanngurt an Decke gezogen, Motor gesenkt und scheiß... ,
Der Benzinschlauch rutschte vom Vergaser und der Spit plätscherte auf den Boden.
Wo bekomme ich jetzt auf die schnelle eine Wanne her?
Panisch lief ich kreuz und quer, konnte aber nichts brauchbares finden.
Es war eine Sauerei sondergleichen und ich hätte ja einfach nur den Benzinhahn schließen müssen.
Daraus habe ich gelernt, schnell mal ist Geschichte.
Gute Vorbereitung ist das A und O.
Re: Niemals "auf die Schnelle" was machen
Verfasst: Di 12. Nov 2013, 09:03
von velociped
Teuer kann es auch werden. ich habe mal eine DM 200,- teure Kurbelgarnitur am MTB ruiniert, weil ich den Abzieher verkanntet habe. Musste halt schnell gehen...
Dann habe ich mir einen Lima-Abzieher kaufen müssen, um das Ding überhaupt entfernen zu können.
Re: Niemals "auf die Schnelle" was machen
Verfasst: Di 12. Nov 2013, 11:05
von Pille
Vorbereitung erleichtert das Arbeiten ungemein finde ich. Ich leg mir alles ordentlich hin.Sämtliches Werkzeug schön säuberlich griffbereit. Schüsseln, Lappen etc.
Ich hab ja mal von meiner scheibenmontage berichtet:
Alles komplett ausgebreitet, Werkzeug,alle teile, Anleitung, sogar gerade hingelegt
Fängst an:
Merkst das vom montagematerial teile fehlen. Und packst Alles wieder zusammen...

Re: Niemals "auf die Schnelle" was machen
Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 19:43
von Heinz
Seit ich in Rente bin "pressierts gaaanz langsam". Früher war immer Stress angesagt. Wenn ich heute schraube (oder meine Grönlandkajaks baue) geht's gaaanz langsam. Ist dann wie Meditation. Bei schnell-schnell bleibt zwangsläufig oft die Qualität auf der Strecke.
Heinz