Seite 1 von 1

mal ne Frage zur Gewindereperatur...............

Verfasst: Fr 25. Okt 2013, 17:31
von franova
Hallo in die Runde :up2:
ich habe ein kleines Problem (nicht mit dem Zweirrad) sondern mit meinem Auto.
Ich habe unsere kleine Marie Cherie ( Citroen Xsara Picasso) vor etwas über einem Jahr mit 60.000 Km bei einem Nissan Händler gekauft.
Nun sind 20.000 Km weiter ins Land gestrichen, und es stand ein Service an (die 60.000 Km Inspektion hat der Nissan Händler gemacht)
Ich also den Service gemacht (Luftfilter Kerzen, Pollenfilter) und ja den Ölwechsel.
Beim Aufdrehen der Ölablasschraube merkte ich schon, das da was nicht stimmte und als ich mir die Schraube dann ansah, bekam ich einen leichten Schreck :o ........da hingen an der Ölablassschraube gewaltige Späne vom Gewinde der Ölwanne mit drann :shock: .(Natürlich Alu-Ölwanne)
Meine Begeisterung könnt Ihr euch vorstellen :x
Um es vorweg zu nehmen mit viel Gedult einem 2ten Dichtring habe ich es bis jetzt wieder dicht bekommen (die Zukunft wird es weisen) Nur möchte ich auf eine anfallende Gewindereperatur vorbereit sein (wer weiß ob früher oder später :evil: )
Ich kenne bisher nur die Methode mit Ölwanne ausbauen, dann ein anderes Gewinde schneiden mit neuer Ölablasschraube dann die Ölwanne wieder einbauen (hört sich leicht an, ist aber eine schweine Arbeit).
Als zweite Methode kenne ich natürlich den Ersatz der Ölwanne durch ein Gebraucht/Neutteil (das enthält leider die selbe Arbeit wie bei meiner ersten Methode :( )
Nun habe ich von dem Nachschneiden des Gewindes im Eingebauten Zustand gelesen, und solche Set`s werden bei Ebay zu akzeptabelen Preisen angeboten. sowas hier z.b. http://www.ebay.de/itm/Gewinde-Reparatu ... 4614e62907
Wie das alles funktioniert usw. weiß ich da habe ich keine Probleme mit, was ich aber nicht weiß ist :
Mein orig. Gewinde ist M16x1,5
Die Sätze werden als nächt größeres Gewinde in M17x1,5 oder dann in M20x1,5 angeboten.

Reicht es ein M17x1,5 zu nehmen?
Ich würde eher zu M18x1,5 tendieren, aber das scheint es nicht zu geben :?

Habt ihr da Erfahrungen oder Tips für mich ?

Vielen Dank im voraus.

Re: mal ne Frage zur Gewindereperatur...............

Verfasst: Fr 25. Okt 2013, 20:23
von Innova-raser
Da gibts nur eins; Helicoil! Da hat doch letztin jemand ein Rep Set mit Helicoils zum Ausleihen angeboten. Musst mal etwas in den ältern Posts suchen. Ist noch nicht sooo lange her.

Hier der Link zur Helicoil Tabelle. Daraus kannst du ersehen was du brauchst.
Helicoil Tabelle

Aber ums Gewindeschneiden kommst du schwerlich rum. Aber das sollte ja nicht so eine Sache sein.

Re: mal ne Frage zur Gewindereperatur...............

Verfasst: Fr 25. Okt 2013, 21:42
von Joge
Da du deine Ablassschraube noch zum halten bekommen hast reicht auf jeden Fall das 1mm grössere Gewinde mit gleicher Steigung , habe Ich bei meiner Inno auch schon hinter mir . Beim Gewindeschneiden mit Fett arbeiten damit die Späne am Bohrer haften bleiben und evtl. mit etwas Öl spülen nur zur Sicherheit .

Re: mal ne Frage zur Gewindereperatur...............

Verfasst: Sa 26. Okt 2013, 03:34
von INNOVA CUBMAN
wenn es jetzt dicht ist, zulassen und ab jetzt absaugen statt ablassen.

Re: mal ne Frage zur Gewindereperatur...............

Verfasst: Sa 26. Okt 2013, 09:06
von NORTON
Hallo Peter,

frage mal Fritten-Robert.

Gruß Ralf

Re: mal ne Frage zur Gewindereperatur...............

Verfasst: Sa 26. Okt 2013, 09:11
von bike-didi
Hallo Peter,
ich würde es anders machen:
Ölablaßventil besorgen und mit Zweikomponentenkleber einkleben. Ist die einfachste und eleganteste Lösung.
Das Ventil gibt es hier:
http://www.hermansdorfer.com/index.php/ ... /view/2/72
Dazu brauchst Du noch das Anschlussstück:
http://www.hermansdorfer.com/index.php/ ... /view/3/54

Re: mal ne Frage zur Gewindereperatur...............

Verfasst: Sa 26. Okt 2013, 12:03
von franova
Erst mal vielen Dank an alle :up2:
Bei Helicoil einsätzen habe ich bedenken, das sich das Öl den weg zwischen Einsatz und Ölwanne sucht.
Da mein Auto ein 5W 30 Öl (also Limo) fährt bin ich da skeptisch :oops:

@ Bike Diddi
meinst Du das wird was mit Zwei Komponenten Kleber bei den Temperaturschwankungen :oops: ?

Re: mal ne Frage zur Gewindereperatur...............

Verfasst: Sa 26. Okt 2013, 12:24
von Bastlwastl
hallo

denke es reicht einmal das nächst größere gewinde
ansonnsten würd ich auf den helicoil wechseln


aber die idee mit dem ablassventil is sehr gut !

Re: mal ne Frage zur Gewindereperatur...............

Verfasst: Sa 26. Okt 2013, 12:53
von Heinz
Meine Meinung:
Ein Helicoil Reparatureinsatz ist die technisch sauberste Lösung und bietet den Vorteil, das es danach kein empfindliches Alugewinde, sondern ein Stahlgewinde mit entsprechend höherer Festigkeit ist. Und wegen der Dichtigkeit brauchst Du Dir garantiert keine Sorgen machen. Allerdings ist das nichts für einen technischen Laien. Du solltest schon mal damit gearbeitet haben.
Zweikomponentenkleber ist mit Vorsicht zu genießen: Manche vertragen keine Hitze über 80 Grad.
Schraube einfach drinlassen und künftig absaugen ist auch ok. Aber nur, wenn die Schraube auch sicher fest und dauerhaft öldicht ist.
Gruß
Heinz

Re: mal ne Frage zur Gewindereperatur...............

Verfasst: Sa 26. Okt 2013, 17:56
von bike-didi
franova hat geschrieben:@ Bike Diddi
meinst Du das wird was mit Zwei Komponenten Kleber bei den Temperaturschwankungen :oops: ?
Ja, das wird was! Habe schon alles mögliche damit geklebt, sogar die gerissenen Kacheln von unserem Kachelofen (beim Aufbau des Ofens habe ich die dann an die Rückseite gepackt).

Re: mal ne Frage zur Gewindereperatur...............

Verfasst: Sa 26. Okt 2013, 18:04
von Cpt. Kono
franova hat geschrieben:Bei Helicoil einsätzen habe ich bedenken, das sich das Öl den weg zwischen Einsatz und Ölwanne sucht.
Da brauchst Du Dir absolut keine Sorgen zu machen, wie Heinz schon gesagt hast. So ein Helicoil-Gewindeeinsatz ist außerdem viel belastbarer als ein originales Alugewinde. Sozusagen besser als neu.

Re: mal ne Frage zur Gewindereperatur...............

Verfasst: Mo 28. Okt 2013, 07:57
von franova
Abschließend nochmal vielen Dank an alle :up2:

Habe gerade mit meinem Citroen Mann gesprochen, und der repariert mir das Gewinde für 40,-
Da mach ich nicht lang rum, und geb unsere Marie in die Hände des Citroen Mannes und hab noch Garantie auf die Reperatur ;)