Seite 1 von 1
Ducati made in China
Verfasst: So 18. Aug 2013, 18:28
von bike-didi
Ich repariere gerade einen 125er China-Roller (Hersteller kenne ich nicht, gekauft bei A.T.U.) von einem Freund, bei dem (wahrscheinlich) ein blockierter Anlasser-Freilauf den Anlasser und das -relais gekillt hat.
Das Teil sitzt hinterm Polrad, das natürlich raus muss. Ich habe eigentlich alle gängigen Polrad-Abzieher, aber heute musste ich passen - für dieses Teil brauche ich einen mit innen liegendem Gewinde. Seltsam ist, dass obwohl diese China-Böller alle den gleichen Motor haben, für den man zig Abzieher mit Aussengewinde kaufen kann, kein einziger Anbieter einen mit Innengewinde anbietet.
Also Gewinde mit Ausleuchtung durch Taschenlampe vermessen - was sehe ich da:
Wir haben uns schlapp gelacht, als wir das gesehen haben...

Duc-Teile in einem China-Böller? China-Böller-Teile in einer Duc? Sollte ich das vielleicht mal im Duc-Forum posten...
Re: Ducati made in China
Verfasst: So 18. Aug 2013, 19:01
von Pille
DucATU

Re: Ducati made in China
Verfasst: So 18. Aug 2013, 19:33
von bike-didi
Pille hat geschrieben:DucATU

Hey Pille, der ist klasse!!

Re: Ducati made in China
Verfasst: So 18. Aug 2013, 23:47
von VR 46
DucATU kann ich nich toppen!
...schmeiss mal ein "viele ReparATUren" ein !

Re: Ducati made in China
Verfasst: Mo 19. Aug 2013, 17:45
von Marsmännchen
Ich weiß gar nicht, warum so viele über den ATU albern?
Das ist ne ganz normale Werkstatt.
Re: Ducati made in China
Verfasst: Mo 19. Aug 2013, 17:59
von Pille
Nach dem Ölwechsel ist uns aufgefallen, das ihr Rahmen verzogen ist...
So DÜRFEN wir sie gar nicht mehr vom Hof fahren lassen!
Re: Ducati made in China
Verfasst: Mo 19. Aug 2013, 18:00
von Innova-raser
Marsmännchen hat geschrieben:Ich weiß gar nicht, warum so viele über den ATU albern?
Das ist ne ganz normale Werkstatt.
... mit einem nicht ganz normalen Lift.
Re: Ducati made in China
Verfasst: Di 27. Aug 2013, 20:35
von bike-didi
Dieser China-Roller ist voll von Kuriositäten:
BMW-Roller?
Es handelt sich um das Drosselklappengehäuse.
Nächste Kuriosität: ich finde an dem Teil keine Zündkerze, keine Zündspule und auch kein Zündkabel! Am kompletten Zylinderkopf rundum nicht!
Dafür aber dieses Teil:
WAS IST DAS? Ich schraube ja schon lange, auch an Einspritzern, aber so etwas habe ich noch nicht gesehen! Vermutlich befindet sich darin irgendwo die Zündkerze, aber wozu dann das Gehäuse mit den Schlauchanschlüssen (habe allerdings nicht nachgeschaut, wo die Schläuche hinführen)...
Seltsam... - bei der Suche nach Ersatzteilen musste ich außerdem feststellen, dass keines der üblichen China-Roller-Teile, die in China ja bei jedem Hersteller verbaut werden, bei diesem Teil passte! Alle Teile, die ich bislang eingebaut habe (Anlasser, -relais, Laderegler, Freilauf) sind von den China-Krachern, aber nicht eines passte! Da wir keinen Anbieter für passende Teile gefunden haben, habe ich die alle umgefrickelt.
Re: Ducati made in China
Verfasst: Di 27. Aug 2013, 20:42
von HondaFan
Didi, was für ein Aufwand für n Chinese
ich hätte gar nicht angefangen oder gleich zur Mülldeponie

Re: Ducati made in China
Verfasst: Di 27. Aug 2013, 20:58
von bike-didi
Hi Tri, Du hast ja Recht, aber das ist ein guter Freund... .
Und - ein Chinese mit irgendwie deutschen Ahnen...
Wie kommt ein Bing-Drosselklappengehäuse in einen China-Kracher?
Bing ist ein deutscher Vergaser-Hersteller mit langer Geschichte... .
http://www.bingpower.de/
Irgendwie muss der defekte Anlasser auch noch die Übersetzung zum Freilauf blockiert haben. Die Übersetzung befindet sich zwischen dem rechten Teil vom Kurbelgehäuse und dem rechten Motordeckel. Der Anlasser lief, sobald ich aber den Deckel montiert hatte, ging nichts mehr. Das Übersetzungsritzel läuft auf einer Passhülse, die zwischen dem Kurbelgehäuse und dem Deckel gesteckt ist. Irgendwas muss sich bei dem Crash verzogen haben, der Abstand zwischen Kurbelgehäuse und rechtem Deckel ist jedenfalls kleiner geworden und hat das Ritzel blockiert. Ich hatte logischerweise den Freilauf in Verdacht, der es aber nicht war. Allein für die Fehlersuche habe ich 5,5 Stunden gebraucht. Den Fehler hat dann die Flex beseitigt...

Re: Ducati made in China
Verfasst: Di 27. Aug 2013, 21:55
von Fonzie
Didi,
datt iss ne Dampfmaschin

Re: Ducati made in China
Verfasst: Di 27. Aug 2013, 22:12
von t4lupo
wie keine Zündkerze ? ist das eventuell ein Selbstzünder

Re: Ducati made in China
Verfasst: Mi 28. Aug 2013, 07:11
von bike-didi
Das Teil im zweiten Bild ist das Thermostatgehäuse - direkt am Zylinderkopf habe ich das auch noch nicht gesehen. Die Suche nach der Zündkerze geht dann evt. am Sonntag weiter - bis dahin melde ich mich wg. "auf Moppedtour" ab...
Vielleicht kann ja bis dahin jemand das
Bing-Rätsel lösen. Finde ich schon erstaunlich, in einem China-Kracher eine Ducati-Lima und ein Drosselklappenklappengehäuse eines deutschen Traditions-Herstellers zu finden... . Kann das Teil ja sooo schlecht eigentlich nicht sein.
Re: Ducati made in China
Verfasst: Mi 28. Aug 2013, 09:32
von Fonzie
Hallo Didi,
ich kann Dein Rätsel zwar nicht lösen, aber möchte gerne anmerken, dass die Chinesen ja oft kein Problem damit haben, irgendetwas zu kopieren, und dann auch einfach den "Markennamen" raufschreiben (z.B. Rolex).
Gruß Fonzie