Seite 1 von 1
Das fahren ohne Motorradschuhe.EinMitverschulden bei Unfall?
Verfasst: Sa 1. Jun 2013, 10:36
von Marsmännchen
Hallo Zweiradfreunde
Ein interessanter Fall, bei dem sich wieder mal zeigt, wie unverfroren manche Versicherungen sind.
http://www.lawbike.de/motorradrecht/201 ... ei-unfall/
...und allzeit unfallfreie Fahrt
Gruss Dieter

Re: Das fahren ohne Motorradschuhe.EinMitverschulden bei Unf
Verfasst: Sa 1. Jun 2013, 11:10
von Andrais
Ja, wenns ums liebe Geld geht...
Meiner Meinung nach müsste die Versicherung vom OLG dazu gebracht werden für so eine Unverschämtheit jetzt 150% an den Geschädigten zu zahlen.
Gruß
Andreas
Re: Das fahren ohne Motorradschuhe.EinMitverschulden bei Unf
Verfasst: Sa 1. Jun 2013, 11:40
von GroßerKolben
Auch Fußgänger handeln risikoreich, wenn sie sich ohne Schutzkleidung im öffentlichen Verkehrsraum bewegen.
Re: Das fahren ohne Motorradschuhe.EinMitverschulden bei Unf
Verfasst: Sa 1. Jun 2013, 12:02
von Marsmännchen
...ich erkenne Ähnlichkeiten wie beim Zahnlücken-Fall meines Neffen.
An einem Kindergeburtstag wurde im ein Schneidezahn mit der Fernbedienung ausgeschlagen.
Man hatte eine "alte ausrangschierte", anstatt des Kochlöffel beim Topfschlagen benutzt.
Die Versicherung argumentierte.
"Das Kind hätte mit dem übertiebenen Ausholen rechnen müssen"
Klar, wenn mir im Bierzelt ein betrunkener einen Zahn ausschlägt, hätte ich mit dessen übertriebenen Ausholen
auch rechnen müssen.

. Fühle ich mich deswegen teilschuld?, eher nicht.
Gruss Dieter
Re: Das fahren ohne Motorradschuhe.EinMitverschulden bei Unf
Verfasst: Sa 1. Jun 2013, 12:03
von Pille
Lächerlich. Schlimm, das der Motorradfahrer sein Bein verloren hat, ob Stiefel da geholfen hätten?
Rechtlich betrachtet muss ich lediglich einen mit prüfzeichen versehenen Helm aufhaben und kann theoretisch mit dem Helm auf dem kopf, nur in Badehose( um kein öffentliches ärgernis zu erregen )!und barfuß mit der Wave ins Schwimmbad fahren.
Praktisch bleibt es jedoch schwachsinnig.