Seite 1 von 1
Kennt sich jemand mit Waschmaschinen aus?
Verfasst: Fr 19. Apr 2013, 10:44
von Cpt. Kono
Auch ich möchte nun in unserem Haushaltsgeräteforum mal eine Frage stellen.
Auf Nachfrage bei meiner besseren Hälfte wann sie das letzte mal das Fusselsieb gecheckt hat bekam ich zur Antwort: "Fusselsieb? Hat Unsere sowas auch und wo ist denn das überhaupt?"
Daraufhin habe ich hab gestern Abend versucht das Sieb zu säubern, da meine Madame sich für solch niedere Arbeiten nicht zuständig fühlt.
Ich habe es nicht geschafft den Schaubverschluß des Siebes zu lösen.
Hat einer von euch mal das selbe Problem gehabt und hat evtl. einen Trick auf Lager wie man es schafft das Sieb aufzuschrauben, ohne dabei den Deckel zu zerstören?
Ich habe es mit aller Kraft versucht, aber bis jetzt versagt.

Re: Kennt sich jemand mit Waschmaschinen aus?
Verfasst: Fr 19. Apr 2013, 11:14
von Lothi
Hi Ctp. Como
Gibt da viele Möglichkeiten-
Als erstes die Bedienungsanleitung.
Wichtig und von Grundsätzlicher Bedeutung ist ob es sich um einen Bajonett- oder einem einfachen Schraubverschluß handelt, also ob man Drücken&entriegeln oder nur einfach schrauben muß (-> Bedienungsanleitung)
Eventuell auch mal die Maschinennummer + "Flusensieb" bei Gockel eintippseln und die passenden Bilderchen dazu studieren, dann sieht man wie ob und welches Gewinde da dran ist.
Oft muß man beim Drehen auch reindrücken wie bei einem Sicherheitsverschluß
Wenn das Teil noch nie geöffnet wurde dann kann der Dichtgummi und das ganze zugehörige Geraffel einfach nur verkalkt und festgepappt sein.
Was würde ich da machen ?
1) WaMa über die Notentleerung entleeren (kleiner schwarzer Gummischlauch mit Plöppel in der Nähe des Flusenssiebs
2) Zitronensäure - saft oder ausgepresste Zitrone mit Wasser(z.B. 2 Liter) über den Waschmittelschacht reinlaufen lassen, damit das Pumpengehäuse sich damit füllt.
Oder den Gummi-Entleerungsschlauch hoch halten, Trichter dran und dort einflößen (der Entleerungsschlauch ist i.a.R. meist direkt am Pumpengehäuse)
Das entkalkt die Dichtung von innen (mind. 1 Stunde stehen lassen).
3) Zugleich von Aussen mit Kriechöl/WD40 o.ä. das Gewinde behandeln
4) Dann mit Rohrzange als Verlängerung den Verschluß versuchen zu lösen
So etwa wie beim Mopped wenn der Peilstab festsitzt.
Wenn der Krempel sich dann löst: Gummi & Dichtung danach mit weisser Vaseline einschmieren, damit daß sich nie wieder festfrisst !
Schadet übrigens nicht ab&An die WaMa mit Zitronensaft zu entkalken...geht besser, sanfter und stinkefreier als mit Essig
Re: Kennt sich jemand mit Waschmaschinen aus?
Verfasst: Fr 19. Apr 2013, 11:50
von NORTON
Mönsch Lothi, Du bist SPITZENKLASSE!
Auf Lothi
den Experten für komplizierte Küchengeräte

Re: Kennt sich jemand mit Waschmaschinen aus?
Verfasst: Fr 19. Apr 2013, 12:02
von Bastlwastl
hallo
ich haba vor ner zeit mal den tipp bekommen
auf alle fälle so alle 5-10 wäschen je nach häufigkeit der benutzung
auf 95 grad waschen
und es gibt doch die spülmaschinenreiniger fläschen
das sollte ma alle 1/2 jahr mal reinhaun und auf hoher temperatur leer ne wäsche maschen lassen
grund sind die ablagerungen /der weiche schlonz-schleim
der sich mit der zeit ablagert im inneren/ endlüfftungschlauch und abfluss schlauch
seit dem is alles tipi topi seit jahren
anwendung eben nach waschverhalten anpassen
und wir ham hier bei mir sehr hartes kalkhaltiges wasser .....

Re: Kennt sich jemand mit Waschmaschinen aus?
Verfasst: Fr 19. Apr 2013, 12:32
von Cpt. Kono
Danke Lothi und Bastlwastl für eure spontanen Antworten.
@Lothi
Den Tipp mit dem Bajonettverschluß gilt es ntürlich erstmal zu überprüfen. Kann aber schon sein das alles schon so verpekt ist das sich der Deckel/Sieb gar nicht mehr reindrücken läßt.
Werde ich sehen wenn ich nach Hause komme.
Und auf die Idee mal auf einer Explosionszeichnung nachzuschauen, wie der Verschluß überhaupt konstruiert ist, hätte ich auch selber mal kommen können.

Re: Kennt sich jemand mit Waschmaschinen aus?
Verfasst: Fr 19. Apr 2013, 15:55
von Lothi
Hi Basti
Zitrone ist viel billiger, garantiert umweldfreundlich, greift nix an, entkalkt hervorragend und duftet danach noch angenehm.
In die WaMa rein damit und dann einmal warm (ohne Wäsche , leer ) durchwaschen. Da reichen schon 60°
Die 95° ab&an mal zwischendurch, das tötet die Fäulnissbakterien die sich gerne unten im Bottich ansiedeln.
Zitrone tut das allerdings genauso.
Bei dem alten Hausmittel Essig zum Entkalken:
Kann man zwar auch zum entkalken verwenden, aber in Essig fühlen sich auch Milchsäurebakterien eher wohl (-> Buttersäure)
Ausserdem ist Essigsäure eine "starke" Säure und daher sehr korrosiv gegenüber Metallen, Zitrone dagegen weit weit weniger.
Die "Maschinenreiniger" oder Industriellen Entkalker:
Meist mit Restgiftstoffen, damit werden oft gerne Industriesäurereste mit entsorgt !
-> Geschickte Strategie der Industrie ihren Sondermüll beim Verbraucher nutzbringend zu versilbern.
Ernsthaft ! -> man entschlüssle nur mal aus Spaß so ein Ettiket !!
Gute Produkte bestehen schon aus Zitronensäure, aber da gibt es genügend schwarze Schafe, von Phosphorsäure angefangen über alles Mögliche an weniger bekannten Säuren bis hin zu giftigstem Sondermüll
Daher greife ich nur noch zu Zitronensäure. Hat definitv die gleiche Wirkung und ist weit Billiger.
Und geht auch mit ausgepressten Zitronen genauso gut !
Da ich hier im Nürnberger Raum auch extrem kalkhaltiges Wasser habe:
Es rentiert sich durchaus bei hartem Wasser Enthärter extra zum Waschmittel dazu zu verwenden !
Durch den Enthärterr wird das Wasser "enthärtet" und damit wird dann nur noch die Waschmittelmenge für weiches Wasser benötigt.
Solange man nicht das sauteuere in angstmachender Werbung gepriesene "Markenprodukt" verwendet, sondern das billige vom Diskounter zum Bruchteil des Preises, kommt man unter dem Strich durch entsprechende Waschmittteleinsparung (Dosierung für weiches Wasser) sogar deutlich billiger pro Wäsche weg und hat keine Calzium-Ablagerungen in der Maschine mehr.
Die empfohlene Mehrdosierung bei Waschmittel für hartes Wasser rührt ja nur daher daß die Waschmitteltenside zum großen Teil sich dann mit den Kalzumcarbonaten beschäftigen und diese dann statt dem Schmutz im Wasser in der Schwebe halten. Daher ist es billiger bei hrtem Wasser dafür einen getrennten Enthärter zu nehmen der das Zeug im Wasser bindet und die Tenside dann ungestört ihre Schmutzarbeit machen lässt.
Re: Kennt sich jemand mit Waschmaschinen aus?
Verfasst: Di 23. Apr 2013, 09:37
von Cpt. Kono
Danke nochmals für die Tipps Lothi.
Zitrone hat leider nix gebracht. Nur unter dem Einsatz von stundenlang einwirkender Essigessenz hat sich der Kalk im Verschlußbereich soweit gelöst das ich das Flusensieb mit leichten Hammerschlägen wieder öffnen konnte.
Ich habe die Dichtung jetzt schön mit Vaseline eingeschmiert, damit das nicht nochmal vorkommt.
So, dieser Trööt haben fertig.
Re: Kennt sich jemand mit Waschmaschinen aus?
Verfasst: Di 23. Apr 2013, 13:18
von Ecco
Nee, noch eine Frage.
Lothi hat geschrieben:Zitrone ist viel billiger, garantiert umweldfreundlich, greift nix an, entkalkt hervorragend und duftet danach noch angenehm.
In die WaMa rein damit und dann einmal warm (ohne Wäsche , leer ) durchwaschen. Da reichen schon 60°
Geht das auch mit Corega Tabs Gebissreiniger ?? Ich hab noch so viele von meiner Oma.
Bei anderen Küchensachen hilft das jedenfalls.
Grüße
Bernd
Re: Kennt sich jemand mit Waschmaschinen aus?
Verfasst: Mi 24. Apr 2013, 08:57
von Lothi
Kannich nix zu sagen mangels Erfahrung.
Aber die Inhaltstoffe wiedersprechen sich:
Sodium BiCarbonat (Haushaltsnatron) würde eine Lauge erzeugen
Citrid Acid dagegen eine Säure.
Beides zusammen würde neutralisieren.
Da in den Inhaltsangaben die Stoffe nach der Menge geordnet sein müssen gehe ich davon aus daß am Schluß eine schwache Lauge übrig bleiben würde.
Um zu "entkalken" bedarf es jedenfalls einer Säure.
Re: Kennt sich jemand mit Waschmaschinen aus?
Verfasst: Mi 24. Apr 2013, 09:51
von Ecco
Ok danke. Aber das war kein Scherz, viele schwören drauf.
Ich kenne einige, die nehmen Kukident Reinigungstabletten für die Kaffeekanne, Klospülung,
zum Bleichen usw.
Gruß
Bernd