Seite 1 von 1

Mofa Kult

Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 19:56
von t4lupo

Re: Mofa Kult

Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 21:32
von NORTON
:up2:

Re: Mofa Kult

Verfasst: Sa 9. Feb 2013, 11:08
von singha
Passt vielleicht zum Thema:
Versicherungskennzeichen ab 1.März

Moped-, Mofa,- Haftpflichtversicherung , für Fahrzeuge mit einem Mindestalter von 30 Jahren. Das Kennzeichen für den Saisonzeitraum 01.03.2013 bis 29.02.2014 kostet 25,-€ inkl. der gesetzl. Versicherungssteuer, bei Abholung. Für den Versand entstehen zusätzliche Kosten (siehe Bestellformular).

https://www.dw-formmailer.de/forms.php?f=4532_66603
https://vertretung.allianz.de/karsten.reck/index.html

Nein,ich bekomme keine Provision fur den link ;)

Die günstigsten Versicherungen,auch für jüngere Baujahre bewegen sich ja so um die 50.- Euro für die Haftpflicht.Von daher kein schlechter Preis.


singha,der auch noch ein paar alte Schätzchen am laufen hält :smile:

Re: Mofa Kult

Verfasst: Sa 9. Feb 2013, 11:16
von NORTON
Das ist interessant, singha.

Ich kenne ja auch einen gestandenen Motorradfahrer, der seit ca.10 Jahren Mofas sammelt und restauriert.
Ich habe das damals nicht verstanden, heute kann ich es nachvollziehen.

Wir sind ja schon mit der Inno quasi allesamt "Aussteiger" aus der Leistungsgesellschaft.
Allerdings wollte ich nicht NOCH weniger Leistung haben. Deshalb auch meine Ablehnung der wave mit 110ccm.
(Obwohl sie ein hübsches Räppelchen ist)

Ne, die klassische Innova ist schon was Besonderes. Nicht umssonst hatte ich auch von den Alufelgen wieder zurück auf die wunderschönen Speichenräder gerüstet,
WELCHES Mopped hat die noch, in DER Preisklasse?

Re: Mofa Kult

Verfasst: Sa 9. Feb 2013, 11:56
von singha
Um mal ein paar Vorteile für so ein oft belächeltes Drittfahrzeug aufzulisten:


-Zulassung entfällt

-keine happigen Tüvgebühren alle 2 Jahre

-auf Kurzstrecken unter 5 km nehme ich gerne mal den 2-Takter

-Schwunglichtmagnetzuender funzt ohne Batterie(auch ein Kostenfaktor alle 4 Jahre)

-Kickstarter oder Anschieben geht auch bei tiefstem Frost

Ich befahre im übrigen auch gerne mal einen einsamen Waldweg(Spessart,Odenwald) im Relaxmodus .Das wird mit einem oldiemoped eher toleriert als mit einer kernigen Endurofräse.So jedenfalls meine Erfahrung mit dem örtlichen Förster :sleep:


singha, der dieses Jahr ein Zündschlapp-Mokick aus den 80ern in den Verkehr bringen wird :lol:

Re: Mofa Kult

Verfasst: Sa 9. Feb 2013, 15:21
von Berti
Singha, die von Dir aufgelisteten Punkte sind richtig - allerdings werden diese Bereiche durch das Fahrrad oder für unsportlichere/weniger ambitioniertere Zeitgenossen durch das Pedelec besser abgedeckt.

Was bleibt, ist der Spaß an der alten Technik. Ob man die jetzt unbedingt im Wald ausleben muss ist eine andere Frage.