Seite 1 von 1
Wer will sowas ?
Verfasst: Do 17. Jan 2013, 09:31
von twsms
Hi @All!
Seit einiger Zeit verfolge ich mit großem Interesse die Entwicklung hier:
Kein Twizy, sondern besser?
und ich denke, sobald man den kriegen kann, werde ich einen kaufen, als GURU.
Was denkt Ihr, wird das Fahrzeug ein Erfolg auf dem deutschen Markt?
(Dann könnte ich mir nämlich vorstellen, damit zu handeln)
safe and safer
Michael
Re: Wer will sowas ?
Verfasst: Do 17. Jan 2013, 11:12
von Heavendenied
Naja, leider liest man davon, selbst bei Volpe/Zagato liest man selten was aktuelles dazu. Der Prototyp, der ja schon sehr seriennah zu sein scheint wurde ja mal im Mai letzten Jahres von einigen Zeitschriften und Internetseiten vorgestellt, aber leider hat sich seit dem nichts getan.
Für mich ist derzeit fraglich, ob er wirklich planmäßig kommen wird und ob die angepeilten Preise wirklich zu halten sind, was ich mir derzeit absolut nicht vorstellen kann. Und dann bleibt natürlich abzuwarten, wie die Qualiät ist. Kleine italienische Firmen bauen ja schon länger kleine Elektrofahrzeuge, aber leider war es um die Qualität und um die angeblichen technischen Daten immer so ne Sache (siehe z.b. Berichte zum OPen StartLab).
Ich persönlich würde mir wünschen, dass mehr solcher Kleinstfahrzeuge kommen. Als ich mir den Twizy gekauft habe gab es und es gibt ja auch STand jetzt kein einziges anderes Fahrzeug, was zu einem solchen Preis und mit entsprechender Leistung kaufbar wäre.
Und am Erfolg des Twizy (immerhin meistverkauftes Elektrofahrzeug, und zwar mit sehr großem Abstand) sieht man ja, dass es eben durchaus einen Markt für solche Fahrzeuge gibt.
Re: Wer will sowas ?
Verfasst: Do 17. Jan 2013, 11:20
von NORTON
Jürgen, wie kommst Du derzeit bei Schnee mit dem Twizy klar?
Re: Wer will sowas ?
Verfasst: Do 17. Jan 2013, 11:38
von bike-didi
Hallo Michael,
mir sagt der absolut zu - ich halte ihn für echte Alternative zum Twizy. Wg. der größeren Reichweite, der geschlossenen Fahgastzelle und der Möglichkeit von zwei Passagieren sogar für besser. Dazu dann noch das Photovoltaikdach - klasse!
Preis ist auch ok - bin auch mal gespannt, wie der läuft, wenn es den ab diesem Jahr zu kaufen gibt.
Wenn, würde ich aber das Modell Graffio nehmen - anstatt Allrad (und höheren Betriebskosten) lieber dafür das o. a. Dach.
Design ist auch top - italienisch halt - den Innenraum finde ich sehr behaglich!
Wenn der denn funktioniert, könnte das ein Renner werden...
Re: Wer will sowas ?
Verfasst: Do 17. Jan 2013, 12:39
von Heavendenied
Also das Thema Range Extender find ich bei dem Teil auch toll. Auch wenn man den 95% der Zeit ungenutzt mit sich rum fährt, es erweiter eben doch die Nutzbarkeit und die Angst mal irgendwo mir leerem Akku liegen zu bleiben enfällt eben auch.
Was das Design angeht muss ich ehrlich sagen gefällt mir der Twizy besser. Der Volpe sieht mir persönlich etwas zu sehr nach geschrumpftem Auto aus. Was den Innenraum angeht muss ich dir aber recht geben, der sieht wirklich gut aus.
Und das er geschlossen ist, nun ja, da scheiden sich die Geister. Ich persönlich hät auch lieber nen geschlossenen Twizy gehabt, deshalb hab ich ja nun auch die Scheiben nachgerüstet. Gerade wenn man den Twizy wie ich als Winterfahrzeug nutzt hilft einem die frische Luft im Sommer halt nix. Ich denke für die breite Masse ist der Volpe eben weil er geschlossen ist intressanter.
Bleibt das Problem, dass es eine "Garagenfirma" ist, die erst mal aus dem nichts ein Netz von qualifizierten Werkstätten/Händlern aufbauen muss. Das ist meiner Ansicht nach das große + am Twizy, es steht ein großer Hersteller mit Geld und Infrastrucktur hinten dran.
@Ralf:
Bisher problemlos, macht sogar echt Spaß mit Heckmotor und Heckantrieb, so ein bißchen Käfer Feeling. Ich schreib dazu auch nochmal was in "meinem" Twizy Thread.
P.S:
Der Volpe hatte übrigens auch mal nen Vorgänger:
http://www.mysnip.de/forum-archiv/thema ... Volpe.html
Re: Wer will sowas ?
Verfasst: Do 17. Jan 2013, 14:47
von Andrais
Das ist ja ein interessantes Fahrzeug. Ich finds auf den ersten Blick gut und vernünftig.
Was ich bisher nicht verstanden habe: Ist das ein 1- oder 2-Sitzer ?
Gruß
Andreas
Re: Wer will sowas ?
Verfasst: Do 17. Jan 2013, 15:21
von Heavendenied
Ist ein Zweisitzer, wie der Twizy auch. Man sitzt hintereinander, beim Volpe leicht erhöht hinten.
Beim Twizy sitzt man da sogar recht bequem für kurze bis mitllere Strecken, mehr als 30km fährt man ja quasi nie damit. Nur das ein und aussteigen erfordert etwas Akrobatik.
Wie gut das dann beim Volpe geht weiß ich leider nicht.
EDIT:
Jetzt hab ich die "Preislisten" bei denen gefunden...
Das große Modell hat dann immer auch den Range Extender drin, als reines E-Mobil gibts nur die 4kw Version. Allerdings hat der Serienmäßig nur Bleiakkus (was meiner Ansicht nach für Fahrzeuge ein No-Go ist, siehe Berichte zur Standzeit...)mit angegeben 50km elektrischer Reichweite, das dürfte bedeuten realistisch eher 25-30km. Der große hat mehr Leistung, damit noch weniger Reichweite rein elektrisch... Und Li-Ion nur gegen Aufpreis, der dürfte dann auch bei einigen Tausend € liegen und leider keine Angaben zur Kapazität. Wenn man davon ausgeht, dass die volle Ladung laut Datenblatt 65 Cent kostet wären das irgendwo zwischen 2,5 und 3 kWh und damit nicht mal halb soviel wie der Twizy. Ist dann eben doch eher ein Plug-In Hybrid als ein Elektrofahrzeug.
Vor allem bin ich mal auf die Qualität gespannt, hatte ganz verdrängt, dass der in China gebaut wird.
Re: Wer will sowas ?
Verfasst: Do 17. Jan 2013, 15:47
von twsms
Kurbelfenster sollen wohl Standard werden, gegen Aufpreis sogar elektrische Fensterheber :hmm:
Vorläufiges Datenblatt
Wenn´s denn was wird... :away.
Apropos Chinaqualität, meine Ybse ist auch dort gefertigt. Wenn der Importeur eine ordentliche Qualitätssicherung durchsetzt, können die Chinesen Hightech und gerade im Bereich Elektrofahrzeuge gibt es dort eine Menge Knowhow.
Michael
Re: Wer will sowas ?
Verfasst: Do 17. Jan 2013, 15:51
von Heavendenied
Ja, das mit den Fenstern hab ich auch grad noch gelesen, sah auf den Bildern find ich so aus, als wären die Scheiben eingeklebt und nicht zu öffnen...
Re: Wer will sowas ?
Verfasst: Do 17. Jan 2013, 16:02
von Andrais
Hallo Jürgen,
danke für die Antwort.
Hallo Michael,
das Datenblatt habe ich mal studiert - liest sich doch prima.
@all
Ist das Konzept auch heutzutage schon betriebswirtschaftlich für den Kunden vorteilhaft so auf 5-10 Jahre gesehen und jählichen 8.000 km oder hat ein Kleinstwagen mit Benzinantrieb immer noch wirtschaftliche Vorteile ?
Oder sollte man Stromer nur untereinander vergleichen und muss das mit Idealismus sehen ?
Gruß
Andreas
Re: Wer will sowas ?
Verfasst: Do 17. Jan 2013, 16:31
von EXXON
Heavendenied hat geschrieben:Ist ein Zweisitzer, wie der Twizy auch. Man sitzt hintereinander, beim Volpe leicht erhöht hinten.
Beim Twizy sitzt man da sogar recht bequem für kurze bis mitllere Strecken, mehr als 30km fährt man ja quasi nie damit. Nur das ein und aussteigen erfordert etwas Akrobatik.
Wie gut das dann beim Volpe geht weiß ich leider nicht.
Hab mir gerade das Skyvideo auf italienisch angeguckt und der Moderator ist mit seinen 1,80m auf den Soziussitz geklettert, sah nach mittelschwer aus. Er sagte aber dass er sehr bequem sitze, nur Platzangst solle man besser nicht haben zu zweit da drin, jedenfalls hoffte er dass die Klimaanlage funzt.
Für mich persönlich kommen 2-Sitzer generell nicht in Frage, aber für den Innenstadpendler könnte es doch kaum was besseres geben.
Viele Grüße,
Fabian
Re: Wer will sowas ?
Verfasst: Do 17. Jan 2013, 16:51
von Heavendenied
@andrais:
Gute Frage...
Ich persönlich seh das schon eher idealitisch.
Wenn ich mal vom Twizy ausgehe und einen ähnlich teuren Kleinstwagen (Ich sag mal ein Up oder so kostet ja sogar eher mehr) vergleiche:
Kosten jährlich Twizy:
Batteriemiete: 600€
Strom: 200€
Steuer: 0€
Versicherung bei 100%: 400€
Inspektion: 80€
Verschleiss: 200€
-----------------
Gesamt: 1480€
Kosten jährlich Kleinwagen:
Benzin: 750€
Steuer: 67€
Versicherung bei 100%: 600€
Inspektion: 200€
sonst. Verschleiss: 200€
-----------------------
Gesamt: 1817€
Sind jetzt nur mal Beispielzahlen die ich so im Kopf habe. Wenn man also vom identischen Kaufpreis ausgeht und den Wiederverkauf aussen vor lässt (nach 10 Jahren ist da ja auch nicht mehr viel) würde man über 10 Jahre gut 3000€ sparen. Klappt natürlich nur, wenn man dadurch wirklich auf ein Auto verzichten kann, was z.B. bei uns der Fall ist.
Der Volpe sollte hier noch deutlich besser wegkommen, da die Akkumiete entfällt. Dafür hat man, wenn man mehr Reichweite braucht wieder "Spritkosten".
Ein Vorteil bei reinen Elektrofahrzeugen ist natürlich, dass die Inspektionskosten deutlich geringer sind, weil einfach deutlich weniger gemacht werden muss. Dieser Vorteil fällt natürlich auch beim Volpe wieder teilweise weg...
@exxon:
Das hab ich mittlerweile auch gesehen. Vorteil beim Volpe ist, dass man den Sitz nach vorn klappen kann. Beim Twizy kann man den nur nach vorn schieben, die Lehne steht aber dann halt noch im Weg. Daher ist das sicher ein Vorteil für den Volpe. Das mit der Platzangst trifft auf den Twizy auch zu. Da gibts mittlerweile ein Glasdach, damit wird es etwas luftiger. Psychologischer Vorteil für den Twizy dürfte sein, dass man keine Heckscheibe hat. Dadurch ist einem nicht ganz so bewusst, dass da hinter einem nix mehr ist, also auch keine Knautschzone. Beim Volpe "spürt" man das dneke ich recht deutlich. Faktisch macht es natürlich keinen Unterschied...
Re: Wer will sowas ?
Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 15:33
von twsms
Wen´s interessiert:
ich hab bei Zagato gefragt, :blah: der Benzintank fasst 7 l und die CNG Tanks 2 kg.
Das entspricht also etwa 10 l Treibstoff und, falls die elektrische Reichweite 50 km wäre, also knapp 3 l/100 km im reinen Extenderbetrieb.
Mir gefällt das.
Michael
Re: Wer will sowas ?
Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 17:14
von Pingelfred
Tach auch,
wenn in Bremen Tempo 30 flächendeckend werden sollte kaufe ich mir dieses Teil, oder den kleinen Cityflitzer dieser Marke.
aixam, aus Frankreich, sogenanntes Microcar. Mopedkennzeichen, Keine Steuer, TÜV-AU, Zulassungsfrei, Fixkosten p.a. runde 50€ !!!
Tempo 45 mit Kubota 2-Zyl. Dieselmotor, um die 3,0L Diesel, hohe Nutzlast, Heizung
Ich freue mich imemr wieder wenn ich die Microcars in Frankreich sehe, für den reinen Stadtverkehr, zum Einkaufen, keine Feinstaubplakette erforderlich, herrlich. Völlig befreit von der Abzockpolitik. Aluminiumrahmen, geschraubt, Polyester-Karosse...
2-Sitzig, ohne Verrenkungen.
http://www.aixam.de/
oder den Truck (pardon Piaggio ape Verschnitt)
http://www.youtube.com/watch?v=0-ohZfWCTvg
http://www.leichtmobile.de/uploads/medi ... web_01.pdf
Schnapper:
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/ai ... res=EXPORT
Gruß Frank