vw passat 3b5 wasserkasten voll -reperatur
Verfasst: So 13. Jan 2013, 19:48
steh ich so am küchenfenster, meine frau fährt mittem passat vor und zieht ne spur den ganzen hof hinter sich her.
ich bekam ganz schön flattern
runter, spur checken. haptischer test. riechen. kein öl, kein kühlwasser.auch kein sprit. puhh
damit wird das aggregat schonmal unbeschädigt sein.
haube auf. direkter check spülmittel. behälter fast leer. erstmal auffüllen wenns rausläuft problem eingegrenzt.
während so das wasser gluckert schwengt mein blick richtung batterie. und die hatte nasse füsse!
lösung: wasserkasten voll da verstopft. kurz raus der spur hinterher. beginn anner kreuzungskurve.
frau: joahr ich war schon bissel schnell.
--der wasserkasten ist in der kurve übergeschwappt. erstmal zu kein bock mach ich morgen.
internet sei dank schnell die position der abflüsse gescheckt.
macht übrigens freude bei der kälte draussen zu schrauben. wenigstens hatte es mittags
aufgehört zu schneien. batterie raus. batterieträger raus.
GUUUT über nacht ist der kram eingefroren!!! mit der knarre das eis brechen. ich hab mich ja seelisch auf kalte finger eingestellt so bei minusgraden und nassen händen. eis raus, abfluss frei pulen. splüührrt.. restwasser abgeflossen und unterm auto nass. so muss sein. alles wieder reingetüddelt und fertig. so wie ich sehen konnte ist der innenraum gottseindank trocken geblieben. :laugh:
ich bekam ganz schön flattern

runter, spur checken. haptischer test. riechen. kein öl, kein kühlwasser.auch kein sprit. puhh
damit wird das aggregat schonmal unbeschädigt sein.
haube auf. direkter check spülmittel. behälter fast leer. erstmal auffüllen wenns rausläuft problem eingegrenzt.
während so das wasser gluckert schwengt mein blick richtung batterie. und die hatte nasse füsse!
lösung: wasserkasten voll da verstopft. kurz raus der spur hinterher. beginn anner kreuzungskurve.
frau: joahr ich war schon bissel schnell.
--der wasserkasten ist in der kurve übergeschwappt. erstmal zu kein bock mach ich morgen.
internet sei dank schnell die position der abflüsse gescheckt.
macht übrigens freude bei der kälte draussen zu schrauben. wenigstens hatte es mittags
aufgehört zu schneien. batterie raus. batterieträger raus.
GUUUT über nacht ist der kram eingefroren!!! mit der knarre das eis brechen. ich hab mich ja seelisch auf kalte finger eingestellt so bei minusgraden und nassen händen. eis raus, abfluss frei pulen. splüührrt.. restwasser abgeflossen und unterm auto nass. so muss sein. alles wieder reingetüddelt und fertig. so wie ich sehen konnte ist der innenraum gottseindank trocken geblieben. :laugh: