Moin, Moin,
was müsste man alles hier in Deutschland anstellen, um ein Motorrad mit holländischer Zulassung hier anzumelden ? Hat das schonmal jemand von Euch gemacht ?
Momentan werden ja hier in D so einige holländische Motorräder recht günstig angeboten. In den Anzeigen steht meistens "Das Motorrad hat holländische Papiere mit Ausfuhrbescheinigung. Nach Vollabnahme ist eine Zulassung in Deutschland kein Problem."
Ist das wirklich so problemlos möglich und was kostet eine Vollabnahme hierzulande ?
Neugierigen....
Motorrad aus Holland zulassen
- Bertarette
- Beiträge: 1635
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
- Fahrzeuge: Innova 125 i
- Wohnort: Ganderkesee
- Alter: 58
Motorrad aus Holland zulassen
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter
- Böcki
- Beiträge: 2797
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
- Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93 - Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
- Alter: 58
Re: Motorrad aus Holland zulassen
ist überhaupt kein Problem, wenn ein Fz. schon mal in der EU angemeldet war. Die GS650, die ich im Januar gekauft habe, war in Belgien zugelassen (macht aber keinen Unterschied zu NL, I oder was auch immer). Was man zur Zulassung hier braucht sind nur die ausländischen Papiere, den Kaufvertrag und eine normale TÜV-Prüfung nach §29 (60 Euro), wenn man zu dem Fz. das CoC vorweisen kann. Ansonsten eben eine Vollabnahme nach §21 (68 Euro), weil die dann noch ein Datenblatt oder so ausstellen müssen.Bertarette hat geschrieben:Hat das schonmal jemand von Euch gemacht ?
Ist das wirklich so problemlos möglich und was kostet eine Vollabnahme hierzulande ?
Habe vor Jahren einen Wohnwagen aus Holland gekauft, war ebenso überhaupt kein Problem bei der Zulasseng.
Die Preise sind im Ausland oft eine Ecke günstiger als hier. Viete trauen sich halt nicht ran an das Thema, ist aber eben kaum was anderes als hier in D gekaufte Mopeds. Ich habe von den ausländischen Papieren vor der Zulassung hier noch ein paar Kopien gemacht, weil die originale werden eingezogen. So habe ich auch immer noch einen "Beweis" für die Anzahl der Halter usw.
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Motorrad aus Holland zulassen
hallo
bin da auch so nebenbei an was aus luxemburg drann
wichtig sind die EU papiere
dann die COC papiere
anschließend ein deutscher tüv
und schon gehts zur zulassungstelle
ein tip von mir der eigentlich sehr wichtig is
wenn du ein fahrzeug kaufst egal wie alt mit weniger als 6000 kilometern
dann schreib in den kaufvertrag mehr kilometer und red mit deinem tüvler
das auch er mehr kilometer einschreibt !!!
sonnst zahlst du nach der zulassung steuern nach ....
irgentwo war was gestanden bei der besteuerung
von EU-Neufahrzeugen
von einem fahrzeugalter von maximal nem halben jahr
ODER nicht mehr als 6000 kilometern
heist altes fahrzeug wenig kilometer
und trotzdem steuern nachzahlen.....
bin da auch so nebenbei an was aus luxemburg drann
wichtig sind die EU papiere
dann die COC papiere
anschließend ein deutscher tüv
und schon gehts zur zulassungstelle
ein tip von mir der eigentlich sehr wichtig is
wenn du ein fahrzeug kaufst egal wie alt mit weniger als 6000 kilometern
dann schreib in den kaufvertrag mehr kilometer und red mit deinem tüvler
das auch er mehr kilometer einschreibt !!!
sonnst zahlst du nach der zulassung steuern nach ....
irgentwo war was gestanden bei der besteuerung
von EU-Neufahrzeugen
von einem fahrzeugalter von maximal nem halben jahr
ODER nicht mehr als 6000 kilometern
heist altes fahrzeug wenig kilometer
und trotzdem steuern nachzahlen.....
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
- CB50_1980
- Beiträge: 1857
- Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
- Fahrzeuge: ANF 125i
- Wohnort: südwestliches Umland Berlin
- Alter: 62
Re: Motorrad aus Holland zulassen
Hallo Harald,
frag doch mal den Jochen aka zeh50. Hier ist seine Homepage und hier der Faden zu der von ihm aus Holland importierten Cub.
Gruß, Martin
frag doch mal den Jochen aka zeh50. Hier ist seine Homepage und hier der Faden zu der von ihm aus Holland importierten Cub.
Gruß, Martin
- Bertarette
- Beiträge: 1635
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
- Fahrzeuge: Innova 125 i
- Wohnort: Ganderkesee
- Alter: 58
Re: Motorrad aus Holland zulassen
Danke Euch erstmal für die Infos... wenn es zu einem Kauf kommt, handelt es sich sowieso um ein recht altes Fahrzeug. Also dürften da auch keine COC Papiere vorhanden sein. Soweit ich weiß, sind diese COC Papiere nur bei neuen, noch nicht zugelassenen, Fahrzeugen vorhanden
.
Würde mich dann erstmal an das "Rezept" von Böcki halten, ausländische Papiere + Kaufvertrag, ab zum TÜV mit dem Motorrad -> Vollabnahme -> Zulassungsstelle -> Kennzeichen anschrauben -> fahren.

Würde mich dann erstmal an das "Rezept" von Böcki halten, ausländische Papiere + Kaufvertrag, ab zum TÜV mit dem Motorrad -> Vollabnahme -> Zulassungsstelle -> Kennzeichen anschrauben -> fahren.
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter
- CB50_1980
- Beiträge: 1857
- Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
- Fahrzeuge: ANF 125i
- Wohnort: südwestliches Umland Berlin
- Alter: 62
Re: Motorrad aus Holland zulassen
COC gibt es für Fahrzeuge, die nach EU-Recht "homologisiert" (watten Schxxx-Wort..) sind. Und COC werden nach der Zulassung nicht eingezogen oder vernichtet... :blah:Bertarette hat geschrieben:...Soweit ich weiß, sind diese COC Papiere nur bei neuen, noch nicht zugelassenen, Fahrzeugen vorhanden...
Aber egal: lass die neue einfach zu und dann: Bilder bitte


Gruß, Martin