
So bin ich also unter anderem über die Kalmit, den höchsten Berg des Pfälzerwaldes, gefahren. Dabei geht es auch über sehr beliebte Motorradfahrerstrecken, wobei die beliebteste, das Elmsteiner Tal ja sein einigen Jahren für Motorradfahrer an Wochenenden gesperrt ist. Aber spüren tut man davon nicht sehr viel, jedenfalls waren heute trotzdem genug unterwegs, auch mit ortsfremden Kennzeichen.
Was ich aber berichten will, weil es mir so heftig aufgefallen war, ist die Tatsache, dass ich nicht eine einzige "kleine Honda" gesehen habe, unterwegs. Dabei habe ich aufmerksam geschaut, und nach dem feinen, sanften Klang einer Innova, oder wenigstens einer CBF "gegiert"! Doch keine kam, die meisten waren auf kreischenden Vierzylindern unterwegs. So unsympathisch waren mir die Dinger noch nie, und wie gesagt, fahre ich schon jahrzehntelang begeistert mit dem Rennrad durch die Gegend. Klar, früher bin ich selbst ja auch Vierzylinder gefahren, wenngleich ich meist der "gelassene Tourer" war, und es nur ab und zu mit mir durchging, und ich fünfstellige Drehzahlen und raketenartige Beschleunigung "genossen" hatte.
Ein paar Oldtimer waren unterwegs, die haben mir gefallen. Niedrige Drehzahlen und angepasstes Tempo. Eine uralte BMW war sogar so langsam unterwegs, dass ich fast, aber nur fast, mit dem Rennrad dran bleiben hätte können, zumindest ein kurzes Stück.
Nächste Woche geht es mit der ganzen Familie in den Campingurlaub. In den Kangoo passen wir zwar nicht zu fünft, mit Gepäck, Hund und CBF rein, aber das Problem lässt sich lösen. Meine Frau fährt den Kangoo, ein Platz bleibt leer, und ich folge auf der CBF. Südfrankreich kommt deshalb zwar nicht in Frage, aber auch in Deutschland, und in Reichweite, gibt es genug schöne Flecken.