Noch "langsamer" als mit Innova und Co. unterwegs

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Noch "langsamer" als mit Innova und Co. unterwegs

Beitrag von GroßerKolben »

Heute habe ich mir zum ersten Mal nach meiner Knieverletzung im Frühjahr wieder eine ausgiebig lange Rennradtour gegönnt. Zwar ist meine Kondition noch nicht so, wie ich es mag, aber da ich jahrelang jährlich zwischen 3000 und 8000 Kilometer fahre, drücke ich 120 Kilometer mit meiner "Erfahrung" weg :cool:

So bin ich also unter anderem über die Kalmit, den höchsten Berg des Pfälzerwaldes, gefahren. Dabei geht es auch über sehr beliebte Motorradfahrerstrecken, wobei die beliebteste, das Elmsteiner Tal ja sein einigen Jahren für Motorradfahrer an Wochenenden gesperrt ist. Aber spüren tut man davon nicht sehr viel, jedenfalls waren heute trotzdem genug unterwegs, auch mit ortsfremden Kennzeichen.

Was ich aber berichten will, weil es mir so heftig aufgefallen war, ist die Tatsache, dass ich nicht eine einzige "kleine Honda" gesehen habe, unterwegs. Dabei habe ich aufmerksam geschaut, und nach dem feinen, sanften Klang einer Innova, oder wenigstens einer CBF "gegiert"! Doch keine kam, die meisten waren auf kreischenden Vierzylindern unterwegs. So unsympathisch waren mir die Dinger noch nie, und wie gesagt, fahre ich schon jahrzehntelang begeistert mit dem Rennrad durch die Gegend. Klar, früher bin ich selbst ja auch Vierzylinder gefahren, wenngleich ich meist der "gelassene Tourer" war, und es nur ab und zu mit mir durchging, und ich fünfstellige Drehzahlen und raketenartige Beschleunigung "genossen" hatte.

Ein paar Oldtimer waren unterwegs, die haben mir gefallen. Niedrige Drehzahlen und angepasstes Tempo. Eine uralte BMW war sogar so langsam unterwegs, dass ich fast, aber nur fast, mit dem Rennrad dran bleiben hätte können, zumindest ein kurzes Stück.

Nächste Woche geht es mit der ganzen Familie in den Campingurlaub. In den Kangoo passen wir zwar nicht zu fünft, mit Gepäck, Hund und CBF rein, aber das Problem lässt sich lösen. Meine Frau fährt den Kangoo, ein Platz bleibt leer, und ich folge auf der CBF. Südfrankreich kommt deshalb zwar nicht in Frage, aber auch in Deutschland, und in Reichweite, gibt es genug schöne Flecken.
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Berti

Re: Noch "langsamer" als mit Innova und Co. unterwegs

Beitrag von Berti »

Ja RR-fahren ist schon etwas geniales. Ausdauersport, gepaart mit Landschaftsgenuss und sehr meditativem Charakter.

Leider hab ichs im Rücken und an der Schulter. Ich hoffe ein anvisierter winterlicher Fitnesstudioaufenthalt verschafft Abhilfe. Wäre auch schade das gute Stück setzt schon Spinnenweben an.
http://s1.directupload.net/file/d/2959/kunwtm49_jpg.htm

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Noch "langsamer" als mit Innova und Co. unterwegs

Beitrag von bike-didi »

Hallo Richard,
ist eine tolle Ecke. Ich war im Pfälzerwald schon mehrmals mit dem MTB unterwegs. Damals bin ich noch 10 tkm im Jahr gefahren, u. a. auch in der Pfalz, von dort haben wir tolle Touren nach Frankreich unternommen.
Mein Frau hat eine Cousine in Lambrecht, die wir bis vor drei Jahren regelmäßig besucht haben. Da hatte ich zwar nie ein Rad dabei, bin aber viel gewandert.
Schöne Gegend mit vielen tollen Burgruinen!!
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Antworten

Zurück zu „Talk“