Der Urwald Amazoniens

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Der Urwald Amazoniens

Beitrag von NORTON »

Gerade eben habe ich diesen Bericht auf Tagesschau.de gesehen:

http://www.tagesschau.de/ausland/regenwald106.html

ich könnte mich übergeben! Ich werde mir die Signatur des users "mur" zulegen, die da lautet= "Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht".

Diese Katastrophe in Brasilien, diese Politmafia im brasilianischen Parlament, muss mit allen Mitteln bekämpft werden.
Ich werde sogleich an die brasilianische Botschaft schreiben.

Wenn die grüne Lunge dieses Planeten zerstört ist, Wer erklärt das den nachfolgenden Generationen?
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Der Urwald Amazoniens

Beitrag von braucki »

Hallo Ralf,

da hast Du natürlich grundsätzlich recht. Aber auf dem Gebiet, was wir hier in Europa besiedeln stand früher ähnliches. Jetzt kann man sich m.E. überlegen, was man den Ländern/Bevölkerungen als Weltgemeinschaft dafür gibt, dass diese Ihre überirdischen verbliebenen "Bodenschätze" nicht abbauen. Denn die noch vorhandenen Regenwälder stehen ja nur in wirtschaftlich schwächeren Ländern.

Wenn man diesen Ländern jetzt durch regelmäßige Zahlungen wirtschaftlichen Anreiz gibt, diese Wälder zu schützen, in dem die Mittel nur fließen, wenn der Wald unbeschadet bleibt und diese Zahlungen mehr Ertrag bringen als das Rauben der Bodenschätze, dann könnte der Raubbau aufhören. Aber nicht durch heben des Zeigefingers und sagen "ihr dürft das nicht". Denn die Arbeiter/-innen machen die Jobs ja nur um sich und ihre Familien gerade über Wasser zu halten.

Und die Sache mit dem Regenwald ist ja noch optisch erträglich, schau dir mal an wie es aussieht, wenn andere Bodenschätze geraubt werden und das Land hinterher für Generationen gar nicht mehr nutzbar bist.

Auch müssten wir im Falle von Tropenholz auch bereit dazu sein, darauf zu verzichten. Man kann auch heimische schnell wachsende (Nadel-) Holzarten nutzen, um sich draufzusetzen oder draufrumzulatschen. Man muss sich halt nur ein wenig mehr drum kümmern oder Hölzer aus nordischer Holzwirtschaft nutzen (diese sind m.W. nach etwas haltbarer, da sie durch die klimatischen Bedingungen langsamer wachsen).

Obiges ist aber nur meine skizzierte persönliche Meinung zu dem Thema.

Grüße
Oliver
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Der Urwald Amazoniens

Beitrag von NORTON »

Hallo Olliver,

ich teile Deine Meinung. Nur lass es mich noch konkretisieren:

Niemand verurteilt die armen Schweine sorry), welche im Auftrag von skrupellosen Holzhändlern den Regenwald plattmachen.

BTW: weiß man denn, wieviele eingeborene Indianerstämme dadurch ihres Lebensraumes beraubt werden, und auch getötet? Da findet derselbe Genozid statt,. wie seinerzeit in Nordamerika.

Selbstverständlich muss es nicht sein, sich eine Mahagoni-Bar in seine Yacht bauen zu lassen!
(ich habe keine)

Da ich seit geraumer Zeit traditionelle Bögen baue, beschäftige ich mich sehr viel mit heimischen Hölzern, und sehe in jedem Baum ein Lebewesen.

Man kann Esche, Eibe, Ulme, Robinie, Hasel, Holler usw. verwenden, wunderschöne Bogenhölzer, die WIR SELBST ZUR GENÜGE AUF DEM EIGENEN GRUNDSTÜCK HABEN!

Auch Fichten und ca. 15 große Wildkirschen.

Muss es z.B. immer ein besonderer Boden sein? Tut es nicht auch ein Weichholzboden, der dann eben mehr gepflegt werden muss?

Also ich darf mir an die eigene Nase fassen, ich verwende keine Tropenhölzer. Für nichts.

Gruß Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Rhene
Beiträge: 428
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 20:01
Fahrzeuge: Ex Honda Innova
Wohnort: Rhene
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Der Urwald Amazoniens

Beitrag von Rhene »

genau, es stecken sich nur wenige die Taschen voll :down2:
Grüße Thomas

EX Honda Innova 125i :wein:
BMW F 650 CS
Golf V TDI
Smart CDI
EcoCarrier

the-dude

Re: Der Urwald Amazoniens

Beitrag von the-dude »

Bei dem ganzen Unrecht was in unserer Welt passiert weiß man schon lange nicht mehr wo man zuerst hinschauen soll und wo man seinen Mund aufmachen sollte.

Wenn es um viel Geld geht sind Gesetze sowieso kein Problem mehr.

Das mit dem Mahagoni-Holz auf Yachten ist total absurd. Da wird teuerstes Tropenholz verwendet, welches ganz sicher nicht immer aus nachhaltiger Produktion stammt, um es nach 2-3 Jahren wieder raus zu reißen und neues einzubauen. Wenn das Holz grau wird, will es ja keiner mehr haben. So ist es jedenfalls auf den Luxuslinern gängige Praxis.


Ich finde aber man sollte nicht nur auf die Probleme in fernen Ländern schauen, sondern auch auf die Dinge die in unserem Land mit der Natur passieren. Probleme haben wir da auf jeden Fall genug. Die ganzen Monokulturen beispielsweise schwächen die Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes enorm, ein umstieg auf Fichte oder gar fremdländische Douglasie ist nicht unbedingt die beste Wahl.

Pingelfred

Re: Der Urwald Amazoniens

Beitrag von Pingelfred »

Hallo Ralf,

vorletzte Woche lief in arte ein Bericht über Thailand und wie die Menschen die dort in Wäldern von der landwirtschaft leben vertrieben werden, damit Großkonzerne diese verfluchten Ölpalmen-Plantagen anbauen können, reinste Mono-Kultur, mit Pestiziden verseuchte Böden und Wasserstellen... alles für den Agrar-Kraftstoff und die Börsenjunkies, die sich auf Kosten der Ärmsten und Allgemeinheit die Taschen vollschaufeln. Ich hatte nach dem Bericht eine Wut im Bauch, und tanke garantiert keine E-10 Plörre...

Lebensmittel und Spekulation gehören nicht in den Tank, Lebensmittel gehören zum Verzehr.
Gruß Frank

In Brasilien ist dies gängige Praxis, es fragt niemand wo die Menschen hin verschwunden sind, teils landen einige mit Sicherheit auch bei Organhändlern, Frischfleisch für gut zahlende, pardon mir fällt es schwer, Mitmenschen zu schreiben. Die Organentnahme ist in China von Deliquenten gängige Praxis, die Körper werden regelrecht ausgeschlachtet und in Einzelteilen auf dem Organ-Markt verkauft. Pervers.

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Der Urwald Amazoniens

Beitrag von NORTON »

Hallo,

Ihr habt alle Recht. Manchmal geht mir etwas dermassen an die Nieren, dass ich IRGENDWO was schreiben MUSS.

Ich bin froh, hier im INNOVA-Forum zu sein, wo die Mitglieder einen Sinn für unseren Planten haben.

Letztens habe ich einen Bericht über den ölhaltigen Sand in Canada gesehen, da werden Flächen, so groß wie BW, einfach platt gemacht.................

Gruß Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Der Urwald Amazoniens

Beitrag von Cpt. Kono »

Hi Frank,

habe vor zwei Tagen beim Radio hören mit großer Genugtuung zur Kenntnis genommen das nur 13% der Autofahrer, die Super tanken müssen, sich die E-10 Plörre in den Tank schütten.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Der Urwald Amazoniens

Beitrag von Trabbelju »

Wir können die anderen nicht ändern, wir können nur uns selber ändern.
Und damit meine Stimme nicht ungehört bleibt, habe ich mich hier in den e-mail Verteiler setzen lassen: http://www.avaaz.org/de/

Per Mausklick zur besseren Welt. Das Vorbild ist Obamas Online-Offensive: Das Netzwerk Avaaz.org will die erste wirklich moderne Globalisierungsbewegung sein. Für Klimaschutz, Menschenrechte, eine gerechtere Welt. https://de.wikipedia.org/wiki/Avaaz.org

Wenn mir ein Anliegen wichtig ist, gebe ich meine Stimme ab.
Und es bewegt was, denn innerhalb von 24 Stunden kommen mitunter 500.000 Stimmen zusammen und legen den Finger in eine Wunde.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Der Urwald Amazoniens

Beitrag von NORTON »

Trabbelju hat geschrieben:Wir können die anderen nicht ändern, wir können nur uns selber ändern.
Und damit meine Stimme nicht ungehört bleibt, habe ich mich hier in den e-mail Verteiler setzen lassen: http://www.avaaz.org/de/

Per Mausklick zur besseren Welt. Das Vorbild ist Obamas Online-Offensive: Das Netzwerk Avaaz.org will die erste wirklich moderne Globalisierungsbewegung sein. Für Klimaschutz, Menschenrechte, eine gerechtere Welt. https://de.wikipedia.org/wiki/Avaaz.org

Wenn mir ein Anliegen wichtig ist, gebe ich meine Stimme ab.
Und es bewegt was, denn innerhalb von 24 Stunden kommen mitunter 500.000 Stimmen zusammen und legen den Finger in eine Wunde.

dito.

Bei avaaz.org bin ich seit geraumer Zeit dabei. Es macht wirklich Hoffnung, wenn man mitbekommt, wie sich weltweit die Stimmenanzahl stündlich erhöht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Berti

Re: Der Urwald Amazoniens

Beitrag von Berti »

Ja, da sind sie wieder, die Gutmenschen die mit einem Mausklick die Welt retten und den Schwellenländern mal mit erhobenem Zeigefinger zeigt, wie man nachhaltig lebt.

Jeder sollte erstmal einen Blick auf seinen ökologischen Fußabdruck werfen, bevor er mit fingern auf andere zeigt.

Norton, ich gönn Dir Dein Häuschen im Grünen. Die Zersiedelung der Landschaft jetzt allerdings als besonderes Leben im Einklang mit der Natur zu verkaufen ist schon irgendwie skurril.

Mich würde mal der Energieverbrauch der avaaz-Serverfarmen + der Userrechner während der Zugriffe interessieren.

@ Cpt. Kono
Keine Bange. Das regelt der Markt. Bisher war der Preisabstand zu E5 einfach zu gering. Aber es bewegt sich etwas:
http://auto.t-online.de/preisabstand-zw ... 3138/index
Ab 5 Cent tanke ich auch regelmäßig E10.

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Der Urwald Amazoniens

Beitrag von Cpt. Kono »

Natürlich wird der Markt das regeln.
Schließlich hat ja unsere Kandesbunzlerin eine gewisse Mindestabnahmemenge versprochen.
Dann nimmt man halt in nicht allzu ferner Zukunft E-5 vom Markt. Schon klappt´s mit dem Absatz. :hmm: :laugh2:

Und die die partout nicht ablassen wollen von ihrem ollen Kram schütten sich dann irgendwelche Additive in den Tank.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Der Urwald Amazoniens

Beitrag von NORTON »

Berti hat geschrieben:Ja, da sind sie wieder, die Gutmenschen die mit einem Mausklick die Welt retten und den Schwellenländern mal mit erhobenem Zeigefinger zeigt, wie man nachhaltig lebt.

Jeder sollte erstmal einen Blick auf seinen ökologischen Fußabdruck werfen, bevor er mit fingern auf andere zeigt.

Norton, ich gönn Dir Dein Häuschen im Grünen. Die Zersiedelung der Landschaft jetzt allerdings als besonderes Leben im Einklang mit der Natur zu verkaufen ist schon irgendwie skurril.

Mich würde mal der Energieverbrauch der avaaz-Serverfarmen + der Userrechner während der Zugriffe interessieren.

@ Cpt. Kono
Keine Bange. Das regelt der Markt. Bisher war der Preisabstand zu E5 einfach zu gering. Aber es bewegt sich etwas:
http://auto.t-online.de/preisabstand-zw ... 3138/index
Ab 5 Cent tanke ich auch regelmäßig E10.
Ach Berti, unsere Siedlung von 25 Häusern besteht seit Kurfürst Karls Zeiten. Wie der Name schon sagt, war da eine Pferdetränke für die Fuhrwerke der Kutscherpferde.
Die paar Häuschen sind so IM Wald, dass man sie von der Strasse aus nicht sieht, insofern kann ich keine "skurile" (mit einem "L"), "Verschandelung" oder "Zersiedlung" der Landschaft sehen.

Das "Gutmenschenargument" wird meistens benutzt, wenn dem gegenüber nix mehr einfällt :mrgreen:

Als Verschandelung sehe ich vielmehr die größenwahnsinnigen Hochhäuser der Bangster in Frankfurt....................................

Gruß Ralf

Zitat mur: "Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht"
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
drugfixxer
Beiträge: 272
Registriert: So 1. Aug 2010, 20:09
Alter: 55

Re: Der Urwald Amazoniens

Beitrag von drugfixxer »

Das Wort zum Sonntag:

Objektivistische Denkmuster, gefangen im Mantel der Relativität, sind prinzipbedingte Skurrilitäten.

Einen schönen Sonntag noch !
BildBildBildBild

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Der Urwald Amazoniens

Beitrag von Trabbelju »

Berti hat geschrieben:Ja, da sind sie wieder, die Gutmenschen die mit einem Mausklick die Welt retten und den Schwellenländern mal mit erhobenem Zeigefinger zeigt, wie man nachhaltig lebt.
Mir gefällt dein Begriff Gutmensch nicht.
Damit wird laut Wikipedia das ethische Ideal des ‚guten Menschen‘ in hämischer Weise aufgegriffen, um Andersdenkende pauschal und ohne Ansehung ihrer Argumente zu diffamieren und als naiv abzuqualifizieren“ und es kritisiert die einflussreich gewordene Funktion des Wortes als „Kampfbegriff gegen Andersdenkende“.
Berti hat geschrieben: Jeder sollte erstmal einen Blick auf seinen ökologischen Fußabdruck werfen, bevor er mit fingern auf andere zeigt.
Das sehe ich auch so, und so mancher, der sein Glück nicht nur im Konsum sucht, wird entsprechend seine eigene Bilanz machen.
Berti hat geschrieben:Mich würde mal der Energieverbrauch der avaaz-Serverfarmen + der Userrechner während der Zugriffe interessieren.
Geh einfach mal auf die Seite und mache dir ein Bild, was da für Kampagnen laufen und dann wirst auch du erkennen, warum diese Organisation weltweit so viel Vertrauen bekommt.
Berti hat geschrieben:Norton, ich gönn Dir Dein Häuschen im Grünen. Die Zersiedelung der Landschaft jetzt allerdings als besonderes Leben im Einklang mit der Natur zu verkaufen ist schon irgendwie skurril.
Was für eine haltlose Unterstellung, im Fußball würde ich es als Foul bezeichnen.
Irgendwie reagierst du auf Norton wie ein wütender Stier auf ein rotes Tuch....
Berti hat geschrieben:Ab 5 Cent tanke ich auch regelmäßig E10.
Laß dich ruhig kaufen.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Antworten

Zurück zu „Talk“