Ein ganz normales Wochenende...

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Ein ganz normales Wochenende...

Beitrag von thrifter »

Eigentlich wollte ich ja nur zum WE in meine ostfriesische Wahlheimat hochfahren, um nachzuschauen, ob der Fliesenleger mit meinem Badezimmer schon fertig ist.
Außerdem sagte sich auch noch Böcki mit seinem seit Ewigkeiten fälligen Lenkkopflager an.

Also Freitag nach der Arbeit direkt mit der Inno auf die AB.
Es lief gut 250 km gut bis zur Abfahrt bei Emden. An der Ampel stehengeblieben, hörte sich der Motor aber gar nicht gesund an. Schaben, Rasseln. Oh, oh,oh.
Also behutsam die letzten 40 km weitergetragen und erst mal über Nacht in der Werkstatt geparkt.

Am nächsten Mittag tauchte dann ein ziemlich nasser Böcki auf, der auch etliche hundert km hinter sich hatte und erst mal dringend einen heißen Kaffee brauchte. :look:

Dann die erste Inno auf die Bühne, Rad raus, Verkleidungsteile gestrippt und das alte LKL entkernt.
Das zierte sich ganz mächtig; die untere Lagerschale kam nur in Stücken raus. Dafür gingen die neuen problemlos rein. Dann ein halbes Hundert Kugeln sanft im Fett plaziert und behutsam die Gabel wieder in den Lenkkopf eingeführt. Sieg! keine Kugel rausgefallen! Handschlag!
Sachmal, grübel, war die Bremse vorher eigentlich auch schon links?????????? :drunk2:
Aaaaaarrrggggghhh, die Spezialisten am Werk…. Gabel verkehrt rum drin.
Also, Schrauben wieder los, LKL wieder raus, Gabel umgedreht.
Und, unverdientes Glück, alle Kugeln bleiben brav an ihrem Platz und ließen sich sofort wieder einführen!
Lagerspiel sorgsam eingestellt und das ganze Geraffel wieder zusammengebaut.
Erstes Moped fertig… :eiei:

Aber, da war noch was an meinem? So merkwürdige Geräusche?
Inzwischen war auf Kollege Christian von der Schicht aufgetaucht; heute nicht auf Inno, sondern auf Honda Rebel von Töchterlein.
Also zweite Inno auf Bühne. Motor einmal kurz laufen lassen; betretene Gesichter bei drei Innovisti. :down2:
Nee, das hört sich gar nicht gut an. Da ist wohl schon wieder ein Pleuellager fällig...
Gut, daß ich noch den anderen Motor von der Islandtour habe, den die versammelte Innogemeinde im letzten Jahr „zusammengeworfen“ hatte.
Erinnert Ihr Euch noch, wie wir die Kurbelwelle nach dem Pleueltausch im Schraubstock zusammengepreßt haben? Und danach mit Hammerschlägen zum Takt der Meßuhr traktiert… :nock:
Oder den neuen Originalkolben völlig unverfroren in den 30 Tkm gelaufenen Zylinder gesteckt? :laugh2:
Ich hatte mich ja bis jetzt nicht getraut; aber jetzt muß er ran; da hilft nichts. Schließlich muß ich ja morgen wieder die 300 km zurück…
Also nochmal: strippen, schrauben, abstöpseln und plumps, war der alte Motor raus. Ratzfatz war der neue auch drin, angeschraubt und angeschlossen.
Öl drauf, Batterie dran, 2 Sekunden georgelt und sofort ertönte das herzerwärmende Geräusch eines neuwertigen Innomotors. Handschlag drauf von der versammelten Innobande! :up2:
Dann noch Pizzaalarm, wohlverdient und bald danach rief die Matratze immer lauter nach den müden Schraubern.
Am nächsten Morgen mußte Böcki früh weg; weitere Wahnsinnsetappen warteten auf ihn.
Ich schraubte noch geruhsam den Rest wieder um den Motor herum und mußte dann den Rückweg wegen Dauerregens ganz ohne Probefahrt beginnen.
Die Autobahn habe ich wegen des neuen Kolbens erst mal gemieden und bin die ersten 200 km Landstraße gefahren. Ein kurzer Stop noch zum Nachstellen der Kupplung; sonst lief das Ding wie ein Glöckchen. Natürlich Gegenwind, und nicht zu knapp; also gab es nicht ganz so viel Einfahrschonung, wie ich mir vorgenommen hatte. Aber die ungeduldigeren Exponenten der deutschen vierrädrigen Spaßgesellschaft drängelten auch so schon genug.
Also, Fazit: Man kann einen kaputten Innomotor für 25 € wieder zum Laufen kriegen.
Quod erat demonstrandum…


Ach ja, bevor ich es vergesse: Der Fliesenleger war auch schon fertig… :clap:

Gruß

Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Ein ganz normales Wochenende...

Beitrag von Böcki »

ja, war wieder ein netter & gelungener Schraubertag bei Dir oben :up:

Fazit bei mir: gestern & heute zusammen gut 950km gefahren und damit meiner seit längerer Zeit verschmähten Kilometerfresser-Inno mal wieder eine längst nötige Langstrecke verpaßt, Spaß gehabt beim Schrauben am LKL und deinem Motor, viel ostfriesischen Wind (und Regen :mrgreen: ) abbekommen und mit einer wieder perfekt lenkenden und endlich wieder geradeausfahrenden Inno just zuhause wieder eingetroffen...

Ein rundum gelungenes Wochenende :P

Benutzeravatar
HeldAndy
Beiträge: 185
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 22:08
Wohnort: ....natürlich Bremen

Re: Ein ganz normales Wochenende...

Beitrag von HeldAndy »

Respekt, saubere Leistung.... :up2:
Gruß Andy....der mit dem SalamanderBild

Benutzeravatar
Metzelsuppe
Beiträge: 502
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 08:24
Fahrzeuge: Honda MSX,
KTM 690 SMC-R
Wohnort: Stuttgart

Re: Ein ganz normales Wochenende...

Beitrag von Metzelsuppe »

Schön zu lesen. danke für den Bericht :smile:
Hab ja richtig Lust bekommen auch mal kurz die 800 km zu dir hochzudüsen.
Käme dann genau richtig zur 1.000er Inspektion :laugh2: :zwinker:
Gruß Alex

Warum vier Zylinder wenn einer auch funktioniert?
Bild

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Ein ganz normales Wochenende...

Beitrag von Cpt. Kono »

Na das hört sich ja nach einem wirklich spaßigen Tag an. Muuaaah.
Regen, Kilometer ohne Ende und zur Belohnung schwarze Finger.

Wenigstens hat zu Eurer spontanen Einlage die Infrastruktur gepaßt. Das ist ja schonmal viel wert.
Der Thread erinnert mich daran das es nicht schlecht wäre sich auch mal das Eine oder Andere Teil hinzulegen.

Man was wart Ihr aber auch wieder genußsüchtig.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Ein ganz normales Wochenende...

Beitrag von Bastlwastl »

super sache

halt uns auf dem laufenden wie der motor so mitmacht die nächsten kilometer :bike:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Ein ganz normales Wochenende...

Beitrag von NORTON »

Sitze gerade beim Kaffee und bekomme das Grinsen nicht aus dem Gesicht! :up2:

Ich sach nur=sauber, an alle Beteiligten :up:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Qinnova
Beiträge: 502
Registriert: Di 19. Okt 2010, 16:50
Wohnort: Nürnberg

Re: Ein ganz normales Wochenende...

Beitrag von Qinnova »

Hallo Reinhard,

aus deinem Beitrag konnte ich nicht recht erkennen, ob du die Ursache für den neuen Motorschaden schon gefunden hast. Das würde mich mal interessieren.

Schönen Gruß,
Gert Q.
Bild

Pingelfred

Re: Ein ganz normales Wochenende...

Beitrag von Pingelfred »

Guter Bericht, immer gut einen einbaubereiten Ersatzmotor :) zu haben
Gruß Frank

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Ein ganz normales Wochenende...

Beitrag von Fritten-Robert »

Moin Reinhard,

jau, was für ein ereignisreiches Wochenende. Wenn man die Materie so gut wie Du kennt hat man auch die Coolness, erst einmal das LKL des Kollegen in Angriff zu nehmen. Respekt.

Ich muß glaube ich öfter mal bei Dir reinschauen, ist nicht weit zu fahren und war selbst ohne zu schrauben bei meinem ersten Besuch sehr interessant.

Gruß
Robert

PS: Fliesenleger? Hat das geklappt mit dem von mir empfohlenen Typen?
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

corollali
Beiträge: 354
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 07:29
Alter: 55

Re: Ein ganz normales Wochenende...

Beitrag von corollali »

Hallo,

von mir auch größten Respekt. Das weckt in mir die Lust nach Schraubervideos. Müßten ja nicht handwerklich perfekt sein, aber mich würde es schon interessieren wie man den Motor ausbaut und Pleuellager wechselt, oder Lenkkopflager....Zeit, Werkzeug, Arbeitspunkte...

Wenn jemand mal Schraubertage in der Mitte Deutschlands organisiert bin ich dabei.

Gruß
Roman (der auch gerne alles selber macht)
Auspuff von Makina Parts 110€, Alufelgen von Faddybike 159€.

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Ein ganz normales Wochenende...

Beitrag von crischan »

Klingt trotzwegen allem nach einem schönen Wochenende. Schade daß ich nicht konnte!

student
Beiträge: 239
Registriert: So 25. Jul 2010, 10:43

Re: Ein ganz normales Wochenende...

Beitrag von student »

Freut mich, dass der Motor von damals laeuft und dass damit Deine Rueckfahrt gesichert war.
Wenn Du irgendwann mal Zeit und Musse hast die Ursache des neuerlichen Defektes zu finden,
waere die Inno-Gemeinde sicherlich interessiert an der Analyse.
Wieviel Kilometer hatte denn der Motor bisher gelaufen?

Beste Gruesse aus dem Sauerland und ein langes Motorleben!

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Ein ganz normales Wochenende...

Beitrag von thrifter »

Also, der Grund für den Motorwechsel ist mir ziemlich klar. Das wird wieder ein Pleuellager sein.
Nur diesmal hab ich es rechtzeitig gemerkt und hoffe, daß Kolben und Zylinder noch OK sind.

Generell denke ich, daß bei meinem derzeitigen extremen Fahrprofil ein Pleuellager eben nur 35 Tkm hält...
Schade, aber wenn ich es weiß, kann ich mich darauf einrichten.
(Bei meinem Emzetten Anno Tuck war mit schöner Regelmäßigkeit alle 50 Tkm eins fällig; und die drehten nur halb so hoch...)

Der überholte Motor hat inzwischen fast 800 km gelaufen und gefällt mir überhaupt nicht.
Er dreht seidenweich hoch bis Ultimo, hat aber mindestens zwei PS Leistungsverlust.
Das ist ziemlich nervig.
Da die KW offensichtlich ok ist (sonst würde irgendwas vibrieren), bleiben nur Ko/Zy oder Steuerzeiten.
Ich glaube, ich muß da am nächsten WE nochmal bei...

@ Fritten-Robert
Dein Fliesenleger hat mir einen KVA von satten 3000 € für mein Mini-Badezimmer um die Ohren geschlagen...
Der nächste kam eine Stunde später und hat es für 350€ gemacht; und zwar gut...
Ach, ist es schön, mal auf der Gewinnerseite des Lebens zu stehen :up2:
Wenn Du Zeit hast, komm ruhig vorbei; ich bin vom 27.4-1.5. wieder in meiner Werkstatt anzutreffen... Handynummer hast Du ja...

@ Crischan und alle
Im Sommer machen wir wieder ein tolles Schrauberweekend... Ich sag rechtzeitig BESCHEID

Gruß

Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Pingelfred

Re: Ein ganz normales Wochenende...

Beitrag von Pingelfred »

Hllo Reinhard,

wär sehr gerne dabei. Sind am Wochende bis 01.05 in Bourtange (gegenüber von Dörpen, Lathen). Camping und grillen. Bei Deinem überholten Motor u.U. ein 15er vorne verbaut ?

Gruß Frank

Antworten

Zurück zu „Talk“