Seite 1 von 2

Wieder mal die GEMA,

Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 07:49
von NORTON
wenn`s nicht die GEZ ist! Chinesische Verhältnisse=

http://www.ndr.de/info/programm/sendung ... ma101.html

Wenn das durchkommt, kann man bald garnichts mehr hören. Irgendwo muss der Gier der Konzerne auch mal dagegen gehalten werden können! :kick:

Re: Wieder mal die GEMA,

Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 08:43
von Pingelfred
Hallo Ralf,

die Gema gehört wie die GEZ auf den Müllplatz der Geschichte, ist ein Abzocker wie der lütte Bernie E. der Formel1, der mal wieder im Clinch mit Mercedes-Benz und seinem undurchschaubaren Geflecht von Firmen agiert...MB übt angeblich Druck aus, so das Bernie die Karten mal offenlegen müßte...

Gruß Frank

Re: Wieder mal die GEMA,

Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 08:46
von mur
NORTON hat geschrieben: ...Wenn das durchkommt, kann man bald garnichts mehr hören. Irgendwo muss der Gier der Konzerne auch mal dagegen gehalten werden können! :kick:
Wahrscheinlich wird mensch eher doch hören können, nur eventuell eben nicht mehr umsonst! Daß die GEMA ein Konzern sein soll ist neu. Wer selber "Geistiges Eigentum" besitzt, ist aber doch eher froh über das einnehmende Wesen der GEMA.
Indem die GEMA die Gebühren - nach Abzug einer Bearbeitungsgebühr - an die geistigen Eigentümer auszahlt, entlastet sie das deutsche Sozialsystem und über die Steuern fließt wohl auch ein angemessener Anteil wieder an uns alle zurück. :mrgreen:

Re: Wieder mal die GEMA,

Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 09:23
von bike-didi
Für die, die von der Musikproduktion leben, ist die GEMA sicher eine gute Sache, wenn tatsächlich die Kohle ankommt...?!
Anläßlich unserer Geschäftseröffnung in der nächsten Woche mußte ich mich natürlich auch mit diesem Thema beschäftigen. Da wir auch Musik abspielen, müßte ich normalerweise jeden Monat 9,... € überweisen, die angeblich an die unbekannten Künstler aus dem asiatischen Raum gehen. Wers glaubt.........
Speziell für diesen Haufen wurde eine GEMA-freie CD angeschafft, die im Laden vorgehalten wird.... . :mrgreen:
Der Künstler verzichtet nach beigefügter Erklärung ausdrücklich auf das geistige Eigentum.

Re: Wieder mal die GEMA,

Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 09:39
von NORTON
@Frank: danke!

@Ralf: Da stecken doch die großen Konzerne wie Sony Entertainment etc. dgl. dahinter, DIE zocken doch die Künstler ab.

@Didi: siehe Punkt 2 an mur, wäre schön, wenn das Geld wirklich den Künstlern zu Gute käme. Wer`s glaubt,wird selig.

Grüße und ein schönes Wochenende! :bike:
Ralf

Re: Wieder mal die GEMA,

Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 12:31
von mur
NORTON hat geschrieben: @Ralf: Da stecken doch die großen Konzerne wie Sony Entertainment etc. dgl. dahinter, DIE zocken doch die Künstler ab.
Ralf
@Norton: Ich bestreite nicht, daß Sony und Konsorten ...., aber mit der GEMA haben die nix zu tun.
Für den,wen es wirklich interessiert: http://de.wikipedia.org/wiki/GEMA

Re: Wieder mal die GEMA,

Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 13:47
von NORTON
@mur:

danke für den link. Erinnert mich stark an die IHK und andere, die auf dem Rücken der arbeitenden, hier kreativen Menschen, durch §"Gebühren"§ ihre Scherflein ins Trokne bringen.

Ist ja ein richtiger Konzern. Wahrscheinlich genauso ein Wirtschaftsunternhemen wie die IG-Metall.

Re: Wieder mal die GEMA,

Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 17:58
von GroßerKolben
Für mich hat das zwei Seiten:

1. Habe ich mich sowieso schon lange gefragt, wie das gutgehen kann, dass man fast alles an Musik was mach sucht, in relativ hoher Qualität, und ohne Angst vor einer Anzeige problemlos bei Youtube herunterladen kann.

2. Bin ich prinzipiell der Meinung, dass es überhaupt kein geistiges Eigentum im künstlerischen Bereich gibt. Was jemand Kraft seiner Gedanken an Kunst erschafft, ist Ausdruck und Verdienst unserer gesamten Zivilisation, und muss daher auch allen kostenlos zur Verfügung stehen. Es kann nicht angehen, dass Reiche unter Umständen bessere Musik hören dürfen, oder bessere Filme sehen, bessere Bücher lesen usw. als arme Leute. Kunst muss befreit werden, von materiellen Zwängen, nur dann ist es Kunst.

Re: Wieder mal die GEMA,

Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 19:46
von NORTON
GroßerKolben hat geschrieben:Für mich hat das zwei Seiten:

1. Habe ich mich sowieso schon lange gefragt, wie das gutgehen kann, dass man fast alles an Musik was mach sucht, in relativ hoher Qualität, und ohne Angst vor einer Anzeige problemlos bei Youtube herunterladen kann.

2. Bin ich prinzipiell der Meinung, dass es überhaupt kein geistiges Eigentum im künstlerischen Bereich gibt. Was jemand Kraft seiner Gedanken an Kunst erschafft, ist Ausdruck und Verdienst unserer gesamten Zivilisation, und muss daher auch allen kostenlos zur Verfügung stehen. Es kann nicht angehen, dass Reiche unter Umständen bessere Musik hören dürfen, oder bessere Filme sehen, bessere Bücher lesen usw. als arme Leute. Kunst muss befreit werden, von materiellen Zwängen, nur dann ist es Kunst.
DANKE!

Re: Wieder mal die GEMA,

Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 10:04
von Trabbelju
Die andere Seite der Medaille wurde gestern abend in den Nachrichten angesprochen:
Youtube gehört zu google und macht mit der Werbung auf youtube sehr hohe Gewinne, es soll sich um jährlich dreistellige Millionenbeträge handeln.
Für diese Gewinnerzielung werden unter anderem kostenlos die Musikclips deutscher Künstler am Beispiel Achim Reichel benutzt, die dafür keinen Cent erhalten. Die fühlen sich benutzt.
Die deutschen Künstker wollen 0,6 Cent für jeden Klick haben von youtube.
Ich kann auch diese Seite verstehen, solange es maßvoll bleibt.

Re: Wieder mal die GEMA,

Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 10:13
von Metzelsuppe
Interessant ist die - auch zu diesem Thema - einseitige Berichterstattung in den Öffentlichen.
Das böse You-Tube hier und dort die liebe Gema, die sich fürsorglich um "ihre" Künstler kümmert. :drunk2:
Ist das Geschäftmodell GEZ im Prinzip nicht das gleiche wie bei der Gema?
Ein Schelm, wer ...

Re: Wieder mal die GEMA,

Verfasst: Fr 25. Mai 2012, 11:00
von Berti
Diejenigen welche sich maßlos über die Gema aufregen sind oft die ersten, welche Zeter und Mordio schreien, wenn man ihnen ein vollkommen unbedeutendes Bild zwecks Ebayverkauf aus dem Web mopst. Youtube Schaltet Werbungen auf seiner Seite und verdient geld mit dem was sie anbieten - da ist es nur fair, die Rechteinhaber daran teilhaben zu lassen.

Re: Wieder mal die GEMA,

Verfasst: Fr 25. Mai 2012, 13:11
von MobilIveco
Nur mal wieder ein neues Beispiel für die Taktik der GEMA:

http://www.computerbild.de/artikel/cb-N ... 30175.html

überall kassieren und am Ende immer noch behaupten, diejenigen die "Raubkopien" auf ihren Sticks haben hätten ja keine Gebühren bezahlt.

Re: Wieder mal die GEMA,

Verfasst: Fr 25. Mai 2012, 14:26
von thrifter
Jungs, ich will mich ja nicht groß einmischen, aber das:

Was jemand Kraft seiner Gedanken an Kunst erschafft, ist Ausdruck und Verdienst unserer gesamten Zivilisation, und muss daher auch allen kostenlos zur Verfügung stehen.

....kann doch wohl hoffentlich nicht Euer Ernst gewesen sein?
Wenn jemand 'kraft seiner Gedanken' Kunst erschafft, so setzt er dafür seine ARBEITSZEIT ein, und hat ein Anrecht darauf, dafür bei Vermarktung auch berücksichtigt zu werden.

Oder ist Eure Arbeitszeit Allgemeingut, und Ihr verzichtet selbstverständlich auf jede Entlohnung?

Ich glaube, der Freeware-Virus hat sich ein bißchen arg verbreitet.
So leicht kann man sich die Lösung da doch nicht machen.

Denkt sich

Reinhard

Re: Wieder mal die GEMA,

Verfasst: Fr 25. Mai 2012, 20:45
von bike-didi
Recht hast Du, Reinhard, wenn das Geld ankommt, zahle ich ja auch... .
Daher habe ich die letzten CD direkt beim Künstler gekauft, der seine Ware explizit gema-frei anbietet... :zwinker: