125-110-100 , wieviel ccm darf es sein

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

125-110-100 , wieviel ccm darf es sein

Beitrag von wolfgang2011 »

Mit 50ccm habe ich mal angefangen , und hochgedient bis 900ccm , nun geht langsam wieder runter :bike:

http://www.hondaph.com/showcase/wave-100

Gruß
WolfgangS
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Pingelfred

Re: 125-110-100 , wieviel ccm darf es sein

Beitrag von Pingelfred »

Es kann nie genug Hubraum sein (jeder ccm. bringt Freude), als "Notsparopfer Berlin"
sind die 125ccm die Empfehlung (Steuerfrei, weil es der Regierung zu unwirtschaftlich ist, die paar Kröten einzukassieren)

Meine Favoriten:
YAMAHA MT-01 Stage2
Boss Hoss
Triumph 1900 Twin
Inno 175/250 schön wärs...

Gruß Frank
"Nie weniger ccm, wie KG in Lebendgewicht"

Benutzeravatar
Rhene
Beiträge: 428
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 20:01
Fahrzeuge: Ex Honda Innova
Wohnort: Rhene
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: 125-110-100 , wieviel ccm darf es sein

Beitrag von Rhene »

weniger als 125 möchte ich nicht haben :!:
Grüße Thomas

EX Honda Innova 125i :wein:
BMW F 650 CS
Golf V TDI
Smart CDI
EcoCarrier

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: 125-110-100 , wieviel ccm darf es sein

Beitrag von GroßerKolben »

Für die Stadt reichen auch 100 Kubik locker. Über Land kann man für jedes Quäntchen mehr Kraft dankbar sein. Nicht, weil man mit 100 Kubik nicht vom Fleck käme, aber weil man heutzutage auf vielen Straßen oft schon mit den eigentlich erlaubten 100 km/h als Verkehrshindernis betrachtet, und in allen möglichen Situationen überholt wird.

Allerdings muss ich mich als "Neu-Leichtkraftradfahrer" auch so schon immer noch daran gewöhnen, nicht jederzeit mit einem Griff am Gashahn alles hinter mir lassen zu können. Deshalb denke ich mal, der Unterschied zwischen 100 und 125 Kubik würde da auch nicht mehr sooo viel Unterschied machen.
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: 125-110-100 , wieviel ccm darf es sein

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

mir sind die ccm³ ned so wichtig solang des konzept vom motor passt
50ccm können spass machen und 10 liter können spass machen

wobei i grundsätzlich auch hubraumfetischist bin :cool:

wenn mi immer jemand fragt was i für a Motorrad will sag i
2 zylinder und mir reichen 60 ps, solang des ding 3 liter hubraum hat :laugh:

über 2 liter hams bis jez scho gschaft
ich warte drauf die schaffen des !!!!

mein momentaner favorit
http://bikerscafeblog.com/2012/03/15/mo ... -in-miami/


oder gings hier nur um die verschiedenen Wavemodelle ?
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Berti

Re: 125-110-100 , wieviel ccm darf es sein

Beitrag von Berti »

125 ccm sind ein Fetisch für jene die darauf beschränkt sind aber eigentlich mehr wollen - es nur nicht dürfen. Für alle anderen ist es ohnehin eine freiwillige Selbstbeschränkung. Da ist es dann eh nicht so wichtig ob man sich nun mit 125, 110 oder 100 ccm bescheidet.

Wir hatten hier im Forum ja mal den Fall von einer sich aufschwingenden Cub. Ich finde daher den Rückgung von 125 auf 110 ccm keineswegs als Fehler. Aber das ist nur meine persönliche Meinung - gebe es offen zu - ich bin da SEHR "vorsichtig".

neuerwaver
Beiträge: 49
Registriert: Fr 17. Feb 2012, 17:44

Re: 125-110-100 , wieviel ccm darf es sein

Beitrag von neuerwaver »

die Wave hat mit 8,5, die Inno mit 9,1 PS, die eingetragene Höchstgeschwindigkeit bei der Wave ist 91 km/h, bei der Inno 94.

Da werdet Ihr NULL Unterschied merken.
Und die 15 ccm reissen da überhaupt gar nichts raus.

Lächerlich die Diskussionen hier! :laugh2:

Ich schliesse allerdings nicht aus, dass die Wave dadurch 0,03 Liter weniger Sprit braucht! :laugh:

Benutzeravatar
drugfixxer
Beiträge: 272
Registriert: So 1. Aug 2010, 20:09
Alter: 55

Re: 125-110-100 , wieviel ccm darf es sein

Beitrag von drugfixxer »

Ob die 110er Wave tatsächlich weniger Sprit aufgrund weniger Hubraums und etwas geringerer Leistung verbraucht als die 125er Inno ist aufgrund des höheren Drehzahlniveaus der Wave eher fraglich; zumindest, wenn man die Schaltmarkierungen im Tacho der Wave als Grundlage des Postulats (oder handelt es sich hierbei eher um ein Axiom ?) mit denen der Inno vergleicht.
BildBildBildBild

Pingelfred

Re: 125-110-100 , wieviel ccm darf es sein

Beitrag von Pingelfred »

neuerwaver hat geschrieben:

Da werdet Ihr NULL Unterschied merken.
Und die 15 ccm reissen da überhaupt gar nichts raus.

Lächerlich die Diskussionen hier! :laugh2:

Ich schliesse allerdings nicht aus, dass die Wave dadurch 0,03 Liter weniger Sprit braucht! :laugh:

Eindeutig zuviel Weisswurst-Anteil :eiei:

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: 125-110-100 , wieviel ccm darf es sein

Beitrag von GroßerKolben »

drugfixxer hat geschrieben:Ob die 110er Wave tatsächlich weniger Sprit aufgrund weniger Hubraums und etwas geringerer Leistung verbraucht als die 125er Inno ist aufgrund des höheren Drehzahlniveaus der Wave eher fraglich; zumindest, wenn man die Schaltmarkierungen im Tacho der Wave als Grundlage des Postulats (oder handelt es sich hierbei eher um ein Axiom ?) mit denen der Inno vergleicht.
Klar, das muss man erst mal abwarten, wie es wirklich in der Realität aussieht. Allerdings würde ich nicht grundsätzlich auf ein höheres Drehzahlniveau bei der Wave wetten, zumindest nicht im Stadt- und Kurzstreckenverkehr. Auch die ähnlich motorisierte CBF 125, mit ihren "gigantischen 11 PS" braucht Drehzahlen, um sich richtig wohl zu fühlen, aber schaltfaul zu fahren, macht mir damit besonders viel Spaß. Warum sollte das mit der Wave anders sein, etwa wegen fehlender 15 Kubik?

Ich halte das durchaus für möglich, dass die Wave ganz gezielt benzinsparend ausgelegt ist. Ich bin mal gespannt.

Trotzdem ist die Diskussion eigentlich sinnlos, denn ob jetzt 1,83Liter, 1,97 Liter oder 2,18 Liter auf 100 Kilometer verbraucht werden, spielt ja, realistisch gesehen, erst dann eine Rolle, wenn der Literpreis bei 15 Euro angekommen ist.

Übrigens habe ich mit meiner CBF 125 zum zweiten Mal getankt. Mit dem randvollen Tank war ich 328 Kilometer gefahren, und es gingen 7,36 rein, da war er wieder randvoll. Macht einen Verbrauch von exakt 2,24 Liter auf 100 Kilometer. Ich bin etwas enttäuscht, ich dachte, es wären weniger, da ich den Motor ja noch einfahre, und noch gar kein Vollgas gegeben habe. Ich hatte damit gerechnet, unter 2,2 geblieben zu sein :mrgreen:
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Benutzeravatar
hajo.b
Beiträge: 79
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 12:31
Alter: 55

Re: 125-110-100 , wieviel ccm darf es sein

Beitrag von hajo.b »

:eiei:

... ich geh dann mal ne Runde Kati fahren ... :hmm:
Honda CB250RS '82, '89-'95 60Mm (verk.)
Honda XL600V Transalp '92, '95-'97 (gekl.)
Honda XRV 750 Africa Twin '95, '97-'10 76Mm (verk.)
Honda ANF 125 Innova '08 10Mm
KTM Adventure 990 '09, '10-, 27Mm

student
Beiträge: 239
Registriert: So 25. Jul 2010, 10:43

Re: 125-110-100 , wieviel ccm darf es sein

Beitrag von student »

@GroßerKolben:
Das sanfte Gasgeben (Drosselklappe nicht weit geoeffnet) mag zwar zum Einfahren gut sein,
jedoch muss das nicht fuer den Verbrauch gelten. Der reinen Theorie nach hat ein Benzin-
motor (nicht Diesel) den besten Wirkungsgrad, wenn die Drosselklappe sehr weit geoeffnet
ist. Wenn man wenig Leistung benoetigt muss man sehr niedertourig fahren - da laufen
in der Praxis die Motoren aber unrund ... Entscheidender fuer den Verbrauch duerften die
Klamotten und die Sitzposition sein. Mag auch sein, dass der Motor zu kalt ist, da die
Kuehlrippen der CBF125 sehr gross sind und die Abwaerme beim Einfahren zu gering ist.

Ansonsten ist der CBF125 Motor sehr reizvoll: er hat 1 Nm mehr Drehmoment als die Inno
und CBR125 und das bei gleicher Bohrung und Hub wie die Inno.


Beste Gruesse aus dem Sauerland


P.S.: Mit mehr Gas sparst Du natuerlich auch nicht, da dann der Energiebedarf quadratisch
mit dem "Mehr" an Geschwindigkeit einher geht.

Antworten

Zurück zu „Talk“