Ölwechsel=Schwindel?

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
EXXON
Beiträge: 563
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:49
Fahrzeuge: Innova Bj.2010, KR 51/2 Bj.1984, FZS-600S Bj.2000, Zafira A CNG Bj.2004, MB 190E 2.3-16 Bj.1984
Wohnort: Berlin

Ölwechsel=Schwindel?

Beitrag von EXXON »

Hi Leute,
sagt mal, was haltet ihr davon?

http://www.youtube.com/watch?v=mNhqikGx ... AAAAAAAAAg

Ölwechsel nie wieder? Ich persönlich könnte mir sehr gut vorstellen, dass man die Intervalle bei der Inno sicher auch verdoppeln könnte. Werde es aus Feigheit nicht tun. Vieleicht mache ich mir aber in Zukunft keinen Kopf, wenn ich mal 1000Km drüber bin. Der eine, der das Öl bei seinem Wagen nie wechselt und einräumt, der Ölwechsel diene nur zur Kundenbindung ist scheinbar ein FHH!

Beste Grüße aus der B-Stadt,

Fabian
Viele Grüße

Fabian

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Ölwechsel=Schwindel?

Beitrag von Cpt. Kono »

Moin Fabian,

schon vor min. 20 Jahren hat "Auto, Motor, Sport" die Probe auf´s Exempel gemacht und zwei Golf GTI ins Rennen geschickt um zu sehen was passiert, wenn man keine Ölwechsel macht.
Nach 100.000km wurden beide Motoren auseinander genommen und sind vermessen worden. Es war kein erhöhter Verschleiß nachzuweisen, bei dem "vernachlässigten" GTI.
Von daher ein alter Hut.

Bei den Bonsai-Crew Leuten ist einer dabei der fährt seine 125 Skyteam-Dax schon seit 30.000km ohne jede Wartung. Also keine Ölwechsel und keine Ventileinstellungen. Bis dato hat er keine Probleme gehabt.
Er sagt sich das er für das gesparte Geld einen neuen Motor kaufen kann, wen´s soweit ist. Auch ´ne Philosophie.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Ölwechsel=Schwindel?

Beitrag von Böcki »

EXXON hat geschrieben: dass man die Intervalle bei der Inno sicher auch verdoppeln könnte.
ohne den Film angeklickt zu haben...wir jeden bei der Inno von 3,- für Öl und 10 Minuten arbeit. Da würde ich nix riskieren mit irgendwelchen "Wundermitteln" oder misteriösen Ölzusätzen.

Übrigens, gutes teil-synthetisches 10W-40 JASO MA gibt es gerade bei Schwein-Gerippe für 16,99 für 4 Liter. Öl ist übrigens von Motul abgefüllt.

AndreasH
Beiträge: 720
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:34
Wohnort: bei Hannover
Alter: 55

Re: Ölwechsel=Schwindel?

Beitrag von AndreasH »

Moin.

Schliesse mich Böcki an.

Und ergänze: Wenn man(n) bei HG ZUERST den derzeit im Angebotenen "Putzkompletteimer" für 12,99€ kauft, ist in Diesem nen 10€ Einkaufs-Gutschein mit dem dann das Öl gekauft.Dann hat man(n) 4 Liter Öl UND Putzzeuxs mit Kettenspray für nen 20er erstanden !!!!!

Also günstiger geht wohl kaum.
_________________________________

mit "entschleunigendem" Grusse

Andreas H

dabei seit 25.11.2008

Benutzeravatar
luegtnicht
Beiträge: 241
Registriert: Di 27. Sep 2011, 19:56

Re: Ölwechsel=Schwindel?

Beitrag von luegtnicht »

Wer selber mal ein altes, gebrauchtes Auto gekauft hat und den nach sehr langer Zeit nötigen Ölwechsel macht, ist erstaunt, wie dunkel und übel riechend die dicke Soße aus der Ablassschraube kommt.

Ich halte die Ölwechsel für nötig.

Natürlich läßt sich streiten, in welchen Abständen. Der Kurzstreckenfahrer sicher nach weniger Kilometern, der Langstreckenfahrer kann bestimmt die Intervalle ausdehnen.

Auch spielt die Empfindlichkeit des Motors eine Rolle, einige bilden schnell Ölschlamm oder diese fiese Ölkruste, da bedarf es eines sehr hochwertigen Öls.

Beste Grüße

Jens

corollali
Beiträge: 354
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 07:29
Alter: 55

Re: Ölwechsel=Schwindel?

Beitrag von corollali »

vor 20 Jahren war allerdings der Ölverbrauch meist höher wie heute. Wenn ich beim alten GTI regelmäßig Frischöl auffülle dann wird das Ergebnis sicher verfälscht. Trotzdem ein interessanter Versuch.
Finde es generell (egal von der Jahreslaufleistung) ausreichend dem Motor vor dem Herbst dünnflüssigers Öl und nach dem Winter wieder dickflüssigeres Öl einzufüllen.
Auspuff von Makina Parts 110€, Alufelgen von Faddybike 159€.

Benutzeravatar
EXXON
Beiträge: 563
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:49
Fahrzeuge: Innova Bj.2010, KR 51/2 Bj.1984, FZS-600S Bj.2000, Zafira A CNG Bj.2004, MB 190E 2.3-16 Bj.1984
Wohnort: Berlin

Re: Ölwechsel=Schwindel?

Beitrag von EXXON »

Ich finde die Vorstellung schon krass wieviel Öl pro Jahr deutschlandweit verschwendet wird, wenn es stimmt, dass Ölwechselintervalle mit Absicht ultrakurz gehalten werden. Ist vom Geld abgesehen auch für die Umwelt eine ganz schöne Sauerei.
Also ich fände es auf jeden Fall mal interessant zu hören, wie die Ölwechselintervalle der Hersteller so in verschiedenen Lädern aussehen. Sicher spielen da auch Klima/Fahrweise etc. mit rein, aber wenn eine Inno in China nur alle 10000Km zum Ölwechsel müsste(ist jetzt rein fiktiv), dann würde ich mich schon fragen warum.

Beste Grüße,

Fabian
Viele Grüße

Fabian

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Ölwechsel=Schwindel?

Beitrag von NORTON »

luegtnicht hat geschrieben:Wer selber mal ein altes, gebrauchtes Auto gekauft hat und den nach sehr langer Zeit nötigen Ölwechsel macht, ist erstaunt, wie dunkel und übel riechend die dicke Soße aus der Ablassschraube kommt.

Ich halte die Ölwechsel für nötig.

Natürlich läßt sich streiten, in welchen Abständen. Der Kurzstreckenfahrer sicher nach weniger Kilometern, der Langstreckenfahrer kann bestimmt die Intervalle ausdehnen.

Auch spielt die Empfindlichkeit des Motors eine Rolle, einige bilden schnell Ölschlamm oder diese fiese Ölkruste, da bedarf es eines sehr hochwertigen Öls.

Beste Grüße

Jens
Dem gibt es nichts hinzuzufügen.
Danke Jens.
Gruß Ralf, der sich bei der "immensen Menge" Öles bei der INNO nicht als "Umweltsünder" fühlt, da die lächerlichen 0,8L der Wiederaufbereitung zugeführt werden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Ölwechsel=Schwindel?

Beitrag von Cpt. Kono »

Äh Ralf,

wir brauchen uns nun wirklich nicht als "Umweltsünder" zu fühlen. Geh mal davon aus das wir, oder besser noch unsere Innos, den Ölmultis ein Dorn im Auge sind.
Schließlich haben die schon die Lizenz für den 3L-Lupo an sich gebracht. Warum wohl :?: :hmm:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Ölwechsel=Schwindel?

Beitrag von NORTON »

Cpt. Kono hat geschrieben:Äh Ralf,

wir brauchen uns nun wirklich nicht als "Umweltsünder" zu fühlen. Geh mal davon aus das wir, oder besser noch unsere Innos, den Ölmultis ein Dorn im Auge sind.
Schließlich haben die schon die Lizenz für den 3L-Lupo an sich gebracht. Warum wohl :?: :hmm:

GOOD POSTING! :hmm:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
hajo.b
Beiträge: 79
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 12:31
Alter: 55

Re: Ölwechsel=Schwindel?

Beitrag von hajo.b »

Cpt. Kono hat geschrieben:... Ölmultis ....
Schließlich haben die schon die Lizenz für den 3L-Lupo an sich gebracht.
Interessant. Ich brauche mehr Details .... :?:
Honda CB250RS '82, '89-'95 60Mm (verk.)
Honda XL600V Transalp '92, '95-'97 (gekl.)
Honda XRV 750 Africa Twin '95, '97-'10 76Mm (verk.)
Honda ANF 125 Innova '08 10Mm
KTM Adventure 990 '09, '10-, 27Mm

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Ölwechsel=Schwindel?

Beitrag von Cpt. Kono »

Ich denke das sich Volkswagen sowie die Saudis bei diesem Thema eher bedeckt halten.

Bis jetzt hat VW, vom Verbrauch her gesehen, nix vergleichbares auf die Gasse gebracht. Im Grunde will doch niemand das wirklich gespart wird.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Ölwechsel=Schwindel?

Beitrag von NORTON »

Cpt. Kono hat geschrieben:Ich denke das sich Volkswagen sowie die Saudis bei diesem Thema eher bedeckt halten.

Bis jetzt hat VW, vom Verbrauch her gesehen, nix vergleichbares auf die Gasse gebracht. Im Grunde will doch niemand das wirklich gespart wird.
Richtig! Niemand will das.

Die Regierung nicht, wegen der Steuer.
Die Ölmultis schon dreimal nicht.
Die Autoindustrie, die sich keinen Kopf machen muss+1200PS Boliden baut. (BUGATTI)
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Moman
Beiträge: 347
Registriert: So 29. Mai 2011, 21:01
Wohnort: S-W von Stuttgart

Re: Ölwechsel=Schwindel?

Beitrag von Moman »

Cpt. Kono hat geschrieben:Ich denke das sich Volkswagen sowie die Saudis bei diesem Thema eher bedeckt halten.

Bis jetzt hat VW, vom Verbrauch her gesehen, nix vergleichbares auf die Gasse gebracht. Im Grunde will doch niemand das wirklich gespart wird.
Genau so sieht`s aus!
Wenn wir (die Regierung) wirklich interesse an alternativen Antrieben haben würde wär`s schon längst so weit.

Jedesmal wenn das Thema aufkommt frage ich mich warum die Autos immer größer, bulliger werden und MEHR verbrauchen.
Technologisch wäre es kein Prob. elekrisch zu Fahren sei es mit Akkus oder mit Wasserstoff (Brennstoffzelle).
Und wenn hier im letzten Jahrzehnt die Forschung/Entwicklung stärker vorangetrieben worden wäre könnten wir den Saudis den Mittelfinger zeigen und sie in der Wüste vertrocknen lassen.

Aber wir können uns von der Autolobby nicht losreissen, allein schon wegen der Arbeitsplätze, Steuern die wegfallen würden.
In Hochrechnungen geht man von 30% alleine in Deutschland aus.

Ein Elektroauto wäre deutlich simpler, man bäuchte z.b kein Getriebe, Kupplung nur einen E-Antrieb.

Grüße
Moman

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Ölwechsel=Schwindel?

Beitrag von Cpt. Kono »

Moman hat geschrieben: Wenn wir (die Regierung) wirklich interesse an alternativen Antrieben haben würde wär`s schon längst so weit.
Die Techniken sind schon seit meiner Schulzeit ausgereift. Und die ist schon 30 Jahre her.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Antworten

Zurück zu „Talk“