Seite 1 von 4

Analoges Photografieren

Verfasst: Di 21. Feb 2012, 21:15
von NORTON
Hallo Ihr Lieben!

Macht eigentlich noch Jemand ausser mir Bilder mit den guten alten Spiegelreflex-Kameras?

Ich hatte früher mit Opa`s Voigtländer, (Sucherkamera), schöne Bilder gemacht, auch Dias, das war immer eine schöne , zeitaufwändige "celebration", diese anzusehen.

Dann eine Spiegelreflex, vor 10 Jahren konnte ich mir endlich die CANON kaufen, die ich mir in meiner Jugend nicht leisten konnte/wollte.

Wenn man die Haltbarkeitsdauer von CD`s berücksichtigt,(man spricht von 10 Jahren), kann ich in Bezug auf gute alte Bilder nur lachen= ich halte gerade ein über 80 Jahre altes Bild meiner Oma in der Hand. :up2:

Ich finde schon das "Klick-Klack" der alten Photos schon sinnlicher als das Gequäke der Digitalcameras.

Muss dazu anmerken, dass ich im Ort einen Freund habe,der mir die s/w Aufnahmen für lau entwickelt.

Wahrscheinlich rührt daher auch meine Liebe zu mechanischen Uhren, ich weiß es nicht.

Wie geht es Euch? Vermisst Ihr nichts?

Gruß Ralf

Re: Analoges Photografieren

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 08:35
von Pingelfred
Hallo Ralf,

Du sprichst das aus, was ich denke und fühle. Mir geht es ebenso. Als Jugendlicher konnte ich mir eine Olympus nicht leisten, eine Revue mit M42 (Practica), später Ricoh) lag drin. Als ich einkommenstärker wurde, sammelte ich Olympus-Produkte.

Es stellt sich mir die Frage, wieviel Senioren später im Altersheim mit einem Datenstick sitzen, keine Hardware/Sofware finden, die Bilder der Vergangenheit zu betrachten. Festplatten stehen dann im Museum für frühe Elektronik. Wer arbetete heute noch mit Floppy-Disketten 5.25" oder 3,5". Frage mal heutige Jugendliche nach Atari, C64, usw....

Ich selbst knipse digital und fotografiere analog.

Wer wollte vor 10 jahren noch Schallplatten kaufen, oder traute sich zu outen, dies zu besitzen. Heute ist es cool und trnedig. Hätte ich damal meinen Thorenz bloß behalten. Schallplatten waren für mich immer erotisch... und die heutigen Silberdinger, egal ob CD/DVD/Blueray sind nur leere seelenlose Träger.

Wer nur ein wenig Ahnung hat vom Aufbau eines Dias, eines guten Projektors der empfindet die digitale Euphorie als Augenkrebs.
Da werden hunderte von € in Digitaltechnik investiert, um dann die Festplatte vollgemüllt auf einem 299€ Notebookdisplay den
Fortschritt zu bewundern.

Ich mag das satte Verschlussgeräusch, den Blick durch den Sucher und nicht diese Ansammlungen von homo sapiens in neuer Kamerahaltung, an der Reeling eines Schiffes stehend (Ausgestreckte Arme, ein Display mit den Augen fixierend.

Meine Olympus Pen, klassisch in Optik und Haptik ist meine Unterwegs-Reise-Digital Kamera, kann ich nur empfehlen. Die Olympus E-Serie ist dann für die restliche Digital-Fotographie. Die Analogen OM´s sind für Dias. Als Kleinod besitze ich noch eine originale Oly Pen im Halbformat. Die sbedeutet 72 Dias auf einem Diafilm. Und bei diesem Begriff Dialfilm kommen mir schon die Emotionen hoch. Kein Ektachrome mehr zu kaufen, nur noch der Fuji-Kram. Kein agfa, kein Orwo-chrom, Schade.

Früher hatte ich noch eine Dunkelkammer mit Durst, und einigen tollen Erinnerungen an die Chemie...
Das war handmade und mit eigenen Möglichkeiten. Beim Aufräumen eine Box mit alten vergrößerungen aus meiner Jugendzeit in der Hand gehabt und sofort waren die SW-Bilder im Kopof farbig und die Zeitspanne überbrückt, als wäre es gestern gewesen.

Gruß Frank

Re: Analoges Photografieren

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 10:51
von NORTON
Danke Frank!

Sind wir nun DOCH miteinander verwandt? :D

Ja, das mit AGFA, da sind wir fast selber schuld. Wir, die Kunden.

Zum Thema Schallplatten=auch da sind wir 100% einer Meinung. Meine Frau hört ihre klassische Musik immer noch über ihren DUAL-Abspieler, sie hatte ihre Platten gut behandelt.

Meine guten Platten sind leider nicht mehr da: The Who, Live at Leeds, Arlo Guthrie, J.J. Cale, The Beatles, John Mayall, Eric Clapton`s "Money and Cigarettes", John Lee Hooker usw.

Ich könnte mich darob selber sonstwo hin treten!

Heute ist hier der erste, wirklich frühlingshafte Tag. Ich werde meine Camera mitnehmen, und mit der Innova den Frühling nochmals richtig begrüßen.

Herzliche Grüße nach Bremen
Ralf :up2:

Re: Analoges Photografieren

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 12:06
von Ecco
Hallo NORTON,

du kommst doch aus Wald-Michelbach. Aus dem Ort stammt ein alter Bundeswehrkamerad von mir.
Wie haben zusammen gedient 1980 im Jägerbataillon 381.

Er heißt Michael, den Nachnahmen hab ich vergessen. Besonderes Merkmal, dem hats die rechte Ferse
weggehauen weil er beim Moppedhintendraufsitzen in die Speichen gekommen ist.

Vielleicht kennst du ihn??


Gruß
Bernd

Re: Analoges Photografieren

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 12:52
von NORTON
Servus Bernd.

Wir wohnen in einem OT, der mehr Richtung Rimbach liegt, welcher aber zu WaMiBa gehört.

Ich kenne keinen Michael ohne Ferse. Wenn Du den Nachnahmen rauskriegst, kontaktiere ich ihn.

Sodele, jetzt mache ich mich auf den Weg. :bike:

Tschau derweil
Ralf

Re: Analoges Photografieren

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 15:06
von Ecco
Hallo Ralf

du wohnst im Oberen Totpunkt, kommt man sich da nicht was komprimiert vor ?

Okay schade, keiner dabei ohne Ferse. Ich versuch mal was rauszukriegen.


Grüße
Bernd

Re: Analoges Photografieren

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 15:57
von NORTON
*Lach*... (OT=Ortsteil)

Oberer Totpunkt iss aber auch gut=500m Höhe. OK, knapp.

Guggst Du: http://www.bikersrest.de

LG Ralf, HERRLICHE TOUR GEMACHT! INNO= :bike: =Herrlichst!

Re: Analoges Photografieren

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 18:12
von Bertarette
NORTON hat geschrieben:Hallo Ihr Lieben!

Macht eigentlich noch Jemand ausser mir Bilder mit den guten alten Spiegelreflex-Kameras?
Jawoll ! Ich zum Beispiel, hab auf Auslandsreisen IMMER meine Canon EOS 3000 V dabei. Im Inneren befindet sich in der Regel dann ein Diafilm. Finde, daß Dias immer noch am schönsten anzusehen sind, was die Farben und Bildgröße angeht. Da kommt bisher kein Digitalbild ran, auch nicht mit dem tollsten Beamer.

Zusätzlich zur Spiegelreflexkamera, hab ich meistens noch eine kleine Digitalkamera dabei um das eine oder andere Bild aufzunehmen, welches ich im Rechner verwursten will.

Auf kleineren Reisen und Tagestouren nehme ich meistens nur die Digitalkamera mit.

:laugh2: Bin übrigens froh auch nicht direkt im Oberen Totpunkt zu wohnen :laugh2: Danke für diesen Gedankengang, Herrlich :up2:

Re: Analoges Photografieren

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 18:19
von NORTON
Sauber! Dann sind wir ja schon Drei, die mit analogen CANON Bilder machen! :up2:

Re: Analoges Photografieren

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 19:23
von wolpertinger
Analog? Medial? Digital? => Scheissegal, Hauptsache es braucht keinen Strom. :mrgreen:

Aber vor vielen tausend Jahren hat es Sokrates schon gewusst; Früher war alles besser. Sagte er doch schon ~1K vor Christi:
"Die heutige Jugend ist von Grund auf verdorben, sie ist böse, gottlos und faul.....
Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keine Respekt vor älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten sollte...."
Sokrates selig, 400 vor Christi

Aber auch unsere Vorfahren habes ja auch gewusst, früher war alles besser. Nur ich wollts damals nicht glauben. Aber heute weiss ich es.

Aber ich denke es liegt halt daran dass in der Retroperspektive alles viel lieblicher aussieht als dass es in Wirklichkeit wahr. Denn unser Gehirn kann nicht alles speichern und so kippen wir die unangenemen Erinnerungen und behalten nur das Angenehme wie:

Uhren mit Zahnräder (NIE und NIMMER gebe ich meine XXX her!!!!!
Schallplatten aus meist schwarzem Vinyl. Der Blitz soll mich erschlagen wenn ich meine "Sammlung" hergebe.
Briefmarken aus Papier zum ablecken.
Füllhalter mit Tinte
Bücher aus Papier
Musik die ohne Stecker.....
und und und...

So...jetzt gehe ich wieder zurück und gebe mich der wunderbaren Musik von SADE hin. .....

Re: Analoges Photografieren

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 20:28
von NORTON
Ich schreibe ausschließlich mit einem Pelikan-Füllfederhalter! :up2:

Und Bücher MÜSSEN für mich aus Papier sein, ich habe noch nie ein Hörbuch, (in Ermangelung eines PKW`s), oder ein sog. e-book besessen.

Re: Analoges Photografieren

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 21:06
von Pingelfred
Ne Ralf, Pelikan geht gar nicht, ein Geha mußte es schon sein...
aberw enn ich so überlege, so einen Pelikan in grün gestreift habe ich nebem dem Meisterstück.
Und Hörbücher gehen gar nicht, dafür ist die Zeit viel zu schade, wenn Papier, wo man auch Passagen
mal markieren kann.

Durch fast ganz Europa ein Tashenbuch von Guareschi: Don Camillo geschleppt, gehört auch immer ins Gepäck.

Du hattest heute Glück mit der Tour, bei uns in Bremen war es durchwachsen, kein vergleich zu gestern.
Gruß Frank

Re: Analoges Photografieren

Verfasst: Do 23. Feb 2012, 08:12
von Trabbelju
NORTON hat geschrieben:Und Bücher MÜSSEN für mich aus Papier sein, ich habe noch nie ein Hörbuch oder ein sog. e-book besessen.
Nein, die gehen bei mir auch nicht. Fantasie und Kopfkino stimuliere ich lieber selber und mache eine Pause zum Nachdenken und zum Träumen da, wo ich es möchte.
Achja, ein Navi auf dem Zweirad ist für mich auch kein Thema, da kann ich meine Freiheit auf zwei Rädern auch nicht ausleben. Denn ich biege gerne mal irgendwo ab und laße mich überraschen, wo ich denn nun rauskomme, am liebsten auf Naturstraßen...
Digitale Knipserei betreibe ich, und damit bin ich durchaus zufrieden.

Gruß Wolfgang

Re: Analoges Photografieren

Verfasst: Do 23. Feb 2012, 08:23
von NORTON
Hallo Wolfgang,

ein Navi in der Freizeit brauche ich in Westeuropa sicherlich auch nicht! :up2:

Es gibt auch Karten, die man am Tag vorher lesen kann. (Auch wenn LESEN unamerikanisch ist :laugh2: )

Digital knipsen=ja klar! Nach wie vor.

Aber die Sinnlichkeit beim Klick Klack der Spiegelreflex-Kamera,das TICKEN eines guten Uhrwerkes, oder das Befüllen des Füllfederhalters, das sind Dinge, die den Alltag bereichern.

Es sind ohnehin die kleinen Freuden im Alltag, die das Leben lebenswert machen. Unsere Inno ist auch ein kleines Ding, die viiiiel gutes bringt! :up2: :up2:

In diesem Sinne
Gryxxe! 8-)

Re: Analoges Photografieren

Verfasst: Do 23. Feb 2012, 08:39
von Cpt. Kono
Leute ich will ja keine Spaßbremse sein. Ich bevorzuge auch alles was man mit der Kurbel bedienen kann.

Aber bei aller Liebe zu den alten Dingen, frage ich mich dann schon, warum muß es ein Motorrad sein das ohne seine vielen Sensoren gar nicht in der Lage ist zu fahren? Warum nicht Vergaser und Kontakte, damit ihr auch auf diesem Sektor oldstylemäßig unterwegs seid? Alte Kisten kann man am Wegesrand wenigstens noch reparieren.

Ich persönlich finde es extrem entspannend einem Freund auf Wunsch ein Foto aus dem Urlaub präsentieren zu können, dank high-tech.
Früher hat man angefangen in alten Schuhkartons nach Bildern zu suchen, von denen man zwar weiß das man sie hat, aber nie gefunden hat wenn man sie ansehen wollte. :zwinker: