große Bilder bei ebay-Auktionen einbinden
Verfasst: So 21. Aug 2011, 20:05
Hier mal ein kleiner work-around, wie man vernünftige Bilder kostenlos bei seinen ebay-Auktionen einbinden kann. Nur in kurzen Schritten, aber jeder der mit der Tastatur umgehen kann sollte es damit hinbekommen. Ansonsten hier fragen...
Die ganze Sache läuft in 3 Abschnitten:
1. Fotos auf richtige Größe bringen
2. bei einem kostenlosen Bilderhoster hochladen
3. den dann erhaltenen Link per HTML-Befehl an seinen Auktionstext hängen.
Also dann los...
Punkt 1: Bildergröße verändern
Dazu gibt es eine Menge Tools und Programme. Viele kostenlos, wie z.B. irfanview, Gimp, Faststone Image Viewer usw. Ich habe noch eine alte Photoshop Version und nehme meistens die. Aber die kostenlosen Tools aus dem Netz taugen genauso.
Wichtig beim verkleinern ist nachher die Bildbreite in pixeln. Damit es nachher bei ebay gut aussieht, sollten alle Bilder gleich breit sein. Damit es den Monitor nicht sprengt, nehme ich meistens so Bilderbreiten zwischen 1000 und 1200 Pixeln. Mehr geht natürlich auch, kleiner ebenso. Viele Programme zeigen beim verkleinern schon die kB-Größe des Bildes an. Damit langsame DSL-User nicht zulange auf das nachladen der Bilder warten müssen sollten die Bilder nicht größer als z.B. 300-400kB sein.
Hat man seine Bilder (können übrigens beliebig viele sein, bei unserem "Trick" gibt es kein Limit
) als jpg auf der Festplatte liegen, geht es weiter mit...
Punkt 2: Upload beim Bilderhoster
Wie manche hier im Forum beim Bilder im Beitrag einstellen, nutzen wir auch hier einen kostenlosen Bilderhoster. Ich habe gute Erfahrungen mit abload.de gemacht, es funktioniert aber auch mit directupload.net, imageshack.com usw. Wichtig ist, daß man nachher den "reinen" Link mit dem Foto hat. Bei abload nennt sich das "Direktlink" (2. von oben) und bei direktupload dann ganz unten "6.) Hotlink". Bei imageshack bekommt man den Direktlink wohl nur nach anmeldung, geht aber auch mit dem Trick, daß man sich bei den nach dem uploaden angezeigten Links den "Widget Code" nimmt und dort das von 'http' bis 'jpg' rauskopiert. Genau das ist dann bei denen der Direktlink.
Vorteil noch bei abload: man kann gleich mehrere (bis 12 glaube ich) hochladen. Einfach beim "Bilder von Festplatte hinzufügen" die 'Strg'-Taste festhalten und alle gewünschten Bilder laden automatisch nacheinander hoch.
Hat man seine gewünschten Bilder hochgeladen und hat die Direktlinks dazu geht es weiter mit...
Punkt 3: Bilderlink mit HTML an Auktionstext hängen
Jetzt kommt der eingentlich Kniff an der Sache. Ihr erstellt ganz normal eure ebay-Auktion und kommt an das Fenster, wo ihr euren Auktionstext eingebt. Diesen kann man ja schon mit anderer Schrift, Fettschrift usw. etwas aufpeppen. Alles ganz normal wie immer...jetzt genau hinschauen: über dem Textfeld und dort, wo man die Schriftart ändern kann, gibt es 2 Reiter. Wenn ihr ganz normal nichts ändert, seit ihr in dem Feld "Standard". Hab ihr euren Text geschrieben und wollt jetzt ein großes Bild drunterhängen klickt ihr einmal auf "HTML" und seht die gante Sache in HTML-Schrift. Nicht erschrecken vor dem ganzen Kauderwelsch, muß man auch nicht kapieren, was da genau steht.
Jetzt folgendes machen:
unter den ganzen HTML-Text kommt folgende Zeile:
wobei ihr dann genau zwischen die ""-Zeichen den Direktlink eures Bildes macht. Dieses dann, wie gesagt, unter den HTML-Text seiner Auktion.
Hat man das gemacht, kann man das ganze schon testen: einfach bei ebay wieder auf "Standard" klicken und schon sollte das Bild in voller gewünschter Größe unter dem Auktionstext stehen
Dann kann man wieder auf HTML umstellen und weitere Bilder nach der gleichen Art einstellen. Eine Leerzeile (sieht etwas besser aus) zwischen die Bilder macht man mit dem HTML-Befehl
Hat man alle Bilder unter seinem Text stehen, macht man ganz normal weiter mit der Auktion. Das Galerie-Bild muß man aber übrigens nach wie vor über den ebay-Dienst einstellen. So können wir jetzt beliebig viele Bilder in guter Qualität in die Auktion einbinden, ohne auf den kostenpflichtigen und sehr schlechten Bilderdienst von ebay abhängig zu sein. Ebenso von Vorteil: wir können noch über und unter die jeweiligen Bilder einen Text schreiben, und so auf Besonderheiten des jeweiligen Bildes hinweisen.
So mache ich es schon seit Jahren und habe nur gute Erfahrungen gemacht. Also einfach mal "probehalber" ne Auktions-Einstellung über, ist echt gant easy.
Wer dazu Fragen hat oder überhaupt nicht klarkommt dann bitte hier schreiben. Ich kann die Anleitung dann noch mit Screenshots aufwerten. Ansonsten viel Spaß damit
Die ganze Sache läuft in 3 Abschnitten:
1. Fotos auf richtige Größe bringen
2. bei einem kostenlosen Bilderhoster hochladen
3. den dann erhaltenen Link per HTML-Befehl an seinen Auktionstext hängen.
Also dann los...
Punkt 1: Bildergröße verändern
Dazu gibt es eine Menge Tools und Programme. Viele kostenlos, wie z.B. irfanview, Gimp, Faststone Image Viewer usw. Ich habe noch eine alte Photoshop Version und nehme meistens die. Aber die kostenlosen Tools aus dem Netz taugen genauso.
Wichtig beim verkleinern ist nachher die Bildbreite in pixeln. Damit es nachher bei ebay gut aussieht, sollten alle Bilder gleich breit sein. Damit es den Monitor nicht sprengt, nehme ich meistens so Bilderbreiten zwischen 1000 und 1200 Pixeln. Mehr geht natürlich auch, kleiner ebenso. Viele Programme zeigen beim verkleinern schon die kB-Größe des Bildes an. Damit langsame DSL-User nicht zulange auf das nachladen der Bilder warten müssen sollten die Bilder nicht größer als z.B. 300-400kB sein.
Hat man seine Bilder (können übrigens beliebig viele sein, bei unserem "Trick" gibt es kein Limit

Punkt 2: Upload beim Bilderhoster
Wie manche hier im Forum beim Bilder im Beitrag einstellen, nutzen wir auch hier einen kostenlosen Bilderhoster. Ich habe gute Erfahrungen mit abload.de gemacht, es funktioniert aber auch mit directupload.net, imageshack.com usw. Wichtig ist, daß man nachher den "reinen" Link mit dem Foto hat. Bei abload nennt sich das "Direktlink" (2. von oben) und bei direktupload dann ganz unten "6.) Hotlink". Bei imageshack bekommt man den Direktlink wohl nur nach anmeldung, geht aber auch mit dem Trick, daß man sich bei den nach dem uploaden angezeigten Links den "Widget Code" nimmt und dort das von 'http' bis 'jpg' rauskopiert. Genau das ist dann bei denen der Direktlink.
Vorteil noch bei abload: man kann gleich mehrere (bis 12 glaube ich) hochladen. Einfach beim "Bilder von Festplatte hinzufügen" die 'Strg'-Taste festhalten und alle gewünschten Bilder laden automatisch nacheinander hoch.
Hat man seine gewünschten Bilder hochgeladen und hat die Direktlinks dazu geht es weiter mit...
Punkt 3: Bilderlink mit HTML an Auktionstext hängen
Jetzt kommt der eingentlich Kniff an der Sache. Ihr erstellt ganz normal eure ebay-Auktion und kommt an das Fenster, wo ihr euren Auktionstext eingebt. Diesen kann man ja schon mit anderer Schrift, Fettschrift usw. etwas aufpeppen. Alles ganz normal wie immer...jetzt genau hinschauen: über dem Textfeld und dort, wo man die Schriftart ändern kann, gibt es 2 Reiter. Wenn ihr ganz normal nichts ändert, seit ihr in dem Feld "Standard". Hab ihr euren Text geschrieben und wollt jetzt ein großes Bild drunterhängen klickt ihr einmal auf "HTML" und seht die gante Sache in HTML-Schrift. Nicht erschrecken vor dem ganzen Kauderwelsch, muß man auch nicht kapieren, was da genau steht.
Jetzt folgendes machen:
unter den ganzen HTML-Text kommt folgende Zeile:
wobei ihr dann genau zwischen die ""-Zeichen den Direktlink eures Bildes macht. Dieses dann, wie gesagt, unter den HTML-Text seiner Auktion.
Hat man das gemacht, kann man das ganze schon testen: einfach bei ebay wieder auf "Standard" klicken und schon sollte das Bild in voller gewünschter Größe unter dem Auktionstext stehen

Hat man alle Bilder unter seinem Text stehen, macht man ganz normal weiter mit der Auktion. Das Galerie-Bild muß man aber übrigens nach wie vor über den ebay-Dienst einstellen. So können wir jetzt beliebig viele Bilder in guter Qualität in die Auktion einbinden, ohne auf den kostenpflichtigen und sehr schlechten Bilderdienst von ebay abhängig zu sein. Ebenso von Vorteil: wir können noch über und unter die jeweiligen Bilder einen Text schreiben, und so auf Besonderheiten des jeweiligen Bildes hinweisen.
So mache ich es schon seit Jahren und habe nur gute Erfahrungen gemacht. Also einfach mal "probehalber" ne Auktions-Einstellung über, ist echt gant easy.
Wer dazu Fragen hat oder überhaupt nicht klarkommt dann bitte hier schreiben. Ich kann die Anleitung dann noch mit Screenshots aufwerten. Ansonsten viel Spaß damit
