Die sparsamsten Auto's der Welt

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von Innova-raser »

Es hätte ja auch keinen klassischen Grund gegeben den Benzinpreis dermassen in die Höhe zu schrauben.
Denn der Dollar sackt ins Bodenlose, und der Preis für ein Fass Crude Oil ist auch sehr tief.

Natürlich kann man immer einen Grund finden wenn man sucht. So ist es vielleicht der Bürgerkrieg in Lybien der an dem momentanen Hoch schuld ist. Nur Lybien liefert einen kümmerlichen, unbedeutenden Anteil am benötigten crude oil. Und sowiso; Die Lybier, egal welche Seite, MUSS Oel verkaufen. Woher soll sonst die Kohle kommen für die ewigen Scharmützel.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

kurzer
Beiträge: 107
Registriert: Do 5. Aug 2010, 11:26

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von kurzer »

Berti hat geschrieben: Und wie hat man Dich gezwungen einen Spritschlucker zu kaufen und zu benutzen?
na indem man keine vernünftigen autos anbietet. für den personentransport hab ich ja zwei lösungen gefunden, die mit minimalen kosten gesegnet sind.
aber welchen 7 sitzer mit AHK soll ich für die großen aufgaben nehmen? diesel scheiden aus wegen geringer jahresfahrleistung, wegen der giftigen abgase, wegen den hohen anschaffungs- und wartungskosten, wegen lärm und vibrationen. da bleibt einem nicht viel auswahl.

AndreasH
Beiträge: 720
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:34
Wohnort: bei Hannover
Alter: 55

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von AndreasH »

Moin.

@kurzer: Günstiger 7 Sitzer = Dacia Logan MCV (Kombi).

Hab den als 1,4er Benziner iss schon OK zu fahren. Besser ist der 1,6er mit 87 bzw. der neuere hat 84 PS.
Hab den 1,6er im Sandero von Frauchen.Und habe somit den Vergleich.

Alle Kosten absolut überschaubar und günstig.
_________________________________

mit "entschleunigendem" Grusse

Andreas H

dabei seit 25.11.2008

reserveoskar

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von reserveoskar »

Moin Zusammen

ich bin auch der Meinung, das in Sachen Verbrauchsreduzierung in den letzten Jahrzehnten ernsthaft nicht viel passiert ist, bzw. die Autos sind in gleichem Maße schwerer geworden und brauchen mehr Energie für die Elektrik.
Allerdings ist die neue Mercedes M-Klasse? mit hunderten von Diesel-PS angeblich recht sparsam.

Meine Vergleichsdaten:
Golf II , 1.6, 68 PS, Benziner, konstruiert Mitte der Achziger: Verbrauch Stadt 6,5 , Land /Autobahn 6,0 l/100km
VW Bus T3, 1.7 L Diesel, CW-Wert wie eine Wandschrank, konstruiert Anfang der Achziger, bringt 5 Personen plus Urlaubsgepäck mit 6L /100km von A nach B.

Gruß aus Hamburch
Achim

Berti

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von Berti »

aber welchen 7 sitzer mit AHK soll ich für die großen aufgaben nehmen? diesel scheiden aus wegen geringer jahresfahrleistung, wegen der giftigen abgase, wegen den hohen anschaffungs- und wartungskosten, wegen lärm und vibrationen. da bleibt einem nicht viel auswahl.
Na da bietet die Autoindustrie doch genug. Und wie Du selbst schreibst, fährst Du zu wenig als dass sich ein sparsameres Auto LOHNT. Womit wir wieder bei der Steuerungswirkung von Energiepreisen wären.
Golf II , 1.6, 68 PS, Benziner, konstruiert Mitte der Achziger: Verbrauch Stadt 6,5 , Land /Autobahn 6,0 l/100km
Als Herstellerangabe vielleicht. Und ja, spritsparen stand lange nicht auf der Agenda der Autoindustrie. Weil teure Spartechnik oder Verzicht sich aufgrund erschwinglicher Energie nicht an den Mann bringen ließen. Guck dir die Märkte der Welt an und Du wirst einen Zusammenhang zwischen Treibstoffpreisen-Reallöhnen einerseits und der Automobilflotte andererseits erkennen.

ansinno
Beiträge: 33
Registriert: Di 2. Nov 2010, 13:24

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von ansinno »

Hallo zusammen

Meine Meinung zu dem Thema ist:

solange dem gemeinen Volk nicht klar gemacht wird, daß echtes Energiesparen beim Thema Mobilität nicht auch mit dem Rückbesinnen auf den eigentlichen Sinn zu tun hat (mobil sein), solange wird es eben diese Einsparung auch nicht geben. Klar ist es komfortabler, den Sitz elektrisch vor und zurück zu fahren, aber es geht ohne Probleme auch manuell. Natürlich können Scheibenwischer atomatisch angehen, wenn es Regnet. Es geht aber auch mit dem Schalter am Lenkstock, zumal man eh durch die betreffende Scheibe guckt. Dies nur mal als zwei Beispiele von "Annehmlichkeiten", auf die aus meiner Sicht ohne echte Einbussen und zugunsten der Effektivität gut verzichtet werden könnte. Derer Dinge gibt es heutzutage viele...ABER: Ich denke auch, wir Konsumenten haben die Wahl! Wenn die Autos mit den unnützen Ausstattungen weniger gekauft würden, die Hersteller würden mit Sicherheit darauf reagieren. Das ist allerdings ein langsamer Prozess...hohe Kraftstoffpreise beschleunigen da etwas.

Zumindest bleibt den verhöhnenden Skeptikern stehts das Lachen im Halse stecken, wenn ich von den Verbräuchen meines (extrem günstigen und effektiven, weil "nicht ausgestatteten") Nissan Pixo erzähle. Beim unbedachten Mischbetrieb Stadt/Überland liege ich mit ihm bei 4,5 L/100km. Wenn ich betont spritsparend den selben Weg fahre, bin ich den 4,0 l/100km schon sehr nahe. Unter den uns bekannten Umständen des Windschattenfahrens auf der Autobahn habe ich jetzt schon mehrfach Verbräuche von 3,5 l/100km erreichen können. Und wenn ich ehrlich bin...ich fahre den Pixo genauso gern, wie die Innova...sie gehen konzeptionell quasi in die selbe Richtung. Gibt natürlich noch viele andere Aspekte beim Fahrzeugkauf, aber das führt jetzt zu weit....

Gutgehn
Ansinnova

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von Innova-raser »

ansinno hat geschrieben:Das ist allerdings ein langsamer Prozess...hohe Kraftstoffpreise beschleunigen da etwas.
Auch wenn es einige nicht wahrhaben wollen. DAS ist nicht der richtige Weg. Es priviliegiert die (Geld)Elite nur noch mehr. Der Graben zwischen Arm und Reich bzw Superreich wird immer eklatanter. Den einen ists egal was die Dinge kosten. Was das Herz begehrt wird gekauft. Und am anderen Ende ist der Arbeiter der schauen muss wie er die Familie mit dem schmalen Budget über die runden bringt. Und viele von diesen müssen unglaublichen Strapazen auf sich nehmen um überhaupt ein Einkommen generieren zu können. Dazu brauchen diese Leute vielfach auch ein Auto.

Das ist der eine Punkt. Der andere ist der dass gemäss aktueller Lehrmeinung die Schadstoffe der PKW's bei weiten nicht den Haupharst and Klimschädlichen Gase produzieren. Die Verursacher dieser Gase sind manigfaltig und teilweise auch biologischer Natur. Auch wenn dass bestimmte Gruppen nicht wahrhaben wollen.

Denn es ist ja mittlerweile Salonfähig geworden auf die PKW Eigner einzuprügeln und diese an den Pranger zu stellen als Sündenböcke für alles. Aber solches zeugt nur von eine grossen Gabe für Polemik und hilft in keiner Weise irgend ein Problem zu lösen. Aber Hauptsache es war Geil und man konnte wieder einmal seinen Lebensfrust auskotzen.

Die Probleme die wir und die nachfolgenden Generation zu bewältigen haben sind vielschichtig und ich bin überzeugt dass wir kaum eine Ahnung haben von dem was auf uns zu kommen wird. Einige lieben es halt schwarz zu malen. Ander lieben halt einfach den Trash und das geile Happening!

Gesten zum Beispiel waren ein paar jugendliche die aus guten Elternhaus stammen und ihr Studium vorbereiten, auf die Strasse gegangen. Da haben 14 und 15 jährige Jugendliche auf der Strasse gegen AKW's demonstriert. Parolen skandiert wie: "Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns die Zukunft klaut"
Die Schüler, wie solls anders sein, wurden via ein soziales Netzwerk mobilisiert. Man will ja cool sein und dazu gehören. Und ein sonniger Tag auf der Strasse und mit ein paar Freunden cool abhängen ist halt immer noch besser als in der schnöden Kaderschmiede hocken. Wenns Probleme geben sollte so werdens die Eltern schon richten. Für was hat man den Seilschaften.

Nun, auf den ersten Blick ist es ja zu begrüssen dass da ein paar (-Hundert) jugendliche auf die Strasse gehen und für Ihre Zukunft protestieren. Nur sind die coolen Sprüche und heeren Ideal so schnell vergessen wie das dicke Salär dann nach der Ausbildung aufs eigene Konto rollt. Wenn man Jung ist hat man ja kaum was zu verlieren. Aber wenn man mitten im Leben steht sieht halt vieles plötzlich anders aus. Und solche Eskapaden die man als jugendlicher einmal gemacht hat werden dann non chalante als "Ich war jung und brauchte das Geld" abgetan.

Oder kann mir einer mal sagen wo all diese linken 68er Aktivisten sind die ja die Welt retten wollten? Ein Joshka Fischer zum Beispiel? Gerade dieser Herr ist ja eine ganz spezielle Person die dem Kapitalismus und seinem lieblichen Annehmlichkeiten in keiner Weise abgeneigt ist.

Nun ja....das geht vielleicht jetzt alles etwas weit. Aber manchmal geht es mir unheimlich auf den Senkel wenn ich mir diese ewigen Plattitüden anhören muss dass das Auto des Teufels ist. Nur wo wäre zu Beispiel Deutschland ohne das Automobil? Es hat Wohlstand und Arbeit gebracht. Ich will nicht behaupten das Auto sei nicht eines der Probleme...aber es ist nicht das Hauptproblem. Jedenfalls ganz sicher nicht global gesehen. Und das Klima kennt nun mal keine Landesgrenzen.

Jetzt ist mir doch grad noch ein Artikel bez. Klimaschutz untergekommen:
Kamelrülpser verderben das gute Klima
Ausschnitt gefällig? Bitter hier:
Jedes Kamel rülpse im Jahr eine Tonne Treibhausgase in die Luft. Wenn die gesamte Population von schätzungsweise einer Million Tieren getötet werde, spare das mehr klimaschädliches Gas ein, als wenn 300.000 Autos aus dem Verkehr gezogen würden. Die Labour- Regierung hat bisher nur einen Fonds aufgelegt, um die Herde zu reduzieren. Cobb setzt sich für die völlige Ausrottung ein.
Quelle: Siehe oben

Ich glaube das Problem liegt am Menschen und seinem Verhalten per se. Vielleicht sollte diese spezies Augerottet werden. Ich bin sicher dann wäre wieder prima Klima :laugh2:

Ich kann nur noch sagen; Die Welt ist definitiv am verblöden. So hat jeder sein persönliches Feindbild gefunden das als Prügelknabe für alles und jenes hinhalten muss. Hauptsache einem selber triffts nicht.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Berti

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von Berti »

@ Ansinno
Glückwunsch zu Deinem sparsamen Automobil.
Ich denke auch, wir Konsumenten haben die Wahl!
Sehr richtig! Und Du zeigst es mit Deinem Beispiel. Die macht liegt beim Verbraucher. Und es gab immer auch bestrebungen Minimalismus zu bedienen, nur sind diese Hersteller auf der Strecke geblieben, weil es beim Käufer, sobald das Geld vorhanden war immer auch "ein bischen mehr sein" durfte.
Auch wenn es einige nicht wahrhaben wollen. DAS ist nicht der richtige Weg. Es priviliegiert die (Geld)Elite nur noch mehr. Der Graben zwischen Arm und Reich bzw Superreich wird immer eklatanter. Den einen ists egal was die Dinge kosten. Was das Herz begehrt wird gekauft. Und am anderen Ende ist der Arbeiter der schauen muss wie er die Familie mit dem schmalen Budget über die runden bringt.


Genau DAS ist eine Bestandteil des richtigen Weges. Es ist der jedermann der in Deutschland zuviel Energie verbraucht. Der selbst auf der Fahrerseite einen elektrisch verstellbaren Innenspiegel braucht, der sich mit einer Billigstklimaanlage die Luft in der Wohnung kühlt und durchs Kippfenster wieder Warme hineinlässt, weils zu einem Splitgerät nicht gereicht hat.

Die Hobbykommunisten sollten mal wieder die Internationale oder ähnlichen Arbeiterliedern hören. Da ist von elementaren Menschenrechten und von Hunger die Rede. Das Gejümmel des heutigen Autofahrers (!) würden die Klassenkämpfer würgen lassen wie bourgeoise die Arbeiterschicht geworden ist.

Und richtig - damit alle Bevölkerungsteile mitgenommen werden, benötigt es weiterer, sich zum Energieaufwand überproportional verteuernder Steuerungsmechanismen.

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von crischan »

@ I-raser Nun ja, ahem, aalso, ja, nee...die große Mehrheit der Menschen auf dieser Welt können sich sogenannte konventionelle Energie nicht leisten, weil sie schlicht zu teuer ist. Ein Energiesystem, daß dem größten Teil der Menschheit viel zu teuer ist, ist schon allein deshalb ungeeignet. Wenn sich das noch ein wenig verschärft, kann das nur positiv sein, denn es beträfe uns in der "ersten" Welt, die wir einen erheblich größeren Einfluß haben. Öl ist viel zu wertvoll um es einfach nur zu verbrennen.
Es wird Zeit, das wir uns aus der Steinzeit verabschieden. Seit Menschengedenken verbrennen wir irgendwas um Energie zu "gewinnen", statt einfach die Energie der Sonne, die im Überfluß vorhanden ist, einfach zu benutzen. Es wird allerhöchste Zeit für eine Energiewende und damit einhergehend auch eine Mobilitätswende unabhängig von Autos oÄ.
Die ganze Klimadiskussion und das CO2- Gedöns lenken vom eigentlichen Problem blos ab....
Nur mal so...

NORTON

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von NORTON »

Stimme Dir 100%-tig zu, Andy! :up2:

Sehr gutes Posting. Kennst Du den Film "Idiocrazy"? Genauso wird es kommen, mehr braucht man nicht zu schreiben.

Nur noch Eines, (und das sage ich als INNO-Fahrer, der sich über jeden gesparten Liter freut),
und zwar:
Wenn der Sprit mal SO teuer ist, dass der arbeitende Mensch bei den beschissenen, öffentlichen Vehikeln, nicht mehr zur Arbeit fahren kann/kommt, (und dann lieber von der Sozialhilfe lebt),
wird man aufwachen.
Ab einem bestimmten Literpreis wird das Ende der Fahenenstange erreicht sein, auch das werden die Verantwortlichen einsehen/müssen.
Es wird SO VIEL ausgequetscht als möglich, in Verbindung mit Blitzern, Maut etc.

Berti

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von Berti »

Wenn der Sprit mal SO teuer ist, dass der arbeitende Mensch bei den beschissenen, öffentlichen Vehikeln, nicht mehr zur Arbeit fahren kann/kommt
Das hatten wir doch alles schon. Wenn Individualverkehr auf heutigem Niveau zu teuer ist, dann fahren die Menschen wieder Kleinstwagen. Einem Goggo reichten 250 ccm und 13 PS bei gut 400 kg.
Darüber hinaus wären Werksbusse doch auch nicht schlecht.

Ich sehe die Herausforderung nicht in erster Linie in der Mobilität. Die Produktion energieintensiver Produkte selbst muss optimiert oder eingeschränkt werden. Das wird noch viel heikler.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von Innova-raser »

crischan hat geschrieben:Die ganze Klimadiskussion und das CO2- Gedöns lenken vom eigentlichen Problem blos ab....
Nur mal so...
Yup....Da hast du absolut recht!

Man kann nur sagen; Schade drum. Denn meine und die mir nachfolgende Generation wirds nicht ändern (wollen/können). Und sowieso, hier mitten in Europa neigt man gerne dazu ganz Asien und all die Schwellenländer zu vergessen.

Da möchte ich nur mal China und Indien erwähnen. Was da an Energiebedarf in der Warteschlange steht ist kaum vorstellbar. Und wer soll bitte dem Chinesen der Jahrzehnte pickelhart gearbeitet hat und immer mit einem gewissen Neid auf den Westen geschielt halt jetzt erklären dass er bitte ja kein Motorfahrzeug kaufen darf, dass er bitte schön Zuhause die Aircon, den TV, die Spielkonsole und und und nicht einschalten darf da es sonst dem Klima schadet?

Also ich werds bestimmt nicht sein. Und ich danke Gott dafür dass ich bald das die erste Hälfte eines Jahrhunderts erfolgreich und bei bester Gesundheit gemeistert habe. Immer im Streben irgendwie in Symbiose mit der Natur zu leben. Die Probleme die es, aus heutiger Sicht, in Zukunft zu bewältigen gibt sind gewaltig und übersteigen meine Vorstellungskraft bei Weitem.

Aber wer hat sich vor hundert Jahren schon vorstellen können das jemals ein Mensch einen Fuss auf einen anderen Trabanten setzen wird? Eine spannende Zukunft steht uns, bzw. unseren Kindern bevor.

Das ganze Thema wäre eine extrem spannende Diskussion. Vor allem mit all den aktiven Schreibern hier. Denn da ist jede Menge Lebenserfahrung und Weisheit gebunkert die es Wert ist gehört zu werden.

So als Alternative zur Bilderberg-Konferenz in St. Moritz könnten wir ja ein Möhne-Symposium am Möhnesee veranstalten. WIR reisen natürlich stilecht und überzeugend mit unseren privaten Innovas an. Wir sind ja quasi so was wie die Avantgarde der Mobilität!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
t4lupo
Beiträge: 631
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:25
Wohnort: östlich von Hannover
Kontaktdaten:

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von t4lupo »

Hier mal was neues zur Stromspeichertechnik von Morgen, zwar nicht für die Mobile Anwendung aber es tut sich was
http://portal.mytum.de/pressestelle/pre ... 524_121350
Gruss
Dirk
Meine Innova bei Spritmonior
Bild
------------------
zweit Mopped
Yamaha WR250R ( Enduro )
http://wr250r.de/forum/

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von Bertarette »

Hallo,

eine schöne Seite mit Elektrofahrzeugen ist auch diese hier :

http://www.smiles-world.de/

Nur die Preise für Elektrovehikel sind noch deutlich zu teuer :-(
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

NORTON

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von NORTON »

Seid Ihr sicher, dass elektrische Mobilität der richtige Weg ist?

Antworten

Zurück zu „Talk“