Bald wieder Cabrio Zeit und Neuzugänge...

Über was man sonst noch redet
Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Bald wieder Cabrio Zeit und Neuzugänge...

Beitrag von Brett-Pitt »

Okay, ist jetzt OT...

Da hier aber zuletzt viel übern Smart geredet wurde,
nun mein Löwensenf dazu:
Als der Smart rauskam, dachte ich "TOLL".
Das alte Isetta-Konzept, aber mit modernen Teilen.
Hoher Sicherheitsstandard, und mit 2,5 Liter fahrbar.
Die ersten Testberichte hauten mich vom Hocker.
"Vertane Chance"

Nun ja, deshalb hier ein Link zur aktuellsten Isetta-
Variante:
https://utopia.de/microlino-auto-elektro-isetta-46174/

Ich suche übrigens weiterhin einen Kleinschnittger zum
Einbauen von Cub-Motoren. Unrealistisch, aber man(n)
wird ja wohl noch träumen dürfen.

Weiterdachlosfahren...

Cabrio-Pit
(... kurz mal Besitzer von Scheunenfund
DKW-Cabrio F12. Selten, aber auch selten
schrottig. Wir waren jung, und hatten kein Geld...)

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Bald wieder Cabrio Zeit und Neuzugänge...

Beitrag von braucki »

Wenn es danach ginge, wäre mir einer der Drillinge als Softdachcabrio oder mit großem Faltdach am liebsten - aber gibt es nicht für Geld und gute Worte, da eine Nachrüstung ausgeschlossen ist :(
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Bald wieder Cabrio Zeit und Neuzugänge...

Beitrag von Ecco »

Hallo Allerseits,

weiß vielleicht jemand, wie man am Verdeck den elenden Grünspan weg kriegt?
Kommt immer wieder, unten am Rand. Einer meinte mal mit Zahnpasta ??

Gruß
Bernd

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Bald wieder Cabrio Zeit und Neuzugänge...

Beitrag von Torsten »

Mit Zahnpasta würde ich nicht an den Verdeckstoff...

Gegen Moos lässt sich bei Laternenparkern praktisch überhaupt nichts machen außer putzen. Ich hab das Thema auch am Wohnwagen, der im Freien steht, da bin ich regelmäßig mit dem Hochdruckreiniger dran und hab schon etliche "Hausmittelchen" ausprobiert. Hab mir erst letztens bei einem Pkw auf Garantie die Rückleuchten tauschen lassen wg. Moosbewuchs innendrin, der Meister meinte auch, dass da absolut keine Imprägnierung oder sonstiges hilft und wir uns diesbezüglich in spätestens zwei Jahren wiedersehen.

Es gibt noch Spezialreiniger für Verdecke, aber mit Seifenwasser und Bürste geht es auch nicht langsamer.

https://www.petzoldts.de/shop/Cabrio-St ... -p-72.html

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Bald wieder Cabrio Zeit und Neuzugänge...

Beitrag von Ecco »

Ja Torsten danke. Das englische Renovo hab ich als Schwarzfärbemittel, gutes Zeug.
Na gut ich dachte, da wäre irgendeine längerfristige Anti-Moos-Chemie drin. Im Winter ist der BMW paar Monate in der Garage.
Der Zahnpasta-Mann auf einem Rastplatz hatte ein Mercedes Cabrio, wo das Verdeck untenrum aussah wie neu.


Grüße
Bernd

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Bald wieder Cabrio Zeit und Neuzugänge...

Beitrag von Torsten »

Bei Zahnpasta wären mir die enthaltenen Schleif- und Bleichmittel zu extrem, sowas habe ich früher zum polieren von Kunststoffgläsern benutzt
Außerdem kann ich mir vorstellen, dass es echt aufwändig wird, die Rückstände aus dem Stoff zu bekommen.

Letztlich hilft gegen Moos nur Trockenheit, damit es gar nicht erst entsteht. Da bei mir bis auf die Zweiräder alles draußen im Wetter parkt, hab ich mit dem Thema auch genug zu tun. Aber am Blech tut es eben meist der Kärcher. Ob ich damit ans Verdeck ginge – weiß nicht, bestimmt auch nicht ohne (Dichtheit, Imprägnierung).

Antworten

Zurück zu „Talk“