Servus beinand
Nix gegen die Casio Uhren, aber die lieben Batterien.
Da schwör ich schon lange auf Komandirskie Vostok Uhren. Ganz ohne Batterie sind die robust und langlebig, und auch billig.
Quasi die U(h)r- CUB
und zweimal am Tag zeigen sie die genaue Uhrzeit an.
Dann doch lieber die SEIKO-5
Die Casio-Lithium-Batterie macht 5 bis 10 Jahre, wenn
man das Licht nicht zu oft bemüht. Einige W-59 ohne
Armband liegen hier irgendwo rum, die gehen auf die
20 Jahre zu...
Es muß nicht immer Japan und Batterie sein. Es geht eigentlich auch nachhaltig ohne Schwermetalle oder andere zu entsorgende Stoffe und man kann es auch anders sehen.
Wenn man den Kaufpreis auf 42 Jahre umrechnet kann eine mechanische deutsche Automatkuhr mit schweizer Werk für jährlich 8-9 Euro laufen. Wenn man rechnet, was bei einem Verkauf erzielbar wäre, würden sich die jährlichen Kosten auf ca 0 Euro reduzieren. Diese Uhr lief/läuft bei mir übrigens fast ohne Pause durch. Fast ohne Pause wegen zwei Mini Reparaturen, die beide auch Jahrzente nach Kauf als Service durchgeführt wurden. Das Edelstahl Gliederarmband ist noch Original.
Ich hab' eine analoge G-Shock (keine Ahnung, wie das Modell heißt, hat vor ein paar Jahren knapp 600 Teuronen gekostet), funkgesteuert und solarbetrieben. LIebe das Teil, sieht gut aus und hält auch alles aus.
LG
Papaki
Kein Airbag, kein CBS, kein ABS - Papaki-Fahrer sterben noch wie Männer ...
Es muß nicht immer Japan und Batterie sein. Es geht eigentlich auch nachhaltig ohne Schwermetalle oder andere zu entsorgende Stoffe und man kann es auch anders sehen.
Wenn man den Kaufpreis auf 42 Jahre umrechnet kann eine mechanische deutsche Automatkuhr mit schweizer Werk für jährlich 8-9 Euro laufen. Wenn man rechnet, was bei einem Verkauf erzielbar wäre, würden sich die jährlichen Kosten auf ca 0 Euro reduzieren. Diese Uhr lief/läuft bei mir übrigens fast ohne Pause durch. Fast ohne Pause wegen zwei Mini Reparaturen, die beide auch Jahrzente nach Kauf als Service durchgeführt wurden. Das Edelstahl Gliederarmband ist noch Original.
Eine Seiko 5 zum Beispiel. Mit millionenfach bewährtem Automatikwerk, für weniger als € 100,00.
Kann man so sehen, muss man aber nicht. Es gibt ja auch nicht wenige Menschen die Modeschmuck tragen.
Nur für mich waren und sind Uhren schon immer etwas sehr spezielles gewesen. Etwas das man sich leistet und mindestens ein Leben lang behält. Technik die ich verstehe und die fasziniert. Das ist dann für mich ein Schmuckstück.
Ich kann mich aber auch sehr an einer Swatch erfreuen! Tolle Uhren für einen kleinen Preis die kaum einen Vergleich mit einer mehrfach teureren Uhr scheuen müssen.
Es hängt also nicht vom Geld ab. Aber trotzdem würde ich mich nicht mit einer extrem günstig Uhr schmücken wollen. Oder wir verstehen den Begriff "Schmuck" etwas anders. In meinem Augen ist Schnuck in der Regel etwas edles.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!